Archiv
Veranstaltungen (2677)
- 27 Samstag
14:30 UhrSommerfest 2022
The translator is present: Der Deutsche Übersetzerfonds wird 25 Jahre alt und feiert sein Jubiläum als großes Sommerfest im LCB!
- 28 Donnerstag
19:30 UhrDas Helvetische Fest im LCB-Garten
Mit Yael Inokai, Ariane Koch und Nadja Zela
- 27 Mittwoch
19:30 UhrBuchpremiere: Simoné Goldschmidt-Lechner
»Messer, Zungen«
Moderation: Aidan Riebensahm - 19 Dienstag
19:30 UhrStudio LCB: Norbert Scheuer
»Mutabor«
Gesprächspartner·innen: Daniela Strigl und Hubert Winkels
Moderation: Maike Albath - 18 Montag
19:30 UhrHausgäste im Juli 2022
Anna Cieplak, Marco Dinić, Tobias Schulenburg und Paul Seesequasis in Lesung und Gespräch
- 16 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Yade Yasemin Önder
PODCAST bei rbbKultur
Yade Yasemin Önder: »Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron« (Kiepenheuer & Witsch, 2022)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thorsten Dönges - 14 Donnerstag
19:30 Uhr»Die Diplomatin« und »Eine Liebe in Pjöngjang«
Lucy Fricke und Andreas Stichmann
In der Reihe STOFFE. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur? - 12 Dienstag
19:30 UhrAutobiographisches Schreiben – Von der Unmöglichkeit, Ich zu sagen
Hiromi Itō und Frank Witzel im Gespräch
Moderatorin: Irmela Hijiya-Kirschnereit
Dolmetscherin: Fujiko Sekikawa - 09 Samstag
14:00 UhrKleine Verlage am Großen Wannsee 2022
Gartenmesse mit Albino, AvivA, CulturBooks, Edition Converso, Edition Nautilus, Elster & Salis, Das kulturelle Gedächtnis, Der Gesunde Menschenversand, Dörlemann, edition mosaik, homunculus, Ink Press, Kanon, Ulrich Keicher, Kookbooks, Kremayr & Scheriau, Leykam, mairisch, Maro, Matthes&Seitz, März, mikrotext, Müry Salzmann, Orlanda, PalmArtPress, Poetenladen, Reinecke & Voß, Reprodukt, Schruf & Stipetic, Secession, Speak Low, Spector Books, Transit, Verbrecher, Voland & Quist, Das Wunderhorn
- 09 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Jürgen Becker
PODCAST bei rbbKultur
Jürgen Becker: »Die Rückkehr der Gewohnheiten« (Suhrkamp, 2022)
Im Gespräch mit Franziska Walser und Thomas Geiger - 05 Dienstag
19:30 UhrWeiter Schreiben. Osama Al-Dhari, Joachim Sartorius
Weiter Schreiben
Lesung und Gespräch: Osama Al-Dhari und Joachim Sartorius
Musikalische Begleitung: Cellist Basilius Alawad
Moderation: Shelly Kupferberg
Übersetzung: Leila Chammaa - 04 Montag
19:30 UhrStoffe: Wert und Selbstwert
Jörg-Uwe Albig und Julia Friedrichs in Lesung und Gespräch
- 04 Montag
19:00 Uhrweiter lesen | Lucy Fricke
PODCAST bei rbbKultur
Lucy Fricke: »Die Diplomatin« (Claassen, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 01 Freitag
18:00 UhrHafenrevue OPEN AIR
Die Berliner Literaturszene zu Gast am Wannsee
Mit literarischen Programmen und Musik - 30 Donnerstag
19:00 UhrNacht der österreichischen Literatur am Wannsee
OPEN AIR
Tanja Maljartschuk & Teresa Präauer, Moderation: Katja Gasser
Barbi Marković & Goran Vojnović, Moderation: Wiebke Porombka
Noémi Kiss & Robert Prosser, Moderation: Cornelia Geißler - 29 Mittwoch
19:30 UhrBerliner Literaturpreis – Werkstattgespräch
VOR ORT
Mit Thomas Meinecke und Steffen Mensching - 25 Samstag
18:00 UhrMit Sprache handeln, Tag III
Vor Ort und im Livestream
Mit Tsitsi Dangarembga, Anja Johannsen, Sarah Elena Müller, Florian Neuner, Eduard Escoffet, Tone Avenstroup, Miia Toivio, Lilian Pithan, Kai Pfeiffer, Karolina Golimowska, Iryna Herasimovych, Nelia Vakhovska, Claudia Dathe, Kateryna Kalytko, Lyuba Yakimchuk, Ija Kiwa, Daryna Gladun, Heike Fiedler - 25 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Sharon Dodua Otoo
PODCAST bei rbbKultur
Heinrich Böll und Sharon Dodua Otoo: »Gesammeltes Schweigen« (Edition Zweifel, 2022)
Im Gespräch mit Anne Dore Krohn und Thorsten Dönges - 24 Freitag
19:30 UhrMit Sprache handeln, Tag II
Impulsbeiträge und Gespräche
Vor Ort und im Livestream
16 h | Panels: ACTING THROUGH LANGUAGE. POSITIONS AND PERSPECTIVES
19.30 h | Neue Sprachräume | Dagmara Kraus und Samanta Schweblin
21 h | Die Stimme erheben | Olga Flor und Radka Denemarková - 23 Donnerstag
19:30 UhrMit Sprache handeln, Tag I
Eröffnung des Europäischen Festivals der Literaturhäuser
Vor Ort und im Livestream
Mit Florian Höllerer, Sasha Marianna Salzmann, Yevgenia Belorusets, Ulrike Almut Sandig, Frank Heibert, Josée Kamoun, Yassin al-Haj Saleh, Max Lobe, Anne-Dore Krohn, Christina Esther Hansen u. a. - 18 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Gabriele Riedle
PODCAST bei rbbKultur
Gabriele Riedle: »In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg« (Die Andere Bibliothek, 2022)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thomas Geiger - 16 Donnerstag
19:30 UhrFinissage Autor·innenwerkstatt Prosa 2021
Finissage der Autor·innenwerkstatt Prosa 2021
Es lesen vor Ort Christian Hödl, Roman Kaiser-Mühlecker, Ferial Nadja Karrasch, Nils Langhans, Charlotte Milsch, Nora Osagiobare, Marco Ott, Henrik Pohl, Cecilia Joyce Röski und Dana Vowinckel
Moderation: Julia Franck und Thorsten Dönges - 15 Mittwoch
19:30 UhrHausgäste im Juni 2022
VOR ORT
Pavel Hak und Max Lobe in Lesung und Gespräch - 14 Dienstag
19:30 Uhr„Nur die Anthropophagie vereint uns“
Ein Kannibalismus-Abend zu 100 Jahren Brasilianischer Moderne
Kuratiert von Aurélie Maurin und Simone Homem de Mello
Lesung: Douglas Pompeu, Christian Filips
Gespräch: Oliver Precht, Irina Hiebert Grun, Simone Homem de Mello
Filmpremiere: »Die Weisheit eines Vogelflügels« (Kollektiv Tenonderã Ayvu und Gäste) - 11 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Teresa Präauer
PODCAST bei rbbKultur
Teresa Präauer: »Mädchen« (Wallstein, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 10 Freitag
19:30 UhrStudio LCB: Jürgen Becker
VOR ORT | Ausstrahlung im Deutschlandfunk
»Die Rückkehr der Gewohnheiten«
Gesprächspartnerinnen: Marion Poschmann, Nadja Küchenmeister
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 08 Mittwoch
19:00 UhrQueer in Translation II
Buchpräsentation, szenische Lesungen und Gespräche OPEN AIR
Mit Magne van den Berg, Milja Sarkola und Katja von der Ropp
Regie: Luise Würth
Lesung der Texte: Jules* Elting, Simon Olubowale, Josephine Papke, Elena Schmidt
Moderation: Charlotte Bomy und Lisa Wegener
DJ-Set: DJ Bad Puppy - 07 Dienstag
19:30 UhrZeitenwenden
VOR ORT
Yulia Artsiomova und Tania Skarynkina (Belarus)
Moderation: Volker Weichsel
Lesung der dt. Texte: Meike Rötzer - 04 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Nicole Krauss
PODCAST bei rbbKultur
Nicole Krauss: »Ein Mann sein« (Rowohlt, 2022)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 02 Donnerstag
16:00 UhrLateral Solidarities: Visualizing Global South Comics
VOR ORT
Mit George Khoury, Deena Mohamed, Nacha Vollenweider und Powerpaola
Konferenz in englischer Sprache - 31 Dienstag
19:00 UhrMarkus Schmidt: »Le Mali 70«
Filmvorführung (92‘, OmeU) und Q&A im Kino Moviemento
Transitionen – Eine LCB-Filmreihe
Moderation: Nele Münchmeyer - 30 Montag
19:30 UhrBuchpremiere: Nicole Krauss
»Ein Mann sein«
Moderation: Natascha Freundel
Lesung der Übersetzung: Johanna Polley
In deutscher und englischer Sprache
Vor ORT und als weiter lesen-PODCAST bei rbbKultur - 28 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Stefan Hertmans
PODCAST bei rbbKultur
Stefan Hertmans: »Der Aufgang« (Diogenes, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 25 Mittwoch
19:00 UhrHausgäste aus Québec
Vor ORT
Lesungen, Gespräche, Musik und Getränke am See
J. D. Kurtness, Kevin Lambert, Heather O’Neill und Rodney Saint-Éloi
Geprächspartner·innen: Jennifer Dummer, Andreas Jandl, Gesine Schröder, Benoît Virot
Moderation: Sonja Finck
Musik: Deadbeat
Deutsche Lesung: Agnes Lampkin - 21 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Birgit Weyhe
PODCAST bei rbbKultur
Birgit Weyhe: »Rude Girl« (Avant, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 20 Freitag
19:00 UhrComicexpansion, Tag II
Vor ORT und im LIVESTREAM
Perspektiven für die Comickultur
19 Uhr | Konzert: Orchestre Miniature in the Park
20 Uhr | Podiumsdiskussion: Aisha Franz, Meheddiz Gürle, Axel Halling, Bianca Henze und Andreas Platthaus - 19 Donnerstag
19:30 UhrComicexpansion, Tag I
Vor ORT und im LIVESTREAM
Perspektiven für die Comickultur
Grußwort: Kulturstaatsministerin Claudia Roth
Eröffnungsrede: Rutu Modan
»Movements and Moments«: Alejandra und Pepe Retana Betancourt sowie Sonja Eismann
Illustrierte Livemusikperformance: Jim Avignon - 18 Mittwoch
19:30 UhrStudio LCB: Tomer Gardi
VOR ORT | Ausstrahlung im Deutschlandfunk
»Eine runde Sache«
Gesprächspartner·innen: Tania Martini, Noam Brusilovsky
Moderation: Katharina Teutsch - 16 Montag
18:00 UhrLiteraturstadt Berlin #2 – Berlin/Brandenburg
VOR ORT im Saal | Live-Übertragung auf rbbKultur
Kulturpolitische Diskussionsrunde mit Robbin Juhnke, Ulrike Liedtke, Hendrik Röder und Odile Kennel
Künstlerisches Intro: Cia Rinne
Begrüßung: Florian Höllerer, Statement der BLK: Alexander Graeff
Moderation: Natascha Freundel und Anne-Dore Krohn - 14 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Fiston Mwanza Mujila
PODCAST bei rbbKultur
Fiston Mwanza Mujila: »Tanz der Teufel« (Paul Zsolnay Verlag, 2022)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thomas Geiger - 13 Freitag
16:00 UhrFestival »Und seitab liegt die Stadt«: Zukunft, Tag 2
VOR ORT und LIVESTREAM
Positionen und Gespräche
Kuratiert und moderiert von Shida Bazyar und Emma Braslavsky
Mit Stefanie de Velasco, Thomas Gäbert, Şeyda Kurt, Stefan Petermann, Lisa-Marie Reuter, Katharina Schultens, Nicole Seifert und Tijan Sila
Soundinstallation von Burkhard Finckh - 12 Donnerstag
18:30 UhrFestival »Und seitab liegt die Stadt«: Zukunft, Tag 1
VOR ORT und LIVESTREAM
Positionen und Gespräche
Kuratiert und moderiert von Shida Bazyar und Emma Braslavsky
Mit Patricia Nana Yaa Seiwaa Anin, Naika Foroutan, Alexander Häusler und Matthias Lohre
Soundinstallation von Burkhard Finckh - 11 Mittwoch
19:00 UhrPreis der Literaturhäuser 2022
Verleihung an Sasha Marianna Salzmann
Laudatio: Marie Schmidt
Gesprächspartner: Andreas Platthaus
Musik: Ganna Gryniva und Band
Außer Haus: Literaturhaus Stuttgart und per Livestream - 10 Dienstag
19:30 UhrDas Werk: Ingo Schulze
VOR ORT
Werkschau, Lesung und Gespräch
Gesprächspartner: Renatus Deckert - 08 Sonntag
18:00 UhrThreatening Poetry
Kuratiert und präsentiert von Daryna Gladun (UKR)
Zoom-Event mit Ghayath Almadhoun (GER/SWE/SYR), Ramunė Brundzaitė (LTU), Kateryna Hodik (UKR), Aneta Kamińska (POL), Eka Kevanishvili (GEO), Artis Ostups (LVA), Lesyk Panasiuk (UKR), Kaur Riismaa (EST), Alexandru Vakulovski (MDA), Lyuba Yakimchuk (UKR)
Multilinguale Lesungen und Diskussionen in englischer Sprache
Vor ORT und im LIVESTREAM - 07 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Cécile Wajsbrot
PODCAST bei rbbKultur
Cécile Wajsbrot: »Nevermore« (Wallstein, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 06 Freitag
19:30 UhrEdit invites Heike Geißler, Yannic Han Biao Federer und Sascha Macht
Vor ORT
Moderation: Eva Tepest
In der Reihe STOFFE. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur? - 04 Mittwoch
19:30 UhrHausgäste im Mai 2022
Vor ORT
Eleonore Khuen-Belasi, Gabriel Proedl und Michel Torrekens in Lesung und Gespräch - 30 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Bücherfrühling 2022
PODCAST bei rbbKultur
Die Lieblingsbücher der »weiter lesen«-Redaktion
Mit Anne-Dore Krohn, Nadine Kreuzahler, Thorsten Dönges und Thomas Geiger - 29 Freitag
19:30 Uhr– VERSCHOBEN –
Vor ORT und LIVESTREAM
Zukunftsaussichten
Eine literarische Annäherung an morgen
Diskussion mit Dietmar Dath, Katharina Hoppe und Regina Kanyu Wang (zugeschaltet)
Dolmetscherin: Susanne Becker-Gonnella - 28 Donnerstag
19:30 Uhr»Tick Tack« und »Simonelli«
Julia von Lucadou und Denis Pfabe
In der Reihe STOFFE. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Vor ORT und LIVESTREAM - 27 Mittwoch
19:30 UhrStudio LCB: Marica Bodrožić
VOR ORT | Ausstrahlung im Deutschlandfunk
»Die Arbeit der Vögel«
Gesprächspartner·innen: Gabriele von Arnim und Olga Martynova
Moderation: Maike Albath - 26 Dienstag
19:30 UhrHausgäste im April 2022
Christian Guay-Poliquin, Slata Roschal, Nadine Schneider und Krisztina Tóth in Lesung und Gespräch
Vor ORT und LIVESTREAM - 25 Montag
19:30 UhrAuf Wiedervorlage: Aufklärung
Podiumsgespräch mit Rahel Jaeggi und Susan Neiman
Moderation: Ekkehard Knörer
Vor ORT und LIVESTREAM - 23 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Bernardine Evaristo
PODCAST bei rbbKultur
Bernardine Evaristo: »Manifesto. Warum ich niemals aufgebe« (Tropen, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges
– Wiederholung vom 29.01.2022 – - 23 Samstag
17:00 Uhr– fällt leider aus-
weiter lesen | Katharina Hacker
PODCAST bei rbbKultur
Katharina Hacker: »Die Gäste« (S. Fischer, 2022)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thorsten Dönges - 19 Dienstag
19:00 UhrSalomé Jashi: »Taming the Garden«
Filmvorführung (91‘, OmdtU) und Q&A im Kino Moviemento
Transitionen – Eine LCB-Filmreihe
Moderation: Knut Elstermann - 16 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Damon Galgut
PODCAST bei rbbKultur
Damon Galgut: »Das Versprechen« (Luchterhand, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 12 Dienstag
19:30 UhrDa-Zwischen
Mit Fatma Aydemir, Krisha Kops und Gabriel Wolkenfeld
In der Reihe STOFFE. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Vor ORT und LIVESTREAM - 09 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Judith Kuckart
PODCAST bei rbbKultur
Judith Kuckart: »Café der Unsichtbaren« (Dumont, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 08 Freitag
19:30 UhrJchj V. Dussel: »Aus dem schlafenden Vulkan ausbrechen«
Vor ORT
Buchpremiere
Moderation: Yunus Ersoy
Musik: Martin Bruchmann, Oihane Roach - 07 Donnerstag
20:00 UhrVom Krieg
Ukrainische Dramatiker·innen erzählen vom Leben während der Invasion durch Russland.
Mit Texten von: Natalia Blok, Andrii Bondarenko, Anastasiia Kosodii, Olha Matsyupa, Oksana Savchenko, Oles Barleeg, Oleksii Dorychevskyi, Julia Gonchar, Lena Lagushonkova, Liudmyla Tymoshenko
Dramaturgie: Anastasiia Kosodiі
Grafik: Nikolay Karabinovych
Übersetzungen: Lydia Nagel und Julia Gonchar (eigener Text)
Außer Haus: Maxim Gorki Theater
Auf der Containerbühne des Theaters und im Livestream - 07 Donnerstag
19:30 Uhr»Überfahrt«
Vor ORT und LIVESTREAM
Vernissage und Performance mit Michael Disqué (Bild), Roman Ehrlich (Text) und Matthias Krieg (Ton) - 04 Montag
19:00 UhrAndreas Hoessli: »Der nackte König – 18 Fragmente über Revolution«
Filmvorführung (108‘, OmdtU) und Q&A im Kino Moviemento
Transitionen – Eine LCB-Filmreihe
Moderation: Julia Gerlach - 02 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Judith Zander
PODCAST bei rbbKultur
Judith Zander: »im ländchen sommer im winter zur see« (dtv, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 28 Montag
18:30 UhrLjudmila Ulitzkaja
20 Uhr | »Alissa kauft ihren Tod« | Lesung und Gespräch
Mit Ljudmila Ulitzkaja. Gesprächspartnerin: Elke Schmitter.
Lesung und Übersetzung: Ganna-Maria Braungardt
VOR ORT und LIVESTREAM - 26 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Katerina Poladjan
PODCAST bei rbbKultur
Katerina Poladjan: »Zukunftsmusik« (S. Fischer, 2022)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thomas Geiger - 23 Mittwoch
19:30 UhrStudio LCB: Ulf Erdmann Ziegler
VOR ORT | Ausstrahlung im Deutschlandfunk
»Eine andere Epoche«
Gesprächspartner·innen: Caroline Fetscher und Moritz Baßler
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 22 Dienstag
19:30 UhrMariana Enríquez: »Unser Teil der Nacht«
Lesung und Gespräch mit Mariana Enríquez
Moderation: María Cecilia Barbetta
Veranstaltung in deutscher und spanischer Sprache
VOR ORT und LIVESTREAM - 21 Montag
19:30 UhrJoshua Cohen: »Witz«
Lesung und Gespräch mit Joshua Cohen
Moderation: Ulrich Blumenbach
VOR ORT und LIVESTREAM - 19 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Antje Rávik Strubel
PODCAST bei rbbKultur
Antje Rávik Strubel: »Blaue Frau« (S. Fischer, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 19 Samstag
15:00 UhrAutor·innenwerkstatt zu Gast im Literaturhaus Leipzig
Julia Franck und Thorsten Dönges stellen Charlotte Milsch, Dana Vowinckel, Cecilia Joyce Röski, Nils Langhans, Marco Ott, Ferial Karrasch, Henrik Pohl und Christian Hödl und ihre Texte vor
- 12 Samstag
11:05 UhrPreis der Leipziger Buchmesse 2022: Sachbuch/Essayistik
Sendung auf Deutschlandfunk Kultur
Nominiert in der Kategorie Kategorie Sachbuch/Essayistik
Horst Bredekamp, Hadija Haruna-Oelker, Christiane Hoffmann, Juliane Rebentisch und Uljana Wolf im Gespräch
Moderation: Andrea Gerk und Christian Rabhansl - 12 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Kristine Bilkau
PODCAST bei rbbKultur
Kristine Bilkau: »Nebenan« (Luchterhand, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 11 Freitag
19:30 UhrBuchpremiere: »Yoga«
Leider konnte Emmanuel Carrère wegen Krankheit nicht teilnehmen. Die Veranstaltung fand dennoch statt – über das Buch sprachen die Übersetzerin von »Yoga« Claudia Hamm und der Verleger Andreas Rötzer (Matthes & Seitz).
- 09 Mittwoch
19:30 UhrBuchpremiere: »Seltene Erde«
Eva Raisig in Lesung und Gespräch
Moderation: Simone Miller
VOR ORT und LIVESTREAM - 08 Dienstag
19:30 UhrPreis der Leipziger Buchmesse 2022: Übersetzung
VOR ORT | Ausstrahlung auf Deutschlandfunk Kultur
Die Nominierten in der Kategorie Übersetzung
Irmela Hijiya-Kirschnereit, Stefan Moster, Andreas Tretner, Helga van Beuningen und Anne Weber (zugeschaltet)
Moderation: Maike Albath und Jörg Plath - 07 Montag
19:30 UhrBuchpremiere: »Omertà«
Andrea Tompa
Moderation: Alexandru Bulucz
Lesung der Übersetzung: Terézia Mora
VOR ORT und LIVESTREAM - 05 Samstag
19:00 UhrWriting in Residence II
Globale Literaturproduktion in deutschen Residenzprogrammen
Podiumsdiskussion im Rahmen der Online-Tagung mit Elke aus dem Moore, Lothar Müller, Michelle Müntefering und Caroline Robertson-von Trotha
VOR ORT und LIVESTREAM - 05 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Julia Schoch
PODCAST bei rbbKultur
Julia Schoch: »Das Vorkommnis« (dtv, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 04 Freitag
19:00 UhrWriting in Residence I
Globale Literaturproduktion in deutschen Residenzprogrammen
Podiumsdiskussion im Rahmen der Online-Tagung mit Jan Brandt, Katja Lange-Müller und Leif Randt
VOR ORT und LIVESTREAM - 03 Donnerstag
19:30 UhrPreis der Leipziger Buchmesse 2022: Belletristik
VOR ORT | Ausstrahlung auf Deutschlandfunk Kultur & MDR
Die Nominierten in der Kategorie Belletristik
Dietmar Dath, Tomer Gardi, Heike Geißler, Emine Sevgi Özdamar und Katerina Poladjan
Moderation: Jörg Plath und Katrin Schumacher - 01 Dienstag
19:00 UhrDaniel Kötter: RIFT FINFINNEE
Filmvorführung (79`, OmeU) und Q&A im Kino Moviemento
Transitionen – Eine LCB-Filmreihe
Moderation: James Lattimer - 26 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Senthuran Varatharajah
PODCAST bei rbbKultur
Senthuran Varatharajah: »Rot (Hunger)« (S. Fischer, 2022)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thorsten Dönges - 25 Freitag
14:00 UhrLa fabrique de l’universel européen?
Französische und deutsche Übersetzungs- und Verlagspraxis in der Globalisierungsdynamik
Mit Bernard Banoun, Patricia Klobusiczky, Gisèle Sapiro, Andreas Rötzer und Heribert Tommek - 22 Dienstag
19:30 UhrStudio LCB: Pieke Biermann
VOR ORT | Ausstrahlung im Deutschlandfunk
Zwischen allen Stühlen
Gesprächspartner: Christian Dunker, Jens Bisky
Moderation: Katharina Teutsch - 17 Donnerstag
19:30 Uhr»Salonfähig«
Lesung und Gespräch: Elias Hirschl
In der Reihe STOFFE. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Moderation: Wiebke Porombka - 14 Montag
19:30 UhrHaus – Ev – Mal
Ayhan Geçgin, Dagmara Kraus, Katja Lange-Müller, Sîdar Jîr und Ebru Ojen
Gesprächsrunden, Lesungen
Moderation: Menekşe Toprak - 12 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Fatma Aydemir
PODCAST bei rbbKultur
Fatma Aydemir: »Dschinns« (Hanser, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 10 Donnerstag
19:30 UhrWidersprüche und Wandlungen: Franz Fühmann zum 100. Geburtstag
VOR ORT und LIVESTREAM
Fundsache Original
Isabel Fargo Cole, Anja Kampmann und Roland Berbig
Moderation: Matthias Weichelt
Diskussion und Materialschau - 08 Dienstag
19:30 UhrVerlässliche Fremdheit
VOR ORT
Öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur mit Karin Betz und Studierenden der Freien Universität Berlin - 05 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Philipp Winkler
PODCAST bei rbbKultur
Philipp Winkler: »Creep« (Aufbau, 2022)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler - 03 Donnerstag
19:30 UhrHausgäste im Februar 2022
Hans Depelchin, Lisa Krusche und Friedrich Stockmeier in Lesung und Gespräch
- 27 Donnerstag
19:30 UhrTheaterstoffe und Hörspielstoffe
VOR ORT und LIVESTREAM
STOFFE. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Simone Kucher, Maria Milisavljevic und Marina Skalova im Gespräch mit Maxi Obexer - 25 Dienstag
19:30 Uhr»Das Paradies meines Nachbarn«
Lesung und Gespräch: Nava Ebrahimi
STOFFE. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Moderation: Maryam Aras
VOR ORT und LIVESTREAM - 22 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Fridolin Schley
PODCAST bei rbbKultur
Fridolin Schley: »Die Verteidigung« (Hanser Berlin, 2021)
Im Gespräch mit Natascha Freundel und Thomas Geiger - 21 Freitag
19:30 UhrCasino: Mythen, Sagen, Viten
Lesungen und Performances: Sophia Eisenhut, Norbert Lange
Szenische Lesungen: Eleonore Khuen-Belasi (mit Anne Kulbatzki und Christoph Radakovits), Nele Stuhler (mit Irina Sulaver)
Videogespräch: Ann Cotten und Johanna Kapōmaikaʻi Stone - 19 Mittwoch
19:30 UhrStudio LCB: Uwe Timm
VOR ORT | Ausstrahlung im Deutschlandfunk
Alle meine Geister
Im Gespräch mit Marie Schmidt und Matteo Galli
Moderation: Maike Albath - 15 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Ronya Othmann
PODCAST bei rbbKultur
Ronya Othmann: »die verbrechen« (Hanser, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 14 Freitag
19:30 UhrBabelwerk – der Premierenabend
Mit Milena Adam, Mirko Bonné, Norbert Lange, Patricia Klobusiczky, Marie Luise Knott, Olga Radetzkaja, Bernhard Robben, Gesine Schröder, Johanna Steiner, Ulf Stolterfoht, Timea Tankó, DJ Bad Puppy
VOR ORT und LIVESTREAM - 13 Donnerstag
19:30 Uhr»Welten auseinander«
Lesung und Gespräch: Julia Franck
STOFFE. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Moderation: Anne-Dore Krohn
VOR ORT und LIVESTREAM - 08 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Kira Jarmysch
PODCAST bei rbbKultur
Kira Jarmysch: »DAFUQ« (Rowohlt Berlin, 2021)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 18 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | László Krasznahorkai
PODCAST bei rbbKultur
László Krasznahorkai: »Herscht 07769« (S. Fischer, 2021)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thomas Geiger - 16 Donnerstag
19:30 UhrStudio LCB: Emine Sevgi Özdamar
VOR ORT | Ausstrahlung im Deutschlandfunk
»Ein von Schatten begrenzter Raum«
Gesprächspartner·innen: Barbara Villiger Heilig und Helmut Böttiger
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 14 Dienstag
20:00 UhrEuropa: Versprechen und Ernüchterung. Realität und Perspektiven einer politischen Idee
GEGEN//ÜBER. Debatten zur Gegenwart
Mit Micha Brumlik, Natascha Strobl und Margarete Stokowski
Moderation: Doris Akrap - 13 Montag
21:00 UhrRoom. Make or take? On the politics and poetry of space
Billy-Ray Belcourt, Intan Paramaditha und Adania Shibli
Moderation: Priya Basil
Veranstaltung in englischer Sprache - 11 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Sasha Marianna Salzmann
WIEDERHOLUNG
PODCAST bei rbbKultur
Sasha Marianna Salzmann: »Im Menschen muss alles herrlich sein« (Suhrkamp, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 09 Donnerstag
19:30 UhrAufbrüche
Zora del Buono (vor Ort) und Drago Jančar (zugeschaltet)
in Lesung und Gespräch
Moderation: Amalija Maček (zugeschaltet) - 09 Donnerstag
14:30 Uhr– ENTFÄLLT –
Zwischen Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht
Seminar für Autor·innen
Mit Prof. Eva Inés Obergfell und Dr. Ingo Fessmann - 06 Montag
19:30 UhrHausgäste im Dezember 2021
VOR ORT
Toon Horsten, Ronya Othmann und Benjamin von Wyl
in Lesung und Gespräch - 04 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Weihnachten!
PODCAST bei rbbKultur
Die Lieblingsbücher der »weiter lesen«-Redaktion
Mit Anne-Dore Krohn, Natascha Freundel, Thorsten Dönges und Thomas Geiger - 02 Donnerstag
19:30 Uhr(Miss-)Deutungen der Pandemie. Ausnahmezustand, Verschwörung und Wahrheitskrise
GEGEN//ÜBER. Debatten zur Gegenwart
Mit Volker Weiß und Peter Trawny - 30 Dienstag
19:30 Uhr»Vierunddreißigster September«
VOR ORT
Lesung: Angelika Klüssendorf
Moderation: Alexander Cammann - 29 Montag
19:30 UhrStoffe: »Eine Art Familie«
VOR ORT
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Jo Lendle in Lesung und Gespräch
Moderation: Cornelia Geißler - 27 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Michael Köhlmeier
PODCAST bei rbbKultur
Michael Köhlmeier: »Matou« (Hanser Verlag, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 26 Freitag
13:00 UhrPARATAXE SYMPOSIUM IX. NORDLICHTer Bærlin
Gespräche, Lesungen und Diskurs
Kuratiert von Mats O. Svensson - 26 Freitag
20:00 UhrPARATAXE SYMPOSIUM IX. Nordlicht überm Wannsee
Ein literarischer Abend mit Sissel-Jo Gazan und Janne Teller
Szenische Lesung aus Ulf Peter Hallbergs »Richard II und die Zukunft«
Sprecherin: Nina Wyss
Moderation: Frederik Tidén - 24 Mittwoch
19:30 UhrUmgehen mit Gespenstern. Angst und Demokratie in der Gegenwart
GEGEN//ÜBER. Debatten zur Gegenwart
Mit Ute Frevert und Peter Zwanzger
Außer Haus: Lettrétage im ACUD Studio - 23 Dienstag
19:30 UhrHausgäste im November 2021
VOR ORT
Martyna Bunda, Artur Klinau und Andrea Geißler in Lesung und Gespräch - 22 Montag
19:30 UhrStimmen der Kritik #4
Mit Joshua Groß, Charlotte Krafft und Rudi Nuss
Einführung: Jutta Müller-Tamm
Moderation: Simon Schleusener - 20 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Marlen Pelny
PODCAST bei rbbKultur
Marlen Pelny: »Liebe Liebe« (Haymon Verlag, 2021)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thorsten Dönges - 19 Freitag
19:30 UhrSchiffscasino: Ilse Aichinger
VOR ORT
Performances und Lesungen
Mit Franz Hammerbacher, Christian Hawkey, Christine Ivanovic, Reto Ziegler, Don Mee Choi und Tanasgol Sabbagh
Kuratorinnen: Marie Luise Knott und Uljana Wolf - 15 Montag
19:00 Uhr… permission to cross the white Line, Sir!
VOR ORT
Das »Living Theatre« und »THE BRIG«
Filmdokumente aus New York und Berlin, 1964
Mit Henning Fülle, Tobias Hering und Nora Molitor - 13 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Julia Franck
PODCAST bei rbbKultur
Julia Franck: »Welten auseinander« (S. Fischer, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 10 Mittwoch
19:30 UhrJörg-Henle-Preis für Literaturkritik 2021
VOR ORT
Preisverleihung an Katharina Teutsch
Laudatio: Frank Witzel - 08 Montag
19:30 UhrSprachbilder und Bildsprache
VOR ORT
»Herzklappen von Johnson & Johnson«
Lesung und Gespräch: Valerie Fritsch
Moderation: Ulrike Ostermeyer - 06 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Clemens J. Setz
PODCAST bei rbbKultur
Clemens J. Setz zum Büchnerpreis
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 03 Mittwoch
19:30 UhrKrise der Repräsentation? Parteienlandschaft, Wahlen und Partizipation heute
GEGEN//ÜBER. Debatten zur Gegenwart
Mit Hamze Bytyci und Robert Misik - 02 Dienstag
19:30 Uhr»Niemehrzeit« und »Papa stirbt, Mama auch«
VOR ORT
Leben und Sterben der Eltern als literarischer Stoff
Christian Dittloff und Maren Wurster in Lesung und Gespräch
Moderation: Daniela Dröscher - 01 Montag
19:30 UhrWo bitte geht’s nach Xin Da Ya?
