LCB
Literaturen im Exil
Sam Zamrik
Atefe Asadi

Literaturen im Exil  

Atefe Asadi und Sam Zamrik
Moderation: Daniela Seel
In englischer Sprache

–english below–

Wie sehen das Arbeiten, die Erfahrungen und Realitäten von Autor∙innen aus, die aufgrund von Krieg oder politischer Repression ihre Heimatländer verlassen mussten und nun in Deutschland leben? In regelmäßig stattfindenden Abendveranstaltungen der Reihe ›Literaturen im Exil‹ des Goethe-Instituts präsentieren jeweils zwei Autor∙innen unterschiedlicher Herkunft ihre Texte und tauschen sich über ihre Exil-Erfahrungen aus. An diesem Abend treffen die iranische Autorin, Redakteurin, Übersetzerin und Songwriterin Atefe Asadi und Sam Zamrik, queere∙r Dichter∙in, Übersetzer∙in und politische∙r Bildner∙in aus Syrien aufeinander. Atefe Asadi erhielt Ende 2022 das Hannah-Arendt-Stipendium und lebt seither in Hannover. Sam Zamrik lebt in Berlin und publizierte 2022 den Debüt-Gedichtband »Ich bin nicht« (Übersetzt von Heike Geißler, Sylvia Geist, Björn Kuhligk, Monika Rinck und Ulf Stolterfoht) bei Hanser Berlin.

What are the work, experiences and realities of authors who had to leave their home countries due to war or political repression and now live in Germany? At regular evening events in the Goethe-Institut’s ‚Literatures in Exile‘ series, two authors from different backgrounds present their texts and exchange ideas about their experiences in exile. This evening, the Iranian author, editor, translator and songwriter Atefe Asadi and Sam Zamrik, queer poet, translator and political artist from Syria meet. Atefe Asadi received the Hannah Arendt Scholarship at the end of 2022 and has been living in Hanover since then. Sam Zamrik lives in Berlin and published the debut volume of poetry “I am not” (translated by Heike Geißler, Sylvia Geist, Björn Kuhligk, Monika Rinck and Ulf Stolterfoht) in 2022 with Hanser Berlin.

13.08.24

Dienstag, 19:30 Uhr

Ort

Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin

Eintritt frei


Tickets online bestellen

Mit Online-Ticket

Sprache

englisch

Facebook

Diese Veranstaltung auf Facebook

Teilnehmer•innen

Atefe Asadi, Sam Zamrik, Daniela Seel

Teilen

Atefe Asadi © Rojin Emilia-Penelope Borcekli

Atefe Asadi © Rojin Emilia-Penelope Borcekli

Sam Zamrik © Paula Winkler

Sam Zamrik © Paula Winkler

In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut, gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Wir danken der Buchhandlung Schleichers für ihren Büchertisch.

360