-
Aktuelle Projekte
-
LCB-diplomatique.net
LCB diplomatique ist ein Forum, in dem literarische Reporter·innen aus aller Welt einen Blick auf akute gesellschaftliche Themen werfen.
-
TOLEDO-Journale
Die TOLEDO-Journale laden dazu ein, in den Erfahrungsraum von Übersetzer·innen einzutauchen und verschaffen Einblicke in die verborgenen Assoziationsräume und Bilderwelten eines Werkes.
-
Grenzgänger Rechercheförderung
Das Programm Grenzgänger fördert internationale Rechercheaufenthalte von Autor·innen, Filmemacher·innen und Fotograf·innen, die relevante gesellschaftliche Themen und Entwicklungen aufgreifen und sich differenziert mit anderen Ländern und Kulturen auseinandersetzen wollen.
-
Out of Sight – Internationales Dramatiker·innenlabor
Das Internationale Dramatiker·innenlabor bietet renommierten Theaterautorinnen und -autoren einen sprachen- und länderübergreifenden Schreib-, Reflexions- und Entwicklungsraum zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.
-
echt absolut – Literarisches Übersetzen mit Jugendlichen
Das Projekt „Echt absolut – Literarisches Übersetzen mit Jugendlichen“ ist eine gemeinsame Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin und des Deutschen Übersetzerfonds. Ziel ist die Entwicklung von Strukturen und Lernangeboten, um jungen Menschen ab 12 Jahren unter Anleitung von professionellen Literaturübersetzer·innen den sprachlich-kreativen Prozess des Übersetzens näherzubringen und ihre Lese- und Schreibkompetenzen durch praktische Übungen zu erweitern.
-
Rückblick
-
Rewriting the Map – Literature and Urbanism in divided Cities
With guests from Belfast · Berlin · Mostar · Nicosia
25. – 27. Juli 2019 -
Schlaglichter – Positionen und Debatten zur Gegenwart
Die Diskussionsreihe beleuchtet (gesellschafts-)politische und ökonomische Fragen: Autor·innen aus Wissenschaft und Publizistik eröffnen mit einem kompakten essayistischen Vortrag die einzelnen Abende und diskutieren im Anschluss mit dem eingeladenen Gesprächsgast und dem Publikum. Ohne übergreifendes Leitmotiv folgt die Themenwahl dabei aktuellen gesellschaftskritischen Positionen, die zur gemeinsamen Auseinandersetzung im Rahmen einer Abendveranstaltung einladen.
-
Krieg im Frieden – Internationales Dramatiker·innenlabor
Das Internationale Dramatiker·innenlabor bietet renommierten Theaterautorinnen und -autoren einen sprachen- und länderübergreifenden Schreib-, Reflexions- und Entwicklungsraum zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.
-
Allons Enfants!
Im Rahmen von Allons Enfants! reisten 2017 und 2018 acht französisch-deutsche Schriftsteller·innen-Tandems in verschiedene Städte Europas.
-
Babelsprech.International
Babelsprech.International vernetzt junge deutschsprachige und internationale Poesie.
-
WÖRTER SCHLAFEN NICHT
Wörter schlafen nicht, und auch wir bleiben wach!
Essays | Gespräche | Performances -
Der fröhliche Weinberg
Carl Zuckmayers Lustspiel am Wannsee
-
Queer*East
Literatur, Musik und Performance aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa
-
Das Weiße Meer – Literaturen rund ums Mittelmeer
Veranstaltungsreihe, 2012-2018
-
Chinesisch-Deutsches Schriftstellerforum
01.-03.09.2013 in Peking