Irrfahrten auf dem Weg zur interkulturellen Übersetzung
Antrittsvorlesung der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessorin
für Poetik der Übersetzung Karin Betz - 30 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Herbstbücher
PODCAST bei rbbKultur
Am Mikrofon: Thorsten Dönges, Natascha Freundel, Thomas Geiger, Anne-Dore Krohn - 29 Freitag
19:30 UhrDie Hochsee der Ilse Aichinger
VOR ORT
Ein unglaubwürdiger Reiseführer zum 100. Geburtstag
Ausstellungseröffnung
Begrüßung: Antje Contius (S. Fischer Stiftung)
Mit Susie Asado, Mirjam Eich sowie den Kuratorinnen Marie Luise Knott und Uljana Wolf - 27 Mittwoch
19:30 UhrDie Literarische Wahlnachlese. Betrachtungen zur Bundestagswahl aus Österreich
GEGEN//ÜBER – Debatten zur Gegenwart
Mit Elena Messner und Richard Schuberth - 26 Dienstag
19:30 UhrLiteratur@Taiwan 2021
Chao Tsong-Yi, Yang Chih-Chieh und Weng Yu-Hung/HOM in Lesung und Gespräch
Moderation: Stephan Thome - 25 Montag
19:30 UhrColm Tóibín: »Der Zauberer«
VOR ORT
Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Böhm
Lesepassagen: Agnes Lampkin - 23 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Ferdinand Schmalz
PODCAST bei rbbKultur
Ferdinand Schmalz: »Mein Lieblingstier heißt Winter« (S. Fischer, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 20 Mittwoch
19:30 UhrMarie NDiaye: »Die Rache ist mein«
VOR ORT
Buchpremiere
Gesprächspartnerin: Antje Rávik Strubel
Lesepassagen: Nina West
Dolmetscherin: Katja Roloff - 19 Dienstag
19:30 UhrStoffe: Freundschaft
VOR ORT
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Isabel Bogdan, Kristof Magnusson und Daniel Schreiber in Lesung und Gespräch - 18 Montag
19:30 UhrZwei Schritte nach vorn? Soziale Bewegungen in der Gegenwart
GEGEN//ÜBER – Debatten zur Gegenwart
Mit Eva von Redecker und Jörn Schulz - 16 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | 60 Jahre »Sprache im technischen Zeitalter«
PODCAST bei rbbKultur
Thomas Lehr und Thomas Geiger
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 15 Freitag
20:00 Uhr10 Jahre Dichterlesen.net
Digitaler Empfang per Zoom
Mit Marica Bodrožić, Lann Hornscheidt, Kristof Magnusson, Julia Schoch und Deniz Utlu - 13 Mittwoch
19:30 UhrHausgäste im Oktober 2021
VOR ORT
Julia Haenni, Samuel Hamen und Tonio Schachinger in Lesung und Gespräch - 09 Samstag
19:30 Uhr24-Stunden-Comic am Wannsee 2021
Mit Mawil, Peter Auge Lorenz, HOM u. v. a.
Moderation: Marie Schröer - 09 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Svenja Leiber
PODCAST bei rbbKultur
Svenja Leiber: »Kazimira« (Suhrkamp, 2021)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 08 Freitag
19:00 Uhr60 Jahre »Sprache im technischen Zeitalter«
Stoffe: Zeitgeist. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Mit Ann Cotten, Uwe Kolbe, Ursula Krechel, Nadja Küchenmeister, Ulla Lenze, Gert Loschütz, Teresa Präauer, Kathrin Röggla, Volker Sielaff - 07 Donnerstag
19:30 UhrTheodor W. Adorno, Hans Magnus Enzensberger:
Der Briefwechsel 1955–1966Der Herausgeber Jan Bürger im Gespräch mit der Philosophin Rahel Jaeggi
Moderation: Matthias Weichelt
Lesung: Aaron Blanck und Sarah Liebert (Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch) - 04 Montag
19:30 UhrAuf Wiedervorlage: Wolfgang Hilbig. Die Lyrik
Mit Anja Kampmann, Nico Bleutge und Alexandru Bulucz
- 02 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Jenny Erpenbeck
PODCAST bei rbbKultur
Jenny Erpenbeck: »Kairos« (Penguin, 2021)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler - 29 Mittwoch
19:30 UhrYaa Gyasi: »Ein erhabenes Königreich«
VOR ORT
Lesung und Gespräch
Moderation: Charlotte Milsch
Deutsche Lesung (übersetzt von Anette Grube): Amina Eisner
In englischer Sprache - 28 Dienstag
19:30 UhrStoffe: Zurück zum Konjunktiv Barcelona
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Janine Adomeit, Dilek Güngör und Hannes Köhler im Gespräch über ihre Romane und die Stoffe ›Der Konjunktiv‹, ›Zurück zum Anfang‹ und ›Barcelona‹ - 25 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Svealena Kutschke
PODCAST bei rbbKultur
Svealena Kutschke: »Gewittertiere« (claassen, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 21 Dienstag
19:30 UhrLeseclubfestival
Leseclubfestival
Mit Christina Maria Landerl und Hengameh Yaghoobifarah - 18 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Lisa Kreißler
PODCAST bei rbbKultur
Lisa Kreißler: »Schreie und Flüstern« (mairisch Verlag, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 17 Freitag
19:00 UhrDie guten Tage III
Literatur und Musik aus dem Südosten Europas
Mit Asja Bakić, Lana Bastašić und Rumena Bužarovska
Moderation: Irina Bondas, Ismar Hačam und Hanne Reinhardt
Konzert: Hashima - 15 Mittwoch
19:30 UhrHausgäste im September 2021
OPEN AIR VOR ORT (bei schlechtem Wetter im Saal)
Patrycja Pustkowiak, Joshua Groß, Rafael David Kohn und Lennardt Loß in Lesung und Gespräch - 14 Dienstag
19:30 Uhr»Die Anomalie«
OPEN AIR VOR ORT (bei schlechtem Wetter im Saal)
Buchpremiere und Präsentation des TOLEDO-Journals »Eine Reise ans Ende der Anomalie«
Mit Hervé Le Tellier und den Übersetzer·innen Jürgen und Romy Ritte
Im Rahmen des internationalen literaturfestival berlin - 13 Montag
19:30 UhrStudio LCB: Thomas Mann
VOR ORT IM SAAL | Ausstrahlung im Deutschlandfunk
Gesprächspartner: Daniel Kehlmann, Heinrich Detering, Adam Soboczynski
Moderation: Katharina Teutsch - 09 Donnerstag
19:30 UhrGabriele Tergit: »So war’s eben«
OPEN AIR VOR ORT (bei schlechtem Wetter im Saal)
Buchpremiere, Lesung und Gespräch mit der Herausgeberin Nicole Henneberg
Moderation: Jens Bisky - 04 Samstag
15:00 UhrSommerfest 2021
2021 feiert das LCB den Sommer und die Literatur mit dem dtv Verlag und seinen Autorinnen und Autoren.
- 04 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Yulia Marfutova (Wiederholung)
PODCAST bei rbbKultur
Yulia Marfutova: »Der Himmel vor hundert Jahren« (Rowohlt, 2021)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler - 01 Mittwoch
19:30 UhrStoffe: Leben – Stadt – Körper
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Emma Becker, Iris Hanika und Thorsten Krämer im Gespräch mit David Wagner
Musik: This is HardChor - 31 Dienstag
18:00 UhrOut of Sight. Dramatische Lesungen
Werkstattleiter·innen Mazlum Nergiz und Maxi Obexer und Teilnehmende verschiedener Jahrgänge des internationalen Dramatiker·innenlabors
- 30 Montag
16:00 UhrLiteraturstadt Berlin
VOR ORT im Saal | Ausstrahlung auf rbbKultur
Kulturpolitische Diskussionsrunde mit Paula Fürstenberg, Klaus Lederer, Daniel Wesener und Annette Wostrak
Moderation: Natascha Freundel und Anne-Dore Krohn
Leseperformance: »Der unsichtbare Prozess« (Literaturkollektivs WIESE (Wie es ist)) - 28 Samstag
13:00 UhrCruising als kulturelle Praxis II
Panels: Jayrôme C. Robinet, Alex Alvina Chamberland, Laura Méritt, Koray Yılmaz-Günay, Ismar Hačam, Tobias Reußwig, caner teker, Hengameh Yaghoobifarah
Readings: alle Beteiligte, Marko Martin und Angela Steidele
Lecture Performance: Liz Rosenfeld
Concert: Erik Leuthäuser & Dexter Francis Mason/synth
Music: DJ Bad Puppy
Vor Ort im Saal | Livestream auf lcb.de - 28 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Gert Loschütz
PODCAST bei rbbKultur
Gert Loschütz: »Besichtigung eines Unglücks« (Schöffling & Co., 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 27 Freitag
14:00 UhrCruising als kulturelle Praxis I
Tag I + English Night
Panels: Veronika Springmann, Martin Lücke, Andreas Pretzel, Lorenz Weinberg, Donat Blum, Sarah Berger, Ozan Zakariya Keskinkılıç und Elias Kosanke
Performances: Daniel Ryan Spaulding, Morgan Wood
Reading: Mazlum Nergiz, Pía Laborde-Noguez, Juan Miranda
Concert: Mandhla
Vor Ort im Saal AUSVERKAUFT | Livestream auf lcb.de - 26 Donnerstag
19:30 UhrCruising als kulturelle Praxis.
OpeningEröffnungsabend mit Speech, Performance und Sekt
Friederike Jäger, Ṣeyda Kurt, Orlando de Boeykens, Hans Unstern und Tucké Royale
In deutscher und englischer Sprache
Vor Ort im Saal AUSVERKAUFT | Livestream auf lcb.de - 24 Dienstag
19:30 UhrStoffe: Dürrenmatt
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Heinz Helle, Meral Kureyshi und Monique Schwitter im Gespräch mit Christine Lötscher über ›Steine‹, ›Verloren‹, ›Nackt‹, ›Benzin‹ und über Friedrich Dürrenmatt - 23 Montag
19:30 UhrStudio LCB: »Kairos«
VOR ORT IM SAAL | Ausstrahlung im Deutschlandfunk
Lesung: Jenny Erpenbeck
Gesprächspartner: Michael Hametner und Thomas Irmer
Moderation: Maike Albath - 21 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Bov Bjerg
PODCAST bei rbbKultur
Bov Bjerg: »Deadline« (Kanon Verlag, 2021)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler - 20 Freitag
19:00 UhrLiteratura. أدب .ספרות. Edebiyat. văn học. literature – in den Sprachen Berlins 2021
Haytham El-Wardany, Radka Franczak, Tomer Gardi, Dang-Lanh Hoang, Valentina Ramona de Jesús, Alan Pauls, Moshe Sakal, Menekşe Toprak und Saskia Vogel in Lesung und Gespräch
Moderation: Jürgen Jakob Becker, Sandra Hetzl, Lilian Pithan, Dorota Stroińska
IM VERANSTALTUNGSSAAL - 18 Mittwoch
19:30 UhrStoffe: »Blaue Frau«
OPEN AIR VOR ORT (bei schlechtem Wetter im Saal)
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Antje Rávik Strubel im Gespräch mit Christina von Braun und Catherine Newmark über ihren Roman und den Stoff ›Irritation‹ - 17 Dienstag
19:30 UhrHausgäste August 2021
OPEN AIR VOR ORT (bei schlechtem Wetter im Saal)
Mit Christiane Heidrich, Tobias Reußwig, Florin Irimia und Anaïs Meier - 14 Samstag
16:00 UhrThe Middle East Union Festival II
Digitale Panels (als Streams), LIVE-Talkshow und Performances (vor Ort)
Mit Yehouda Shenhav, Rawya Burbara, Eyad Barghuthy, Deborah A. Starr, Udi Aloni, Maryam Abu Khaled, Ahmad Awadalla, Amina Maher, Iskandar Ahmad Abdalla und Liad Hussein Kantorowicz - 13 Freitag
14:00 UhrThe Middle East Union Festival I
Digitale Panels (als Streams) und LIVEMUSIK (vor Ort)
Mit Georges Khalil, Prof. Ella Shohat, Alaa Obeid, Sami Awad Rina Kedem, Maytha Alhassen, Natasha Kermani, Eden Cami und das Kayan Project - 09 Montag
18:00 UhrSisters and Souls 2. Inspirationen durch May Ayim
Buchpräsentation und Gedenkveranstaltung zum 25. Todestag
Mit Natasha A. Kelly und Diana Arce, Sarah Elisabeth Braun, Edna Bonhomme, Marie-Abla Dikpor, Penelope Dützmann, Ana Lucão Dias, Miriam Emefa Dzah, Betelihem (Beti) Fisshaye, Mariela Georg, Ayasha C. Guerin, Tessa Hart, Melanelle B. C. Hémêfa, Landouma Ipé, Lisa Tracy Michalik, Mirjam Michel, Josephine Papke, Rachel Olina Phillip, Francesca Sika Dede Puhlmann, Savannah Sipho, Dior Thiam, Chima Adaeze Ugwuoke, Alicia Wenzel, Siraad Wiedenroth, Eleonore Wiedenroth-Coulibaly und ›M(a)y Sister #5‹ - 07 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | trifft »Land in Sicht«
PODCAST bei rbbKultur
Ein Literatur-Podcast-Treffen in Pohle
Mit Anne-Dore Krohn, Thorsten Dönges, Lisa Kreißler und Alexander Solloch - 05 Donnerstag
19:30 UhrStoffe: »Für ein Leben«
OPEN AIR VOR ORT (bei schlechtem Wetter im Saal)
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Buchpremiere »Für ein Leben« (C.H. Beck, 2021)
Ulrich Woelk im Gespräch mit Natascha Freundel
über seinen Roman und die Stoffe ›Der Wedding‹ und ›Ruhepause. Russland 1950‹ - 26 Montag
19:30 UhrStudio LCB: »lieder an das große nichts« und »Im Wald, im Holzhaus«
VOR ORT IM SAAL | Ausstrahlung im Deutschlandfunk
Lesung: Juliane Liebert und Michael Krüger
Gesprächspartner: Christian Metz
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 24 Samstag
14:00 UhrKleine Verlage am Großen Wannsee 2021
OPEN AIR VOR ORT und LIVESTREAM
Lesemarathon und Ausstellungseröffnungen - 21 Mittwoch
16:00 UhrRadikale Akte? Zu Poetik und Politik autobiographischer Schreibweisen
Asal Dardan, Mareice Kaiser und Isabelle Lehn in Lesung und Gespräch
Moderation: Thorsten Dönges - 20 Dienstag
19:30 UhrStoffe: Flanieren durch Psychogeographien
VOR ORT im Saal (mit Test- oder Nachweispflicht)
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Florian Neuner, Fabian Saul und Lea Sauer im Gespräch mit Lara Sielmann
über ihre Werke und die Stoffe ›Der Text der Stadt‹, ›Linien‹ und ›Komorebi‹ - 15 Donnerstag
20:00 UhrAffinitá Elettive 2021 – Lesungen der Rompreisträger·innen
LIVESTREAM auf www.lcb.de
Dialoghi italo-tedeschi sulla traduzione – Tag 3
Aus der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo im Rahmen des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises
Mit Franziska Gerstenberg und Alexander Schimmelbusch
Grußwort: Monika Grütters, MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien
Moderation: Maria Gazzetti
In deutscher Sprache - 14 Mittwoch
19:30 UhrDie Macht der Machtlosen.
Schreiben in sich verfinsternder ZeitAlissa Ganijewa im Gespräch mit Viktor Martinowitsch und Ostap Slyvynsky
Einführung: Katharina Raabe
In englischer Sprache - 14 Mittwoch
20:00 UhrAffinitá Elettive 2021 – Dante auf Deutsch / Dante in Deutschland
LIVESTREAM auf www.lcb.de
Dialoghi italo-tedeschi sulla traduzione – Tag 2
Aus dem Istituto Italiano di Studi Germanici Rom im Rahmen des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises
Video-Lesung und Gespräch mit Sibylle Lewitscharoff
Moderation: Luigi Reitani
In deutscher Sprache - 13 Dienstag
20:00 UhrAffinitá Elettive 2021 – Der Übersetzer und sein Autor
LIVESTREAM auf www.lcb.de
Dialoghi italo-tedeschi sulla traduzione – Tag 1
Aus dem Goethe-Institut Rom im Rahmen des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises
Mit Verena von Koskull und Edoardo Albinati, Stefano Zangrando und Ingo Schulze
Moderation: Luigi Reitani
In deutscher Sprache - 09 Freitag
19:30 UhrStoffe: Eukalyptische Mörtelkometen
OPEN AIR VOR ORT (bei schlechtem Wetter im Saal)
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Martina Hefter, Thomas Kunst und John Sauter im Gespräch über ›Leipzig / Komet‹, ›Eukalyptus‹ und ›Mörtel‹ - 08 Donnerstag
20:15 UhrÜber Archaeen, Möwen und Gaspipelines
Lesung und Gespräch mit Sergio Raimondi und Susanne Klengel
In spanischer Sprache mit englischen Untertiteln - 07 Mittwoch
19:30 UhrHausgäste Juli 2021
OPEN AIR VOR ORT (bei schlechtem Wetter im Saal)
Mit Amir Gudarzi, Dmitrij Kapitelman, Eva Maria Leuenberger und Lukas Maisel - 06 Dienstag
19:30 UhrStoffe: Ostdeutsche Kindheiten
OPEN AIR VOR ORT (bei schlechtem Wetter im Saal)
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Paula Fürstenberg, Matthias Jügler und Jackie Thomae im Gespräch mit Johannes Nichelmann über ›Körper‹, ›Die Position‹ und ›Schöneberg‹ - 02 Freitag
19:00 UhrMon Lou adoré. Ein Apollinaire-Abend
Siegerehrung und Buchpremiere
Mit Gewinner·in des Übersetzungswettbewerbs und Jürgen Jakob Becker, Ulrich Blumenbach, Drama Panorama, Christian Filips, Brigitte Große, Dagmara Kraus, Aurélie Maurin, Marion Poschmann, Tilman Spreckelsen, Leopold von Verschuer und Kai-Uwe Jirka (Akkordeon / Klavier) - 30 Mittwoch
18:00 UhrStoffe: aire Mond
18 Uhr | JUNIVERZOOM
Offenes Zoommeeting mit internationalen Übersetzer·innen von Lyrik zum Abschluss von JUNIVERS19.30 Uhr | Buchpremieren »aire« und »Cosmos!« | Stoffe. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Birgit Kreipe und Dana Ranga im Gespräch mit Saskia Warzecha über ihre Bücher und über die Stoffe ›aire‹ und ›Mond‹
Vor Ort Open Air und im Livestream - 26 Samstag
20:05 UhrStudio LCB: Marcel Proust
IM DEUTSCHLANDFUNK
Lesung und Gesprächspartner: Lothar Müller, Jochen Schmidt und Jürgen Ritte
Moderation: Katharina Teutsch - 26 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Uljana Wolf
PODCAST bei rbbKultur
Uljana Wolf: »Etymologischer Gossip« (kookbooks, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 25 Freitag
19:30 UhrWer macht hier was / Was macht hier wen?
Neue Kollektive in der Literatur
Berit Glanz, Miedya Mahmod, Philipp Schönthaler und Nora Zapf in Gespräch und Performance - 24 Donnerstag
19:30 UhrStoffe: »Daheim«
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Judith Hermann im Gespräch mit Katja Lange-Müller und Hans-Ulrich Treichel über ihren neuen Roman und ›Zwischen den Zeilen‹, ›Gehörtes‹ und ›Den leeren Raum‹
Moderation: Cornelia Geißler - 23 Mittwoch
19:30 UhrLand unter im Häusermeer. Urbane Diskurse und Interventionen
GEGEN//ÜBER – Debatten zur Gegenwart
VOR ORT mit Publikum auf dem Dorfplatz am Dragonerareal
sowie LIVESTREAM auf LCB.de
mit Enrico Schönberg und Christoph Laimer
- 19 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Ingo Schulze
PODCAST bei rbbKultur
Ingo Schulze: »Tasso im Irrenhaus« (dtv, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 18 Freitag
11:00 UhrWer spricht? Literaturübersetzung zwischen kolonialem Erbe und Political Correctness
Übersetzertag des Deutschen Übersetzerfonds mit René Aguigah, Pieke Biermann, Eva Bonné, Christian Jakob, Claudia Hamm, Marion Kraft, Michael Kegler, Patricia Klobusiczky, Verena Lueken, Andreas Nohl, Hans-Christian Oeser, Sharon Dodua Otoo, Mithu Sanyal, Beate Thill und Charlotte Wiedemann
Konzept: Miriam Mandelkow und Nina Thielicke - 15 Dienstag
09:30 UhrCelan übersetzen – Tag 2
DIGITALER WORKSHOP
Organisation: Friederike Günther, David Wachter - 14 Montag
09:30 UhrCelan übersetzen – Tag 1
DIGITALER WORKSHOP
Organisation: Friederike Günther, David Wachter - 12 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Jörg-Uwe Albig
PODCAST bei rbbKultur
Jörg-Uwe Albig: »Das Stockholm-Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus« (Klett-Cotta, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 11 Freitag
18:00 UhrRengashis’ Room
Digitaler 48h-Stream
Filmische Installation von Lea Hopp. Im Rahmen von JUNIVERS - 10 Donnerstag
18:00 UhrPreis der Jungen Literaturhäuser
ZOOM-Veranstaltung
Mit den Nominierten Franziska Biermann, Ferdinand Lutz und Finn-Ole Heinrich
Laudatio: Christine Knödler - 10 Donnerstag
19:30 UhrStoffe: Theaterstoffe #2
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Konstantin Küspert, Ulrike Syha und Hannah Zufall im Gespräch mit Maxi Obexer
über ›Gras‹, ›Alles, was wir nicht wissen‹ und ›Gärstoff‹ - 09 Mittwoch
19:30 UhrStoffe: Auf den Punkt wandeln
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Marica Bodrožić und Lann Hornscheidt im Gespräch über ›Verwandlung‹ und ›Auf den Punkt bringen‹ - 07 Montag
19:00 Uhrweiter lesen | Yulia Marfutova
PODCAST bei rbbKultur
Yulia Marfutova: »Der Himmel vor hundert Jahren« (Rowohlt, 2021)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler - 05 Samstag
13:30 UhrPARATAXE SYMPOSIUM VIII. French ReConnection
LIVESTREAM aus dem LCB
Gespräche, Lesungen und Interventionen u. a. mit Cécile Wajsbrot, Prune Antoine, Delphine de Stoutz, Acèle Nadale, Pedro Kadivar, Myriam Louviot, Jayrôme C. Robinet, Jean-Yves Cendrey, Alban Lefranc, Christian Prigent, David Le Guillermic und Marie NDiaye
Kuration: Aurélie Maurin - 05 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Friederike Mayröcker
PODCAST
Diese Sendung ist eine Wiederholung anlässlich des Todes von Friederike Mayröcker
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 04 Freitag
19:30 Uhr»The Hill We Climb – Den Hügel hinauf«
TOLEDO TALKS: Amanda Gorman in deutscher Übersetzung
Insa Wilke im Gespräch mit den Übersetzerinnen
Kübra Gümüşay, Hadija Haruna-Oelker und Uda Strätling - 03 Donnerstag
19:30 UhrMein Leben und unsere Würde. Individuum und Gesellschaft in der bioethischen Kontroverse
GEGEN//ÜBER – Debatten zur Gegenwart
LIVESTREAM aus dem LCB
mit Stefanie Graefe und Oliver Tolmein
- 31 Montag
19:30 UhrStoffe: Heilung mit Händen und Fell
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Aidan Riebensahm im Gespräch mit Asal Dardan, Jayrôme Robinet und Mithu M. Sanyal über ›Hände und Flächen‹, ›Dinge der Anderen‹, ›Fell‹ und ›Heilung (how, why and under which conditions)‹
Kuration: Mithu M. Sanyal - 29 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Christoph Hein
PODCAST bei rbbKultur
Christoph Hein: »Guldenberg« (Suhrkamp, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 29 Samstag
20:05 UhrStudio LCB: »Levys Testament«
IM DEUTSCHLANDFUNK
Lesung: Ulrike Edschmid
Gesprächspartner: Verena Lueken und Christoph Schröder
Moderation: Maike Albath - 28 Freitag
19:30 UhrFinissage Autorenwerkstatt Prosa 2020
Mit Amir Gudarzi, Simoné Goldschmidt-Lechner, Frederik Tidén, Rina Schmeller, Hieu Hoang, Şehnaz Müldür, Mohamed Lamrabet, Ralph Tharayil, Krisha Kops und Anna-Paula Steiner
Moderation: Julia Franck und Thorsten Dönges - 25 Dienstag
19:30 UhrDie Arbeit am Selbst. Das Fitnessstudio als verlängerte Werkbank
GEGEN//ÜBER – Debatten zur Gegenwart
LIVESTREAM aus der ausland Berlin
mit Lars Quadfasel und Elke Wittich
- 25 Dienstag
22:30 UhrPreis der Leipziger Buchmesse 2021: Belletristik
Auf MDR KULTUR
Die Nominierten in der Kategorie Belletristik
Iris Hanika, Judith Hermann, Christian Kracht, Friederike Mayröcker und Helga Schubert
Moderation: Wiebke Porombka und Carsten Tesch - 23 Sonntag
22:03 UhrPreis der Leipziger Buchmesse 2021: Belletristik
Im DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
Die Nominierten in der Kategorie Belletristik
Iris Hanika, Judith Hermann, Christian Kracht, Friederike Mayröcker und Helga Schubert
Moderation: Wiebke Porombka und Carsten Tesch - 22 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Mithu Sanyal
PODCAST
Mithu Sanyal: »Identitti« (Hanser, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 19 Mittwoch
19:30 UhrStoffe: »Drei Kameradinnen«
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Shida Bazyar im Gespräch mit Thorsten Dönges über ihren Roman und ›Dreck‹ - 16 Sonntag
22:03 UhrPreis der Leipziger Buchmesse 2021: Übersetzung
Im DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
Die Nominierten in der Kategorie Übersetzung
Ann Cotten, Sonja Finck & Frank Heibert, Hinrich Schmidt-Henkel, Nikolaus Stingl & Dirk van Gunsteren und Timea Tankó im Gespräch
Moderation: Maike Albath und Dorothea Westphal - 15 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Judith Hermann
Wiederholung des PODCAST bei rbbKultur
Judith Hermann: »Daheim« (S. Fischer, 2021)
Moderation: Anne-Dore Krohn - 15 Samstag
19:30 UhrEine Revue gemischter Doppel
Mit Sonja vom Brocke, Mara Genschel, Eugene Ostashevsky, Martin Schüttler, Daniela Seel, Britta Stolterfoht, Ulf Stolterfoht und Uljana Wolf
- 15 Samstag
11:05 UhrPreis der Leipziger Buchmesse 2021: Sachbuch/Essayistik
Im DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
Die Nominierten in der Kategorie Sachbuch/Essayistik
Heike Behrend, Dan Diner, Michael Hagner, Christoph Möllers und Uta Ruge
Moderation: Andrea Gerk und Christian Rabhansl - 14 Freitag
19:30 Uhr»Die Bienen und das Unsichtbare«
Clemens J. Setz in Lesung und Gespräch
Moderation: Meike Feßmann - 13 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Judith Hermann
PODCAST bei rbbKultur
Judith Hermann: »Daheim« (S. Fischer, 2021)
Moderation: Anne-Dore Krohn - 12 Mittwoch
19:30 UhrNachverdichtung, Ortsumgehung. Zum Verhältnis von Stadt und Land im 21. Jahrhundert
GEGEN//ÜBER – Debatten zur Gegenwart
mit Isabel Finkenberger und Claudia Neu - 08 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Frühlingsbücher 2021
PODCAST bei rbbKultur
Mit Thorsten Dönges, Natascha Freundel, Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 08 Samstag
10:45 UhrAlfred-Döblin-Preis 2021
LIVESTREAM
Lese- und Diskussionstag mit den Finalist·innen Daniela Dröscher, Ursula Fricker, Valeria Gordeev, Michael Kleeberg, Deniz Utlu und Senthuran Varatharajah
Moderation und Jury: Marie Schmidt, Sieglinde Geisel und Knut Elstermann - 06 Donnerstag
20:00 UhrBuchpremiere »Klara und die Sonne«
LIVESTREAM
Kazuo Ishiguro in Lesung und Gespräch
Moderation: Julika Griem
Lesung: Valery Tscheplanowa
Veranstaltung in englischer und deutscher Sprache - 04 Dienstag
19:30 UhrNeverland oder die ewige Kindheit. Infantilisierung in der Wohlstandsgesellschaft
GEGEN//ÜBER – Debatten zur Gegenwart
mit Christine Kirchhoff und Georg Seeßlen
- 28 Mittwoch
11:00 UhrDigitale Matinee zum Launch der Plattform »Echt absolut – Literarisches Übersetzen mit Jugendlichen«
www.echtabsolut.de
- 27 Dienstag
19:30 UhrStoffe: Theaterstoffe #1
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Svenja Viola Bungarten, Rebekka Kricheldorf und Maxi Obexer
im Gespräch über ›Der Fehler als Raum‹, ›Besteck‹ und ›Der Stoff am Straßenrand‹ - 24 Samstag
20:05 UhrStudio LCB: »Das Jahresbankett der Totengräber«
IM DEUTSCHLANDFUNK
Lesung: Mathias Énard
Gesprächspartner: Iris Radisch und Joseph Hanimann
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 24 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Shida Bazyar
PODCAST
Shida Bazyar: »Drei Kameradinnen« (Kiepenheuer & Witsch, 2021)
Moderation: Anne-Dore Krohn - 22 Donnerstag
18:00 Uhr»Sister Outsider« – Audre Lorde
Buchpremiere, Screening, Gespräch, TOLEDO TALKS
18.00 h | Film »Audre Lorde – the Berlin Years 1984 to 1992« von Dagmar Schultz (Salzgeber, 79 Min.), Screening auf www.lcb.de (abrufbar bis 24. April 2021, 23.59 h)
19.30 h | Buchpremiere »Sister Outsider« mit Marion Kraft, Natasha A. Kelly und Agnes Lampkin
TOLEDO TALKS | Eva Bonné und Marion Kraft über ihre Lorde-Übersetzung im Rahmen von »Berührungsängste« - 17 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Lena Müller
PODCAST
Lena Müller: »Restlöcher« (Edition Nautilus, 2021)
Moderation: Nadine Kreuzahler - 16 Freitag
18:00 UhrFestival »Und seitab liegt die Stadt«: Landschaft, Tag 2
Begriffe – Essays – Gespräche
Kuratiert und moderiert von Juan S. Guse und Kerstin Preiwuß
Mit Ines Geipel, Tanja Maljartschuk, Rudi Nuss, Kathrin Passig, Martin Pollack und Levin Westermann
Bildschirmtexte: Vera Sebert
Videoperformances: BALIK_BALIK Kollektiv - 15 Donnerstag
18:00 UhrFestival »Und seitab liegt die Stadt«: Landschaft, Tag 1
Begriffe – Essays – Gespräche
Kuratiert und moderiert von Juan S. Guse und Kerstin Preiwuß
Mit Daniela Danz, Dorothee Elmiger, Esther Kinsky und Judith Schalansky
Bildschirmtexte: Vera Sebert
Videoperformances: BALIK_BALIK Kollektiv - 13 Dienstag
19:30 UhrKanaky zuhause – Buch- und TOLEDO-Journalpremiere
von und zu »Kanaky« (Hanser, 2021) von Joseph Andras
mit Claudia Hamm und Ekkehard Knörer
Stream auf www.lcb.de | Journal auf toledo-programm.de - 12 Montag
19:30 UhrStoffe: Plastikspiegel aus Luft
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Charlotte Milsch, Tanasgol Sabbagh, SchwarzRund und Karosh Taha
im Gespräch über ›Spiegel‹, ›Aus der Luft‹, ›Anacaona‹ und ›Die Abweichung von der Plastik‹
Kuration: Charlotte Milsch - 10 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Helga Schubert
PODCAST
Helga Schubert: »Vom Aufstehen« (dtv, 2021)
Moderation: Anne-Dore Krohn - 03 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Anja Kampmann
PODCAST
Anja Kampmann: »Der Hund ist immer hungrig« (Hanser, 2021)
Moderation: Franziska Walser - 31 Mittwoch
19:30 UhrStoffe: Pyriterbe
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Zora del Buono und Sandra Hoffmann
im Gespräch über ›Pyrit‹ und ›Erbe, immateriell‹ - 30 Dienstag
19:30 UhrEndzeitstimmung. Die Klimadebatte zwischen Apokalyptik und Realismus
GEGEN//ÜBER – Debatten zur Gegenwart
Veröffentlichung des DIGITAL ESSAY mit Beiträgen von Hartmut Böhme und Tadzio Müller
- 29 Montag
19:30 UhrStoffe: »Aufprall«
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Heinz Bude, Bettina Munk und Karin Wieland
im Gespräch mit Insa Wilke über Westberlin, die Hausbesetzerszene und das Westberlingefühl - 27 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Sharon Dodua Otoo
PODCAST
Sharon Dodua Otoo »Adas Raum« (S. Fischer Verlag, 2021)
Moderation: Nadine Kreuzahler - 27 Samstag
20:05 UhrStudio LCB: Euripides
IM DEUTSCHLANDFUNK
Lesung: Raoul Schrott
Gesprächspartner: Oliver Lubrich und Michael Farin
Moderation: Katharina Teutsch - 20 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Teresa Präauer
PODCAST
Teresa Präauer »Das Glück ist eine Bohne« (Wallstein Verlag, 2021)
Moderation: Anne-Dore Krohn - 18 Donnerstag
19:30 UhrStoffe: Kachelgold
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Alexandru Bulucz und Yoko Tawada
im Gespräch mit David Wachter über ›Gold‹ und ›Kachel‹ - 15 Montag
19:00 UhrPreis der Literaturhäuser 2020: Marlene Streeruwitz
Lesung: Marlene Streeruwitz
Grußworte: Robert Huez und Hauke Hückstädt
Laudatio: Daniela Strigl
Gespräch mit der Autorin: Stefan Gmünder - 13 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Volha Hapeyeva
PODCAST
Volha Hapeyeva: »Camel Travel« (Literaturverlag Droschl, 2021)
Moderation: Natascha Freundel - 10 Mittwoch
19:30 UhrStoffe: »Ein Spalt Luft«
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Mischa Mangel im Gespräch mit Lara Sielmann
über ›Puzzle‹ und sein Romandebüt - 06 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Ursula Krechel
PODCAST
Ursula Krechel: »Beileibe und Zumute« (Jung und Jung Verlag, 2021)
Moderation: Anne-Dore Krohn - 03 Mittwoch
19:30 UhrDon’t be evil. Arbeit und Algorithmen im digitalen Kapitalismus
GEGEN//ÜBER – Debatten zur Gegenwart
LIVESTREAM aus dem ausland Berlin
mit Ute Kalender und Philipp Staab - 27 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | T.C. Boyle
PODCAST
T.C. Boyle: »Sprich mit mir« (Hanser, 2021)
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 27 Samstag
20:05 UhrStudio LCB: »Das bist du«
IM DEUTSCHLANDFUNK
Lesung: Ulrich Peltzer
Gesprächspartner: Tanja Michalsky und Ekkehard Knörer
Moderation: Maike Albath - 25 Donnerstag
19:30 UhrStoffe: Der erste selbstgelesene Filz
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Stephan Lohse und Katharina Marie Schubert
im Gespräch über ›Filz‹ und ›Das erste selbstgelesene Buch‹
Kuration: Stephan Lohse - 20 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen |
Kapka KassabovaPODCAST
Kapka Kassabova: »Am See. Reise zu meinen Vorfahren in Krieg und Frieden« (Paul Zsolnay Verlag, 2021)
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 16 Dienstag
19:30 UhrStoffe: Häusliche Momentautomaten
Woraus besteht die Gegenwarrtsliteratur?
