Zukunftsaussichten. Eine Unkonferenz Spekulativen Fabulierens
Das LCB und das Kapsel Magazin, die Zeitschrift für Science-Fiction-Literatur in China, erforschen mit zwölf Autor·innen aus verschiedenen literarischen Feldern das Potential Spekulativer Literatur, eingeladen vom Lyriker Tim Holland und dem Chefredakteur des Magazins Lukas Dubro.
Unkonferenz | 29. April bis 01. Mai 2022 | LCB
Kuration: Lukas Dubro und Tim Holland
Finale
Lesungen und Gespräche
28. September 2022
LCB | Mit Dietmar Dath, Daniel Falb, Alexander Graeff, Tim Holland, Rike Scheffler, Regina Kanyu Wang
Tickets
Präsentationen, Lesungen, Performances
29. und 30. September 2022
Kunsthaus ACUD | Mit Jumoke Adeyanju, Svenja Viola Bungarten, Joshua Groß, Anna Hetzer, Samuel J. Kramer, Benedikt Kuhn, Anja Kümmel, Rudi Nuss, Anne Oltscher, Philipp Schönthaler und Maxi Wallenhorst
Tickets 29. und 30. September 2022
„What if“, „If only“ oder „If this goes on“ (Robert Henlein). Zukunftsentwürfe als Denkformen haben in der Literatur eine lange Tradition. Gerade im Fiktiven und Spekulativen der Science-Fiction eröffnen sich Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Narrative, die gesellschaftliche Transformationsprozesse vorwegnehmen. In der Science-Fiction – verstanden mit Donna Haraway in seiner Kurzform SF als „jenes potente materielle semiotische Zeichen für spekulative Fabulation, spekulativen Feminismus, Science-Fiction, Science-Fact, Science-Fantasy“, also als fluide Gattung – entstehen Räume voller vielgestaltiger Ansätze und Handlungsräume, in denen nach den Worten Octavia Butlers alles „weit offen“, das Unmögliche möglich ist. Solche Räume haben das LCB und das Kapsel Magazin, die Zeitschrift für Science-Fiction-Literatur in China, mit elf Autor·innen aus verschiedenen literarischen Feldern gebaut, eingeladen vom Lyriker Tim Holland und dem Chefredakteur des Magazins Lukas Dubro.
Unter der Leitung des Open Space-Moderators Yaari Pannwitz fand vom 29. April bis 1. Mai 2022 eine Unkonferenz im LCB statt. Im offenen Format der Unkonferenz verhandelte die Gruppe ihre eigenen Ziele, bildete Kooperationen, entwarf Text- und Performanceideen und erkundete das Potential Spekulativen Fabulierens.
Die »Zukunftsaussichten« münden in ein dreitägiges Finale: Der erste Tag beginnt mit Diskussionen im LCB von Daniel Falb, Alexander Graeff, Tim Holland und Rike Scheffler zu Spekulativer Poesie und mit Dietmar Dath und Regina Kanyu Wang zu SF und Science-Fiction-Literatur.
Am zweiten und dritten Abend des Finales der »Zukunftsaussichten« (29. und 30. September 2022) präsentieren das Kapsel Magazin, der MaroVerlag und das LCB im Kunsthaus ACUD die Anthologie »Kollaps und Hope Porn. 13 Zukunftsaussichten« mit den Ergebnissen der Unkonferenz Spekulativen Fabulierens. Zu hören und zu sehen sind YouTube-Channels alleinerziehender Großväter, Future-Roadtrips, Zukunftswinde, SF-Ängste, spekulative Reportagen, Stromvariationen, Weltstilltexte, zum Beamen unfähige Opas, Cybertrips durch Schäume, somatische Gleichzeitigkeiten, Flugzeugabstürze, Marsprojekte, Spiegel-Artikel und sexy Transplantationen aus einem queeren Archiv.
Anthologie »Kollaps und Hope Porn. 13 Zukunftsaussichten«
Die Publikation ist vom Grafikdesigner Marius Wenker gestaltet und in hochwertigem Risographieverfahren gedruckt. Sie kann für 24,00 € auf www.maroverlag.de sowie im Buchhandel erworben werden.