Thorsten Dönges
+49 (0) 30 816 996 11
doenges(a)lcb.de
Es lesen Eser Aktay, Leon Engler, Jelena Kern, Joël László, Anna Melikova, Mario Petuzzi, Emily Philippi, Tom Jan Putz, Florentin Schumacher und Ta-Som Yun
Moderation: Katerina Poladjan, Henning Fritsch und Thorsten Dönges
Poets Corner Steglitz-Zehlendorf im Rahmen des Poesiefestival Berlin
Nicholas Grindell, Cecilia Hansson, Mohammad Hemati, Iryna Herasimovich, Dong Li, Camille Luscher, Ton Naaijkens, Monika Rinck und Antonina Slobodchikova
Moderation: Marie Luise Knott
Kuration: Aurélie Maurin
Treffen des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises. Tag I.
Treffen des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises.
Abendveranstaltung mit Veronica Raimo, Claudia Durastanti und ihrer Übersetzerin Annette Kopetzki
Moderation: Maike Albath
Garten-Konzert: Ostia
Treffen des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises. Tag II.
Im LCB und außer Haus.
60 Jahre Literatur intermedial | 60 Years of Intermediality in Literature
Eröffnung
Mit Jan Brokoff, Ann Cotten, Ricardo Domeneck, Regine Ehleiter, Silvia Fehrmann, Monika Grütters, Aurélie Maurin, Wong May, Don Mee Choi, Jutta Müller-Tamm, Aras Ören, Juan S. Guse, Jörg Sundermeier, Senthuran Varatharajah und Oliver Precht
60 Jahre Literatur intermedial / 60 Years of Intermediality in Literature
Mit Sabina Aldana, Christian Bau, Johanna Bohley, Peter Böthig, CargoCult, DJ Bad Puppy, Thomas Geiger, Cornelia Geißler, Britta Hartmann, Jakob Ilja, Giuliana Kiersz, Martin Koerber, Katja Lange-Müller, Katharina Mevissen, Cornelia Ortlieb, Stephan Pabst, Ulrike Schneider, Rike Scheffler, Michael Töteberg und Laura Uribe
60 Jahre Literatur intermedial / 60 Years of Intermediality in Literature
Festivalabschluss
Mit Florian Fuchs, Ingo Kratisch, Renate Sami, Giuliana Kiersz, Regine Ehleiter, Matthias Warstat, Sabina Aldana, Mazlum Nergiz, Laura Uribe, Oliver Frljić, Torsten Jost und DJ Bad Puppy
No Limit: Die Neunziger Jahre
Gesprächspartnerin: Sandra Kegel
Moderation: Katharina Teutsch
Wie frei ist die freie Literaturszene Berlins?
Mit Wibke Behrens (SPD-Fachausschuss Kulturpolitik, Kulturpolitische Gesellschaft), Robbin Juhnke (Kulturpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus), Delphine de Stoutz (Netzwerk freie Literaturszene Berlin), Martin Jankowski (Berliner Literarische Aktion), Moderation: Natascha Freundel, Anne-Dore Krohn (rbb Kultur)
Keynote: Alexander Graeff (Sprecher Berliner Literaturkonferenz), Janina Benduski (Landesverband freie darstellende Künste Berlin)
Außer Haus: NOVILLA
Saskia Warzecha, Franziska Ostermann und Yavuz Ekinci in Lesung und Gespräch
Gartenmesse mit Independent-Verlagen
Konzert: Singer-Songwriterin Oihane Roach
Mit den Ullstein Buchverlagen. Save the Date!
Der Literaturhafen im Netz: Portal zur Vernetzung der Literaturszene und Förderung von Schriftsteller·innen
Literatur zum Nachhören: Tonaufnahmen literarischer Veranstaltungen und virtuelle Ausstellungsräume
Förderprogramm für Literaturveranstaltungen im ländlichen Raum. »Und seitab liegt die Stadt« förderte 2020 bis 2022 bundesweit literaturbezogene Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Orten mit weniger als 20.000 Einwohnern. Ziel war es, die Literaturvermittlung zu stärken und möglichst vielen Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, kulturelle und gesellschaftliche Debatten mitzugestalten.
LCB diplomatique ist ein Forum, in dem Autor·innen über politische Dimensionen ihres Alltags berichten. In Text und Bild.
2023 vergeben wir wieder vergütete Praktika. Bewerbungen können Sie ab September 2022 gerne an Thorsten Dönges senden.
+49 (0) 30 816 996 11
doenges(a)lcb.de
+49 (0) 30 816 996 18
wagner(a)lcb.de
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.