Daniela Dröscher, Berit Glanz und Sandra Gugić
im Gespräch über ›Hausfrau‹, ›Automaten‹, und ›Momentaufnahme‹
Kuration: Sandra Gugić - 15 Montag
19:30 UhrStimmen der Kritik #3
mit Karl Wolfgang Flender, Judith Schalansky und Anja Utler
Einführung: Jutta Müller-Tamm
Moderation: Simon Schleusener - 13 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Dmitrij Kapitelman
PODCAST
Dmitrij Kapitelman: »Eine Formalie in Kiew« (Hanser Berlin, 2021)
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 09 Dienstag
19:30 UhrStoffe: Eröffnung
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Eva Menasse, Matthias Nawrat, Lutz Seiler und Angela Steidele
im Gespräch mit Thorsten Dönges über
›Kalter Hund‹, ›Das Geistige‹, ›Familiengeschichte‹ und ›Hosen‹ - 06 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Mirko Bonné
PODCAST
Mirko Bonné: »Seeland Schneeland« (Schöffling & Co., 2021)
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 04 Donnerstag
19:30 UhrWenn ich ein Turnschuh wär. Menschen und Waren in Bewegung
GEGEN//ÜBER – Debatten zur Gegenwart
mit Julian Stenmanns und Stefanie Kron - 30 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Jana Volkmann
PODCAST
Jana Volkmann: »Auwald« (Verbrecher Verlag, 2020)
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 30 Samstag
20:05 UhrStudio LCB: »Das Mädchen mit der Leica«
IM DEUTSCHLANDFUNK
Lesung: Helena Janeczek
Gesprächspartner: Maike Albath und Michael Hagner
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 29 Freitag
14:00 Uhr– Verschoben –
Der neue Termin wird auf www.unrast-berlin.de bekannt gegeben.
UNRAST BERLIN – Auf einen Tee mit Herodot
Ein deutsch-polnisches Symposium
Mit den Übersetzer·innen Tuesday Bhambry, Karolina Kuszyk, Olaf Kühl, Lisa Palmes, Antje Ritter-Miller, Paulina Schulz und Sven Sellmer
Leitung: Dorota Stroińska - 26 Dienstag
19:30 UhrVictor Klemperer: »Licht und Schatten«
STREAM
Mit Nele Holdack und Hanns Zischler
Lesungen, Fotos, Tonproben, Gespräch - 23 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Bernardine Evaristo
PODCAST
Bernardine Evaristo: »Mädchen, Frau, etc.« (Tropen Verlag, 2020)
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 19 Dienstag
19:30 UhrPoint of No Return – Stimmen aus Belarus
Texte und Gespräche mit Iryna Herasimovich, Volha Hapeyeva, Artur Klinau, Zmicier Vishniou, Alhierd Bacharevič, Julia Cimafiejeva, Viktor Martinowitsch, Irina Bondas, Andreas Rostek, Thomas Weiler, Nina Weller und Tina Wünschmann
- 16 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Der fremde Ferdinand
PODCAST
Heiner Boehncke / Hans Sarkowicz: »Der fremde Ferdinand« (Die Andere Bibliothek, 2020)
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 15 Freitag
10:00 UhrDialog II
AUSGEBUCHT
Was können Prosaübersetzer·innen von szenischen Dialogen und untertitelten wie synchronisierten Filmen lernen?
Teil 2 mit Andrea Kirchhartz
Moderation: Gabriele Leupold und Eveline Passet
Online-Seminar für Übersetzer·innen in zwei Teilen - 14 Donnerstag
10:00 UhrDialog I
AUSGEBUCHT
Was können Prosaübersetzer·innen von szenischen Dialogen und untertitelten wie synchronisierten Filmen lernen?
Teil 1 mit Lorenz Hippe
Moderation: Gabriele Leupold und Eveline Passet
Online-Seminar für Übersetzer·innen in zwei Teilen - 09 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Lorenz Just
PODCAST
»Am Rand der Dächer« (DuMont, 2020)
Lorenz Just im Gespräch
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 08 Freitag
19:30 UhrEure Armut kotzt uns an. Wohlstandschauvinismus in Deutschland
GEGEN//ÜBER – Debatten zur Gegenwart
mit Sarah Speck und Thomas Ebermann - 19 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Zum Geburtstag von Friederike Mayröcker
PODCAST
Mit Doris Plöschberger und vielen anderen Gratulant·innen
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 18 Freitag
19:30 UhrSommerakademie, später – Auftakt TOLEDO Talks
VERÖFFENTLICHUNG DIGITAL ESSAY
Mit Lucy Fricke, ihren Übersetzerinnen Sinéad Crowe, Isabelle Liber, María Tellechea und vielen anderen - 14 Montag
19:04 Uhrweiter lesen | Hallgrimur Helgason
PODCAST
»60 Kilo Sonnenschein« (Klett-Cotta, 2020)
Hallgrimur Helgason im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 12 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Dorothee Elmiger
PODCAST
»Aus der Zuckerfabrik« (Hanser, 2020)
Dorothee Elmiger im Gespräch
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 09 Mittwoch
19:30 UhrLoops approximierender Luft
Yevgeniy Breyger, Carla Cerda und Saskia Warzecha in Lesung und Gespräch
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 07 Montag
19:00 UhrUn_Masking Difference – Literarische Stimmen hinter der Maske
Natasha A. Kelly im Gespräch mit Lara Gross
Diskussion mit Mohamed Amjahid und Amina Eisner
Videobotschaft von Conceição Evaristo
Performance von Mariana Bahia und Elissa de Brito: »E daí? / So What?«
Virtuelle Ausstellung von Ratão Diniz - 05 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Bücher des Jahres 2020
PODCAST
Mit Thorsten Dönges, Natascha Freundel, Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 03 Donnerstag
19:30 UhrKinder, Küche, Corona. Arbeitswelt und Geschlechterbilder in der Pandemie
GEGEN//ÜBER – Debatten zur Gegenwart
mit Ulrike Herrmann und Barbara Vinken - 30 Montag
18:30 UhrTranslation Games
Mit Marina Agathangelidou, Hannes Bajohr, Lea Hopp, Dagmara Kraus, Dong Li, Franziska Paul, Felix Schiller, Kinga Tóth, Versatorium – Verein für Gedichte und Übersetzen
Konzept: Anna Luhn und Lena Hintze - 28 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Daniela Danz
PODCAST
»Wildniß« (Wallstein, 2020)
Daniela Danz im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 28 Samstag
20:05 UhrStudio LCB: Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2020
IM DEUTSCHLANDFUNK
Lesung und Gespräch mit der Preisträgerin Christine Wunnicke - 26 Donnerstag
19:30 Uhr– verschoben –
Victor Klemperer: »Licht und Schatten«
Mit Nele Holdack und Hanns Zischler
Lesungen, Fotos, Tonproben, Gespräch
Neuer Termin: 28. Januar 2021 - 25 Mittwoch
19:30 UhrUn_Masking Difference II
LIVESTREAM | IN ENGLISH
Mit Djamila Ribeiro, Jeferson Tenório und Sheree Renée Thomas
Kuration und Moderation: Natasha A. Kelly - 23 Montag
19:30 UhrUn_Masking Difference I
LIVESTREAM | IN ENGLISH
Mit Logan February, Precious Colette Kemigisha und Olumide Popoola
Kuration und Moderation: Natasha A. Kelly - 21 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Eva Roman
PODCAST
»Pax« (Wagenbach, 2020)
Eva Roman im Gespräch mit Nadine Kreuzahler
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 20 Freitag
13:30 UhrPARATAXE SYMPOSIUM VII. NahostBerlin
Die literarische Middle East Union
Mit Hila Amit, Esther Dischereit, Abdulkadir Musa, Mariam Rasheed, Mati Shemoelof und vielen anderen - 19 Donnerstag
18:00 UhrLiteratur von See zu See – Mexiko-Stadt / Berlin
Gespräche über Sprachen, Räume und Schreibweisen
Mit Verónica Gerber Bicecci, Juliana Kálnay, Isabelle Lehn, Inger-Maria Mahlke, Fernanda Melchor, Guadalupe Nettel, Mithu Sanyal und Isabel Zapata - 18 Mittwoch
19:00 Uhr– verschoben –
Auf einer Brücke leben
Tanja Maljartschuk in Lesung und Gespräch
Moderation: Katharina Raabe
Außer Haus: Österreichisches Kulturforum, Stauffenbergstraße 1, 10785 Berlin - 16 Montag
19:30 Uhr– entfällt –
Hausgäste im November
Anita Harag und Markéta Pilátová in Lesung und Gespräch - 08 Sonntag
14:30 Uhr– entfällt –
LCB diplomatique in der AGB
Amir Gudarzi und Augusto Paim im Gespräch
Außer Haus: Amerika-Gedenkbibliothek, Blücherplatz 1, 10961 Berlin - 07 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Über Susan Sontag
PODCAST
Benjamin Moser im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 31 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Nico Bleutge
»Drei Fliegen. Über Gedichte« (C. H. Beck, 2020)
Nico Bleutge im Gespräch mit Natascha Freundel
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 29 Donnerstag
19:30 UhrAus der Zeit übersetzen
LIVESTREAM der Antrittsvorlesung des August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessors für Poetik der Übersetzung, Andreas Tretner
- 26 Montag
19:30 UhrStudio LCB: »geschmacksverstärker«
VOR ORT IM VERANSTALTUNGSSAAL
Zur neuen Thomas Kling-Werkausgabe
Gesprächspartner: Marcel Beyer, Tobias Lehmkuhl und Marion Poschmann
Moderation: Katharina Teutsch - 24 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Ulrike Draesner
»Schwitters« (Penguin, 2020)
Ulrike Draesner im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 20 Dienstag
19:30 UhrVerleger·innen ohne Grenzen
VOR ORT IM VERANSTALTUNGSSAAL
Mit Berliac, Antonia Stolz, Natan Schäfer und Alex Chauvel
Moderation: Jasmin Wrobel - 18 Sonntag
17:00 UhrWeltempfang digital: Die Welt danach
Bruno Latour und Hartmut Rosa über die Folgen der Corona-Krise
IM LIVESTREAM - 17 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Deniz Ohde
»Streulicht« (Suhrkamp, 2020)
Deniz Ohde im Gespräch mit Nadine Kreuzahler
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 16 Freitag
20:30 UhrWeltempfang digital: Rassismus, Sex und Kolonialismus
Eine aktuelle Debatte über europäische Grenzen hinaus
IM LIVESTREAM
Leïla Slimani und Elsa Dorlin
Moderation: Regina Keil-Sagawe - 12 Montag
19:30 UhrWildniß Barbara Mush
VOR ORT IM LCB
Sonja vom Brocke, Daniela Danz und Barbara Juch in Lesung und Gespräch
Moderation: Beate Tröger - 10 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Thomas Hettche
»Herzfaden« (Kiepenheuer & Witsch, 2020)
Thomas Hettche im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 07 Mittwoch
19:30 UhrJudith Zander: »Johnny Ohneland«
VOR ORT IM LCB
Judith Zander in Lesung und Gespräch
Moderation: Günther Opitz - 06 Dienstag
19:30 UhrSascha Reh: »Großes Kino«
VOR ORT IM LCB
Sascha Reh in Lesung und Gespräch
Moderation: Sonja M. Schultz - 05 Montag
18:30 UhrÇok Drama Naunyn
Aras Ören und die postmigrantische Kunst
19.30 h | Lesung »Bu sözler bizim – Die Worte gehören uns« und Gespräch mit Yade Yasemin Önder
20.30 h | Neco Çelik und Tunçay Kulaoğlu im Gespräch mit Max Czollek - 03 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Wenderomane
Wunsch oder Wirklichkeit?
Thorsten Dönges, Natascha Freundel, Thomas Geiger und Anne-Dore Krohn im Gespräch
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 02 Freitag
19:00 UhrDie guten Tage
Literatur und Musik aus dem Südosten Europas
Mit Anja Golob, Sandra Gugić und Ivana Sajko
Moderation: Irina Bondas, Ismar Hačam und Tino Schlench
Konzert: Edin Karamazov (Laute) - 01 Donnerstag
19:30 Uhr(W)Ortwechseln
VOR ORT IM LCB
Mit Abdalrahman Alqalaq und Katerina Poladjan
Moderation: Antje Rávik Strubel - 26 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Richard Ford
»Irische Passagiere« (Hanser Berlin, 2020)
Richard Ford im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 25 Freitag
19:30 UhrAutorenwerkstatt Prosa 2019: Finissage
VOR ORT IM VERANSTALTUNGSSAAL UND LIVESTREAM
Es lesen Kristin Altmann, Anke Dörsam, Gertje Graef, Christian Mitzenmacher, Sarah Elena Müller, Marlen Pelny, Andrej Schulz, Philipp Sommer, Harrie Tosch und Beliban zu Stolberg
Moderation: Antje Rávik Strubel und Thorsten Dönges - 23 Mittwoch
19:30 UhrStudio LCB: Thomas Hettche
VOR ORT IM VERANSTALTUNGSSAAL
»Herzfaden« – Roman der Augsburger Puppenkiste
Lesung: Thomas Hettche
Gesprächspartner: Eva Menasse und Julia Voss
Moderation: Maike Albath - 21 Montag
19:30 UhrHausgäste September 2020
VOR ORT IM VERANSTALTUNGSSAAL
Mit Dominik Busch, Teresa Dopler, Ariane von Graffenried und Caren Jeß - 19 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Iris Wolff
»Die Unschärfe der Welt« (Klett-Cotta, 2020)
Iris Wolff im Gespräch mit Nadine Kreuzahler
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 17 Donnerstag
19:30 UhrIjoma Mangold: »Der innere Stammtisch«
Ijoma Mangold in Lesung und Gespräch
Moderation: Robert Habeck - 12 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Han Kang
»Weiß« (Aufbau, 2020)
Anvar Cukoski im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 12 Samstag
12:00 UhrSILENCED CHOIRS / Bald sind wir aber Gesang! – Ein Hölderlin-Gastmahl
VOR ORT OPEN AIR um 12 h, 14.30 h und 17 h
LIVESTREAM ab 17 h auf www.lcb.de
Mit den Chören der Sing-Akademie zu Berlin, acht Bläsern, zwei Schlagzeugern, den arabisch-deutschen Literaturkollektiven »Unsichtbare Stadt / مدينة غير مرئية « und »Wiese! (Wie es ist) / مرج «, Hausgästen des LCB sowie den Autor·innen Jean-René Lassalle, Monika Rinck und Ulf Stolterfoht
Musikalische Leitung: Kai-Uwe Jirka, Manuel Nickert und Friederike Stahmer
Szenische Einrichtung: Christian Filips - 09 Mittwoch
19:30 UhrKristof Magnusson: »Ein Mann der Kunst«
Kristof Magnusson in Lesung und Gespräch
Moderation: Marion Brasch - 08 Dienstag
19:30 UhrMarcel Beyer: »Dämonenräumdienst«
Marcel Beyer in Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Geiger - 05 Samstag
14:00 Uhr//open : closed borders// – grenzgänger festival (II)
Panels mit den Grenzgänger·innen Madeleine Dallmeyer, Gesine Schmidt, Daniela Danz, Olga Delane, Fritz Schumann, Max Kerkhoff, Georg Manuel Zeller, Katharina Döbler, Therese Koppe und Kalle Aldis Laar
- 04 Freitag
16:00 Uhr//open : closed borders// – grenzgänger festival (I)
Panels mit den Grenzgänger·innen Wolfgang Reinke, Rainer Schildberger, Valerie Fritsch und Yannic Han Biao Federer
Ausstellungseröffnung //open : closed borders photographers //
Gespräch: Marcus Reichmann (Kurator) mit Roman Bezjak, Andrea Diefenbach, Frank Gaudlitz, Loredana Nemes, Rebecca Sampson - 29 Samstag
19:30 UhrOut of Sight. Filmische Lesungen
Mit Texten von Yıldız Çakar, Laura Uribe, Dalia Taha und Monageng Vice Motshabi und Visuals von Ayşe Gülsüm Özel
- 25 Dienstag
19:30 UhrDas Atelier NRW zu Gast im LCB
VOR ORT IM LCB
Autobiographie und Auto-Fiktionen
Mit Yannic Federer, Gunther Geltinger, Sabrina Janesch, Husch Josten, Juliana Kálnay, Bastian Schneider und Dorian Steinhoff - 24 Montag
19:30 UhrStudio LCB: Starke Frauen
VOR ORT IM LCB
Autorinnen der Zwanziger Jahre zwischen Journalismus und Literatur
Gesprächspartner: Nicole Henneberg, Jörg Später und Alena Wagnerová
Moderation: Katharina Teutsch - 22 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | David Grossman
«Was Nina wusste» (Hanser, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Anne Birkenhauer
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 21 Freitag
19:00 UhrLiteratur. Literatura. أدب. Литература. ספרות – in den Sprachen Berlins
Christos Asteriou, Yevgenia Belorusets, Sami Berdugo, Kate Brown, Zaza Burchuladze, Yıldız Çakar, Ricardo Domeneck, Jane Flett, Sausan Hasan, Eugene Ostashevsky und Tomasz Różycki in Lesung und Gespräch
Moderation: Jürgen Jakob Becker, Irina Bondas, Oliver Kontny und Mirko Vogel - 19 Mittwoch
19:00 Uhr»survivors of a winter of bad news now the long vacation« – European Climate Fiction
Mit Bruno Arpaia, María Bonete Escoto, Julia Fiedorczuk, Dilek Güngör, Vicki Jarrett, Maren Kames, Frank Keizer, Thomas Köck und Saci Lloyd
Veröffentlichung Digital Essay
Auf Englisch und Deutsch - 15 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Jonas Eika
»Nach der Sonne« (Hanser Berlin, 2020)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 13 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Etgar Keret
»Tu’s nicht. Storys« (Aufbau, 2020)
Der Autor und seine Übersetzerin Barbara Linner im Gespräch mit Natascha Freundel
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 13 Donnerstag
19:00 UhrAuftakt //open : closed borders// – grenzgänger festival
19 h | REISEN – Präsentation Digital Essay mit Marlene Denningmann und Roman Ehrlich, Moderation: Mandy Seidler und Nora Molitor
20.30 h | RECHERCHE – Kommentierte Lesung mit Saša Stanišić - 08 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Andreas Schäfer
«Das Gartenzimmer» (DuMont, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 06 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Nina Bußmann
»Dickicht« (Suhrkamp, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 30 Donnerstag
18:00 UhrDas Helvetische Fest im LCB-Garten
Mit Anna Ospelt, Giuliano Musio und der Anthologie »Dunkelkammern – Geschichten vom Entstehen und Verschwinden« (Suhrkamp, 2020), vorgestellt von Reto Sorg und Stefanie Sourlier
Konzert: OY (Joy Frempong & Marcel Blatti aka Lleluja-Ha) - 29 Mittwoch
19:00 UhrGrenzgänge zwischen Realität und Fiktion #4
Erinnerung, Imagination und biographische Konstruktion im Film
Screening »Havarie«
Gespräch mit Merle Kröger
Moderation: Dorothee Wenner
Rahmenprogramm //open : closed borders// #8 - 25 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Monika Helfer
Monika Helfer »Die Bagage« (Hanser, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 25 Samstag
20:05 UhrStudio LCB: Alexander Kluge
»Russland-Kontainer«
Lesung: Alexander Kluge
Gesprächspartner: Kathrin Röggla und Stephan Schlak
Moderation: Tobias Lehmkuhl
Im Deutschlandfunk - 23 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Ulrike Almut Sandig
»Monster wie wir« (Schöffling & Co., 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 23 Donnerstag
19:00 UhrArchitektur im Grenzgang
Zum Umgang mit dem Erbe der sozialistischen Moderne im ehemaligen Jugoslawien
aus der Sicht von Roman Bezjak, Susanne Hefti, Damjan KokalevskiTexte: Tanja Scheffler (TU Dresden)/ Interviews: Sven Sappelt (CLB) / Konzeption & Produktion: Mandy Seidler (LCB)
Präsentation Digital Essay
Rahmenprogramm //open : closed borders// #7 - 22 Mittwoch
19:00 UhrGrenzgänge zwischen Realität und Fiktion #3
Erinnerung, Imagination und biographische Konstruktion im Film
Screening »Souvenir«
Gespräch mit André Siegers
Moderation: Dorothee Wenner
Rahmenprogramm //open : closed borders// #6 - 16 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Jürgen Hosemann
»Das Meer am 31. August« (Berenberg, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 15 Mittwoch
19:00 UhrGrenzgänge zwischen Realität und Fiktion #2
Erinnerung, Imagination und biographische Konstruktion im Film
Screening »Le Beau Danger«
Gespräch mit René Frölke
Moderation: Dorothee Wenner
Rahmenprogramm //open : closed borders// #5 - 11 Samstag
19:30 UhrKleiner Verlag am Großen Wannsee
NUR IM LIVESTREAM
Präsentation des Lilienfeld Verlags mit Lesungen und Gesprächen, Bücherverlosung, Konzert
Mit Axel von Ernst, Gabriele von Arnim und Felicia Zeller
Buchverlosung mit Audrey Naline
Musik von Rasha Nahas & Band - 11 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Kleine Verlage
Moderiert von Nadine Kreuzahler
- 04 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Sayaka Murata
»Das Seidenraupenzimmer« (Aufbau, 2020)
Die Übersetzerin Ursula Gräfe
im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 02 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Volker Sielaff
»Barfuß vor Penelope« (edition AZUR, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 27 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Thorsten Nagelschmidt
»Arbeit« (S. Fischer, 2020)
Im Gespräch mit Franziska Walser - 27 Samstag
20:05 UhrStudio LCB: Anna Katharina Hahn
»Aus und davon«
Lesung: Anna Katharina Hahn
Gesprächspartner: Elisabeth Raffauf und Christoph Schröder
Moderation: Maike Albath
Im Deutschlandfunk - 24 Mittwoch
19:00 UhrGrenzgänge zwischen Realität und Fiktion #1
19:00 h | Gespräch: Erinnerung, Imagination und biographische Konstruktion im Film
Mit Juliane Ebner, René Frölke und André Siegers
Moderation: Dorothee Wenner
20:15 h | Uraufführung von »Durchgangslage« & Gespräch mit Dorothee Wenner
Rahmenprogramm //open : closed borders// #4 - 23 Dienstag
15:00 UhrVerleihung des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises 2020
durch Kulturstaatsministerin Monika Grütters und den italienischen Botschafter Luigi Mattiolo
Grußwort: Minister Dario Franceschini
Laudatio: Maike Albath
Festreden: Ingo Schulze und Claudio Magris - 21 Sonntag
18:00 UhrAuslosung Kleiner Verlag am Großen Wannsee
Moderation: Audrey Naline
- 18 Donnerstag
19:00 UhrDie (ideale) postsozialistische Frau?
Sex- und Genderstereotype in Osteuropa aus der Sicht von
Yevgenia Belorusets, Katja Fedulova und Katarzyna KalwatTexte und Interviews: Constance Krüger/ Konzept und Produktion: Mandy Seidler (LCB)
Präsentation Digital Essay
Rahmenprogramm //open : closed borders// #3 - 16 Dienstag
19:04 Uhrweiter lesen | Katrin Schumacher
»Füchse. Ein Portrait« (Matthes & Seitz, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 13 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Benjamin Maack
»Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein« (Suhrkamp, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 10 Mittwoch
19:00 UhrIn den Echos der Archive
Über das Erzählen von Wissenschaftsgeschichte(n)
Mit Christopher Kloeble und Urmilla Deshpande
Moderation: Anna Jäger
Auf Englisch
Rahmenprogramm //open : closed borders// #2 - 04 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Jakuta Alikavazovic
»Das Fortschreiten der Nacht« (Edition Nautilus, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Aurélie Maurin - 01 Montag
19:04 Uhrweiter lesen | Paul Scraton
»Am Rand. Um ganz Berlin« (Matthes & Seitz, 2020)
Im Gespräch mit Franziska Walser
Kommentar von Thomas Geiger - 31 Sonntag
19:00 UhrVirtual Cinematic Walk
mit Popo Fan
Im Anschluss Gespräch des Filmemachers mit Carmen Herold, Mo Sun and Silvan Hagenbrock
Anmeldung unter info@c-makers.de bis 28.5.2020
Rahmenprogramm //open : closed borders// #1 - 30 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Zsófia Bán
»Weiter atmen« (Suhrkamp, 2020)
Moderiert von Anne-Dore Krohn
Kommentar von Terézia Mora - 30 Samstag
20:05 UhrStudio LCB: Paul Celan
Lesung: Thomas Sparr
Gesprächspartner: Klaus Reichert und Andrej Angrick
Moderation: Katharina Teutsch - 29 Freitag
18:00 UhrThomas Hettche / Emphatische Lektüren: Benn
Kuratiert von Thomas Hettche
Mit Lukas Bärfuss, Durs Grünbein, Sabine Scholl und Katharina Schultens - 28 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Karosh Taha
»Im Bauch der Königin« (DuMont, 2020)
Moderiert von Natascha Freundel
Kommentar von Thorsten Dönges - 25 Montag
21:00 UhrTOLEDO & LCB Digital: CASINO QUÉBEC
Video-Gespräche, Materialien
Mit Sonja Finck, Frank Heibert, Heather O’Neill, Louis-Karl Picard-Sioui, Rodney Saint-Eloi, Gesine Schröder, Sherry Simon, Cornelius Wüllenkemper - 23 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Uwe Timm
Das Literarische Gespräch mit Uwe Timm
Moderiert von Nadine Kreuzahler - 21 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Eshkol Nevo
»Die Wahrheit ist« (dtv, 2020)
Moderiert von Natascha Freundel
Kommentar von Markus Lemke - 20 Mittwoch
18:00 Uhr»MANNO!«
Online-Comiclesung, Materialien und Livestream mit der Autorin Anke Kuhl
Moderation: Jakob Hoffmann
Für Kinder ab 7 Jahre - 19 Dienstag
18:00 UhrPreis der Literaturhäuser 2020: Marlene Streeruwitz
Im Gespräch mit Margarita Tsomou
Auf www.literaturhaus-berlin.de - 16 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Cécile Wajsbrot
»Zerstörung« (Wallstein, 2020)
Moderiert von Anne-Dore Krohn
Kommentar von Thorsten Dönges - 15 Freitag
13:00 UhrPARATAXE presentation SPECIAL EDITION
Mit Delphine de Stoutz, Ani Menua, Brygida Helbig und Elsye Suquilanda
Moderation: Martin Jankowski - 14 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Benjamín Labatut
»Das blinde Licht« (Suhrkamp, 2020)
Moderiert von Natascha Freundel
Kommentar von Thomas Brovot - 09 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Marina Frenk
»ewig her und gar nicht wahr« (Verlag Klaus Wagenbach, 2020)
Moderiert von Anne-Dore Krohn
Kommentar von Thomas Geiger - 02 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Cemile Sahin
»Taxi« (Korbinian Verlag, 2019)
Moderiert von Anne-Dore Krohn
Kommentar von Ismar Hačam - 01 Freitag
19:04 Uhrweiter lesen | Nadja Küchenmeister
»Im Glasberg« (Schöffling & Co., 2020)
Moderiert von Natascha Freundel
Kommentar von Thomas Geiger - 25 Samstag
20:05 UhrStudio LCB: Jan Wenzel
Studio LCB: Jan Wenzel
Im Gespräch mit dem Autor: Ute Mahler und Jörg Schieke
Moderation: Tobias LehmkuhlHier als Podcast zum Anhören
- 25 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Peter Schneider
Das Literarische Gespräch mit Peter Schneider
Moderiert von Nadine Kreuzahler - 24 Freitag
17:00 UhrUnd seitab liegt die Stadt: I. Herkunft
Tag 2Redewendungen – Essays – Gespräche.
Kurator·innen: Senthuran Varatharajah, Daniela Dröscher
Mit: Karosh Taha & Mehdi Moradpour, Anna Kim & Marica Bodrožić, Antonia Baum & Shida Bazyar und dem Ministerium für Mitgefühl - 23 Donnerstag
18:00 UhrUnd seitab liegt die Stadt: I. Herkunft
Tag 1Redewendungen – Essays – Gespräche.
Kurator·innen: Senthuran Varatharajah, Daniela Dröscher
Mit: Ulrike Draesner & José F. A. Oliver, Maxi Obexer & Selim Özdogan, Enis Maci & Annett Gröschner und dem Ministerium für Mitgefühl - 21 Dienstag
19:30 Uhr— entfällt —
Alexander Chee: »Autobiographie meines Romans«
Moderation: Antje Rávik Strubel
Deutsche Lesung: Peter Geisberg
In englischer und deutscher Sprache. - 21 Dienstag
19:04 Uhrweiter lesen | Olivia Wenzel
»1000 Serpentinen Angst« (S. Fischer Verlag, 2020)
Im Gespräch mit Franziska Walser
Kommentar von Thorsten Dönges - 16 Donnerstag
19:30 Uhr— entfällt —
Autorenwerkstatt Prosa 2019: Finissage
Es lesen Kristin Altmann, Anke Dörsam, Gertje Graef, Christian Mitzenmacher, Sarah Elena Müller, Marlen Pelny, Andrej Schulz, Philipp Sommer, Harrie Tosch und Beliban zu Stolberg
Moderation: Antje Rávik Strubel und Thorsten Dönges - 16 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Christian Schulteisz
»Wense« (Berenberg, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Hanne Reinhardt - 15 Mittwoch
19:30 Uhr— entfällt —
Hausgäste im April 2020
Mit Yithzak Laor, Yusi Pareanom und Bettina Wilpert - 11 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Alexander Chee
»Wie man einen autobiografischen Roman schreibt« (Albino Verlag, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Kommentar von Antje Rávik Strubel
Auf Englisch und Deutsch - 09 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Janna Steenfatt
»Die Überflüssigkeit der Dinge« (Hoffmann und Campe, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Hanne Reinhardt - 04 Samstag
19:00 Uhr— entfällt —
Looking for a Common Ground? Reading Southeastern Europe
Diskurs, Konzert mit Lana Bastašic, Rumena Bužarovska, Senka Maric und Jeton Neziraj
Moderation: Doris Akrap und Tino Schlench
Konzert: Damir Avdic - 04 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Helmut Böttiger
»Celans Zerrissenheit« (Galiani, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Kommentar von Beatrice Faßbender - 03 Freitag
19:30 Uhr— entfällt —
Benjamín Labatut: »Das blinde Licht – Irrfahrten der Wissenschaft
Moderation: Julia Encke
Lesung aus der Übersetzung: Leo Solter - 02 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Benjamin Quaderer
»Für immer die Alpen«, Luchterhand 2020
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Hanne Reinhardt - 30 Montag
19:30 Uhr– entfällt –
Hans Joachim Schädlich: »Die Villa«
Buchpremiere
Moderation: Jens Bisky - 28 Samstag
18:00 UhrCasino Extended: Poetisch Politisch
17 Autor·innen zum Thema ›Poetisch politisch‹.
Vom 28. März bis 5. April. Täglich um 18 h
Kurator·innen: Max Czollek, Paula Fürstenberg, Yael Inokai - 27 Freitag
18:30 Uhr— entfällt —
Das Leben ist eine Insel
Literatur@Taiwan 2020
Sun Tzu-Ping, Wang Tsung-Wei und Yang Chia-Hsien in Lesung und Gespräch
Moderation: Meike Rötzer - 23 Montag
19:30 UhrNur als Sendung | 28. März 2020, 20.05 Uhr | Deutschlandfunk
Studio LCB: Frank Witzel mit »Inniger Schiffbruch«
Im Gespräch mit Shirin Sojitrawalla und Tobias Lehmkuhl
Moderation: Katharina Teutsch - 18 Mittwoch
19:00 Uhr— entfällt —
Casino am Wannsee: Poetisch Politisch
Mit: Ghayath Almadhoun, Kaśka Bryla, Max Czollek, Christian Dittloff, Anke Dörsam, Athena Farrokzhad, Paula Fürstenberg, Alisha Gamisch, Anna Hetzer, Yael Inokai, Maruan Paschen, Caca Savic, Lorena Simmel und Isabel Wanger - 17 Dienstag
19:30 Uhr— entfällt —
Helmut Böttiger: »Celans Zerrissenheit«
Buchpremiere
Gesprächspartnerin: Beatrice Faßbender - 16 Montag
19:30 Uhr— entfällt —
»Das Fortschreiten der Nacht«
Jakuta Alikavazovic und ihre Übersetzerin Sabine Mehnert in Lesung und Gespräch
Moderation: Aurélie Maurin - 10 Dienstag
20:00 UhrIngo Schulze: »Die rechtschaffenen Mörder«
Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Geiger - 06 Freitag
19:30 UhrPreis der Leipziger Buchmesse 2020: Kategorie Sachbuch/Essayistik
Nominiert in der Kategorie Sachbuch/Essayistik:
Bettina Hitzer, Michael Martens, Armin Nassehi, Julia Voss und Jan Wenzel.
Moderation: Andrea Gerk und Christian Rabhansl - 05 Donnerstag
19:30 UhrAnne Weber: »Annette, ein Heldinnenepos«
Buchpremiere
Moderation: Thorsten Dönges - 03 Dienstag
19:30 UhrPreis der Leipziger Buchmesse 2020: Kategorie Übersetzung
Nominiert in der Kategorie Übersetzung:
Pieke Biermann, Luis Ruby, Andreas Tretner, Melanie Walz und Simon Werle.
