Laura Ott
+49 (0) 30 816 996 20
ott(a)lcb.de
Babelsprech.International vernetzt junge deutschsprachige und internationale Poesie.
Als Fortsetzung und Erweiterung des Projektes Babelsprech.Junge deutschsprachige Dichtung, das 2013 – 2015 stattgefunden hat, verfolgt Babelsprech.International 2016 – 2018 das Ziel, eine neue Kohorte deutschsprachiger Dichter·innen international zu vernetzen und die öffentliche Wahrnehmung von Lyrik als einer Kunst- und Reflexionsform zu festigen. Kuratiert von den Autor·innen Max Czollek (Deutschland), Robert Prosser (Österreich), Simone Lappert (Schweiz) und Michelle Steinbeck (Schweiz) konzentriert sich diese länderübergreifende Zusammenarbeit auf Slowenien und die Ukraine. Dabei dient die Plattform www.babelsprech.org vor allem der öffentlichen Darstellung junger Autor·innen sowie der gemeinsamen Diskussion und gegenseitigen Information.
Babelsprech.International zur Vernetzung junger deutschsprachiger und internationaler Poesie ist ein Projekt des Literarischen Colloquiums Berlin in Kooperation mit dem Literaturhaus Wien und dem Literaturhaus Basel sowie als internationale Partner I.D.I.O.T. Slowenien und Meridian Czernovitz Ukraine.
Mehr Infos auf der Plattform des Projektes
Babelsprech.International auf Facebook
+49 (0) 30 816 996 20
ott(a)lcb.de
+49 (0) 30 816 996 18
wagner(a)lcb.de
Max Czollek, Robert Prosser, Simone Lappert, Michelle Steinbeck
Mit Rebecca Gisler, Niklas L. Niskate, Zoltán Lesi und Ronya Othmann
Musik: L.ME.RA.
Kuratiert von Max Czollek
Die Konferenz wird kuratiert und begleitet von Max Czollek (Deutschland), Simone Lappert (Schweiz), Robert Prosser (Österreich) und Michelle Steinbeck (Schweiz)
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.