Moderation: Jürgen Jakob Becker und Julian Müller - 27 Donnerstag
19:00 UhrJUBILÄUMS – HAFENREVUE
Die Berliner Literaturszene zu Gast am Wannsee
Mit literarischen Programmen und Musik - 25 Dienstag
19:30 UhrMarion Poschmann: »Nimbus«
Buchpremiere, mit einer Schau von Eisfiguren und Teeschalen
Gesprächspartner: Christoph Peters - 19 Mittwoch
19:30 UhrStudio LCB: Lutz Seiler mit »Stern 111«
Im Gespräch mit dem Autor: Judith Schalansky und Jan Wiele
Moderation: Maike Albath - 12 Mittwoch
19:30 UhrAris Fioretos: »Nelly B.s Herz«
Aris Fioretos in Lesung und Gespräch
Moderation: Wiebke Porombka - 06 Donnerstag
19:30 UhrHausgäste Februar 2020
Donat Blum, Diane Broeckhoven, Lorenz Just und Vasyl Lozynskyi in Lesung und Gespräch
- 05 Mittwoch
19:30 Uhr„Gedichte übersetzen, Sprachkörper vernetzen“
Öffentliche Abschlussveranstaltung im Rahmen der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur mit Uljana Wolf und Studierenden der Freien Universität Berlin
- 29 Mittwoch
19:30 UhrFitter – Happier – More Productive – Literatur im digitalen Kapitalismus
Berit Glanz, Sina Kamala Kaufmann und Artur Dziuk in Lesung und Gespräch
Moderation: Marlen Hobrack - 24 Freitag
19:30 UhrAuf der Bühne des Schlafs
Monika Rinck und ihre Gäste Basilius Alawad, Annett Gröschner und Durs Grünbein
- 22 Mittwoch
19:30 UhrUnübersetzbares Übersetzen
Podiumsgespräch mit Sima Reinisch, Wolfgang Hottner und Esther von der Osten
- 16 Donnerstag
18:30 UhrKreuzberg Vibrations.
Aras Örens »Berliner Trilogie« im Gespräch18.30 h Filmvorführung: »Frau Kutzer und andere Bewohner der Naunynstraße« (D 1973, 54 Min., R: Friedrich Zimmermann, OV)
19.30 h Lesung und Gespräch mit Nadire Y. Biskin, Özlem Özgül Dündar, Björn Kuhligk, Aras Ören, Jörg Sundermeier - 15 Mittwoch
19:30 UhrWeiter Schreiben Jetzt! Fady Jomar und Ulrike Almut Sandig
Lyrikperformance
Moderation: Lara Sielmann - 13 Montag
19:30 UhrStudio LCB: Andreas Maier mit »Die Familie«
Gesprächspartner: Jörg Magenau und Frank Witzel
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 09 Donnerstag
16:30 UhrImagining the Black Diaspora
International Conference with Birgit Weyhe, André Diniz, Marcelo D’Salete and Lea Hübner
- 17 Dienstag
10:00 UhrWas trauen und was muten wir den Wörtern zu?
Sprachübergreifende Fortbildung für literarische Übersetzer·innen und andere Interessierte
Mit Beiträgen von Bettina M. Bock und Ulla Fix
Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet - 16 Montag
19:30 UhrJörg-Henle-Preis für Literaturkritik 2019
Verleihung an Jutta Person
Laudatio: Judith Schalansky - 12 Donnerstag
19:30 UhrGünter Grass und Theodor Fontane
Im Gespräch: Dieter Stolz, Hans Dieter Zimmermann
Moderation: Heike Gfrereis - 11 Mittwoch
19:30 UhrStudio LCB: Marlene Streeruwitz
Im Gespräch mit Eva Birkenstock und Holm-Uwe Burgemann
Moderation: Maike Albath - 10 Dienstag
18:00 UhrToni Morrison
18 h Filmvorführung: »Toni Morrison: The Pieces I Am«
(Magnolia Pictures, 2019, R: Timothy Greenfield-Sanders, OmeU)
20.15 h Sharon Dodua Otoo und Mirjam Nuenning im Gespräch - 09 Montag
19:00 UhrDie Stadt zum Mitnehmen
Internationales Theaterprojekt mit Schüler·innen aus dem Donbass
Von und mit Georg Genoux, Den Gumennyi, Andrei Bondarenko, Anastasia Tarkhanova und Anastasiia Kosodii - 03 Dienstag
19:30 UhrDon’t be a Stranger.
Britisches Casino am WannseeMit Glen James Brown, Michael Donkor, Irenosen Okojie und Kim Sherwood
Moderation: Tom Zille - 02 Montag
19:30 UhrStimmen der Kritik #2
Lesung und Diskussion: Juan S. Guse, Enis Maci und Johanna Maxl
Moderation: Jutta Müller-Tamm und Jan Lietz - 29 Freitag
19:30 UhrInternationale queere Dramatik
Lesung und Gespräch mit Amahl Khouri, Olga Dimitrijevic, Barbara Christ, Blažena Radas, Oliver Kontny, Paul Spittler, Katja von der Ropp, André Hansen
Moderation: Lisa Wegener und Charlotte Bomy - 23 Samstag
11:00 UhrPARATAXE SYMPOSIUM VI. Ü-Berlin
Die internationalen Übersetzer·innen Berlins.
Symposium ab 13 h, Abendveranstaltung um 19:30 h
Mit Zaia Alexander, Antje Rávik Strubel, Barbora Schnelle, Anna Galt, Mehdi Moradpour und vielen anderen - 20 Mittwoch
19:30 UhrLCB-diplomatique.net
Saaldiskussion zum Launch des neuen Literaturkorrespondent·innen-Portals
Grußwort: Dr. Jens Schüring (Auswärtiges Amt)
Impulsbeitrag: Jacek Dehnel
Jacek Dehnel, Małgorzata Rejmer, Kate Connolly, João Paulo Cuenca, Christine Hamel
Moderation: Jenny Friedrich-Freksa - 19 Dienstag
19:30 UhrTheodor W. Adorno: Aspekte des neuen Rechtsradikalismus
ausverkauft
Auf Wiedervorlage
Mit Volker Weiß und Martina Renner - 18 Montag
19:30 UhrLeider abgesagt: Abraham B. Yehoshua
Ein neuer Termin wird hier bekannt gegeben, sobald er feststeht.
- 15 Freitag
19:30 UhrLost in comic translation
Daria Bogdanska, Katharina Erben und Tinet Elmgren im Gespräch
Moderation: Hanna Robertz - 07 Donnerstag
13:00 UhrWir schauen auf diese Stadt!
Literarische Begegnungen mit Berlin um 1989 IIVorträge: Sonja Arnold, Martin Jankowski, Wolfgang Kubin
Lesungen und Gespräche: Bora Ćosić, György Dalos, Pascale Hugues - 06 Mittwoch
16:30 UhrWir schauen auf diese Stadt!
Literarische Begegnungen mit Berlin um 1989 ILesungen und Gespräche: Esther Andradi, Carmen-Francesca Banciu, Wilfried N’Sondé
- 04 Montag
19:30 UhrSchweizer Buchpreis 2019 – Die Nominierten
Simone Lappert und Tabea Steiner in Lesung und Gespräch
Moderation: Philipp Theisohn - 02 Samstag
19:30 UhrOswald Egger: Triumph der Farben
Ausstellungseröffnung und performative Lesung
Einführung in die Ausstellung: Heike Catherina Mertens
(Villa Aurora & Thomas Mann House) - 02 Samstag
16:00 UhrPoetik der Lesung
Tagung der Stefan-George-Gesellschaft
- 01 Freitag
11:00 UhrGeist in Maschinen. Übersetzung in Zeiten der künstlichen Intelligenz
Übersetzertag mit Hannes Bajohr, Cordelia Borchardt, Imke Brodersen, Valentin Döring, Christiane Frohmann, Mahmoud Hassanein, Hannes Langendörfer, Samuel Läubli, Birthe Mühlhoff, Leonie Ott, Mads Pankow, Kathrin Passig, Olga Radetzkaja, Dania Schüürmann, Nina Thielicke
- 31 Donnerstag
15:00 UhrRechtliche Neuentwicklungen im Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit und Persönlichkeitsschutz
Seminar für Autorinnen und Autoren
Mit Prof. Eva Inés Obergfell und Dr. Ingo Fessmann - 30 Mittwoch
19:30 UhrRomandebüts der Saison Herbst 2019
Kristin Höller, Miku Sophie Kühmel und Marius Hulpe in Lesung und Gespräch
Moderation: Hanne Reinhardt - 24 Donnerstag
19:30 UhrBring your own Blendling
Antrittsvorlesung der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessorin für Poetik der Übersetzung, Uljana Wolf
- 23 Mittwoch
19:30 UhrHausgäste Oktober 2019
Özlem Özgül Dündar, Deborah Emmanuel und Marcello Quintanilha in Lesung und Gespräch
- 22 Dienstag
19:30 Uhr»Der Spleen von Paris« – Simon Werle im Studio LCB
Simon Werle im Gespräch mit Walburga Hülk und Heinz Schlaffer
Moderation: Katharina Teutsch - 12 Samstag
19:30 Uhr24-Stunden-Comic am Wannsee 2019
Atelierbesuche und Podiumsgespräche
Mit Peter Auge Lorenz, Annette Köhn, Alex Chauvel und Marcello Quintanilha
Moderation: Lilian Pithan - 11 Freitag
19:00 UhrLEGENDÄRES SCHERNIKAU SPEKTAKEL
Mit Özlem Özgül Dündar, Jens Friebe, Krischa Hasselbach, Thomas Keck, Isabelle Lehn, Lucas Mielke, Tucké Royale, Andreas Spechtl, Anke Stelling, Jörg Sundermeier und Helen Thein
- 09 Mittwoch
19:30 UhrGlamour der Straße.
Literarische Erkundungen jenseits des BürgertumsSonja M. Schultz und Selim Özdogan in Lesung und Gespräch
Moderation: Daniel Schreiber - 04 Freitag
19:30 UhrEin Umweg, Umwege und das Barocke bei Heimito von Doderer
10. Symposion der Heimito von Doderer-Gesellschaft im LCB
- 25 Mittwoch
11:00 UhrVom werdenden Wort – Del farsi parola
Über/setzen zwischen Italien und Deutschland – Tra/durre fra Germania e Italia
24. bis 26. September 2019
Mit Maike Albath, Francesca Melandri, Esther Hansen, Violetta Zironi u. a. - 24 Dienstag
19:30 UhrVerhext, vergiftet, verflixt und verxxxt
Ein Gesprächs- und Leseabend zum Lyrikübersetzen mit Christian Filips, Iain Galbraith, Christian Hansen, Odile Kennel, Dagmara Kraus, Susanne Lange, Gabriele Leupold, Daniela Seel, Ernest Wichner und Uljana Wolf
- 23 Montag
19:30 UhrSherko Fatah: »Schwarzer September«
Studio LCB
Im Gespräch mit dem Autor: Elke Schmitter und Stefan Weidner
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 19 Donnerstag
14:30 UhrKLAGENFURT REVISITED Tag II
Außer Haus
14.30 – 17.30 h: Symposion
19:30 h Lesung: Helga Schubert, Gespräch mit Volker Hage und Sigrid Löffler
Moderation: Insa Wilke - 18 Mittwoch
14:30 UhrKLAGENFURT REVISITED Tag I
14.30 – 17.30 h: Symposion
19:30 h: Lesungen und Gespräch: Angela Krauß, Katja Lange-Müller und Uwe Saeger
Moderation: Thomas Geiger - 12 Donnerstag
19:30 UhrDeniz Utlu: »Gegen Morgen«
Buchpremiere
Moderation: Thorsten Dönges - 10 Dienstag
19:30 UhrKÖRPER·TEXTE IV: Nichts soll sie an der Umarmung hindern
Sprachkunst und Performances mit Mischa Badasyan, Ulrike Feibig, Allia Sadeghipour und Angelika Waniek
- 06 Freitag
19:00 UhrDie guten Tage – Literatur und Musik aus dem Südosten Europas
Mit: Gabriela Adamesteanu, Marko Dinić, Georgi Gospodinov und Slobodan Šnajder
Moderation: Thorsten Dönges, Jörg Plath, Ivana Sajko, Hana Stojić
Konzert: Barimatango - 05 Donnerstag
19:30 UhrZwischen Optimierung und Untergang
Ein dystopischer Abend auf vier Bühnen.
Mit Anja Kümmel, Julia von Lucadou, Juan S. Guse und Philipp Schönthaler - 05 Donnerstag
10:00 UhrFremde Texte – Eigene Texte
Sprachübergreifende Fortbildung für literarische Übersetzer·innen und andere Interessierte
Mit einem Beitrag von Anatol Stefanowitsch
Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet - 31 Samstag
14:30 UhrSommerfest 2019
Mit dem Tropen-Verlag
- 28 Mittwoch
19:30 UhrTerézia Mora: »Auf dem Seil«
Im Gespräch mit der Autorin: Katja Lange-Müller und Andreas Jungwirth
Moderation: Maike Albath - 27 Dienstag
19:30 UhrFriedrich Christian Delius
»Wenn die Chinesen Rügen kaufen, dann denkt an mich«
Moderation: Jens Bisky - 22 Donnerstag
19:30 UhrKÖRPER·TEXTE III
Lilly Axster und Jayrôme Robinet in Lesung und Gespräch
- 20 Dienstag
19:30 UhrHausgäste August 2019
Ivona Brdjanovic, Márton Simon und Tabea Steiner in Lesung und Gespräch
- 15 Donnerstag
19:30 UhrLiteratur. Literature. أدب. Литература. ספרות. Književnost – in den Sprachen Berlins
Nora Amin, Dmitri Dragilew, Elnathan John, Ivana Sajko, Ron Segal und Donna Stonecipher in Lesung und Gespräch
- 09 Freitag
19:30 Uhr»Grenzgänger-Abend«
Lesung: Karen Köhler. Moderation: Maria-Christina Piwowarski
Filmvorführung (Mandarin, engl. untertitelt): »From Tomorrow on, I Will« (Ivan Markovic, Wu Linfeng)
Anschließend Gespräch mit dem Regisseur Ivan Marković
Moderation: James Lattimer - 07 Mittwoch
19:30 UhrKÖRPER·TEXTE II
Eine poetisch-performative Hommage an Else Lasker-Schüler von und mit Ann Cotten, Adi Keissar und Mathias Traxler
Moderation: Birte Fritsch - 06 Dienstag
19:30 UhrFabian Hischmann: »Alle wollen was erleben«
Buchpremiere, moderiert von Sandra Gugić.
Musik: Benjamin Tienti und Sebastian Kiefer (Rong Kong Koma, Huck Blues) - 01 Donnerstag
19:30 UhrGabriele Tergit: »Effingers«
Nicole Henneberg (Herausgeberin) im Gespräch mit Thomas Geiger
Es liest: Aline Staskowiak - 30 Dienstag
19:30 UhrDas Helvetische Fest 2019
Es lesen Ivna Žic und Klaus Merz
Moderation: Bernadette Conrad und Yael Inokai
Musikalische Performance von Fitzgerald & Rimini - 27 Samstag
14:00 UhrREWRITING THE MAP – III
Festival: Literature and Urbanism in divided Cities
Panel 3 Transactions · Panel 4 Translations · Readings /performances · Dancefloor – DJ Bad Puppy - 26 Freitag
15:00 UhrREWRITING THE MAP – II
Festival: Literature and Urbanism in divided Cities
Panel 1 Constructions · Panel 2 Rememberance · Film screenings · Readings /performances - 25 Donnerstag
19:00 UhrREWRITING THE MAP – I
Festival: Literature and Urbanism in divided Cities
Eröffnungsrede: Thomas Rosenlöcher · Performance: Grupo OITO · Konzert: Masha Qrella - 22 Montag
19:30 UhrHausgäste Juli 2019
Rasha Khayat, Elise Schmit und Pascal Richmann in Lesung und Gespräch
- 18 Donnerstag
19:30 UhrBY MY SIDE
Nikosia · Mostar · Berlin · Belfast
Vernissage der Ausstellung zum Festival REWRITING THE MAP
Mit den Fotografen Simon Brunel und Nicolas Pannetier (Atelier Limo)
Moderation: Katharina Hauke - 17 Mittwoch
19:30 UhrEin deutsch-slowenischer Abend mit Wein und Poesie
Mit Sonja vom Brocke, Hendrik Jackson, Rike Scheffler, Jana Putrle Srdic, Vesna Liponik und Uroš Prah
- 11 Donnerstag
19:30 UhrWohin, wohin? II: Jan Brandt
Jan Brandt in Lesung und Gespräch
Moderation: Katharina Teutsch - 09 Dienstag
19:30 UhrKÖRPER·TEXTE I
Lesung und Gespräch mit Doris Anselm und Isabelle Lehn
Moderation: Marlen Hobrack - 05 Freitag
19:30 UhrThomas Hettche / Emphatische Lektüren: Raabe
Mit Sibylle Lewitscharoff, Jakob Nolte, Monika Rinck und Ingo Schulze
- 01 Montag
19:30 UhrStudio LCB: Popjahrzehnte
Lesung: Jens Balzer und Bodo Mrozek
Gesprächspartner: Thomas Meinecke
Moderation: Katharina Teutsch
- 25 Dienstag
19:30 UhrVon Körpern und Kriegen
Maria Stepanova und ihre Übersetzerinnen Sasha Dugdale und Olga Radetzkaja
Moderation: Marie Luise Knott
- 22 Samstag
14:00 UhrKleine Verlage am Großen Wannsee 2019
Zum fünfzehnten Mal: Gartenmesse mit 50 Independent-Verlagen
- 20 Donnerstag
19:30 UhrHausgäste (II) Juni 2019
Irene Diwiak und Franziska Füchsl
in Lesung und Gespräch
- 19 Mittwoch
19:30 UhrWohin, wohin?
Anke Stelling und Albrecht Selge in Lesung und Gespräch
Moderation: Ulrike Vedder
- 18 Dienstag
19:30 UhrMarlene Streeruwitz: »Flammenwand«
Lesung und Gespräch
Gesprächspartner: Ekkehard Knörer
- 13 Donnerstag
19:30 UhrErschütterungen
Mit Kasper Andreasen, Isabel Fargo Cole, Esther Kinsky, Bernhard Schir, Aaike Stuart und Angelo Strollo
Kurator·innen: Katharina Winkler und Matthias Weichelt
- 12 Mittwoch
19:30 UhrKolkata – City of Translators. Indische Nacht auf vier Bühnen
Mit Isabel Fargo Cole, Christian Filips, Hussein Jinah, Anja Kapunkt, Patricia Klobusiczky, Nikola Richter und Subroto Saha
- 11 Dienstag
19:30 UhrHausgäste (I) Juni 2019
Rati Amaglobeli, Irma Tavelidse und Nhã Thuyên
in Lesung und Gespräch
- 06 Donnerstag
19:30 UhrAleš Šteger: »Über den Himmel unter der Erde«
Akkordeon: Jure Tori
Moderation: Wiebke Porombka
- 05 Mittwoch
18:30 UhrJonathan Franzen: »Das Ende vom Ende der Welt«
Gesprächspartner: Wieland Freund
- 04 Dienstag
19:30 UhrGrand Tour – Reise durch die junge Lyrik Europas
Mit Mustafa Stitou, Gregor Seferens, Marko Pogacar, Alida Bremer, Sasha Dugdale, Jan Wagner und Marie Luise Knott
- 28 Dienstag
19:30 UhrPoetisch denken. Studio LCB mit Monicka Rinck und Durs Grünbein
Gäste: Durs Grünbein, Monika Rinck
Gesprächspartner: Christian Metz
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 23 Donnerstag
10:30 UhrPARATAXE SYMPOSIUM V. FernostBerlin
Ganztägiges Symposium mit Dagmar Yu-Dembski, Dong Li, Tsou Yung-Shan, Yi Meng Wu, Chun Shu, Lea Schneider, Truong Hong Quang, Vo Thi Hao, The Dung, Karin Kalisa, Dang-Lanh Hoang, Pham Ky Dang, Martin Jankowski, Rajvinder Singh, Eva Strei-feneder, Yoko Tawada, Dasom Yang, Senthuran Varatharajah
- 23 Donnerstag
20:00 UhrPARATAXE V. Ex Oriente
Abschließende Lesung des PARATAXE V. Fernost-Tages mit Kevin Chen, Le Minh Ha und Aly Cha.
Moderation: Meike Schlüter
- 22 Mittwoch
19:30 UhrSpielend zwischen den Sprachen. Studio LCB
Lesung: Tanja Maljartschuk, Jaroslav Rudiš, Nell Zink
Moderation: Maike Albath
- 18 Samstag
10:00 UhrAlfred-Döblin-Preis 2019
Mit den Finalist·innen Mirko Bonné, Svenja Leiber, Isabella Straub, Kai Wieland, Ulrich Woelk, Iris Wolff
Moderation: Natascha Freundel, Cornelia Geißler und Jörg Magenau
- 16 Donnerstag
19:30 UhrAntje Rávik Strubel: »Die unerhörte Logik der gleichen Berechtigung«
Preis der Literaturhäuser 2019
Gesprächspartnerin: Catherine Newmark - 14 Dienstag
19:30 UhrHausgäste Mai 2019
Galal Alahmadi, Gabriela Cabezón Cámara und Jan Němec
in Lesung und Gespräch - 09 Donnerstag
18:00 UhrDrahtseilakte: Zum Akrobatischen
17.30 h Screening »HOC EST CORPUS MEUM« (2014, R: Benjamin Zuber)
18 h Lesungen und Gespräch mit Jule Böwe, Ann Cotten, Jana Korb und Benjamin Zuber
Moderation: Anna Luhn - 07 Dienstag
19:30 Uhr»Kafkas letzter Prozess«
Gespräch und Lesung: Benjamin Balint und Reiner Stach
Moderation: Sigrid Löffler - 02 Donnerstag
19:30 UhrSchlaglichter N°5
Konsum als Arbeit. Eine neue Klassengesellschaft?
Vortrag: Wolfgang Ullrich
Im Gespräch: Julia Hoffmann - 30 Dienstag
19:30 UhrNiederungen und Erhebungen:
Volker DemuthGesprächspartner: José F. A. Oliver
- 29 Montag
19:30 UhrOut of Sight.
WerkstattgesprächWerkstattgespräch mit Yildiz Çakar, Monageng Motshabi, Laura Uribe und Dalia Taha
Moderation: Maxi Obexer und Mazlum Nergiz
- 25 Donnerstag
19:30 UhrRomandebüts der Saison Frühjahr 2019
Helene Bukowski, Emanuel Maeß und Katharina Mevissen
Moderation: Anne Kohlick - 18 Donnerstag
19:30 UhrSchlaglichter N°4
Die Neue Rechte und der Mainstream
Vortrag: Volker Weiß
Im Gespräch: Thorsten Mense - 16 Dienstag
19:30 UhrHausgäste
Sibylla Vricic Hausmann, Novuyo Rosa Tshuma und Lisa Kreißler in Lesung und Gespräch
- 11 Donnerstag
19:30 UhrAllseits Fontane – zum 200. Geburtstag
Mit Jan Böttcher, Annett Gröschner, Norbert Miller und Ernst Osterkamp
- 10 Mittwoch
19:30 UhrTraumpfade der Literatur: Hans Christoph Buch
Moderation: Helmut Böttiger
- 08 Montag
19:30 UhrStudio LCB: Szczepan Twardoch
Im Gespräch: Olaf Kühl und Marta Kijowska
Moderation: Katharina Teutsch - 04 Donnerstag
19:30 UhrAutorenwerkstatt Prosa 2018: Finissage
Es lesen Sebastian Behr, Valeria Gordeev, André Hansen, Carolin Krahl, Marc Lunghuß, Anna Ospelt, Esther De Soomer, Janna Steenfatt, Lea Wintterlin
Moderation: Antje Rávik Strubel und Thorsten Dönges - 26 Dienstag
19:30 UhrDas Leben ist eine Insel
Literatur@Taiwan 2019In Lesung und Gespräch: Huang Chong-Kai, Pin Yao Lee und Tong Wei-Ger
Moderation: Meike Schlüter - 20 Mittwoch
19:30 UhrSchlaglichter N°3
Automobile Subjektivität
Vortrag: Markus Wissen
Im Gespräch: Jens Beckmann - 19 Dienstag
19:30 UhrAus dem Haus
Kenah Cusanit, Yannic Han Biao Federer und Angela Lehner in Lesung und Gespräch
Moderation: Thorsten Dönges - 15 Freitag
19:30 UhrTschechisches Casino
Mit Jaroslav Rudiš & Martin Becker, Tereza Semotamová, Petr Hruska & Martina Lisa, Vratislav Manák & Lena Dorn sowie der Band Debbi Love
- 12 Dienstag
19:30 UhrGunther Geltinger: BENZIN
Buchpremiere
Moderation: Thorsten Dönges - 07 Donnerstag
19:30 UhrStudio LCB: »Sendbo-o-te«
Mit Yoko Tawada, Marion Poschmann, Florian Coulmas
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 06 Mittwoch
18:00 UhrAuf Wiedervorlage: James Baldwin
18 h »I Am Not Your Negro«
19.30 h Miriam Mandelkow, Max Czollek, Michael Götting und Temye Tesfu
20.45 h »Off-White Tulips«
Moderation: Ismar Hačam - 05 Dienstag
19:30 UhrSchlaglichter N°2
The history and politics of white identity
Vortrag: Kenan Malik
Im Gespräch: Jacinta Nandi
in english - 01 Freitag
19:30 UhrPreis der Leipziger Buchmesse 2019: Die Nominierten der Kategorie Übersetzung
Mit Georg Aescht, Susanne Lange, Timea Tankó, Karin Uttendörfer und Eva Ruth Wemme
Moderation: Jürgen Jakob Becker und Julian Müller
- 27 Mittwoch
19:30 UhrJáchym Topol
und seine Übersetzerin
Eva Profousová»Ein empfindsamer Mensch«
Buchpremiere - 25 Montag
Japan-Lektüren
Mit Yuko Chigira, Yoko Tawada
Performance: Naoko Tanaka
Moderation: Elena Giannoulis - 22 Freitag
19:00 UhrDÉJÀ-VU: HAFENREVUE
Die Berliner Literaturszene zu Gast am Wannsee mit literarischen Programmen und Musik
- 20 Mittwoch
19:30 UhrNina Yargekov, Cornelia Travnicek und NIX
Hausgäste in Lesung und Gespräch
- 19 Dienstag
19:30 UhrKrieg im Frieden. Dramatische Lesungen II
»will you come with me?«
Ebru Nihan Celkan»Attentat oder Frische Blumen für Carl Ludwig«
Mehdi Moradpour - 18 Montag
19:30 UhrKrieg im Frieden. Dramatische Lesungen I
»ODER: DU VEDIENST DEINEN KRIEG (EIGHT SOLDIERS MOONSICK)«
Sivan Ben Yishai»TIMETRAVELER‘S GUIDE TO DONBASS« Anastasiia Kosodii
- 14 Donnerstag
19:30 Uhrvon arten und weisen – Oleg Jurjews Poeme
Mit Elke Erb, Katharina Hacker, Olga Martynova und Steffen Popp
Lesung und Gespräch - 13 Mittwoch
19:30 Uhr»Missouri«
Studio LCB mit Gregor HensGesprächspartner: Isabel Bogdan, Frank Heibert
Moderation: Maike Albath - 12 Dienstag
19:30 UhrOntologie aus einfachen Dingen.Zbigniew Herbert wiedergelesen
Mit Tomasz Różycki und Jan Wagner. Moderation: Dorota Stroińska
- 06 Mittwoch
19:30 UhrAndreas Lehmann, Mercedes Lauenstein und Michelle Steinbeck
Aus dem Haus
Moderation: Thorsten Dönges
- 31 Donnerstag
19:30 UhrPoesie-Casino am Wannsee
Daniela Seel präsentiert:
Farhad Showghi & Sandra Burkhardt
Martina Hefter & Andreas Töpfer
Christiane Heidrich & Sibylla Vricic Hausmann
Ulf Stolterfoht & Sean Bonney - 29 Dienstag
19:30 UhrAutorinnen und Autoren vor Mikrofon und Kamera
Ein historischer Streifzug
Mit Hans-Christian Herrmann, Reinhart Meyer-Kalkus und Harun Maye - 28 Montag
19:30 UhrWohin will der Text? Intuition und Kalkül beim Übersetzen
Öffentliches Abschlussseminar mit Gabriele Leupold und Studierenden der FU Berlin
- 27 Sonntag
17:00 UhrDer Puls – Olga Bergholz, Leningrad, Sankt Petersburg und die Blockade.
Radioskizze und Live-Set
Mit Masha Era, Marie Chartron und Anouschka Trocker - 23 Mittwoch
19:30 UhrSchlaglichter N°1
Autoritäre Persönlichkeit heute: Vom Hass auf Differenz zum Identitätszwang
Vortrag: Karin Stögner
Im Gespräch: Koschka Linkerhand - 22 Dienstag
19:30 UhrGott der Linguist lehrt uns atmen. Ein Lyrik- und Hörspielabend zu Ivan Blatný
Gäste: Jan Faktor, Annette Simon, Christine Nagel
Moderation: Marie Luise Knott - 21 Montag
19:30 UhrStudio LCB: Erinnerung und Toleranz
Lesung: Aleida und Jan Assmann
Gesprächspartner: Paul Nolte
Moderation: Katharina Teutsch - 17 Donnerstag
19:30 UhrAuf Wiedervorlage: Tolstoi im Kaukasus
Die Übersetzerin Rosemarie Tietze im Gespräch mit Jens Bisky
- 16 Mittwoch
19:30 UhrDie Morgendämmerung der Worte: Moderner Poesie-Atlas der Roma und Sinti
Lesung und Gespräch mit Jovan Nikolic, Dotschy Reinhardt, Ulrich Janetzki und Wilfried Ihrig
Konzert mit dem Dotschy Reinhardt Ensemble - 15 Dienstag
19:30 UhrWeiterSchreiben
Lesung: Ramy Al-Asheq und Monika Rinck
Musik: Rasha Nahas
Moderation: Annika Reich - 14 Montag
18:15 UhrFlying Visits
Sheng Keyi zu Gast im Konfuzius-Institut
Moderation: Dagmar Yu-Dembski - 18 Dienstag
19:30 UhrSexuelle Gewalt, Sex, Konsens – ein Gespräch über Grauzonen
Mit Mithu M. Sanyal & Bettina Wilpert
Moderation: Mia Frimmer - 17 Montag
19:30 UhrStimmen der Kritik
Lesung und Diskussion: Hannes Bajohr, Daniel Falb, Mara Genschel
Einführung und Moderation: Jutta Müller-Tamm, Simon Schleusener - 12 Mittwoch
19:30 UhrDie Katze und der General
Im Gespräch: Nino Haratischwili
Moderation: Maria-Christina Piwowarski - 11 Dienstag
19:00 UhrApollo 18 – Allons Enfants! Französisch-deutsche Expeditionen
LCB, Institut Français Deutschland und TOLEDO laden ein in die Apollo18- Rakete! Ein im weitesten Sinne französisch-deutscher Abend, bei dem Übersetzung auf Reisen, Literatur auf Gespräche, Film auf Musik trifft.
- 10 Montag
19:30 UhrBlåvand – Ausstellungseröffnung
Thomas Pletzinger, Tim Dinter
Moderation: Andreas Platthaus - 07 Freitag
Viele Wege führen nach Rom … oder zum Literaturübersetzen
Leitung: Eva Bonné und Marianne Gareis
- 06 Donnerstag
19:30 UhrKatharina Adler: Ida
Lesung: Katharina Adler
Im Gespräch: Magdalena Manker
Moderation: Daniela Dröscher - 05 Mittwoch
19:00 UhrFlying Visits: Niq Mhlongo
Lesung: Niq Mhlongo
Moderation: Cornelia Knoll - 03 Montag
19:30 UhrStudio LCB: Nature Writing
Lesung: Peter Geimer
Gäste: Hartmut Böhme, Ulrike Draesner
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 30 Freitag
17:00 UhrWÖRTER SCHLAFEN NICHT (II)
Es diskutieren: Isabel Fargo Cole (Politische Korrektheit), Lann Hornscheidt (Grenze), Svenja Flaßpöhler (Missverstehen), Dagmara Kraus (Überfremdung), Falko Schmieder (Verbraucher), Bernd Schneidmüller (Gedenken), Marlene Streeruwitz (Privatsache), Deniz Utlu (Vertrauen)
Performance: Lyrikkollektiv G13 - 29 Donnerstag
18:00 UhrWÖRTER SCHLAFEN NICHT (I)
Eröffnung: Durs Grünbein
Es diskutieren: Lukas Bärfuss (Pygmäe), Marcel Beyer (Hooliganmoral), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Rechtsstaat), Christina von Braun (Identität) - 28 Mittwoch
SWR Bestenliste
Mit Martin Ebel, Cornelia Geißler und Klaus Nüchtern
Moderation: Gerwig Epkes - 23 Freitag
PARATAXE SYMPOSIUM IV. Berlin Polylingual
Mit Tomer Gardi, Sharon Dodua Otoo und Dagmara Kraus
Moderation: Jayrôme C. Robinet - 22 Donnerstag
Neuentwicklungen im Urheberrecht
Seminarleitung: Prof. Eva Inés Obergfell und Dr. Ingo Fessmann
- 21 Mittwoch
Angela Steidele: »Zeitreisen«
Lesung: Angela Steidele
Moderation: Thorsten Dönges - 20 Dienstag
Landschaften des Umbruchs
Sofia Andruchowytsch (Kiew), Violet Grigoryan (Eriwan), Volha Hapeyeva (Minsk), Vadim Leventhal (St. Petersburg), Vladimir Rafejenko (Kiew) und Maria Stepanova (Moskau) in Lesung und Gespräch
Moderation: Odile Kennel, Olga Radetzkaja, Thomas Weiler - 16 Freitag
Europa und seine Grenzen (II)
Tagung und Abschlussabend mit Mathieu Larnaudie, Alexandre Gefen, Arno Bertina, Priya Basil, Oliver Rohe und Anja Kampmann
Moderation: Dominique Viart, Franck Hofmann, Cornelia Ruhe - 15 Donnerstag
Auf Wiedervorlage: Michail Bulgakow
Mit Thomas Reschke, Ingo Schulze und Christina Links
Moderation: Katharina Raabe - 14 Mittwoch
19:30 UhrEuropa und seine Grenzen (I)
Lesung und Gespräch: Mathias Énard, Adania Shibli, Senthuran Varatharajah
Moderation: Markus Messling - 05 Montag
19:30 UhrSchweizer Buchpreis 2018
Die Nominierten Heinz Helle, Gianna Molinari und Julia von Lucadou in Lesung und Gespräch
Moderation: Philipp Theisohn - 31 Mittwoch
19:30 UhrCasino. Babel International
Mit Rebecca Gisler, Niklas L. Niskate, Zoltán Lesi und Ronya Othmann
Musik: L.ME.RA.
Kuratiert von Max Czollek - 30 Dienstag
19:30 UhrNeues aus der Werkstatt
Mit Denis Pfabe und Donat Blum in Lesung und Gespräch
Moderation: Inka Parei und Thorsten Dönges - 26 Freitag
Krieg im Frieden. Szenische Lesungen
Szenische Lesung mit Texten von Ebru Nihan Celkan (Istanbul), Sivan Ben Yishai (Tel Aviv), Anastasiia Kosodii (Zaporizhzhya) und Mehdi Moradpour (Berlin)
- 25 Donnerstag
Writers@Berlin
Diskussion und Performance: Hila Amit Abas, Hassan Abul Fadl, Zehava Khalfa, Abdulkadir Musa, Mariam Rasheed, Mati Shemoelof und Mevan Younes
Moderation: Hila Amit Abas und Mati Shemoelof - 24 Mittwoch
Studio LCB mit Judith Schalansky
Lesung: Judith Schalansky
Im Gespräch: Jutta Person und Alexander Cammann
Moderation: Maike Albath - 23 Dienstag
Hausgäste II
John Mateer, Jewgenij Babuschkin und Anna Narinskaja in Lesung und Gespräch
- 18 Donnerstag
Zoltán Danyi: »Der Kadaverräumer«
Lesung: Zoltán Danyi und seine Übersetzerin Terézia Mora
Moderation: Jörg Plath - 17 Mittwoch
Yaa Gyasi: »Heimkehren / Homegoing«
Lesung: Yaa Gyasi
Aus der Übersetzung liest: Shanon Bobinger
Gesprächspartnerin: Anna Jäger - 16 Dienstag
The Constellation of Debt
Mit Daniel Falb, Hendrik Jackson, Nobert Lange, Brigitte Oleschinski, Anja Utler, Peter Waterhouse, Ron Winkler, Dimitris Allos, Orfeas Apergis, Iana Boukova, Giorgos Hantzis, Dimitra Kationi, Iordanis Papadopoulos und Lenia Safiropoulou
Moderation: Nathalie Karagiannis und Christian Filips - 04 Donnerstag
Faust Sonnengesang III
Mit: Angela Winkler, Michael Altmann, Gerd Lohmeyer, Franz Wechsler und Werner Fritsch
Regie, Buch, Kamera, Produktion: Werner Fritsch - 02 Dienstag
Hausgäste I
Zviad Ratiani, Zyta Rudzka und Ian de Toffoli in Lesung und Gespräch
- 27 Donnerstag
Nordlichter
Mit Arthur Bollason, Einar Karason und Steinunn Sigurðardóttir
Moderation: Thomas Böhm - 25 Dienstag
Brücke Berlin Preis 2018
Verleihung an Zaza Burchuladze und Natia Mikeladse-Bachsoliani
Laudatio: Patricia Klobusiczky
Verleihung des Brücke Berlin Theaterpreises an Iva Brdar und Alida Bremer
Laudatio: Ralph Hammerthaler - 20 Donnerstag
Studio LCB mit Michael Lentz
Lesung und Gespräch: Michael Lentz
Mit: Daniela Seel und Jan Wilm
Moderation: Katharina Teutsch - 19 Mittwoch
Guillermo Abril und Carlos Spottorno: »La Grieta / Der Riss«
Mit Guillermo Abril, Carlos Spottorno
Moderation: Anna Kemper - 18 Dienstag
Hausgäste
Verena Boos, Lisa Kreißler, Jovana Reisinger und Adam Schwarz in Lesung und Gespräch
- 13 Donnerstag
Emmanuel Carrère: »Der Widersacher«
Lesung mit Emmanuel Carrère und seiner Übersetzerin Claudia Hamm
Moderation: Iris Radisch - 12 Mittwoch
Buchpremiere: »Elly«
Lesung und Gespräch: Maike Wetzel
Moderation: Nataly Bleuel - 07 Freitag
Der fröhliche Weinberg
Carl Zuckmayers Lustspiel am Wannsee
Konzept, Regie: Christian Filips - 31 Freitag
Auf Wiedervorlage: Carl Zuckmayer
Diskursive Weinprobe mit Monika Rinck, Kenan Khadaj, Armin Langer, Susanne Bredehöft
Musikalische Volksliedinterventionen: »Syriaropean Weintraub Syncopators« (Neue Nachbarschaft Moabit)
Musikalische Leitung: stefanpaul - 30 Donnerstag
Buchpremiere: »Messias«
Lesung und Gespräch: Andreas Martin Widmann
Moderation: Hanna Lemke - 28 Dienstag
Romane in der Rotunde: »Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt«
Lesung: Peter Stamm
Moderation: Judith Kuckart - 25 Samstag
Sommerfest 2018
2018 feiert das LCB den Sommer und die Literatur mit den Verlagen Kiepenheuer & Witsch / Galiani Berlin und seinen Autorinnen und Autoren am Wannsee
- 23 Donnerstag
Romane in der Rotunde: »Wie hoch die Wasser steigen«
Lesung: Anja Kampmann
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 15 Mittwoch
Studio LCB mit Sylvia Geist und Martina Hefter
Lesung: Sylvia Geist und Martina Hefter
Gesprächspartner: Nico Bleutge
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 14 Dienstag
Hausgäste
Orsolya Bencsik, Peter Závada und Agnieszka Wolny-Hamkało in Lesung und Gespräch
- 08 Mittwoch
Romane in der Rotunde: »Außer sich«
Lesung: Sasha Marianna Salzmann
Moderation: Lann Hornscheidt - 01 Mittwoch
Queer*East
Ein Festival mit Literatur, Musik Performance aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa
- 26 Donnerstag
Das Helvetische Fest
Mit Lesungen von Martina Clavadetscher, Marina Skalova, Gianna Molinari und Alain Claude Sulzer
Musik: Blackburg alias Aurora Pajón Fernández (Quer- & Bassflöte), Emile Van Helleputte (Kontrabass) und Ramon Bischoff (Mischpult & Elektronik) - 24 Dienstag
Studio LCB mit Karl-Heinz Ott
Lesung: Karl-Heinz Ott
Im Gespräch: Anna-Katharina Hahn und Joachim Kalka
Moderation: Maike Albath - 19 Donnerstag
Vom Verschwinden bedroht. Im Gedicht gerettet?
Mit Mikael Vogel und Hendrik Jackson in Lesung und Gespräch
Moderation: Katharina Schultens - 18 Mittwoch
Berliners
Mit Abdulkadir Musa, Rebecca Rukeyser, Mitja Vachedin, Liwaa Yazji und Érica Zingano
Begrüßung: Torsten Wöhlert, Staatssekretär für Kultur - 13 Freitag
Glückskeks trifft Heimorgel
Mit Clemens J. Setz und Erstes Wiener Heimorgelorchester
- 12 Donnerstag
Hausgäste
Karosh Taha, Katharina Bendixen und Elias Hirschl in Lesung und Gespräch
- 05 Donnerstag
Romane in der Rotunde: »Tyll«
Mit Daniel Kehlmann in Lesung und Gespräch
Moderation: Ulrike Vedder - 26 Dienstag
Von Töchtern und Königinnen
Mit Laura Freudenthaler und Lucy Fricke in Lesung und Gespräch
Moderation: Kristof Magnusson - 25 Montag
Studio LCB mit Helmut Lethen
Lesung: Helmut Lethen
Gesprächspartner: Marcel Beyer und Stephan Schlak
Moderation: Katharina Teutsch - 22 Freitag
Freigang #2
Claudiu Komartin im Gespräch mit Alexandru Bulucz
- 20 Mittwoch
LesArt zu Gast im LCB
Kate DiCamillo: »Despereaux« – für Leser*innen ab 9 Jahren (4.- 5. Klasse)
Mit: Sabine Ludwig - 19 Dienstag
Die Tramatisierung des Lebens
Ein Abend mit Fiston Mwanza Mujila und seinen Übersetzerinnen Katharina Meyer und Lena Müller
Moderation: Aurélie Maurin
Am Saxofon: Ben Kraef - 15 Freitag
Unterwegs in Russland
Lesung: Olga Martynova
Moderation: Christine Hamel
Filmvorführung: »Im freien Fall« Susanne Schüle, Elena Levina
Moderation: Petra Palmer - 13 Mittwoch
Hausgäste
Anuk Arudpragasam, Anna Kozlova und Evgenij Vodolazkin in Lesung und Gespräch
- 12 Dienstag
Krieg im Frieden
Werkstattgespräch mit Ebru Nihan Celkan, Sivan Ben Yishai, Anastasiia Kosodii und Mehdi Moradpour
Moderation: Maxi Obexer und Sasha Marianna Salzmann - 09 Samstag
Thomas Hettche / Emphatische Lektüren: Kleist
Mit Aris Fioretos, Felicitas Hoppe, Olga Martynova und Ulrich Peltzer
- 07 Donnerstag
»Made by Characters«
Mit Nana Ekvtimishvili, Davit Gabunia, Koti Jandieri, Gogi Dzodzuashvili & Rati Amaglobeli
Moderation: Doris Akrap
Deutsche Übersetzungen gelesen von Leo Solter - 02 Samstag
Kleine Verlage am Großen Wannsee 2018
Konzert: Hannes Wittmer (Spaceman Spiff)
- 31 Donnerstag
Mila Teshaieva: »Was uns verbindet«
Podiumsdiskussion: Aleida Assmann, Katja Petrowskaja und Mila Teshaieva
Moderation: Natascha Freundel
Musik: Konzert des Quartetts Leléka - 30 Mittwoch
Doris Runge zum 75.
Lesung und Gespräch: Doris Runge, Marion Poschmann, Nico Bleutge und Jan Wagner
- 29 Dienstag
Weiter Schreiben
Lesung und Musik mit Lina Atfah, Omar Al-Jaffal, Kristine Bilkau, Ahmad Kathlesh, Rabab Haider, Ulla Lenze und der Band Matar
- 24 Donnerstag
PARATAXE SYMPOSIUM III. AfroBerlin
Mit Temye Tesfu, Ede & Ama, Senthuran Varatharajah und Sean Haefeli
- 23 Mittwoch
Studio LCB mit Hans Pleschinski
Lesung: Hans Pleschinski
Im Gespräch: Sandra Kegel und Peter Sprengel
Moderation: Maike Albath - 17 Donnerstag
Alberto Manguel: »Die verborgene Bibliothek«
Lesung und Gespräch: Alberto Manguel
Moderation: José F.A. Oliver
Lesung der Übersetzung: Christian Filips - 15 Dienstag
Daniel Galera: »So enden wir«
Lesung: Daniel Galera
Moderation: Peter Burghardt
Lesung und Übersetzung: Leo Solter - 08 Dienstag
Hausgäste
Alhierd Bacharevič, Volha Hapeyeva, Witalij Seroklinow und Julia Cimafiejeva in Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Weiler - 07 Montag
Insight Nahost
Mit Batoul Fahs, Rasha Habbal, Kenan Khadaj
Moderation: Leila Chammaa
Lesung und Übersetzung: Nina West - 04 Freitag
Wunsch, Indianer zu werden
Für literarische Übersetzerinnen und Übersetzer sowie andere Interessierte
Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet - 02 Mittwoch
Matthias Göritz: »Parker«
Lesung: Matthias Göritz
Moderation: Wiebke Porombka - 26 Donnerstag
Buchpremiere: »Eine Zusammenfassung von allem, was war«
Lesung: Rasha Abbas und ihre Übersetzerin Sandra Hetzl
Moderation: Katy Derbyshire - 24 Dienstag
Mütter, Väter, Geschichten
Mit Kristine Bilkau und Anne Reinecke in Lesung und Gespräch
Moderation: Bernadette Conrad - 23 Montag
Studio LCB mit Felicitas Hoppe
Lesung: Felicitas Hoppe
Im Gespräch: Antje Rávic Strubel und Steffen Martus
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 19 Donnerstag
Viermal Marx
Mit Jürgen Neffe, Julian Radlmaier, Hannelore Schlaffer und Deniz Utlu
- 19 Donnerstag
ARTE: »Fetisch Karl Marx« – Filmpremiere
Dokumentarfilm von Simone Dobmeier und Torsten Striegnitz
Einführung: Simone Dobmeier und Torsten Striegnitz - 18 Mittwoch
Der Sehnerv der Literatur
Mit: Lina Meruane und Samanta Schweblin
Moderation: Eva Bonné
Lesung der Übersetzung: Nina West - 17 Dienstag
Preisträger on Tour: Jaroslav Rudiš
Lesung und Gespräch mit dem Preisträger des Preises der Literaturhäuser 2018
Laudatio: Martin Becker - 12 Donnerstag
»Über die Kolyma« – Straße der Knochen
Mit Franziska Thun-Hohenstein, Gabriele Leupold und Stanisław Mucha
Lesung aus »Über die Kolyma«: Frank Weigand
Moderation: Volker Weichsel - 10 Dienstag
Weiblichkeit im Aufbruch
Mit Nora Amin und Sophie Reyer in Lesung und Gespräch
Moderation: Natascha Freundel - 06 Freitag
Finissage der Autorenwerkstatt: Prosa 2017
Es lesen: Annina Haab, Kristin Höller, Sophia Klink, Pasquale Virginie Rotter, Simone Schröder, Sonja M. Schultz, Leszek Stalewski, Robert Stripling und Olivia Wenzel
Moderation: Antje Rávic Strubel und Thorsten Dönges - 27 Dienstag
Faszination Doppelleben
Mit Thorsten Palzhoff und Lilian Loke in Lesung und Gespräch
Moderation: Thorsten Dönges - 25 Sonntag
Freigang #1
Iryna Tsilyk im Gespräch mit Sofia Onufriv
- 22 Donnerstag
Serhij Zhadan: »Internat«
Lesung: Serhij Zhadan
Moderation: Natascha Freundel - 21 Mittwoch
Das Leben ist eine Insel – Literatur@Taiwan
Eine Begegnung mit Chu Yu-Hsun und Sabrina Lichun Huang
Moderation: Meike Schlüter - 13 Dienstag
Studio LCB mit Esther Kinsky
Lesung: Esther Kinsky
Im Gespräch: Insa Wilke und Iain Galbraith
Moderation: Katharina Teutsch - 11 Sonntag
Grenzgänger: Filmische Blicke nach China, Russland und in den Altai
Von und mit Diedie Weng, Vadim Jendreyko, Katja Fedulova, Susanne Schüle und Elena Levina
Moderation: Dagmar Mielke, Gemma Pörzgen und Natascha Freundel - 09 Freitag
Queeres Lesen hören
Kristof Magnusson und Lann Hornscheidt
Moderation: Thorsten Dönges - 06 Dienstag
Buchpremiere: »Der literarische Lifehack«
Lesung: Georg Klein
Moderation und Einspieler: Thomas Böhm - 02 Freitag
Preis der Leipziger Buchmesse 2018 (II)
Mit den Nominierten Martin Geck, Gerd Koenen, Andreas Reckwitz und Bernd Roeck
Moderation: Andrea Gerk und Thorsten Jantschek - 01 Donnerstag
Preis der Leipziger Buchmesse 2018 (I) – Expeditionen ins Deutsche
Mit den Nominierten Robin Detje, Olga Radetzkaja, Juri Durkot und Sabine Stöhr, Michael Walter und Ernest Wichner
Moderation: Ulrike Ostermeyer und Jürgen Jakob Becker - 28 Mittwoch
Buchpremiere: »Ein mögliches Leben«
Lesung: Hannes Köhler
Moderation: Thorsten Dönges - 27 Dienstag
Buchpremiere: »Munin oder Chaos im Kopf«
Lesung: Monika Maron
Gesprächspartner: Christoph Stölzl - 21 Mittwoch
Hausgäste
Randall Casaer, Ivana Myšková und Andra Schwarz in Lesung und Gespräch
- 20 Dienstag
Clemens J. Setz: »Bot. Gespräch ohne Autor«
Buchpremiere und Live-Befragung des Clemens-Setz-Bots durch Nora Bossong und das Publikum
- 16 Freitag
Graham Hains: »I N K – The Stadtsprachen Portraits« + HAFENREVUE ZUM DRITTEN
Ausstellungseröffnung Graham Hains + HAFENREVUE ZUM DRITTEN
Durch den Abend führen: Aurélie Maurin, Claudia Schütze und Thomas Böhm
Präsentiert von Literaturport.de - 15 Donnerstag
Studio LCB mit Arno Geiger
Lesung: Arno Geiger
Im Gespräch: Iris Radisch und Hubert Winkels
Moderation: Maike Albath - 13 Dienstag
Das Weiße Meer – Literaturen rund ums Mittelmeer
Begrüßung: Kulturstaatsministerin a. D. Christina Weiss
Keynote: David Abulafia (Cambridge University)
Diskussion: Claus Leggewie, Leyla Dakhli, Rainer Merkel
Moderation: Markus Messling
Musik: Ali Hasan & Friends - 08 Donnerstag
Was Übersetzer hinterlassen
Mit: Jan Bürger (Deutsches Literaturarchiv Marbach) und den Kuratoren Marie Luise Knott und Andreas Tretner
Lesung: Leo Solter - 02 Freitag
Der Traum von Toledo
Begrüßung: Thomas Brovot (Deutscher Übersetzerfonds) und Maja Sibylle Pflüger (Robert Bosch Stiftung)
Festrede: Joshua Cohen, The Transit of Toledo
Anschließend: Ausweitung der Übersetzungszone auf mehreren Bühnen
Moderation: Aurélie Maurin - 29 Montag
Poetische Sprache und Fremde
Mit Esther Kinsky und Studierenden der FU Berlin
- 26 Freitag
Sprache der verbrannten Erde
Mit Jacek Dehnel, Julia Fiedorczuk, Iwona Dorota Nowacka, Tomasz Ososinski, Zyta Rudzka und Arkadiusz Żychliński
Moderation: Jens Bisky - 25 Donnerstag
Studio LCB mit Robert Menasse
Lesung: Robert Menasse
Im Gespräch: Günter Verheugen, Meike Feßmann
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 24 Mittwoch
Buchpremiere: »Felix und Felka«
Lesung: Hans Joachim Schädlich
Moderation: Lothar Müller - 17 Mittwoch
Buchpremiere: »Kritik der Motorkraft«
Lesung: Monika Rinck
Gesprächspartner: Ekkehard Knörer - 16 Dienstag
Buchpremiere: »Patria«
Lesung: Fernando Aramburu
Lesung der Übersetzung: Eva Mattes
Moderation: Jörg Magenau Deutsche - 11 Donnerstag
Comic-Casino am Wannsee
Ulli Lust präsentiert Brigitta Falkner, Marijpol, Regina Hofer und Kai Pfeiffer
- 19 Dienstag
Studio LCB – 100. Geburtstag von Heinrich Böll
Gesprächspartner: Frank Witzel, Ralf Schnell und Friedrich Christian Delius
Moderation: Katharina Teutsch - 11 Montag
Hausgäste
Ekaterine Togonidze, Iman Humaidan, Rob Doyle und Márió Z. Nemes in Lesung und Gespräch
- 07 Donnerstag
Fische, Drachen, Liftboys – Eine litauische Nacht im LCB
Meike Rötzer im Gespräch mit Undinė Radzevičiūtė und der Škėma-Übersetzerin Claudia Sinnig
Lesung der deutschen Texte: Hans Löw und Meike Rötzer
Musik: Indrė Jurgelevičiūtė und Solo Cissokho, Bert Cools - 06 Mittwoch
Jürgen Becker: »Graugänse über Toronto«
Lesung: Jürgen Becker
Moderation: Thomas Geiger - 05 Dienstag
Das Werk: Ursula Krechel
Mit Kenah Cusanit, Sherko Fatah, Thomas Lehr und Rainer Merkel
Moderation: Thorsten Dönges - 04 Montag
Auf Wiedervorlage: Virginia Woolf
Mit Tobias Schwartz, Antje Rávic Strubel, Jan Peter Bremer, Alina Herbing, Britta Jürgs und Jörg Sundermeier
Buchpremiere und Lesung in verteilten Rollen: »Bloomsbury & Freshwater« von Tobias Schwartz und Virginia Woolf - 29 Mittwoch
Das schreckliche Grauen und der böse Mensch
Mit Roman Ehrlich und Lorenz Just in Lesung und Gespräch
Moderation: Wiebke Porombka - 23 Donnerstag
PARATAXE SYMPOSIUM II. Ostpol Berlin
Mit Iunona Guruli, Orsolya Kalasz und Julia Kissina
- 22 Mittwoch
Matthew Sweeney: »Hund und Mond«
Matthew Sweeney im Gespräch mit seinem Übersetzer Jan Wagner
- 21 Dienstag
Wenn ich groß bin, werde ich Lyriker*in
Mit Anja Kampmann, Norbert Hummelt und Björn Kuhligk
Lesungen und Gespräche moderiert von Thorsten Dönges
Sprechkonzert: Gesänge des Funkturms (Ulrike Almut Sandig & Grigory Semenchuk) - 16 Donnerstag
Melinda Nadj Abonji: »Schildkrötensoldat«
Lesung: Melinda Nadj Abonji
Moderation: Thomas Geiger - 15 Mittwoch
Zwischen Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht
Seminarleitung: Prof. Eva Inés Obergfell und Dr. Ingo Fessmann
- 14 Dienstag
Hausgäste
Tom Nisse, Faruk Šehić und Triyanto Triwikromo in Lesung und Gespräch
- 08 Mittwoch
Auf Wiedervorlage: Vicki Baum
Mit Sandra Richter und Julia Franck
Gespräch, Lesungen, Filmausschnitte - 07 Dienstag
Das Werk: Peter Bichsel
Peter Bichsel in Lesung und Gespräch
Gesprächspartnerin: Sieglinde Geisel - 07 Dienstag
ʺDie Sonne schien, als ob sie wer bezahleʺ
Für Literaturübersetzer und andere Interessierte
Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet - 06 Montag
Schweizer Buchpreis 2017
Die Nominierten Martina Clavadetscher, Urs Faes und Lukas Holliger in Lesung und Gespräch
Moderation: Philipp Theisohn - 03 Freitag
Berliner Preis für Literaturkritik 2017
Verleihung an Tobias Lehmkuhl
Laudatio: Jens Bisky - 02 Donnerstag
Reden wir über Geschlechter – Sachbücher im Gespräch
Mit Susanne Mayer und Karin Wieland
Moderation: René Aguigah und Jens Bisky - 01 Mittwoch
Weiße Räume, lichtes Maß. Unsagbar und ungesagt in der Übersetzung
Vortrag: Esther Kinsky
- 25 Mittwoch
Hausgäste II
Laura Wohnlich, Isabelle Lehn und Sascha Macht in Lesung und Gespräch
- 24 Dienstag
Colson Whitehead: Underground Railroad
Colson Whitehead in Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Böhm
Lesung: Agnes Lampkin - 23 Montag
Viele Wege führen nach Rom… oder zum Literaturübersetzen
Leitung: Eva Bonné und Marianne Gareis
- 20 Freitag
Zaitenklänge. Geschichten aus der Geschichte der Übersetzung
Symposium zum 20. Jubiläum des Deutschen Übersetzerfonds
- 16 Montag
Gesellschaft als Urteil – Im Herzen der Gewalt
Gespräch und Lesung mit Didier Eribon, Édouard Louis
Moderation: Patricia Klobusiczky
Lesung: Mehmet Ateşçi - 09 Montag
Anne Lister: »Ich weiß, wie man Frauen beglückt«
Angela Steidele in Lesung und Gespräch
Moderation: Tom Zille - 05 Donnerstag
Hausgäste I
Kira Pietrek, Adi Keissar und Iris Blauensteiner in Lesung und Gespräch
- 04 Mittwoch
Reden wir über Werte – Sachbücher im Gespräch
Mit Wolfgang Ullrich und Per Leo
Moderation: René Aguigah und Jens Bisky - 26 Dienstag
Ingeborg Bachmann II
Mit Ina Hartwig
Moderation: Julia Encke - 25 Montag
Marie NDiaye: »Die Chefin – Roman einer Köchin«
Lesung und Gespräch: Marie NDiaye
Moderation: Patricia Klobusiczky
Deutsche Lesung: Frank Weigand - 21 Donnerstag
Buchpremiere: »Zündkerzen«
Lesung: Durs Grünbein
Moderation: Cord Riechelmann - 19 Dienstag
Monsieur Nicolas oder Das enthüllte Menschenherz
Rétif de la Bretonne, vorgestellt von Reinhard Kaiser
Moderation: Claudia Hamm - 14 Donnerstag
Studio LCB mit Frank Witzel
Lesung: Frank Witzel
Im Gespräch: Jutta Person und Hubert Winkels
Moderation: Katharina Teutsch - 08 Freitag
Alexander Skidan in Lesung und Gespräch
Moderation: Tillmann Severin
- 07 Donnerstag
Studio LCB mit Marion Poschmann und Thomas Macho
Lesung: Marion Poschmann und Thomas Macho
Gesprächspartner: Günter Figal
Moderation: Maike Albath - 02 Samstag
Sommerfest 2017
Sommerfest der Verlage Suhrkamp / Insel
- 01 Freitag
Ingeborg Bachmann I
Buchpremiere mit Helmut Böttiger
Moderation: Ursula März - 30 Mittwoch
Buchpremiere »Das deutsche Krokodil«
Lesung: Ijoma Mangold
Moderation: Florian Illies - 29 Dienstag
Romane in der Rotunde: »Sie kam aus Mariupol«
Lesung: Natascha Wodin
Moderation: Jörg Magenau - 28 Montag
Menschen am Sonntag
Mit Martin Faass und Hanns Zischler
- 24 Donnerstag
Studio LCB mit Ingo Schulze
Lesung: Ingo Schulze
Im Gespräch: Wiebke Porombka und Lothar Müller
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 22 Dienstag
Romane in der Rotunde: »Die Welt im Rücken«
Lesung: Thomas Melle
Moderation: Thomas Geiger - 17 Donnerstag
Romane in der Rotunde: »Tram 83«
Lesung: Fiston Mwanza Mujila
Moderation: Thomas Lehr - 16 Mittwoch
Romane in der Rotunde: »Mary«
Lesung: Aris Fioretos
Moderation: Jutta Person - 14 Montag
Hausgäste
Tal Nitzán, Juliana Kálnay, Anna Ospelt und Luise Boege in Lesung und Gespräch
Special Guest: Roy Amotz (Flötist) - 03 Donnerstag
Das Helvetische Fest
Mit Julia Weber, Jens Steiner und dem Duo Nomi-Nomi
Musik von Hannes Wesendonk (Piano) und Aaron Hertz (Trompete) - 01 Dienstag
Buchpremiere: »Europas längster Sommer«
Lesung: Maxi Obexer
Moderation: Tanja Dückers - 27 Donnerstag
Babelsprech
Die Konferenz wird kuratiert und begleitet von Max Czollek (Deutschland), Simone Lappert (Schweiz), Robert Prosser (Österreich) und Michelle Steinbeck (Schweiz)
- 25 Dienstag
Howling from Brexit Britain
Lesung und Gespräch mit A.L. Kennedy
- 20 Donnerstag
Love that dares to speak its name: lesbisches und schwules Lieben in der Literatur
Mit Traude Bührmann, Gunther Geltinger, Hans Pleschinski, Angela Steidele und Antje Rávic Strubel
Moderation: Daniel Schreiber
Begrüßung: Christine Lüders, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes - 15 Samstag
Writers@Berlin
- 11 Dienstag
Berlin Plage: Mathieu Riboulet, Anne Simon, Hamid Sulaiman, Tanguy Viel
Moderation: Patricia Klobusiczky
Lesungen: Leo Solter
Weine: Domaine Lefebvre d‘Anselme - 10 Montag
Studio LCB mit Thomas Lehr
Lesung: Thomas Lehr
Im Gespräch: Lutz Seiler und Katrin Lange
Moderation: Maike Albath - 08 Samstag
Kleine Verlage am Großen Wannsee 2017
Die Verlage edition AZUR (Dresden), Ink Press (Zürich), weissbooks (Frankfurt), Albino (Berlin), Avant (Berlin), Aviva (Berlin), Berenberg (Berlin), Binooki (Berlin), Braumüller (Wien), Das Wunderhorn (Heidelberg), Voland & Quist (Dresden), Dörlemann (Zürich), Edition AB Fischer (Berlin), Edition Nautilus (Hamburg), Edition Rugerup (Berlin), Jung & Jung (Salzburg), kookbooks (Berlin), Lilienfeld (Düsseldorf), mairisch (Hamburg), Matthes & Seitz (Berlin), Parallelallee Verlag (Berlin), Poetenladen (Leipzig), Reprodukt (Berlin), Secession (Zürich/Berlin), speak low (Berlin), Transit (Berlin), Verbrecher (Berlin), Verlagshaus Berlin, Guggolz (Berlin), Edition Blau (Zürich), CulturBooks (Hamburg), mikrotext (Berlin), Frohmann (Berlin) und Zero Sharp (Berlin) mit ihren Autorinnen und Autoren zu Gast im LCB
- 04 Dienstag
Gusel Jachina: »Suleika öffnet die Augen«
Gusel Jachina in Lesung und Gespräch
Moderation: Christina Links
Lesung der Übersetzung: Frank Arnold - 03 Montag
Norbert Miller zum Achtzigsten
Musik und Gespräch: Jörg Widmann und Ulrich Konrad
- 27 Dienstag
FRAGILE – Europäische Korrespondenzen II
Mit Cristina Ubah Ali Farah und Katharina Schultens
- 22 Donnerstag
Casino am Wannsee
Ulla Lenze präsentiert die Gäste Tatjana Turanskyj, Inger-Maria Mahlke, Mathis Kleinschnittger und Christopher Dell
- 21 Mittwoch
Studio LCB mit Lorenz Jäger
Lesung: Lorenz Jäger
Im Gespräch: Jörg Später und Simon Werle
Moderation: Katharina Teutsch - 19 Montag
Slowenien: schwul, lesbisch, literarisch
Die slowenischen Autor*innen Kristina Hocevar, Milan Šelj, Suzana Tratnik und Nataša Velikonja in Lesung und Gespräch
Vorgestellt von Zora del Buono und Joachim Helfer - 16 Freitag
Unterwegs in der Türkei und in Zentralasien
Lesung: Fatma Aydemir
Moderation: Deniz Utlu
Filmvorführung: »Souvenir« (André Siegers)
Moderation: Jörg Magenau - 15 Donnerstag
Nedim Gürsel: »Der Sohn des Hauptmanns«
Nedim Gürsel in Lesung und Gespräch
Moderation: Hans Christoph Buch - 08 Donnerstag
Die diagnostische Kraft der Literatur
Lesung und Gespräch: Shumona Sinha und Lena Müller
Moderation: Aurélie Maurin
Lesung der deutschen Texte: Marina Frenk - 06 Dienstag
FRAGILE – Europäische Korrespondenzen I
Mit Annika Reich und Zeruya Shalev
Moderation: Sigrid Löffler
Lesung: Inga Busch - 01 Donnerstag
Die Details des Überlebens. Syrische Simmen
Mit Rasha Habbal, Yamen Hussein und Texten von Niroz Malek
Moderation: Larissa Bender
Lesung der deutschen Texte: Peer Martin - 30 Dienstag
Hausgäste
Anna Kordzaia, Azam Abidov, Aigul Kemelbayeva und Zanna Słoniowska in Lesung und Gespräch
- 23 Dienstag
Preis der Literaturhäuser 2017
Lesung und Gespräch mit Terézia Mora
Laudatio und Gespräch: Sigrid Löffler - 20 Samstag
Alfred-Döblin-Preis 2017
Lese- und Diskussionstag mit den Finalist*innen María Cecilia Barbetta, Anja Kampmann, Fridolin Schley, Alida Bremer, Sebastian Polmans, Stephan Groetzner
Moderation: Mara Delius, Wiebke Porombka, Tobias Lehmkuhl
Publikumsjury: Sieglinde Geisel, Lann Hornscheidt, Kathleen Hildebrandt, Sophie Weigand, Thomas Hummitzsch, Ilke Sayan, Patricia Klobusiczky, Patrick Hutsch - 19 Freitag
PARATAXE SYMPOSIUM I. Puerto Berlín
Multimediale, mehrsprachige Lesung mit Ricardo Domeneck, Samanta Schweblin und Patricia Cerda
Moderation: Tobias Kraft
Mit Berlin-Poetryfilmen lateinamerikanischer Dichter*innen - 10 Mittwoch
Finanziell geht es mir einfach miserabel. (Joseph Breitbach, 1935)
Lesung und Diskussion: Ursula Krechel, Thomas Lehr, Wolf Lepenies, Ingo Schulze
Moderation: Michael Krüger - 09 Dienstag
Studio LCB mit Nico Bleutge
Lesung: Nico Bleutge
Im Gespräch: Marie Luise Knott und Marcel Beyer
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 08 Montag
Casino am Wannsee: Zu lieben
Lann Hornscheidt präsentiert die Gäste Lahya Aukongo, Marica Bodrožic, Grada Kilomba und Agnes Lampkin
- 03 Mittwoch
Winckelmann und wir
Lesungen und Gespräche mit Daniela Danz, Swantje Lichtenstein und Ernst Osterkamp
Moderation: Jens Bisky
Anschließend italienische Musik von und mit Francesco Wilking und Patrick Reising - 02 Dienstag
Hausgäste
Verena Mermer, Safaa Fathy, Natascha Gangl und Iztok Vrencur in Lesung und Gespräch
- 28 Freitag
Finissage der Autorenwerkstatt: Prosa 2016
Es lesen: Johannes von Dassel, Donat Blum, Helene Bukowski, Lydia Dimitrow, Mia Frimmer, Stefanie Gerhold, Marius Hulpe, Angela Lehner, Denis Pfabe und Eva Raisig
Moderation: Inka Parei und Thorsten Dönges - 27 Donnerstag
Krieg im Frieden
Werkstattgespräch mit Ebru Nihan Celkan (Türkei), Sivan Ben Yishai (Israel), Anastasiia Kosodii (Ukraine) und Mehdi Moradpour (Deutschland)
Moderation: Maxi Obexer und Sasha Marianna Salzmann - 24 Montag
Buchpremiere: »Ein fauler Gott«
Stephan Lohse liest aus seinem Romandebüt
Moderation: Magdalena Manker - 11 Dienstag
Buchpremiere: »Ick kieke, staune, wundre mir«
Mit Ahne, Thilo Bock, Ulrich Janetzki und Katja Lange-Müller
- 10 Montag
Buchpremiere: »118«
Lesung: Steffen Popp
Gesprächspartnerin: Olga Martynova - 07 Freitag
Auf Wiedervorlage: Ekke Maaß
Mit Elke Erb, Jan Faktor, Ekke Maaß, Julia Schoch
Einführung: Gerhard Wolf
Lesung und Gespräch
Moderation: Sieglinde Geisel - 06 Donnerstag
Anne Weber: »Kirio«
Anne Weber in Lesung und Gespräch
Moderation: Thorsten Dönges - 04 Dienstag
Studio LCB mit Christian Lehnert
Lesung: Christian Lehnert
Im Gespräch: Sibylle Lewitscharoff und Bruno Preisendörfer
Moderation: Maike Albath - 03 Montag
Übers (Über-)Leben als Autor
Mit Uli Oesterle, Thomas von Steinaecker
Moderation: Anne-Dore Krohn - 30 Donnerstag
Die neue Schriftsteller-Generation Mexikos
Mit Verónica Gerber, Luigi Amara, Nicolás Cabral, Pergentino José Ruiz und Juan Pablo Villalobos
Moderation: Peter B. Schumann - 29 Mittwoch
Bibliodiversität
Mit Susan Hawthorne, Jonathan Landgrebe und Klaus Lederer
Moderation: Doris Akrap - 28 Dienstag
Buchpremiere: »Guapa«
Lesung: Saleem Haddad
Moderation: Antje Rávic Strubel - 21 Dienstag
Buchpremiere: »Hagard«
Lesung: Lukas Bärfuss
Moderation: Sandra Kegel - 17 Freitag
Das Leben ist eine Insel 2017 – Literatur@Taiwan
Eine Begegnung mit Lan Po-chou, Ho Chih-ho & Lo Yu-chia
Moderation: Meike Schlüter - 15 Mittwoch
Buchpremiere: »Touristenfrühstück«
Lesung: Zaza Burchuladze
Moderation: Nino Haratischwili
Deutsche Lesung: Leo Solter - 13 Montag
Paul Auster: »4 3 2 1«
Lesung: Paul Auster
Moderation: Thomas Böhm - 09 Donnerstag
Buchpremiere: »Tiere für Fortgeschrittene«
Lesung: Eva Menasse
Moderation: Christian Schärf - 07 Dienstag
Studio LCB mit Hartmut Lange
Lesung: Hartmut Lange
Im Gespräch: Sebastian Kleinschmidt, Andreas Blödorn
Moderation: Jan Drees - 03 Freitag
Expeditionen ins Deutsche
Mit den Nominierten Eva Lüdi Kong, Petra Strien, Gabriele Leupold, Gregor Hens, Holger Fock und Sabine Müller
Moderation: Jürgen Jakob Becker - 02 Donnerstag
Fremde Freunde
Lesung und Gespräch: Patrick Deville, Tierno Monénembo und Uwe Timm
Moderation: Patricia Klobusiczky - 01 Mittwoch
Die iranische Moderne (III)
Lesung und Gespräch: Nora Bossong, Jan Wagner und Mahmoud Hosseini Zad
Moderation: Florian Werner - 28 Dienstag
Kafka geht ins Kino (II)
Filmvorführung: Shiwath Zion (50 Min. R: Jakob Ben-Dov)
Diskussion: Anja Siegemund, Stewart Tryster, Hanns Zischler - 27 Montag
Kafka geht ins Kino (I)
Mit Hanns Zischler
- 22 Mittwoch
Die iranische Moderne (II)
Mit Amir Hassan Cheheltan (Teheran) und Shahriar Mandanipur (USA) in Lesung und Gespräch
Moderation: Jutta Himmelreich - 21 Dienstag
Auf Wiedervorlage: Gottfried Wilhelm Leibniz
Buchpremiere, Film- und Bilderschau mit Oswald Egger.
Einführung: Hartmut Hecht - 20 Montag
Wenn man ein Führeschein genommen haben, ist man ja nicht gleich ein »Super Autofahrer«
Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet
- 18 Samstag
Die iranische Moderne (I)
Mahmoud Doulatabadi (Teheran) in Lesung und Gespräch
Moderation: Iris Radisch - 17 Freitag
Statt etwas oder Der letzte Rank
Martin Walser in Lesung und Gespräch
Moderation: Ijoma Mangold - 16 Donnerstag
Marcel Proust, »Briefe 1879 – 1922«
Lesung und Gespräch mit dem Herausgeber Jürgen Ritte
Moderation: Joachim Kalka - 14 Dienstag
Viktor Martinowitsch: »MOVA«
Viktor Martinowitsch und sein Übersetzer Thomas Weiler in Lesung und Gespräch
- 13 Montag
Studio LCB mit Karl Heinz Bohrer
Lesung: Karl Heinz Bohrer
Im Gespräch: Mara Delius, Jürgen Kaube
Moderation: Katharina Teutsch - 09 Donnerstag
Ist Literatur wiederholbar?
Öffentliches Abschlussseminar mit Christian Hansen und Studierenden der FU Berlin
- 08 Mittwoch
Das Weiße Meer: Marseille – Berlin
Mit Leyla Dakhli, Thierry Fabre, Christian Garcin, Jörg Magenau, Katerina Poladjan, Philippe Pujol, Jaroslav Rudiš, Stanisław Strasburger und Christina Weiss
- 31 Dienstag
Hausgäste
Erik Arellana Bautista, Gaea Schoeters, Marek Zagańczyk und Thomas Depryck in Lesung und Gespräch
- 30 Montag
Buchpremiere: »Kraft«
Lesung: Jonas Lüscher
Moderation: Lothar Müller - 27 Freitag
Hafenrevue reloaded
Der Auftakt ins Berliner Literaturjahr mit literarischen Programmen und relativ selten gehörter Musik
Durch den Abend führen: Aurélie Maurin, Claudia Schütze und Thomas Böhm - 25 Mittwoch
All dies hier, Majestät, ist Deins
Lesung und Diskussion mit Anja Bayer, Daniela Seel, Karin Fellner, Orsolya Kalász, Anja Utler und Daniel Falb
- 24 Dienstag
Dead Ladies Show
Mit Florian Duijsens, Antje Rávic Strubel, Katy Derbyshire und Sigrid Grajek
- 19 Donnerstag
Studio LCB mit Simone Buchholz und Friedrich Ani
Lesung: Simone Buchholz und Friedrich Ani
Gesprächspartner: Kolja Mensing
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 17 Dienstag
Reden wir über Biografien: Kerr, Kracauer – Sachbücher im Gespräch
Mit Deborah Vietor-Engländer und Jörg Später
Moderation: René Aguigah und Jens Bisky - 16 Montag
Auf Wiedervorlage: Samuel Beckett
Erika Tophoven im Gespräch mit Aris Fioretos
- 13 Dienstag
Ich bin ein Bauer und mein Feld brennt
Mit Halldór Laxness Halldórssen, Christiánður Filipsson
Moderation: Thomas Böhm - 12 Montag
Hausgäste
Anja Golob, Anja Kampmann und Kinga Tóth in Lesung und Gespräch
- 08 Donnerstag
Wiedergelesen: »Flughunde«
Lesung: Marcel Beyer
Moderation: Thomas Geiger - 07 Mittwoch
Buchpremiere: »Seifensieder«
Lesung: Bert Elsmann-Papenfuß
Gesprächspartner: Ulf Stolterfoht - 05 Montag
Buchpremiere: »Der Mauerläufer«
Lesung: Nell Zink
Moderation: Jutta Person - 30 Mittwoch
Casino am Wannsee
Senthuran Varatharajah präsentiert seine Gäste Antonia Baum, Uisenma Borchu, Moshtari Hilal und Daniela Seel
- 24 Donnerstag
Kabeljau & Talk
Mit Andreas Stichmann
Moderation: Malte Abraham & Chris Möller / Kabeljau & Dorsch - 22 Dienstag
Hausgäste
Liliana Hermetz, Mikołaj Łoziński, Raziel Reid und Mahmoud Hosseini Zad in Lesung und Gespräch
- 19 Samstag
Die Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft
Mit Yoko Tawada zu Gast im LCB
- 14 Montag
Joshua Cohen: »Solo für Schneidermann«
Joshua Cohen und Ulrich Blumenbach in Lesung und Gespräch
- 11 Freitag
Reform des Urhebervertragsrechts
Seminarleitung: Prof. Dr. Eva Inés Obergfell und Dr. Ingo Fessmann
- 10 Donnerstag
Die Friedrich Schlegel Graduiertenschule zu Gast im LCB
Festvortrag mit Aris Fioretos – »Die dichte Welt«
- 08 Dienstag
Krisengipfel
Mit Christian Demand, Jenny Friedrich-Freksa, Matthias Weichelt
Zeitschriftenlektüre: Nina West - 07 Montag
Schweizer Buchpreis 2016
Mit den Nominierten: Christoph Höhtker, Charles Lewinsky und Michelle Steinbeck in Lesung und Gespräch
Moderation: Philipp Theisohn - 03 Donnerstag
Die Kunst der Zweideutigkeit oder: Ist Literatur wiederholbar?
Vortrag: Christian Hansen
- 31 Montag
Dichterlesen.net
Mit Marica Bodrožić und Deniz Utlu
Moderation: Jan Bürger und Florian Höllerer - 27 Donnerstag
Im Kopf von Teresa Präauer
Teresa Präauer durchstreift mit der Comic-Autorin Line Hoven ihr Werk und ihren neuen Roman »Oh Schimmi«
Reisebegleitung: Paul Jandl - 26 Mittwoch
Das Glück der kurzen Form
Jan Brandt, Martin Lechner und David Wagner in Lesung und Gespräch
Moderation: Anne-Dore Krohn - 25 Dienstag
In den Wäldern des menschlichen Herzens
Antje Rávic Strubel in Lesung und Gespräch
Moderation: Ursula Krechel - 17 Montag
Viele Wege führen nach Rom… oder zum Literaturübersetzen
Seminarleitung: Claudia Steinitz und Jochen Schwarzer
- 15 Samstag
Hilfe, das Volk kommt!
Szenische Lesung mit Texten von Zainab Magdy (Kairo), Ahmet Sami Özbudak (Istanbul) und Ariane Koch (Basel)
- 13 Donnerstag
Bio, Mondwein, hüpfeln, Heighleitz
Mit Beiträgen von Katrin Hein und Monika Rinck
Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet - 11 Dienstag
Hausgäste
Mercedes Lauenstein, Jeff Schinker, Carlo Spiller, Michelle Steinbeck und János Áfra in Lesung und Gespräch
- 06 Donnerstag
Handbibliothek der Unbehausten
Volker Braun in Lesung und Gespräch
Gesprächspartnerin: Katharina Schultens - 05 Mittwoch
Teju Cole: »Vertraute Dinge, fremde Dinge«
Teju Cole in Lesung und Gespräch
Gesprächspartner: Thomas Böhm - 29 Donnerstag
Pierre Guyotat: »Herkunft«
Pierre Guyotat in Lesung und Gespräch
Moderation: Michael Heitz
Lesung der deutschen Übersetzung: Natascha Bub - 28 Mittwoch
Brücke Berlin Preis 2016
Preisverleihung an Szczepan Twardoch und Olaf Kühl
Verleihung des Brücke Berlin Initiativpreises an den Theaterverlag Henschel Schauspiel
Laudatio: Sabine Berking - 27 Dienstag
Buchpremiere: »Die Liebe unter Aliens«
Lesung: Terézia Mora
Gesprächspartnerin: Katja Lange-Müller - 26 Montag
Studio LCB mit Navid Kermani
Lesung: Navid Kermani
Gesprächspartner: Nora Bossong und Norbert Miller
Moderation: Maike Albath - 21 Mittwoch
Joachim Geil: »Ruhe auf der Flucht«
Joachim Geil in Lesung und Gespräch
Moderation: Dorian Steinhoff - 20 Dienstag
Der Geschmack der Wahrheit
Stefan Hertmans und Per Leo in Lesung und Gespräch
Moderation: Katharina Borchardt - 19 Montag
Freier Glaube. Freies Denken. Gleiches Recht
Mit Lena Gorelik, Lydia Haider, Christian Lehnert und Feridun Zaimoglu
Moderation: Claudia Keller
Schriftstellerinnen und Schriftsteller diskutieren über ihre individuellen Erfahrungen mit der Religion - 14 Mittwoch
Reden wir über die Zukunft – Sachbücher im Gespräch
Mit Marina Münkler und Oliver Nachtwey
Moderation: René Aguigah und Jens Bisky - 13 Dienstag
Buchpremiere: »Kollisionen«
Lesung und Gespräch: Florian Scheibe
Moderation: Wiebke Porombka - 12 Montag
Studio LCB mit Sibylle Lewitscharoff
Lesung: Sibylle Lewitscharoff
Gesprächspartner: Karlheinz Stierle und Kristina Maidt-Zinke
Moderation: Katharina Teutsch - 06 Dienstag
Hausgäste
Petina Gappah (Simbabwe) und Hakan Günday (Türkei) in Lesung und Gespräch
Moderation: Priya Basil - 03 Samstag
Sommerfest 2016
Voland & Quist
- 01 Donnerstag
Martin Mosebach: »Mogador«
Martin Mosebach in Lesung und Gespräch
Moderation: Denis Scheck - 30 Dienstag
»Astronauten« / »Nachts ist es leise in Teheran«
Die Schriftstellerinnen Shida Bazyar und Sandra Gugić in Lesung und Gespräch
Moderation: Thorsten Dönges - 25 Donnerstag
Buchpremiere: »Der Weg der Wünsche«
Akos Doma in Lesung und Gespräch
Moderation: Wiebke Porombka - 17 Mittwoch
Romane in der Rotunde: »Das Irrenhaus«
Michael Krüger in Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Geiger - 11 Donnerstag
Romane in der Rotunde (2): „Drehtür“, „Familie der geflügelten Tiger“
Lesung: Katja Lange-Müller und Paula Fürstenberg
Moderation: Thomas Geiger - 10 Mittwoch
Hausgäste
Shimon Adaf, Hassan Najmi und Abdellah Taïa in Lesung und Gespräch
- 09 Dienstag
Studio LCB mit Gerhard Falkner
Lesung: Gerhard Falkner
Gesprächspartner: Ulrich Gutmair und Helene Hegemann
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 04 Donnerstag
Romane in der Rotunde: »Frohburg«
Lesung: Guntram Vesper
Moderation: Jens Bisky - 02 Dienstag
Seiten eines Autors: Onetti
Ein Lese-Gespräch mit Marcel Beyer, Svenja Becker und Jürgen Dormagen
- 28 Donnerstag
Das Helvetische Fest
Es lesen: Meral Kureyshi, Bettina Wohlfender, Arno Camenisch und Jens Nielsen
Musik von Lucia Cadotsch - 27 Mittwoch
Hausgäste
Irmgard Fuchs, Friederike Gösweiner und Jan Snela in Lesung und Gespräch
- 21 Donnerstag
Das Werk: Friedrich Kröhnke
Friedrich Kröhnke in Lesung und Gespräch
Moderation: Kathrin Röggla - 19 Dienstag
Studio LCB mit Wilhelm Genazino
Lesung: Wilhelm Genazino
Gesprächspartner: Klaus Reichert und Wilfried F. Schoeller
Moderation: Maike Albath - 16 Samstag
EMPFINDLICHKEITEN: HOMOSEXUALITÄTEN UND LITERATUR (III)
Internationales Festival mit Ausstellung, Gesprächen, Texten, Performances und Musik
- 15 Freitag
EMPFINDLICHKEITEN: HOMOSEXUALITÄTEN UND LITERATUR (II)
Internationales Festival mit Ausstellung, Gesprächen, Texten, Performances und Musik
- 14 Donnerstag
EMPFINDLICHKEITEN: HOMOSEXUALITÄTEN UND LITERATUR (I)
Internationales Festival mit Ausstellung, Gesprächen, Texten, Performances und Musik
- 12 Dienstag
Judith Hermann: »Lettipark«
Judith Hermann in Lesung und Gespräch
Gesprächspartner: Kristof Magnusson - 11 Montag
Dergrautvornix
Asterix-Übersetzerin Gudrun Penndorf im Gespräch mit Andreas Platthaus
- 09 Samstag
Kleine Verlage am Großen Wannsee 2016
Die Verlage Albino (Berlin), Avant (Berlin), Aviva (Berlin), Berenberg (Berlin), Binooki (Berlin), Braumüller (Wien), Das Wunderhorn (Heidelberg), Diaphanes (Zürich/Berlin), Dörlemann (Zürich), Edition AB Fischer (Berlin), Edition Nautilus (Hamburg), Edition Rugerup (Berlin), Jung & Jung (Salzburg), kookbooks (Berlin), Kremayr & Scheriau (Wien), Lilienfeld (Düsseldorf), mairisch (Hamburg), Matthes & Seitz (Berlin), Mitteldeutscher Verlag (Halle), Müry Salzmann (Salzburg), Poetenladen (Leipzig), Reprodukt (Berlin), Secession (Zürich/Berlin), speak low (Berlin), Transit (Berlin), Verbrecher (Berlin), Verlagshaus Berlin und Zero Sharp (Berlin) mit ihren Autor*innen zu Gast im LCB
- 05 Dienstag
»Arche Noah« – Literatur aus Ägypten
Chaled al-Chamissi in Lesung und Gespräch
Moderation: Julia Gerlach
Deutsche Lesung: Gerhard Gutberlet - 24 Freitag
Georgische Nacht
Lesungen und Gespräche mit Zaza Burchuladze, Tamta Melashvili und Aka Morchiladze
Moderation: Lasha Bakradze
Übersetzung und deutsche Texte: Anastasia Kamarauli
Musik: Giorgi Kiknadze Trio - 23 Donnerstag
ʺDas Mädchen – Was geschah mit Elisabeth K.?ʺ
Anschließend: Wolfgang Jacobsen im Gespräch mit dem Filmregisseur Eric Friedler
- 17 Freitag
Unterwegs in der Ukraine und in China: Ein »Grenzgänger«-Abend
Lesung: Jens Mühling
Filmvorführung: »The Beekeeper and his Son« (Regie: Diedie Weng), mit Co-Autor Vadim Jendreyko (»Die Frau mit den 5 Elefanten«)
Moderation: Natascha Freundel - 15 Mittwoch
Die neue Literatur aus den Niederlanden und Flandern
Saskia de Coster, Bregje Hofstede, Lize Spit, Niña Weijers in einem Leseparcours im LCB
- 14 Dienstag
ʺPoets Translating Poets – VERSschmuggel mit Südasienʺ
Sajjad Sharif (Bangladesh), Rajendra Bhandari (Indien), Hendrik Jackson und Judith Zander in Lesung und Gespräch
- 13 Montag
LCB @MSB
Lesung und Gespräch: Natalka Sniadanko
Moderation: Sofia Onufriv - 09 Donnerstag
Studio LCB mit Günter Herburger
Lesung: Günter Herburger
Gesprächspartner: Michael Buselmeier und Svenja Flaßpöhler
Moderation: Tobias Lehmkuhl - 08 Mittwoch
Nuruddin Farah: »Jenes andere Leben«
Lesung: Nuruddin Farah
Moderation: Priya Basil
Deutsche Lesung: Leo Solter - 02 Donnerstag
Stewart O’Nan: »Westlich des Sunset«
Lesung und Gespräch: Stewart O’Nan
Moderation: Thomas Böhm
Deutsche Lesung: Leo Solter - 30 Montag
Von Oesterheld zu Muñoz
José Muñoz im Gespräch mit Andreas Platthaus
- 29 Sonntag
Berlin-Babylon-Bagdad. Drei Städte. Eine Faszination
Lesungen, Gespräch, Konzert mit Inas Fadhil Yaseen Al-Bedran (Bagdad), Najem Wali (Berlin) und Mohammad Reza Mortazavi an der Tombak
Moderation: Friederike Krippner - 26 Donnerstag
Nach allen Regeln der Kunst: »Stilübungen«, neu übersetzt
Ein Raymond Queneau-Abend mit Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
- 25 Mittwoch
Aus dem Haus
Lesung und Gespräch: Annette Pussert, Nellja Veremej und Senthuran Varatharajah
Moderation: Thorsten Dönges - 23 Montag
Auf Wiedervorlage: Heimito von Doderer
In Lesung und Gespräch: Eva Menasse und Klaus Nüchtern
- 19 Donnerstag
Lloyd Jones: »Geschichte der Stille«
Lloyd Jones liest aus seinem neuen Roman und spricht mit Katharina Döbler
- 12 Donnerstag
Hausgäste
Liliana Corobca, Meena Kandasamy und Rachida Lamrabet in Lesung und Gespräch
Moderation: Claudia Kramatschek - 10 Dienstag
Eternauta
Mit Estela Schindel, María Cecilia Barbetta und Johann Ulrich
Moderation: Jens Balzer - 03 Dienstag
Hausgäste
Meral Kureyshi, Laura Freudenthaler und Manuel Niedermeier in Lesung und Gespräch
- 28 Donnerstag
Neel Mukherjee: »In anderen Herzen«
Lesung: Neel Mukherjee
Gesprächspartnerin: Priya Basil
Deutsche Lesung: Leo Solter - 27 Mittwoch
Studio LCB mit Michael Köhlmeier
Lesung: Michael Köhlmeier
Gesprächspartner: Josef Haslinger und Michael Krüger
Moderation: Maike Albath - 22 Freitag
Finissage der Autorenwerkstatt: Prosa 2015
Es lesen: Artur Dziuk, Andreas Lehmann, Sascha Macht, Markus Mittmansgruber, Anaïs Meier, Valentin Moritz, Christian Schloyer, Barbara Schibli, Serdar Sezenoglu, Corinna Sigmund und Jule Sonnentag
Moderation: Inka Parei und Thorsten Dönges - 21 Donnerstag
Hans Hillmann: »Fliegenpapier«
Uraufführung mit Itay Dvori – Klavier, Komposition & Künstlerische Leitung
Raphael Clamer – Sprecher
Uwe Steinmetz – Saxophon
Marcel Krömker – Kontrabass
Javier Reyes – Schlagzeug - 20 Mittwoch
José F.A. Oliver: »Für nichts und wieder alles«
Joachim Sartorius und José F.A. Oliver in Lesung und Gespräch
Gesprächspartner: Michael Braun - 19 Dienstag
Preis der Literaturhäuser 2016
Ulf Stolterfoht liest aus seinen Gedichtbänden und spricht mit Ernest Wichner und Florian Höllerer
- 12 Dienstag
Szczepan Twardoch: »Drach«
Szczepan Twardoch in Lesung und Gespräch mit Jens Bisky und seinem Übersetzer Olaf Kühl
- 07 Donnerstag
Kiran Nagarkar: »Gottes kleiner Krieger«
In Lesung und Gespräch: Kiran Nagarkar
Moderation: Thomas Böhm - 06 Mittwoch
Anna Katharina Hahn: »Das Kleid meiner Mutter«
Lesung und Gespräch: Anna Katharina Hahn
Gesprächspartner: Thomas Hettche - 05 Dienstag
Das Werk: Jan Wagner
Lesung: Jan Wagner
Gesprächspartner: Frieder von Ammon
Moderation: Joachim Kalka - 31 Donnerstag
Buchpremiere: »Frederick«
Lesung: Perikles Monioudis
Moderation: Thomas Geiger - 22 Dienstag
Studio LCB mit Juli Zeh
Lesung: Juli Zeh
Gesprächspartner: Eva Menasse und Tobias Lehmkuhl
Moderation: Hubert Winkels - 15 Dienstag
Friedrich Christian Delius: »Die Liebesgeschichtenerzählerin«
Lesung: Friedrich Christian Delius
Gesprächspartnerin: Katharina Hacker - 11 Freitag
Das Leben ist eine Insel – Literatur@Taiwan
Gespräch zwischen dem Comic-Künstler Ruan Guang-Min und seinem Übersetzer Johannes Fiederling, anschließend Lesung mit Badai, Lee Chin-Wen und Egoyan Zheng
Moderation: Meike Schlüter - 11 Freitag
Insel-Pinsel. Mangas aus Taiwan
Mit Johannes Fiederling und Ruan Guang-Min
- 10 Donnerstag
Yvonne Ahiambo Owuor: »Der Ort, an dem die Reise endet«
Yvonne Ahiambo Owuor in Lesung und Gespräch
Moderation: Sigrid Löffler
Deutsche Lesung: Nina West - 08 Dienstag
Bücher, die bleiben
Mit den Nominierten Ursula Keller, Kirsten Brandt, Claudia Hamm und Brigitte Döbert in Lesung und Gespräch
Moderation: Jürgen Jakob Becker - 02 Mittwoch
Jan Böttcher: »Y«
Jan Böttcher in Lesung und Gespräch
Moderation: Paul Brodowsky - 29 Montag
Auf Wiedervorlage: Marcel Proust
Der Proust-Übersetzer Bernd-Jürgen Fischer im Gespräch mit Norbert Miller und Andreas Platthaus
- 25 Donnerstag
Studio LCB mit Thea Dorn
Lesung: Thea Dorn
Gesprächspartner: Felicitas Hoppe und Wolf Singer
Moderation: Denis Scheck - 24 Mittwoch
Im Kopf von Clemens Setz
Clemens J. Setz durchstreift mit Kathrin Passig seinen Roman »Die Stunde zwischen Frau und Gitarre«
Reisebegleitung: Paul Jandl - 22 Montag
Princeton 66. Die abenteuerliche Reise der Gruppe 47
Lesung und Gespräch: Jörg Magenau
Gesprächspartner: Michael Kumpfmüller - 18 Donnerstag
Franz Kafka: Betrachtung
Moderation: Ralph Schock
Lesung: Agnes Lampkin - 10 Mittwoch
»Das weiße Meer«: Odyssee nach Europa
Panel I: Rasha Abbas (Syrien), Amanda Michalopoulou (Griechenland) und Vladimir Arsenijević (Serbien)
Moderation: Anne-Dore Krohn (RBB) Thomas Geiger im Gespräch mit Assaf Alassaf (Syrien)
Panel II: Zsófia Bán (Ungarn), Aleš Šteger (Slowenien) und Ingo Schulze (Deutschland)
Moderation: Dieter Heß (Bayerischer Rundfunk) - 08 Montag
Zwischen Bauch und Kopf: Über die permanente Dialektik des Literaturübersetzens
Öffentliches Abschlussseminar mit Frank Heibert und Studierenden der FU Berlin
- 04 Donnerstag
György Dragomán: Der Scheiterhaufen
Lesung: György Dragomán
Moderation: Thomas Geiger - 03 Mittwoch
Hausgäste
Assaf Alassaf, François Emmanuel, Saša Ilić und Nathalie Skowronek in Lesung und Gespräch
- 31 Sonntag
Berlin sagt Danke: Birgit Weyhe und Assaf Alassaf
Ausstellungsführung und Gespräch
- 27 Mittwoch
Martin Walser: Ein sterbender Mann
Martin Walser in Lesung und Gespräch
Moderation: Julia Schröder - 26 Dienstag
Studio LCB mit Dževad Karahasan
Lesung: Dževad Karahasan
Gesprächspartner: Lothar Müller und Katharina Raabe
Moderation: Maike Albath - 19 Dienstag
Sascha Reh: »Gegen die Zeit«
Sascha Reh in Lesung und Gespräch
Moderation: Thorsten Dönges - 15 Dienstag
Hausgäste
Elena Chizhova, Laksmi Pamuntjak und Gianni Skaragas in Lesung und Gespräch
- 09 Mittwoch
Hilfe, das Volk kommt!
Werkstattgespräch mit Ariane Koch (Basel), Zainab Magdy (Kairo) und Ahmet Sami Özbudak (Istanbul)
Moderation: Kevin Rittberger und Thorsten Dönges - 07 Montag
»An einem Fenster klebt ein fetter Mann« oder: Was hält Sätze und Texte zusammen?
Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet
- 04 Freitag
Gastveranstaltung: Fragmentierung und Übersetzung. Sprache und Dichtung in der Ukraine
Lesung und Diskussion mit Aleksandr Kabanov, Serhij Zhadan, Marianna Kijanowska und Ljubov Jakymchuk
Moderation: Susi K. Frank, Humboldt-Universität zu Berlin - 03 Donnerstag
weiblich, männlich, fließend
Der literarische Salon der Antidiskriminierungsstelle des Bundes zu Gast im LCB
- 02 Mittwoch
Auf Wiedervorlage: Ideologie-Kost
Elke Erb liest Trotzki und Lenin
Gesprächspartner: Christian Filips - 30 Montag
Birgit Weyhes: »Madgermanes«
Ausstellungseröffnung mit Birgit Weyhe und João Augusto
Moderation: Lars von Törne - 26 Donnerstag
Feridun Zaimoglu: Siebentürmeviertel
Lesung: Feridun Zaimoglu
Moderation: Wiebke Porombka - 16 Montag
Buchpremiere: »Die Gestirne«
Die Booker-Preisträgerin Eleanor Catton in Lesung und Gespräch
Deutsche Lesung: Stefan Kurt
Moderation: Susanne Weingarten - 12 Donnerstag
Gastveranstaltung: 10 Jahre Schreibwerkstatt der Jürgen Ponto-Stiftung im Herrenhaus Edenkoben
Nora Bossong, Inger-Maria Mahlke, Katharina Hartwell und Fabian Hischmann in Lesung und Gespräch
Moderation: Paul Jandl - 11 Mittwoch
Buchpremiere: »Das Gift«
Lesung: Samanta Schweblin
Deutsche Lesung: Nina West
Moderation: Maria Cecília Barbetta - 10 Dienstag
»Pilze« – Jean-Henri Fabre
In Lesung und Gespräch: Judith Schalansky, Anita Albus und Andreas Rötzer
Moderation: Jens Bisky - 05 Donnerstag
Rafik Schami: »Sophia oder Der Anfang aller Geschichten«
Lesung: Rafik Schami
- 04 Mittwoch
Schweizer Buchpreis 2015
Lesung: Martin R. Dean, Dana Grigorcea, Ruth Schweikert und Monique Schwitter
Moderation: Jürgen Jakob Becker und Thorsten Dönges - 03 Dienstag
»Let’s get loud!« – Was uns die gängigen Metaphern fürs Literaturübersetzen wirklich sagen
Vortrag: Frank Heibert
- 29 Donnerstag
Angela Steidele: »Rosenstengel«
Angela Steidele in Lesung und Gespräch
Moderation: Thorsten Dönges - 27 Dienstag
Wahrnehmungsapparate, Welthits und der verdammte Vogel von Graz
Es lesen Aljoscha Brell, Inger-Maria Mahlke, Nina Bußmann und Martin Lechner
Moderation: Thorsten Dönges - 26 Montag
Auf Wiedervorlage: Nabokov
Viktor Jerofejew im Gespräch mit Aris Fioretos
Leo Solter liest Nabokov in deutscher Übersetzung - 23 Freitag
Salon Spezial: Ein Abend über das Literaturland Luxemburg
Alexandra Fixmer, Pol Sax und Nico Helminger in Lesung und Gespräch
Moderation: Guy Helminger und Ulla Lenze - 20 Dienstag
Berliner Preis für Literaturkritik 2015
Verleihung an Daniela Strigl
Laudatio: Sigrid Löffler - 19 Montag
Buchpremiere: »was weißt du schon von prärie«
Buchpremiere: Daniela Seel
Vernissage der Ausstellung »California State Route 152, April 2015« – Fotos von Mathilde Bonnefoy, 19.10-27.11.2015 - 08 Donnerstag
Deutsch-Hebräischer Übersetzerpreis 2015
Vorstellung der Preisträgerinnen Ruth Achlama und Nitsa Ben-Ari im Gespräch mit Anat Feinberg, Gadi Goldberg und Marie Luise Knott
Es liest der Schauspieler Christian Grashof - 07 Mittwoch
Dichterlesen.net
Moderation: Jan Bürger und Florian Höllerer
- 05 Montag
Studio LCB mit Richard Ford
Lesung: Richard Ford
Deutsche Lesung: Peter Moltzen
Gesprächspartner: Sacha Verna und Julika Griem
Moderation: Denis Scheck - 01 Donnerstag
Buchpremiere: »Die Tutoren«
Mit Bora Ćosić und seiner Übersetzerin Brigitte Döbert
Lesung: Miroslav Nemec - 29 Dienstag
Gary Shteyngart: »Kleiner Versager«
Gary Shteyngart in Lesung und Gespräch
Deutsche Lesung: Leo Solter
Moderation: Susanne Weingarten - 28 Montag
Hausgäste
Krystyna Dąbrowska, Julia Trompeter und Nora Wagener in Lesung und Gespräch
- 25 Freitag
Übersetzertag 2015
Vorträge, Podien, Darbietungen mit Marie Luise Knott, Sibylle Lewitscharoff, Christian Hansen, Jan Wagner, Susanne Lange, Lothar Müller, Nora Gomringer, Josef Winiger, Marcel Beyer, Monika Rinck, Ulf Stolterfoht und Heinrich Detering
- 24 Donnerstag
25 Jahre Akademie Schloß Solitude
Solitude Atlas. Es lesen Rasha Abbas, Martin Beck, Barbara Bongartz, Vanessa Emde, Franziska Gerstenberg, Jürgen Große, Philipp Kleinmichel, Anne Köhler, Anna Langhoff, Alexej Schipenko, Dirk Schulte, Gerhild Steinbuch, Anja Tuckermann, Anna Maria Volkland, Michael Wildenhain und Tod Wodicka
Moderation: Jean-Baptiste Joly - 23 Mittwoch
Reden wir über das Christentum – Sachbücher im Gespräch
Mit Navid Kermani
Gesprächspartner: René Aguigah und Jens Bisky - 22 Dienstag
Leben zwischen Wirklichkeit und Fiktion
Hans Joachim Schädlich und sein Biograph Theo Buck in Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Geiger - 17 Donnerstag
Buchpremiere: »Die vielen Tode unseres Opas Jurek«
Lesung: Matthias Nawrat
Moderation: Artur Becker - 16 Mittwoch
Buchpremiere: »Telluria«
Eine Leseperformance mit Vladimir Sorokin und dem Kollektiv Hammer und Nagel
- 14 Montag
Studio LCB mit Katharina Hacker
Lesung: Katharina Hacker
Gesprächspartner: Ruth Schweikert und Knut Wenzel
Moderation: Maike Albath - 08 Dienstag
Buchpremiere: »Traumschiff«
Lesung: Alban Nikolai Herbst
Moderation: Wiebke Porombka - 03 Donnerstag
Import – Export. Die Literaturport.de Relaunch-Nacht
Moderation: Aurélie Maurin und Thomas Böhm
- 02 Mittwoch
Romane in der Rotunde: »Macht und Widerstand«
Gesprächspartnerin: Juli Zeh
Moderation: Insa Wilke - 29 Samstag
Sommerfest 2015
25 Jahre Rowohlt·Berlin Verlag
- 25 Dienstag
Romane in der Rotunde: »36,9 Grad«
Lesung: Nora Bossong
Moderation: Ursula März - 24 Montag
Die Wehmut des Zeitenwechsels
Die Übersetzerinnen Patricia Klobusiczky und Julia Schoch in Lesung und Gespräch
Moderation: Thorsten Dönges - 20 Donnerstag
Studio LCB mit Ulrich Peltzer
Lesung: Ulrich Peltzer
Gesprächspartner: Ursula März und Kathrin Röggla
Moderation: Hubert Winkels - 18 Dienstag
Sprachinstallateur. Ein Abend für Thomas Kling
Mit Nora Gomringer, Ulrike Janssen und Norbert Wehr
Gesprächsleitung: Marcel Beyer - 12 Mittwoch
Romane in der Rotunde: »Der letzte Ort«
Moderation: Thomas Geiger
- 11 Dienstag
Hausgäste
Christina Maria Landerl, Maxime Coton, Florian Gantner und Stefan Sprenger in Lesung und Gespräch
- 30 Donnerstag
Das Helvetische Fest
Es lesen Katja Brunner, Dorothee Elmiger, Patrick Maisano und Giuliano Musio
Musik von UFO - 25 Samstag
Kleine Verlage am Großen Wannsee 2015
Die Verlage Avant (Berlin), Binooki (Berlin), Das Wunderhorn (Heidelberg), Dörlemann (Zürich), Edition Korrespondenzen (Wien), Edition Rugerup (Berlin), Guggolz (Berlin), Jung & Jung (Salzburg), kookbooks (Berlin), Lilienfeld (Düsseldorf), Luxbooks (Wiesbaden), mairisch (Hamburg), Matthes & Seitz (Berlin), Mitteldeutscher Verlag (Halle), Nautilus (Hamburg), Poetenladen (Leipzig), Reprodukt (Berlin), Secession (Zürich/Berlin), speak low (Berlin), Transit (Berlin), Verbrecher (Berlin), Verlagshaus J. Frank (Berlin) und Voland & Quist (Dresden) mit ihren Autorinnen und Autoren zu Gast im LCB
- 21 Dienstag
Die Glücklichen. Die endlose Stadt
Kristine Bilkau und Ulla Lenze in Lesung und Gespräch
Moderation: Dirk Knipphals - 18 Samstag
STEP-TEXT: Zeitgenössischer Tanz und Literatur. Teil II
Mit deufert&plischke, Philipp Enders, Philipp Gehmacher, Händl Klaus, Martina Hefter, Anne Juren, Thomas Meinecke, Monika Rinck, Jochen Roller, Silke Scheuermann und Studierenden der FU Berlin
Konzeption und Dramaturgie: Gabriele Brandstetter und Sigrid Gareis - 15 Mittwoch
Hausgäste
Lasha Bughadse, Ciwanmerd Kulek und Réka Mán-Várhegyi in Lesung und Gespräch
Lesung der deutschen Texte: Ulrich Janetzki - 10 Freitag
Auf Wiedervorlage: Sebald, Kant
Hörspielvoraufführung in Ausschnitten
Einführung: Isabel Platthaus (WDR)
Gespräch mit Kathrin Röggla und Uwe Schütte - 01 Mittwoch
Studio LCB mit Frank Witzel
Lesung: Frank Witzel
Gesprächspartner: Philipp Felsch und Klaus Walter
Moderation: Maike Albath - 30 Dienstag
Die Vermessung der Künste
Open air: Teju Cole und Daniel Kehlmann
Moderation: Ijoma Mangold - 25 Donnerstag
Studio LCB mit Klaus Modick und Heimo Schwilk
Lesung: Klaus Modick und Heimo Schwilk
Gesprächspartner: Carolin Emcke
Moderation: Denis Scheck - 19 Freitag
Die elektrische Lesenacht
Mit Aboud Saeed und Sebastian Christ (Mikrotext), Pippa Goldschmidt (CulturBooks), Gregor Weichbrodt (Frohmann), Imran Ayata (Shelff) sowie Michaela Maria Müller (Frohmann)
- 15 Montag
Rom, von innen und außen
Lesung und Gespräch: Hanns-Josef Ortheil und Lothar Müller
- 11 Donnerstag
Stadt, Wald, Garten
Lesung: Valerie Fritsch und Doris Knecht
Moderation: Claudia Kramatschek - 09 Dienstag
Buchpremiere: »Jeder Tag gehört dem Dieb«
Lesung: Teju Cole
Moderation: Ina Hartwig - 05 Freitag
Wolkenläufer, Domino Effekt: »Grenzgänger« in Abchasien und China
Lesung und Filmvorführung mit Angela Köckritz, Elwira Niewiera und Piotr Rosołowski
Moderation: Gregor Dotzauer und Gemma Pörzgen - 26 Dienstag
Hausgäste
Madeleine Prahs, Lukas Jüliger und Maruan Paschen in Lesung und Gespräch
- 21 Donnerstag
Über Wirtschaft schreiben – Sachbücher im Gespräch
Über Wirtschaft schreiben Joseph Vogl in Lesung und Gespräch
Moderation: René Aguigah und Jens Bisky - 20 Mittwoch
Ulf Stolterfoht: »neu-jerusalem«
Ulf Stolterfoht in Lesung und Gespräch
Moderation: Monika Rinck - 19 Dienstag
Thomas Geiger: »Luftsprünge. Eine literarische Reise durch Europa«
Lesung und Gespräch mit Aris Fioretos, Thomas Geiger und Aleš Steger
Moderation: Lothar Müller - 12 Dienstag
Studio LCB mit Leif Randt
Lesung: Leif Randt
Gesprächspartner: Jochen Hörisch und Michael Schmitt
Moderation: Hubert Winkels - 11 Montag
Denkmalsforschung
Filmspotting: »Aufzeichnungen« (1965), »Technische Universität Berlin« (1965), »Denkmalsforschung« (1972)
Einführung: Michael Töteberg - 09 Samstag
Alfred-Döblin-Preis 2015
Lese- und Diskussionstag mit den Finalisten Katharina Adler, Odile Kennel, Katerina Poladjan, Sascha Reh, Natascha Wodin und Judith Zander
Jury: Jan Peter Bremer, Sigrid Löffler und Insa Wilke - 08 Freitag
Ljudmila Ulitzkaja: »Die Kehrseite des Himmels«
Lesung: Ljudmila Ulitzkaja mit ihrer Übersetzerin Ganna-Maria Braungardt
Moderation: Elke Schmitter - 08 Freitag
Kommt ein Vogel geflogen – oder: von Zeiten und Aspekten im Deutschen
Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet
Vorträge von Mathilde Hennig und Björn Rothstein - 07 Donnerstag
Zeitsprünge – Idee des Sitzens
Fotografien von Renate von Mangoldt
Rede zur Ausstellungseröffnung: Hans Christoph Buch - 29 Mittwoch
Die Sprache führt, wohin sie will
Ein Abend mit Olga Martynowa und Oleg Jurjew
Moderation: Paul Jandl - 27 Montag
Auf Wiedervorlage: Dante
Gespräch und Lesung mit Sibylle Lewitscharoff und Jürgen Trabant
Moderation: Maike Albath - 24 Freitag
Step-Text
Konzeption: Gabriele Brandstetter, Sigrid Gareis und Florian Höllerer
- 21 Dienstag
Peter Bichsel: »Über das Wetter reden«
Lesung: Peter Bichsel
Moderation: Andreas Isenschmid - 16 Donnerstag
Finissage der Autorenwerkstatt: Prosa 2014
Es lesen: Malte Borsdorf, Thomas Dörschel, Paula Fürstenberg, Nikolas Hoppe, Sarah Iwanowski, Yulia Marfutova, Christian Schulteisz, Matthias van den Höfel und Senthuran Varatharajah
Moderation: Inka Parei und Thorsten Dönges - 26 Donnerstag
Hausgäste
Gerard Donavan, Viktor Martinowitsch, Tibor Hrs Pandur und Jeroen Theunissen in Lesung und Gespräch
Lesung der deutschen Texte: Ulrich Janetzki - 23 Montag
Rachel Kushner: »Flammenwerfer«
Lesung: Rachel Kushner
Moderation: Bernhard Robben - 18 Mittwoch
Das Leben ist eine Insel 2015 – Literatur@Taiwan
Lesung mit Chung Wenyin, Ho Chingbin und Hao Yuhsiang
Moderation: Meike Schlüter - 17 Dienstag
Aus dem Haus
Lesung und Gespräch: Jürgen Bauer, Lilian Loke, Werner Rohner und Ulrike Almut Sandig
Moderation: Thorsten Dönges - 10 Dienstag
A.L. Kennedy: »Der letzte Schrei«
Lesung: A.L. Kennedy mit Silke Geertz (deutscher Text)
Gesprächspartner: Joachim Helfer - 09 Montag
Lutz Seiler: »Kruso«
Lutz Seiler in Lesung und Gespräch
Moderation: Katharina Schultens - 05 Donnerstag
Von Lukrez bis Modiano
Mit den Nominierten Klaus Binder, Moshe Kahn und Thomas Steinfeld in Lesung und Gespräch
Moderation: Jürgen Jakob Becker - 04 Mittwoch
Sea Change
Diskussion und Ausstellungseröffnung mit Jocelyn Bain Hogg, Joanna Demarco, Fabian Weiß und Jugendlichen des Workshops
Moderation: Thomas Böhm - 25 Mittwoch
Patrick Modiano: »Gräser der Nacht«
Lesung und Gespräch mit Elisabeth Edl, Michael Krüger und Ulrich Matthes
Dazu Filmausschnitte der Nobelpreisrede - 23 Montag
Hausgäste
Rasha Abbas, Eugenijus Alisanka, Nicolas Ancion, Werner Lambersy und Manuel Pereira in Lesung und Gespräch
- 19 Donnerstag
Studio LCB mit T.C. Boyle
Lesung: T.C. Boyle
Lesung der deutschen Texte: Andreas Fröhlich
Gesprächspartner: Thea Dorn und Felicitas von Lovenberg
Moderation: Denis Scheck - 19 Donnerstag
»Auf den Lippen Salz«. Schreiben im Exil
Begrüßung: Michael Thoss (Geschäftsführer Allianz Kulturstiftung)
Grußwort: Staatsministerin Monika Grütters
Vorstellung des Writers in Exile-Programms durch Franziska Sperr und Josef Haslinger (PEN)
Vorstellung der Stipendiatinnen und Stipendiaten durch PEN-Mitglieder: Terézia Mora präsentiert: Najet Adouani (Tunesien) und Shahla Sultanova (Aserbaidschan), Tilman Spengler präsentiert Bui Thanh Hieu (Vietnam) und Liu Dejun (China), Friedrich Dieckmann präsentiert Zaza Burchuladze (Georgien) und Erik Arellana Bautista (Kolumbien), Ingo Schulze präsentiert Yamen Hussein und Amer Matar (Syrien) - 17 Dienstag
Studio LCB mit Stephan Thome
Lesung: Stephan Thome
Gesprächspartner: Verena Auffermann und Rainer Moritz
Moderation: Hubert Winkels - 12 Donnerstag
August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung
Öffentliches Abschlussseminar mit Anne Birkenhauer und Studierenden der FU Berlin
- 10 Dienstag
Sachbücher im Gespräch
Lesung und Gespräch: Bénédicte Savoy und Johannes Willms
Moderation: René Aguigah und Jens Bisky - 03 Dienstag
Else-Otten-Übersetzerpreis 2014
Eröffnungsworte von Jürgen Jakob Becker (LCB), Heinz Eickmans (Mitglied der Jury) und Maike Albath Preisverleihung an Bettina Bach und Rainer Kersten durch Monique Ruhe (Königlich Niederländische Botschaft) und Walter Moens (Generaldelegation der Regierung Flanderns in Deutschland)
Maike Albath im Gespräch mit Bettina Bach und Rainer Kersten Lesung der Preisträger - 28 Mittwoch
Studio LCB mit Anne Weber
Lesung: Anne Weber
Gesprächspartner: Cécile Wajsbrot und Erdmut Wizisla
Moderation: Maike Albath - 23 Freitag
Perspektiven der Gegenwartslyrik
Monika Rinck und Michael Lentz im Gespräch mit Studierenden der HU Berlin
Moderation: Tobias Amslinger und Charlotte Kurbjuhn - 20 Dienstag
»Urwaldgäste« und »Die Meisen von Uusimaa singen nicht mehr«
Roman Ehrlich und Franz Friedrich in Lesung und Gespräch
Moderation: Thorsten Dönges - 14 Mittwoch
In Baku, Tiflis und Berlin
Lesung: Olga Grjasnowa und Nino Haratischwili
Moderation: Christiane Pöhlmann - 11 Sonntag
Filmische Blicke auf die Ukraine
Von und mit Angelika Wittlich, Jakob Preuss, Vadim Jendreyko und Stanisław Mucha
Moderation: Natascha Freundel und Gemma Pörzgen - 18 Donnerstag
Auf Wiedervorlage: Balzac
Mit Hans Ulrich Gumbrecht, Andreas Isenschmid und Melanie Walz
- 05 Freitag
Acheln, zinken und verkimmern oder Aus Gaunermund geschöpft
Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet
- 02 Dienstag
Das Liebes-ABC
Von und mit Christian Filips, Franz Tröger (Vocals / Spieluhr / Poetry Performance) und Monika Rinck (Text / Bild / Begriffs-Fernsprecherin)
Einführung: Hanns Zischler - 01 Montag
Finnlandschwedische Avantgarde
- 27 Donnerstag
Alfred Andersch – Max Frisch
Ausstellungseröffnung mit Jan Bürger, Heike Gfrereis, Ariane Koch und Annette Korolnik
Gespräch, Lesung und Eröffnung der Ausstellung
Alfred Andersch: Fotostreifen - 24 Montag
Hausgäste
Renato Baretić (Split), Alexander Ilitschewski (Moskau/Jerusalem), Tomasz Różycki (Opole) und Agron Tufa (Tirana) in Lesung und Gespräch
- 17 Montag
Buchpremiere: »Graphit«
Marcel Beyer in Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Geiger - 13 Donnerstag
Foucault – Derrida
Film- und Gesprächsnacht mit Georg W. Bertram und Kathrin Röggla
Moderation: Dorian Astor - 12 Mittwoch
Judith Hermann: »Aller Liebe Anfang«
Lesung: Judith Hermann
Moderation: Gregor Sander - 11 Dienstag
Ausgezeichnet
Preisträger und Nominierte für den Preis der Leipziger Buchmesse im Gespräch.
Mit Robin Detje, Helmut Lethen, Katja Petrowskaja und David Wagner im Gespräch
Moderation: Dirk Knipphals - 05 Mittwoch
Literaturen rund ums Mittelmeer: »Syrien im Exil«
Begrüßung: Florian Höllerer (LCB)
Grußworte von Frank-Walter Steinmeier (Bundesaußenminister) verlesen von Beate Grzeski, Beauftragte für Außenwissenschaftspolitik, Deutschlandkommunikation und den Dialog zwischen den Kulturen Christina Weiss (Kulturstaatsministerin a.D., Kuratoriumsvorstand der Allianz Kulturstiftung) Josef Haslinger (P.E.N.-Zentrum Deutschland)
Podiumsdiksussion mit Amer Matar, Mathias Énard, Rasha Abbas, Rosa Yassin Hassan und Nihad Sirees, Moderation: Larissa Bender
Dokumentarfilm »Return to Homs«, anschl. Gespräch mit dem Regisseur Talal Derki - 31 Freitag
Urheberschutz literarischer Figuren
Seminarleitung: Prof. Dr. Eva-Ines Obergfell und Dr. Ingo Fessmann
- 29 Mittwoch
Literatouren Münster / Münsterland.
Sabine Scho, Burkhard Spinnen, Hermann Wallmann und Andreas Weber in Lesung und Gespräch
Moderation: Johann Christoph Maass - 27 Montag
Assoziationswelten des Hebräischen
Vortrag: Anne Birkenhauer (Jerusalem)
Begrüßung: Doris Kolesch (FU Berlin), Thomas Brovot (Deutscher Übersetzerfonds) - 23 Donnerstag
Studio LCB mit Reiner Stach
Lesung: Reiner Stach
Gesprächspartner: Iris Radisch und Rüdiger Safranski
Moderation: Denis Scheck - 21 Dienstag
Zeichnen kann Leben retten
Teresa Präauer in Lesung und Gespräch
Moderation: Katharina Teutsch - 16 Donnerstag
Familiengeschichte(n)
Constantin Göttfert und Reinhard Kaiser-Mühlecker in Lesung und Gespräch
Moderation: Thorsten Dönges - 06 Montag
Kompositio. Neue Finnische Literatur auf der Bühne
Mit Aina Bergroth, Pauliina Haasjoki, Kaisa Ijäs, Matti Kangaskoski, Maria Matinmikko, Riikka Pelo, Mikko Rimminen, Eino Santanen, Satu Taskinen und Henriikka Tavi
Konzept: Anna-Mari Karvonen und Akse Pettersson - 30 Dienstag
Reden wir vom Ich – Sachbücher im Gespräch
Sven Reichardt und Heinz Bude in Lesung und Gespräch
Moderation: René Aguigah und Jens Bisky - 29 Montag
Nieder mit den Wänden die voll rührender Waffen hängen? (Éluard)
Lesung: Dieter M. Gräf
Insa Wilke im Gespräch mit Dieter M. Gräf und Nina Zlonicky - 26 Freitag
Übersetzertag 2014
Mit Peter Eisenberg, Christine Ganslmayer, Volker Hinnenkamp, Odile Kennel, Bert Papenfuß, Jayrôme C. Robinet, Alfred Wildfeuer und Zé do Rock
Konzeption und Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet - 18 Donnerstag
Studio LCB mit Marcel Beyer
Lesung und Gespräch: Marcel Beyer, Nadja Küchenmeister und Jan Wagner
Moderation: Maike Albath - 17 Mittwoch
Charles Lamb: »Eine Abhandlung über Schweinebraten«
Lesung: Joachim Kalka
Moderation: Norbert Miller - 10 Mittwoch
Buchpremiere: »Drüben und drüben – Zwei deutsche Kindheiten«
Lesung: Jochen Schmidt und David Wagner
- 09 Dienstag
Buchpremiere: »3000 Euro«
Lesung: Thomas Melle
Moderation: Thorsten Dönges - 03 Mittwoch
Katja Kettu: »Wildauge«
Katja Kettu in Lesung und Gespräch
Moderation: Angela Plöger - 01 Montag
Hausgäste
Matthias Jügler, Nadine Kegele, Dorian Steinhoff und Bettina Suleiman in Lesung und Gespräch
- 28 Donnerstag
Romane in der Rotunde: »Isabel«
Lesung und Gespräch: Feridun Zaimoglu
Moderation: Wiebke Porombka - 26 Dienstag
Buchpremiere: »Schreiben und Leben – Tagebücher 1979-1981«
Lesung: Martin Walser
Gesprächspartner: Jörg Magenau
Moderation: Julia Schröder - 25 Montag
Romane in der Rotunde: »Als die Tauben verschwanden«
Lesung: Sofi Oksanen mit Anna Thalbach
Moderation: Joachim Kalka - 23 Samstag
Sommerfest 2014
10 Jahre Verlag Matthes & Seitz Berlin
- 21 Donnerstag
Studio LCB mit Thomas Hettche
Lesung: Thomas Hettche
Gesprächspartner: Jens Bisky und Felicitas Hoppe
Moderation: Hubert Winkels - 20 Mittwoch
Aus dem Haus
Lars Popp, Madeleine Prahs, Anne Richter und Deniz Utlu mit ihren literarischen Debüts zu Gast
Moderation: Thorsten Dönges - 15 Freitag
Texte & Töne
Der zweite Konzert- und Leseabend mit Lisa Bassenge & Band, Bernd Begemann und Band, Jan Böttcher, WIR-Performance mit Susanne Heinrich, Klaus Sebastian Klose und David Thalstroem, Retrogott & DJ Stalingrad
- 07 Donnerstag
Romane in der Rotunde: »April«
Lesung und Gespräch: Angelika Klüssendorf
Moderation: Thomas Geiger - 31 Donnerstag
Das Helvetische Fest
Es lesen Ariane Koch, Pascale Kramer, Simone Lappert und Urs Mannhart
Die musikalische Performance des Abends gestaltet das experiementelle Duo UFO aus der Schweiz - 29 Dienstag
Hausgäste
Mohamed Kheir (Kairo), Tibor Keresztury (Budapest), Robert Prosser (Wien) und Luis Sergio Krausz (São Paulo) in Lesung und Gespräch
- 19 Samstag
Texte & Töne
Mit Frank Spilker, Cora Frost, Moritz Krämer, Tilman Rammstedt und Überraschungsgästen
- 19 Samstag
Kleine Verlage am Großen Wannsee 2014
Die Verlage A1 (München), Avant (Berlin), Berenberg (Berlin), Binooki (Berlin), Das Wunderhorn (Heidelberg), Diaphanes (Zürich/Berlin), Dörlemann (Zürich), edition ebersbach (Berlin), Edition Korrespondenzen (Wien), Edition Rugerup (Hörby), Klöpfer & Meyer (Tübingen), kookbooks (Berlin), Edition Krill (Wien), Lilienfeld (Düsseldorf), Luxbooks (Wiesbaden), Mitteldeutscher Verlag (Halle), Poetenladen (Leipzig), Reprodukt (Berlin), Secession (Zürich/Berlin), Speak low (Berlin), Transit (Berlin), Verbrecher (Berlin) und Voland & Quist (Dresden) mit ihren Autorinnen und Autoren zu Gast im LCB
- 03 Donnerstag
Studio LCB mit Nicholson Baker
Lesung: Nicholson Baker
Gesprächspartner: Michael Maar und Antje Rávic Strubel
Moderation: Denis Scheck
Lesung der deutschen Übersetzung: Joachim Schönfeld - 23 Montag
Katja Petrowskaja: »Vielleicht Esther«
Katja Petrowskaja in Lesung und Gespräch
Gesprächspartner: Per Leo - 20 Freitag
Auf Reisen in Mittel- und Osteuropa. Ein »Grenzgänger«-Abend
Lesung und Filmvorführung mit Alexander Pehlemann und René Harder
Musik und Tanz mit DJ Selekta Pehle
Moderation: Stefan Rupp und Thomas Martin Salb - 19 Donnerstag
Texte & Töne
Moderation: Bernd Begemann
- 11 Mittwoch
Studio LCB mit Lutz Seiler
Lesung: Lutz Seiler
Gesprächspartner: Lothar Müller und Antje Rávic Strubel
Moderation: Maike Albath - 06 Freitag
Fisch im Ohr, Welt im Kopf
David Bellos im Gespräch mit seinen Übersetzern Silvia Morawetz und Daniel Loayza
Moderation: Frank Heibert - 03 Dienstag
Über Tiere schreiben – Sachbücher im Gespräch
Lesung und Gespräch: Josef H. Reichholf und Hilal Sezgin
Moderation: René Aguigah und Jens Bisky - 27 Dienstag
Hausgäste
Boróka Paraszka und Edina Szvoren in Lesung und Gespräch
Moderation: György Dalos - 26 Montag
Unsichtbare Hände II
Film und Podiumsgespräch mit Ville Tietäväinen und Heidemarie Wieczorek-Zeul
Moderation: Jens Balzer - 19 Montag
Buchpremiere: »Ladivine«
Lesung: Marie NDiaye mit der Schauspielerin Brigitte Cuvelier
Gesprächspartnerin: Ursula Krechel - 13 Dienstag
Unsichtbare Hände I
Ausstellungseröffnung und Buchpremiere mit Ville Tietäväinen und Birgit Weyhe
Moderation: Ralph Trommer - 12 Montag
Yasmina Reza: »Glücklich die Glücklichen«
Yasmina Reza im Gespräch mit Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel
Lesung: Eva Meckbach und Ulrich Hoppe - 07 Mittwoch
Übers Wirtschaften
Matthias Nawrat und Philipp Schönthaler in Lesung und Gespräch
Moderation: Ralph Bollmann - 05 Montag
Studio LCB mit Christoph Peters
Lesung: Christoph Peters
Gesprächspartner: Verena Auffermann und Jan Kollwitz
Moderation: Hubert Winkels - 27 Sonntag
Alexandria #whiteseaidentities Identitäten im Fluss
Mit Sahar Elmougy (Ägypten), Fatma Kandil (Ägypten), Alaa Khaled (Ägypten), Ahmad Abou Khnegar (Ägypten), Ivana Sajko (Kroatien), Joachim Sartorius (Deutschland), Julia Schoch (Deutschland)
- 26 Samstag
Alexandria #whiteseaidentities Identitäten im Fluss
Mit Sahar Elmougy (Ägypten), Fatma Kandil (Ägypten), Alaa Khaled (Ägypten), Ahmad Abou Khnegar (Ägypten), Ivana Sajko (Kroatien), Joachim Sartorius (Deutschland), Julia Schoch (Deutschland)
- 04 Freitag
Finissage der Autorenwerkstatt: »Das zweite Buch« 2013
Es lesen: Carsten Kluth, Hanna Lemke, Maxi Obexer, Ulrike Almut Sandig, Florian Scheibe, Tobias Schwartz, Lisa-Maria Seydlitz, Nellja Veremej, Roman Widder und Andreas Martin Widmann
Moderation: Thorsten Dönges und Ulrike Draesner - 02 Mittwoch
Schreiben über die Ränder Europas – Sachbücher im Gespräch
Lesung und Diskussion mit Ulrich Ladurner und Stephan Wackwitz
Moderation: René Aguigah und Jens Bisky - 01 Dienstag
Studio LCB mit Sibylle Lewitscharoff, Rainer Moritz und Heinrich Steinfest
Lesung und Gespräch mit Sibylle Lewitscharoff, Rainer Moritz und Heinrich Steinfest
Moderation: Denis Scheck - 27 Donnerstag
Verlag Klaus Wagenbach – zum 50. Geburtstag
Lesung: Orfa Alarcón (Mexiko), Arthur Larrue (Frankreich), Owen Martell (England), Eva Roman (Deutschland) und Paola Soriga (Italien)
- 26 Mittwoch
Szczepan Twardoch: »Morphin«
Lesung: Szczepan Twardoch mit dem Schauspieler Leo Solter
Moderation: Olaf Kühl - 25 Dienstag
Buchpremiere: »Cyrano oder die Rückkehr vom Mond«
Lesung: Durs Grünbein
Gesprächspartner: Horst Bredekamp - 18 Dienstag
Ulrike Draesner: »Sieben Sprünge vom Rand der Welt«
Ulrike Draesner liest aus ihrem neuen Roman
Moderation: Thorsten Dönges - 10 Montag
Studio LCB mit Saša Stanišić
Lesung: Saša Stanišić
Gesprächspartner: Andreas Platthaus und Thomas Pletzinger
Moderation: Maike Albath - 06 Donnerstag
Von Diderot bis Murakami
Mit den Nominierten Paul Berf, Robin Detje, Ursula Gräfe, Hinrich Schmidt-Henkel und Ernest Wichner in Lesung und Gespräch
Moderation: Jürgen Jakob Becker - 25 Dienstag
Buchpremiere: »Die Lüge«
Lesung und Gespräch: Uwe Kolbe
Moderation: Gregor Dotzauer - 18 Dienstag
Brigitte Kronauer: »Gewäsch und Gewimmel«
Lesung: Brigitte Kronauer
Moderation: Tilman Rammstedt - 13 Donnerstag
Studio LCB mit Sigrid Löffler und Nadifa Mohamed
Lesung: Sigrid Löffler und Nadifa Mohamed
Gesprächspartner: Marie Luise Knott
Moderation: Hubert Winkels - 11 Dienstag
Übersetzung und Wissenschaft
Resümee eines Seminars mit Elisabeth Edl
- 04 Dienstag
Die Würde des Menschen ist antastbar
Peter Bieri und Ilija Trojanow in Lesung und Gespräch
- 31 Freitag
Das gestreckte Satzgefüge
Eine ganztägige sprachübergreifende Fortbildung für literarische Übersetzer und andere Interessierte
Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet - 30 Donnerstag
Yang Lian: »Konzentrische Kreise«
Yang Lian und sein Übersetzer Wolfgang Kubin in Lesung und Gespräch
- 29 Mittwoch
Dorian Steinhoff: »Das Licht der Flammen auf unseren Gesichtern«
Dorian Steinhoff in Lesung und Gespräch
Moderation: Alain Claude Sulzer - 23 Donnerstag
Studio LCB mit Martin Mosebach
Lesung: Martin Mosebach
Gesprächspartner: Sibylle Lewitscharoff und Gustav Seibt
Moderation: Denis Scheck - 21 Dienstag
Tiere, Fotos, Lengevitch
Lesung: Sabine Scho und Uljana Wolf
Moderation: Daniela Seel - 18 Samstag
Pierre-André Sauvageot: »Tardi: Schwarz auf Weiß«
Filmpremiere und Gespräch mit Pierre-André Sauvageot
Moderation: Florian Höllerer - 15 Mittwoch
Tardi: »Ich, René Tardi, Kriegsgefangener im Stalag IIB«
Ausstellungseröffnung mit Hansgeorg Hermann, Andreas Platthaus, Julia Schoch
Einführung: Florian Höllerer - 11 Mittwoch
Doppelt fremd?
Lesung und Diskussion mit Hiromi Itô und Minae Mizumura
Moderation: Irmela Hijiya-Kirschnereit - 10 Dienstag
Studio LCB mit Hans Pleschinski
Lesung: Hans Pleschinski
Gesprächspartner: Tilman Krause und Volkmar Hansen
Moderation: Maike Albath - 04 Mittwoch
Reden wir über Gewalt – Sachbücher im Gespräch
Lesung und Diskussion mit Carolin Emcke und Herfried Münkler
Moderation: René Aguigah und Jens Bisky - 30 Samstag
50 Jahre LCB
LCB-Filmproduktionen auf großer Leinwand: »INSIDE-OUT« (1964), »Im Traum hinzugefügt – Kafka in Berlin« (1974), »Ernst und Karola Bloch. Die Tübinger Zeit« (1981-83)
Kommentar: Michael Töteberg und Helga Reidemeister - 26 Dienstag
Hausgäste
Ivna Žic (Zürich), Ekaterine Togonidze (Tiflis) und John Butler (Dublin) in Lesung und Gespräch
- 21 Donnerstag
Raymond Carver: »Ein neuer Pfad zum Wasserfall«
Lesung und Gespräch mit Hans-Jürgen Balmes, Judith Hermann und Susanne Höbel
- 19 Dienstag
Versuch, eine Mentalität zu erklären
Ein Uwe Johnson-Abend mit Annett Gröschner, Holger Helbig u.a.
- 18 Montag
Europäische Erzähler: Julia Deck
Lesung und Gespräch: Julia Deck
Moderation: Fabrice Gabriel - 14 Donnerstag
Monika Zeiners: »Die Ordnung der Sterne über Como«
Lesung: Monika Zeiner, am Klavier begleitet von Andreas Hirche
Moderation: Helmut Böttiger - 06 Mittwoch
Zwei zweite Romane
Lesung und Gespräch: Gunther Geltinger und Matthias Göritz
Moderation: Wiebke Porombka - 31 Donnerstag
Adorno in Neapel
Lesung und Diskussion mit Martin Mittelmeier
Moderation: Hanns-Josef Ortheil - 31 Donnerstag
Verlagsrecht
Seminarleitung: Prof. Dr. Eva Inés Obergfell und Dr. Ingo Fessmann
- 30 Mittwoch
Wissenschaft und Kunst. Über die Grenzen der Interpretation in der Literarischen Übersetzung
Vortrag: Elisabeth Edl
Begrüßung: Georg Locher (Österreichisches Kulturforum), Doris Kolesch (FU Berlin), Joachim Küpper (FU Berlin), Thomas Brovot (Deutscher Übersetzerfonds) - 24 Donnerstag
Das Werk: Volker Braun
Volker Braun in Lesung und Gespäch
Moderation: Erdmut Wizisla - 22 Dienstag
Studio LCB mit Monika Maron
Lesung: Monika Maron
Gesprächspartner: Thea Dorn und Thomas Hettche
Moderation: Maike Albath - 17 Donnerstag
Hausgäste
Robert Perišić, Mehmet Yashin und Levin Westermann in Lesung und Gespräch
- 15 Dienstag
Schweizer Buchpreis 2013
Lesung der nominierten Autorinnen und Autoren Roman Graf, Jonas Lüscher, Jens Steiner und Henriette Vásárhelyi
Moderation: Christine Lötscher - 25 Mittwoch
Studio LCB mit Reinhard Jirgl und Georg Klein
Lesung: Reinhard Jirgl und Georg Klein
Gesprächspartner: Nico Bleutge
Moderation: Denis Scheck - 23 Montag
Hausgäste
Ivna Žic (Zürich), Ekaterine Togonidze (Tiflis) und John Butler (Dublin) in Lesung und Gespräch
- 19 Donnerstag
Wiedereinladungen: Adam Zagajewski
Adam Zagajewski in Lesung und Gespäch
Moderation: Olaf Kühl - 18 Mittwoch
Ach zum Teufel die Bilanzen!
Georg M. Oswald (Berlin Verlag) und Wolfgang Ferchl (Knaus Verlag) im Gespräch mit Martin Lüdke
- 17 Dienstag
Doris Runge: »zwischen tür und engel«
Lesung: Doris Runge
Moderation: Gabriele von Arnim - 16 Montag
Berliner Preis für Literaturkritik 2013
Verleihung an Lothar Müller
Laudatio: Sibylle Cramer - 12 Donnerstag
Ulrike Kolb: »Die Schlaflosen«
Lesung: Ulrike Kolb
Moderation: Ingo Schulze - 03 Dienstag
Das Ich auf der Bühne
Diskussion und Lesung mit Olaf Kühl und Klaus Völker
Moderation: Dorota Stroińska - 29 Donnerstag
Buchpremiere: »Das kalte Jahr«
Lesung: Roman Ehrlich
Moderation: Thorsten Dönges - 28 Mittwoch
Jahrgang 1963
Es lesen Luo Lingyuan, Lutz Seiler, Peter Stamm und Ulf Stolterfoht
- 22 Donnerstag
Daoismus und der große Müllhaufen
Mit Liao Yiwu (Schriftsteller), Karin Betz (Übersetzerin und Moderation), Yeemei Guo (Dolmetscherin)
- 21 Mittwoch
Das Werk: Christoph Hein
Christoph Hein in Lesung und Gespräch
Moderation: Natascha Freundel - 20 Dienstag
Hausgäste
Justyna Bargielska, Line Hoven und Lisa-Maria Seydlitz in Lesung und Gespäch
- 15 Donnerstag
Buchpremiere: »Nur Mut«
Lesung der Texte von Silvia Bovenschen: Antje Rávic Strubel und Ingo Schulze
Moderation: Denis Scheck - 10 Samstag
50 Jahre inmitten der Literatur
Das Sommerfest zum LCB-Jubiläum
- 06 Dienstag
Ein Gedicht und sein Autor (III)
Lesung: Uwe Kolbe und Marion Poschmann
Moderation: Sabine Küchler - 01 Donnerstag
Studio LCB mit Jo Lendle
Lesung: Jo Lendle
Gesprächspartner: Sandra Kegel und Adam Soboczynski
Moderation: Hubert Winkels - 30 Dienstag
Das Helvetische Fest
Es lesen Yael Pieren, Isabelle Flükiger, Julien Maret und Christian Haller
Musik von Tatiana Heintz & Gilbert Trefzger - 23 Dienstag
Das Werk: Marlene Streeruwitz
Marlene Streeruwitz in Lesung und Gespräch
Moderation: Christian Metz - 20 Samstag
Kleine Verlage am Großen Wannsee 2013
Die Verlage A1 (München), Asphalt & Anders (Hamburg), Berenberg (Berlin), Binooki (Berlin), Diaphanes (Zürich/Berlin), Dörlemann (Zürich), Edition Fünf (Gräfelfing), Edition Rugerup (Hörby), J. Frank (Berlin), kookbooks (Berlin), Lilienfeld (Düsseldorf), Luxbooks (Wiesbaden), Mairisch (Hamburg), Matthes & Seitz (Berlin), Mitteldeutscher Verlag (Halle), Poetenladen (Leipzig), Rimbaud (Aachen), Salis (Zürich), Secession (Zürich/Berlin), Transit (Berlin), Verbrecher (Berlin), Voland & Quist (Dresden) und Das Wunderhorn (Heidelberg) mit ihren Autorinnen und Autoren zu Gast im LCB
- 17 Mittwoch
Ein Gedicht und sein Autor (II)
Lesung: Ursula Krechel und Jan Wagner
Moderation: Sabine Küchler - 11 Donnerstag
Ach zum Teufel die Bilanzen!
Helge Malchow (Kiepenheuer & Witsch Verlag) und Jörg Sundermeier (Verbrecher Verlag) im Gespräch mit Martin Lüdke
- 09 Dienstag
Ein Gedicht und sein Autor (I)
Lesung: Jürgen Becker und Marcel Beyer
Moderation: Sabine Küchler - 02 Dienstag
Studio LCB mit Terézia Mora
Lesung: Terézia Mora
Gesprächspartner: Lídia Nádori und Klaus Siblewski
Moderation: Maike Albath - 01 Montag
Hausgäste
Teresa Präauer, Sandrine Fabbri und Nir Baram in Lesung und Gespräch
- 28 Freitag
»Grenzgänger« – Auf Reisen in Mittel- und Osteuropa oder Nordafrika
Mit Irina Liebmann und Tinatin Gurchiani
Moderatoren: Gemma Pörzgen und Thomas Martin Salb - 27 Donnerstag
Ach zum Teufel die Bilanzen!
Elisabeth Ruge (Hanser Berlin) und Andreas Rötzer (Matthes&Seitz) im Gespräch mit Martin Lüdke
- 26 Mittwoch
Studio LCB mit Sabine Peters
Lesung: Sabine Peters
Gesprächspartner: Jörg Magenau und Michael Braun
Moderation: Denis Scheck - 21 Freitag
Zeig mir Deinen Dämon!
Podiumsgespräch zum Schriftstellertreffen mit Jutta Person, Wiebke Porombka und Katharina Teutsch
- 18 Dienstag
Phantasie und Paranoia. Poetiken der Beunruhigung
Lesung: Benjamin Maack und Markus Orths
Moderation: Inga Machel - 13 Donnerstag
Wiedereinladungen: Wilhelm Genazino
Wilhelm Genazino in Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Geiger - 11 Dienstag
LOST WORDS | LOST WOR(L)DS
Joanna Bator, Gonçalo M. Tavares und Serhij Zhadan in Lesung und Gespräch
- 08 Samstag
Sommerfest 2013
250 Jahre Verlag C.H. Beck
- 06 Donnerstag
Das Werk: Hartmut Lange
Hartmut Lange in Lesung und Gespräch
Moderation: Peter Henning - 05 Mittwoch
Wiedereinladungen: Jean-Philippe Toussaint
Lesung: Jean-Philippe Toussaint
Moderation: Christoph Schröder - 27 Montag
Veit Heinichen: »Im eigenen Schatten«
Lesung: Veit Heinichen
Moderation: Elke Schmitter - 22 Mittwoch
Studio LCB mit Birk Meinhardt und Torsten Schulz
Lesung: Birk Meinhardt und Torsten Schulz
Gesprächspartner: Jens Bisky
Moderation: Hubert Winkels - 21 Dienstag
Widerspiele
MIt Ginka Tscholakowa
Kommentar: Helmut Böttiger - 14 Dienstag
Manzoni lesen, Manzoni übersetzen
Burkhart Kroeber und Umberto Eco in Lesung und Gespräch
Moderation: Maike Albath - 11 Samstag
DAS WEISSE MEER (II)
Mit Lindita Arapi, Mauro Covacich, Durs Grünbein, Kenka Lekovich, Sibylle Lewitscharoff und Fatos Lubonja
Moderation: Lindita Arapi, Hinrich Schmidt-Henkel und Patricia Klobusiczky - 10 Freitag
DAS WEISSE MEER (I)
Mit Lindita Arapi, Mauro Covacich, Durs Grünbein, Kenka Lekovich, Sibylle Lewitscharoff und Fatos Lubonja
Moderation: Lindita Arapi, Hinrich Schmidt-Henkel und Patricia Klobusiczky - 07 Dienstag
Was für herzlose Bücher!
Lesung und Gespräch mit Nina Bußmann und Inger-Marie Mahlke
Moderation: Kolja Mensing - 05 Sonntag
Verleihung des Alfred-Döblin-Preises 2013
Begrüßung: Ingo Schulze
Rede auf Alfred Döblin: Jan Peter Bremer (Preisträger 2011)
Preisvergabe, Laudatio und Lesung des Preisträgers bzw. der Preisträgerin - 26 Freitag
Finissage der Autorenwerkstatt: Prosa 2012
Es lesen: Franziska Angermann, Franz Friedrich, François Grosso, Istvan Gyöngyösi, Lilian Loke, Gianna Molinari, Annette Pussert, Anne Reinecke, Jana Schroeter und Oleg Zhukov
Moderation: Thorsten Dönges und Ulrike Draesner - 25 Donnerstag
Nico Bleutge: »verdecktes gelände«
Lesung: Nico Bleutge
Moderation: Marcel Beyer - 24 Mittwoch
Studio LCB mit Peter Schneider
Lesung: Peter Schneider
Gesprächspartner: Monika Maron und Friedmar Apel
Moderation: Maike Albath - 17 Mittwoch
Fremde Welten
Lesung: Hans Christoph Buch und Linus Reichlin
Moderation: Jenny Friedrich-Freksa - 16 Dienstag
»Boxenstopp«, »Gibraltar«
Lesung und Gespräch mit Christiane Neudecker und Sascha Reh
Moderation: Thorsten Dönges - 12 Freitag
Kulturen des Lesens
Mit Ino Augsberg, Nora Bossong, Ulrike Draesner, Thomas Hettche, Joachim Kalka, Werner Kogge, Michael Seemann und Günther Stocker
- 11 Donnerstag
Sergej Lebedew: »Der Himmel auf ihren Schultern«
Lesung: Sergej Lebedew
Moderation: Franziska Zwerg - 26 Dienstag
Studio LCB mit Helmut Böttiger
Lesung: Helmut Böttiger
Gesprächspartner: Ursula März und Lothar Müller
Moderation: Denis Scheck - 20 Mittwoch
Ein Abend im Andenken an Thomas Brasch
Lesung und Gespräch: Esther Dischereit, Uwe Kolbe und Hartmut Fischer
Moderation: Insa Wilke - 18 Montag
An Independent Republic of the Mind
Lesung: Kevin Barry und Christine Dwyer Hickey
Moderation: Hans-Christian Oeser - 12 Dienstag
David Wagner: »Leben«
Lesung: David Wagner
Moderation: Wiebke Porombka - 07 Donnerstag
Buchpremiere: »Die halbe Sonne«
Lesung: Aris Fioretos
Moderation: Lothar Müller - 06 Mittwoch
Preis der Leipziger Buchmesse 2013: Die Kandidaten in der Kategorie Übersetzung
Pound, Bulgakow, Lobo Antunes, Schischkin und »101 Nacht« in den deutschen Fassungen ihrer Übersetzer Eva Hesse, Alexander Nitzberg, Maralde Meyer-Minnemann, Andreas Tretner und Claudia Ott
Moderation: Martin Ebel - 06 Mittwoch
»Der teuffel achtet meinen geyst nicht so fast alls meine sprache und feder ynn der schrifft« – Luthers Sprache und Luthersprache
Vorträge von Christine Ganslmayer und Mechthild Habermann
Moderation: Gabriele Leupold und Eveline Passet - 05 Dienstag
Buchpremiere: »Wünsche«
Lesung: Judith Kuckart
Moderation: Robert Thalheim - 01 Freitag
Neue Bücher Berliner Autoren 2013
In Lesung und Gespräch: Annika Scheffel, Jochen Schmidt, Torsten Schulz, Ulrich Woelk und Nellja Veremej
Moderation: Frank Meyer und Wiebke Porombka - 19 Dienstag
Buchpremiere: »Quasikristalle«
Lesung und Gespräch: Eva Menasse
Moderation: Maike Albath - 18 Montag
Ein Fest für Elke Erb
Mit Elke Erb und Volker Braun, Ann Cotten, Ulrike Draesner, Urs Engeler, Christian Filips, Uwe Kolbe, Steffen Popp, Monika Rinck, Gottfried Rößler, Ulf Stolterfoht, Brigitte Struzyk
- 12 Dienstag
Spielräume des Übersetzens
Leitung: Rosemarie Tietze (August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessorin für Poetik der Übersetzung)
- 05 Dienstag
Das Leben in der Provinz
Vea Kaiser und Patrick Findeis in Lesung und Gespräch
Moderation: Wiebke Porombka - 31 Donnerstag
Volker Neuhaus: »Günter Grass«
Volker Neuhaus liest aus seiner Grass-Biografie
Moderation: Jörg Magenau - 23 Mittwoch
Else-Otten-Übersetzerpreis 2012
Preisverleihung an die Übersetzerin Christiane Kuby
Begrüßung: Walter Moens, Repräsentant der Flämischen Regierung
Laudatio: Elke Schmitter
Rede des Autors Erwin Mortier
Lesung der Preisträgerin - 17 Donnerstag
Studio LCB mit Rainer Merkel
Lesung: Rainer Merkel
Gesprächspartner: Insa Wilke, Gerrit Bartels
Moderation: Hubert Winkels - 16 Mittwoch
ʺDas Phantom des Alexander Wolfʺ
Lesung und Gespräch mit der Übersetzerin Rosemarie Tietze
Moderation: Jens Bisky - 28 Mittwoch
Hausgäste
Lesung: Nikola Madzirov und Tadeusz Dąbrowski
Moderation: Jan Wagner - 20 Dienstag
Studio LCB mit Christoph Ransmayr
Lesung: Christoph Ransmayr
Gesprächspartner: Sigrid Löffler und Reinhold Messner
Moderation: Maike Albath - 16 Freitag
Tino Hanekamp: »So was von da«
Aktionslesung im Sitzen, Gehen und Stehen (unter Zuhilfenahme diverser Hilfsutensilien wie Bildern, Filmen, Musik und Menschen) von Tino Hanekamp
- 15 Donnerstag
A.L. Kennedy: »Das Blaue Buch«
Lesung: A.L. Kennedy
Moderation: Ingo Herzke - 14 Mittwoch
Zwischen Kunstfreiheit und Persönlichkeitsrecht
Es lesen und diskutieren Friedrich Christian Delius, Dominik Geppert und Hans Dieter Zimmermann
Moderation: Helmut Böttiger - 07 Mittwoch
Schweizer Buchpreis 2012
Lesung der nominierten Autorinnen und Autoren Ursula Fricker, Peter von Matt, Thomas Meyer und Alain Claude Sulzer
Moderation: Andreas Isenschmid - 06 Dienstag
Sprechen wir über Lyrik
Lesung: Aleš Šteger und Matthias Göritz
Moderation: Thomas Geiger - 02 Freitag
Eva Menasse liest aus Doderers und eigenen Werken
Lesung: Eva Menasse
Moderation: Achim Hölter - 02 Freitag
50 Jahre »Die Merowinger« von Heimito von Doderer
Mit Vorträgen von Achim Hölter (Univ. Wien), Gerald Sommer (Doderer-Gesellschaft), Stefan Winterstein (Österr. Akademie d. Wissenschaften) und Robert Walter (FU Berlin)
- 01 Donnerstag
Europäische Erzähler: Alexis Jenni
Lesung: Alexis Jenni
Lesung der deutschen Texte: Ulrich Matthes
Moderation: Hinrich Schmidt-Henkel - 31 Mittwoch
Ursula Krechel: »Landgericht«
Lesung: Ursula Krechel
Moderation: Maike Albath - 29 Montag
Übersetzen. Eine Utopie
Vortrag: Rosemarie Tietze
Begrüßung: Martin Gebhard (Landesvertretung Bayern), Thomas Brovot (Deutscher Übersetzerfonds) und Georg Witte (FU Berlin) - 25 Donnerstag
Michail Schischkin: »Briefsteller«
Lesung: Michail Schischkin mit den Schauspielern Alexander Khuon und Katharina Marie Schubert (Deutsches Theater)
Moderation: Lothar Müller - 17 Mittwoch
Hausgäste
Chen Kohua (Taipeh), Lai Hsiangyin (Taipeh) und Harry Salmenniemi (Jyväskylä/Finnland) in Lesung und Gespräch
- 16 Dienstag
Buchpremiere: »Die Eulenhasser in den Hallenhäusern«
Lesung: Jan Wagner
Moderation: Tobias Schwartz - 02 Dienstag
Studio LCB mit Jenny Erpenbeck
Lesung: Jenny Erpenbeck
Gesprächspartner: Verena Auffermann und Hubert Spiegel
Moderation: Denis Scheck - 01 Montag
Zur Erinnerung an Jurek Becker – zum 75. Geburtstag
Mit Christine Becker, Christoph Grube, Ines Jacob und Katja Lange-Müller
Begrüßung: Staatssekretär Stefan Studt, Bevollmächtigter des Landes Schleswig-Holstein beim Bund
Moderation: Thomas Geiger - 28 Freitag
Übersetzertag 2012
- 26 Mittwoch
Studio LCB mit Bodo Kirchhoff
Lesung: Bodo Kirchhoff
Gesprächspartner: Christoph Schröder und Joachim Unseld
Moderation: Maike Albath - 25 Dienstag
Jörg Magenau: »Brüder unterm Sternenzelt – Friedrich Georg und Ernst Jünger«
Lesung: Jörg Magenau
Moderation: Jens Bisky - 17 Montag
Viele Wege führen nach Rom … und zum Literaturübersetzen
Seminarleitung: Claudia Steinitz und Jochen Schwarzer
- 12 Mittwoch
Buchpremiere: »Selbstporträt mit Bonaparte«
Lesung: Julia Schoch
Moderation: Natascha Freundel - 11 Dienstag
Nachbarschaften
Silke Scheuermann und Steven Uhly in Lesung und Gespräch
Moderation: Julia Encke - 30 Donnerstag
Buchpremiere: »Tal der Herrlichkeiten«
Lesung: Anne Weber
Moderation: Ijoma Mangold - 24 Freitag
Neue Bücher Berliner Autoren 2012
Nora Bossong, Daniela Dröscher, Michael Maar, Alain Claude Sulzer und Norbert Zähringer in Lesung und Gespräch
Moderation: Katharina Teutsch und Frank Meyer - 23 Donnerstag
Studio LCB mit Fritz J. Raddatz
Lesung: Fritz J. Raddatz
Gesprächspartner: Joachim Kersten und Ijoma Mangold
Moderation: Denis Scheck - 18 Samstag
Sommerfest 2012
10 Schweizer Verlage, ihre Autoren und Bücher im LCB
- 15 Mittwoch
Hausgäste
Marie T. Martin (Köln), Matthias Nawrat (Freiburg im Breisgau/Biel) und Christian de Simoni (Bern) in Lesung und Gespräch
- 09 Donnerstag
»Sire, ich eile!« Voltaire bei Friedrich II.
Lesung: Hans Joachim Schädlich
Moderation: Lothar Müller - 24 Dienstag
Studio LCB mit Stephan Thomé
Lesung: Stephan Thomé
Gesprächspartner: Verena Auffermann und Dirk Knipphals
Moderation: Hubert Winkels - 21 Samstag
Kleine Verlage am Großen Wannsee 2012
Die Verlage A1 (München), Berenberg (Berlin), Bilger (Zürich), Edition Ebersbach (Berlin), Edition Korrespondenzen (Wien), kookbooks (Idstein/Berlin), Lilienfeld (Düsseldorf), Luxbooks (Wiesbaden), Mairisch (Hamburg), Matthes & Seitz (Berlin), Milena (Wien), Mitteldeutscher Verlag (Halle), Nimbus (Wädenswil), Poetenladen (Leipzig), salis (Zürich), Secession (Zürich), speak low (Berlin), Supposé (Berlin), Transit (Berlin), Verbrecher (Berlin), Voland & Quist (Dresden) und Das Wunderhorn (Heidelberg) mit ihren Autoren zu Gast im LCB
- 17 Dienstag
Hausgäste
Hwang Hak-joo, Erik Lindner und Tomasz Rózycki in Lesung und Gespräch
Moderation: Matthias Göritz - 11 Mittwoch
Europäische Erzähler: John Burnside
Lesung: John Burnside
Moderation: Bernhard Robben - 07 Samstag
Das weiße Meer – Literaturen rund ums Mittelmeer
Lesungen und Podiumsdiskussion mit Maïssa Bey, Chaled al-Chamissi, Elias Khoury, Ilma Rakusa, Joachim Sartorius und Haris Vlavianos
Moderation: Patricia Klobusiczky und Ilma Rakusa - 05 Donnerstag
Friedrich Christian Delius: »Als die Bücher noch geholfen haben«
Lesung: Friedrich Christian Delius
Moderation: Thomas Geiger - 27 Mittwoch
Facetten der taiwanesischen Literatur
Lesung: Wu Mingyi und Wu Yinning
- 26 Dienstag
»Grenzgänger« – Auf Reisen in Mittel- und Osteuropa.
Lesungen und einer Filmvorführung mit Olga Grjasnowa, Michal Hvorecký und Stefan Schwietert
Moderatoren: Wiebke Porombka, Michael Stavaric, Jörg Magenau - 21 Donnerstag
Studio LCB mit Jürgen Becker
Lesung: Jürgen Becker
Gesprächspartner: Ursula März, Michael Hametner und Michael Krüger
Moderation: Hajo Steinert - 20 Mittwoch
Chroniken von Nähe und Distanz
Hanna Lemke und Annette Pehnt in Lesung und Gespräch
Moderation: Kolja Mensing - 16 Samstag
Land der Berge, Land der Bücher
Mit Bettina Balàka, Franzobel, Egyd Gstättner, Roman Marchel, Lukas Meschik, Maxi Obexer, Manfred Rebhandl, Thomas Stangl und ihren Verlagen
- 14 Donnerstag
Marcel Beyer: »Putins Briefkasten«
Marcel Beyer in Lesung und Gespräch
Moderation: Jens Bisky - 06 Mittwoch
Debütanten: Elias Wagner und Andreas Martin Widmann
Moderation: Thorsten Dönges
- 05 Dienstag
Brücke Berlin Preis 2012
Mit den Preisträgern Péter Nádas und seiner Übersetzerin Christina Viragh
Gesprächspartner: Christina Viragh und Katharina Raabe - 31 Donnerstag
Der Pfeifenraucher steht am Bahnhof Zoo und schaut Europa an
Mit Irina Liebmann und Ingo Schulze
Moderation: Marie Luise Knott - 24 Donnerstag
Literarische Blicke in die Zukunft
Angelika Meier und Benjamin Stein in Lesung und Gespräch
Moderation: Wiebke Porombka - 22 Dienstag
Hausgäste
Milena Michiko Flašar (Wien), Anna Weidenholzer (Wien) und Philipp Schönthaler (Konstanz) in Lesung und Gespräch
- 14 Montag
Das Europäische Festival des Debütromans zu Gast in Berlin
Moderation: Susan Bindermann und Thorsten Dönges
- 10 Donnerstag
Studio LCB mit Hermann Peter Piwitt
Lesung: Hermann Peter Piwitt
Gesprächspartner: Matthias Altenburg und Michael Braun
Moderation: Maike Albath - 24 Dienstag
Die Gegenwart mitschreiben?
Podiumsdiskussion mit Lukas Bärfuss, Rainer Merkel und Wiebke Porombka
Moderation: Hubert Winkels - 20 Freitag
Finissage Autorenwerkstatt: Prosa 2011
Mit Texten von Kenah Cusanit (Leipzig), Enrico Dietrich (Berlin), Roman Ehrlich (Berlin), Lin Franke (Berlin), Jan Friedrich (Berlin), Eva Kobler (Stuttgart), Simone Lappert (Biel), Kati Sprung (Berlin) und Tabea Steiner (Bern)
Moderation: Ursula Krechel und Thorsten Dönges - 19 Donnerstag
Blumenberg, Descartes: Über Philosophen schreiben
Durs Grünbein und Sibylle Lewitscharoff in Lesung und Gespräch
Moderation: Lothar Müller - 16 Montag
Autobiografiefiktionen (III)
Karl Ove Knausgård in Lesung und Gespräch
Moderation: Peter Urban-Halle - 12 Donnerstag
Studio LCB mit Jörg Maurer und Georg M. Oswald
Lesung: Jörg Maurer und Georg M. Oswald
Gesprächspartner: Tobias Gohlis
Moderation: Denis Scheck - 11 Mittwoch
Europäische Erzähler: Bora Ćosić
Lesung: Bora Ćosić
Moderation: Jörg Plath - 29 Donnerstag
Die Gegenwart mitschreiben?
Bernd Cailloux stellt seinen Roman mémoire in Lesung und Gespräch vor
Moderation: Hubert Winkels - 21 Mittwoch
Luxbooks – Ein Lyrikverlag stellt sich vor
Lesung: Peter Gizzi und Volker Sielaff
Moderation: Jan Wagner - 20 Dienstag
Autobiografiefiktionen (I)
Felicitas »Hoppe« in Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Geiger - 13 Dienstag
Studio LCB mit Thomas von Steinaecker
Lesung: Thomas von Steinaecker
Gesprächspartner: Lothar Müller und Wiebke Porombka
Moderation: Hubert Winkels - 06 Dienstag
Was ist in Ungarn los?
Eine Diskussion mit Akos Doma, Noemi Kiss und Gábor Schein
Moderation: Volker Weichsel - 02 Freitag
Neue Bücher Berliner Autoren 2012
Christopher Kloeble, André Kubiczek, Ulla Lenze, Dea Loher und Gabriele Riedle in Lesung und Gespräch
Moderation: Jenny Friedrich-Freksa und Frank Meyer - 28 Dienstag
Paare, Begegnungen, Geschichten
Ulrike Draesner und Monique Schwitter lesen aus ihren Erzählungsbänden
Moderation: Katharina Teutsch - 23 Donnerstag
Studio LCB mit Péter Nádas
Lesung: Péter Nádas
Gesprächspartner: Tilman Krause und Joachim Sartorius
Moderation: Maike Albath - 21 Dienstag
Hausgäste
Benny Barbash, András Gerevich und Marko Pogačar in Lesung und Gespräch
- 16 Donnerstag
Schreiben und Übersetzen
Podiumsgespräch mit Olaf Kühl (August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessor im WS 2011/12), Marie Luise Knott (Deutscher Übersetzerfonds) und Jurko Prochasko
- 30 Montag
Kaukasische Debüts
Alisa Ganijewa, Olga Grjasnowa und Tamta Melaschwili in Lesung und Gespräch
Moderation: Olaf Kühl - 26 Donnerstag
Dichtung für die Freunde der Popmusik
Mit Ulrike Almut Sandig & Marlen Pelny (Berlin) und Jürg Halter (Bern)
- 25 Mittwoch
Studio LCB mit Ijoma Mangold und Sandra Richter
Lesung: Hanns-Josef Ortheil
Gesprächspartner: Ijoma Mangold und Sandra Richter
Moderation: Denis Scheck - 14 Mittwoch
Ein Ausgewanderter. W.G. Sebald zum zehnten Todestag
Es lesen und sprechen: Andreas Isenschmid, Sven Meyer, Uwe Schütte und Thomas von Steinaecker
- 13 Dienstag
Holger Hof: »Gottfried Benn. Der Mann ohne Gedächtnis«
Lesung: Holger Hof
Moderation: Jörg Magenau - 08 Donnerstag
Das geheime Tagebuch des Herzogs von Croÿ
Vorgestellt von Hans Pleschinski
Moderation: Jens Bisky - 06 Dienstag
Europäische Erzähler: Joanna Bator
Lesung und Gespräch: Joanna Bator
Moderation: Esther Kinsky - 29 Dienstag
Studio LCB mit Eugen Ruge
Lesung: Eugen Ruge
Gesprächspartner: Eva Menasse und Gregor Gysi
Moderation: Maike Albath - 24 Donnerstag
Volker Klotz: »Verskunst. Was ist, was kann ein lyrisches Gedicht?«
Vortrag und Gespräch: Volker Klotz
Moderation: Norbert Miller - 16 Mittwoch
Jan Brandt: »Gegen die Welt«
Jan Brandt in Lesung und Gespräch
Moderation: Maike Albath - 11 Freitag
Schutzinteressen des Autors in der neuen Medien-Rechtsprechung
Seminarleitung: Prof. Dr. Eva Inés Obergfell und Dr. Ingo Fessman
- 10 Donnerstag
Georges Perec: »Über die Kunst seinen Chef anzusprechen und ihn um eine Gehaltserhöhung zu bitten«
Lesung für zwei Stimmen mit Tobias Scheffel und Marcel Hinderer
- 08 Dienstag
Europäische Erzähler: Edward St. Aubyn
Lesung und Gespräch: Edward St. Aubyn
Moderation: Anja Reich - 07 Montag
Neue Rundschau
Vortrag: Susanne Krones
Diskussion: Jörg Bong, Thomas Geiger, Lothar Müller - 02 Mittwoch
Welche Farbe hat Berlin?
Lesung und Gespräch mit David Wagner
Moderation: Ijoma Mangold
Special Guest: Christiane Rösinger - 01 Dienstag
Schreibst Du noch oder übersetzt Du schon? Über Sätze und ihre Lebenswelten
Begrüßung: Andrew James Johnston (FU Berlin) und Thomas Brovot (Deutscher Übersetzerfonds)
Antrittsvorlesung des Übersetzers Olaf Kühl - 28 Freitag
Grenzgänger – Von Vätern und Vaterfiguren
Peter Henning und Kolja Mensing in Lesung und Gespräch
Moderation: Jenny Friedrich-Freksa - 27 Donnerstag
Studio LCB mit Reinhold Neven DuMont
Lesung: Reinhold Neven DuMont
Gesprächspartner: Ursula März und Walter van Rossum
Moderation: Denis Scheck - 27 Donnerstag
»Mein hochgelahrter, tiefstudierter Herr!« – Titel, Anrede, Gruß und Höflichkeit im Wandel der Zeiten
Mit Beiträgen von Klaas Hinrich Ehlers und Gudrun Held
Moderation: Gabriele Leupold und Eveline Passet - 26 Mittwoch
Iwano-Frankiwsk: »Perversion«
Juri Andruchowytsch in Lesung und Gespräch
Moderation: Olaf Kühl - 25 Dienstag
Von der Schönheit
Winfried Menninghaus und Josef H. Reichholf in Lesung und Gespräch
Moderation: Jens Bisky - 19 Mittwoch
Buchpremiere: »Das Lied vom Tun und Lassen«
Lesung und Konzert: Jan Böttcher
Moderation: Patrick Hutsch - 18 Dienstag
Hausgäste
Donata Rigg, Anna-Elisabeth Mayer, Christoph Simon, Stanka Hrastelj und Yaoming Kan in Lesung und Gespräch
- 12 Mittwoch
Joseph-Breitbach-Preis 2011
Lesung des Preisträgers Hans Joachim Schädlich
- 29 Donnerstag
Eliot Weinberger: »Das Wesentliche«
Eliot Weinberger in Lesung und Gespräch
Moderation: Bernhard Robben - 28 Mittwoch
Buchpremiere: »Sickster«
Lesung: Thomas Melle
Moderation: Ijoma Mangold - 27 Dienstag
Wortschätze
Begrüßung: Hortensia Völckers
Präsentation und Podiumsdiskussion mit Ulrich Janetzki, Joachim Kersten, Eva Menasse und Hajo Steinert
Moderation: Jörg Magenau - 22 Donnerstag
Judith Schalansky: »Der Hals der Giraffe«
Lesung: Judith Schalansky
Moderatoren: Hubert Winkels - 21 Mittwoch
Studio LCB mit Michael Kumpfmüller
Lesung: Michael Kumpfmüller
Gesprächspartner: Rainer Moritz und Thomas Geiger
Moderation: Hubert Winkels - 14 Mittwoch
Sherko Fatah: »Ein weißes Land«
Lesung: Sherko Fatah
Moderation: Thomas Geiger - 13 Dienstag
Hausgäste
Sasa Burtschuladse, Anna Kim und Sandra Trojan in Lesung und Gespräch
- 09 Freitag
Neue Bücher Berliner Autoren 2011
Inka Parei, John von Düffel, Yorck Kronenberg, Friedrich Kröhnke und Leif Randt in Lesung und Gespräch
- 06 Dienstag
Angelika Klüssendorf: »Das Mädchen«
Angelika Klüssendorf in Lesung und Gespräch
Moderation: Thomas Hettche - 02 Freitag
Berliner Preis für Literaturkritik 2011
Verleihung an Joseph Hanimann
Laudatio: Gerhard Stadelmaier - 31 Mittwoch
Antje Rávic Strubels: »Sturz der Tage in die Nacht«
Lesung: Antje Ravic Strubel
Moderatoren: Ina Hartwig - 25 Donnerstag
Studio LCB mit Navid Kermani
Lesung: Navid Kermani
Gesprächspartner: Egon Ammann und Andreas Isenschmid
Moderation: Maike Albath - 20 Samstag
Sommerfest 2011
Der Klett-Cotta Verlag und seinen Autoren zu Gast im Literarischen Colloquium Berlin
- 17 Mittwoch
Ein Abend in Erinnerung an Johannes Schenk (1941-2006)
Lesung und Gespräch mit Hans Christoph Buch, Gert Loschütz, Jürgen Theobaldy und Thorsten Ahrend
- 16 Dienstag
Albrecht Selge: »Wach«
Albrecht Selge in Lesung und Gespräch
Moderation: Wolfgang Büscher - 04 Donnerstag
Wilhelm Genazino: »Wenn wir Tiere wären«
Lesung: Wilhelm Genazino
Moderation: Katja Lange-Müller - 28 Donnerstag
Das Helvetische Fest
Es lesen Stefanie Sourlier, Christian Uetz und Matthias Zschokke
Musik von Samuel Blaser - 26 Dienstag
Studio LCB mit Martin Walser
Lesung: Martin Walser
Gesprächspartner: Julia Schröder und Jörg Magenau
Moderation: Denis Scheck - 20 Mittwoch
Hausgäste
Es lesen Asli Erdoǧan, Constantin Göttfert und Sebastian Polmans
- 19 Dienstag
Fremde Freunde
Ruth Johanna Benrath und Hannes Köhler in Lesung und Gespräch
Moderation: Wiebke Porombka - 02 Samstag
Kleine Verlage am Großen Wannsee 2011
Die Verlage A1 (München), Berenberg (Berlin), Bilger (Zürich), Blumenbar (Berlin), Diaphanes (Berlin/Zürich), Dörlemann (Zürich), Edition Ebersbach (Berlin), Edition Korrespondenzen (Wien), Edition Rugerup (Hörby), Klever (Wien), kookbooks (Idstein/Berlin), Lilienfeld (Düsseldorf), Luxbooks (Wiesbaden), Mairisch (Hamburg), Matthes & Seitz (Berlin), Max Marek (Berlin), Milena (Wien), Mitteldeutscher Verlag (Halle), Poetenladen (Leipzig), Secession (Zürich/Berlin), Speak Low (Berlin), Supposé (Berlin), Transit (Berlin), Verbrecher (Berlin), Voland & Quist (Dresden), Weissbooks (Frankfurt) und Wunderhorn (Heidelberg) mit ihren Autorinnen und Autoren zu Gast im LCB
- 28 Dienstag
Hausgäste
Shufen Tsai (Taipeh), Hung Hung (Taipeh) und Vanessa F. Fogel (Tel Aviv) in Lesung und Gespräch
- 24 Freitag
»Grenzgänger« – Ein Lese-, Hör-, Film- und Foto-Abend im LCB
Mit Guy Helminger, Esther Kinsky, Olaf Kü