
Dr. Florian Höllerer
Dr. Florian Höllerer leitet das Literarische Colloquium Berlin.
+49 (0) 30 816 996 0
hoellerer@lcb.de
Dr. Florian Höllerer leitet das Literarische Colloquium Berlin.
+49 (0) 30 816 996 0
hoellerer@lcb.de
Jürgen Jakob Becker ist stellvertretender Geschäftsleiter und kuratiert unser literarisches Programm mit dem Schwerpunkt Übersetzungsförderung. Er ist Geschäftsführer des Deutschen Übersetzerfonds.
+49 (0) 30 816 996 25
becker@lcb.de
Kathrin Bach arbeitet an der Schnittstelle von TOLEDO – Übersetzer·innen im Austausch der Kulturen und dem LCB.
+49 (0) 30 80 49 08 58
bach@lcb.de
Solveig Bostelmann betreut die Social-Media-Kanäle, unser digitales Tonarchiv dichterlesen.net und arbeitet für TOLEDO – Übersetzer·innen im Austausch der Kulturen.
+49 (0) 30 816 996 41
bostelmann@lcb.de
Peter Dietze leitet Literaturprojekte und koordiniert Veranstaltungen. Er ist verantwortlich für das Haus, vermietet die Räumlichkeiten sowie Gästezimmer und ist Ansprechpartner für unsere Stipendiat·innen.
+49 (0) 30 816 996 20
dietze@lcb.de
Thorsten Dönges kuratiert das literarische Programm und leitet die Autorenwerkstatt Prosa.
+49 (0) 30 816 996 11
doenges@lcb.de
Thomas Geiger kuratiert das literarische Programm und ist Redakteur und Herausgeber unserer Zeitschrift Sprache im technischen Zeitalter.
+49 (0) 30 816 996 13
geiger@lcb.de
Ismar Hačam assistiert im Programmbereich und bei der Durchführung literarischer Projekte.
+49 (0) 30 816 996 38
hacam@lcb.de
Christina Esther Hansen ist zur Zeit Volontärin.
+49 (0) 30 816 996 45
hansen@lcb.de
Barbara Kopsch pflegt das Haus und versorgt die Gäste.
+49 (0) 30 816 996 0
kopsch@lcb.de
Regina Menke betreut die Kategorie Preise & Stipendien von literaturport.de.
+49 (0) 30 816 996 0
menke@lcb.de
Inga Niemann betreut den Preis der Leipziger Buchmesse sowie die Förderprogramme Und seitab liegt die Stadt und Grenzgänger.
+49 (0) 30 816 996 64
niemann@lcb.de
Laura Ott leitet Literaturprojekte und koordiniert Veranstaltungen. Sie ist verantwortlich für das Haus, vermietet die Räumlichkeiten sowie Gästezimmer und ist Ansprechpartnerin für unsere Stipendiat·innen.
Augusto Paim ist zur Zeit Volontär und zuständig für unser literarisches Nachrichtenportal LCB diplomatique sowie den 24-Stunden-Comic am Wannsee.
+49 (0) 30 816 996 38
paim@lcb.de
Nadja Prenzel (eh. Nadja Grabsch) betreut das Programm Neustart Kultur beim Deutschen Übersetzerfonds, das Grenzgänger-Förderprogramm sowie das digitale Tonarchiv dichterlesen.net.
+49 (0) 30 816 996 33
prenzel@lcb.de
Olaf Rode ist Haustechniker des LCB. Er ist Ansprechpartner für Vermietungen, Haus und Garten.
+49 (0) 30 816 996 0
rode@lcb.de
Vincent Sauer redigiert mit Thomas Geiger unsere Zeitschrift Sprache im technischen Zeitalter.
+49 (0) 30 816 996 38
sauer@lcb.de
Felix Schiller koordiniert die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
+49 (0) 30 816 996 17
schiller@lcb.de
Claudia Schütze betreut das Portal literaturport.de und literarische Projekte.
+49 (0) 30 816 996 34
schuetze@lcb.de
Viktoriya Stukalenko ist verantwortlich für die Zeitschriftenrubrik von literaturport.de.
+49 (0) 30 816 996 38
stukalenko@lcb.de
Christine Wagner koordiniert literarische Projekte und ist für die Finanzen zuständig.
+49 (0) 30 816 996 18
wagner@lcb.de
Tom Zille betreut das digitale Ton-Archiv dichterlesen.net.
+49 (0) 30 816 996 0
zille@lcb.de
Renate von Mangoldt ist seit 1964 Fotografin im Literarischen Colloquium Berlin und spezialisiert auf Autorenportraits. Ihr Werk zeichnet eine Chronik des literarischen Lebens der letzten 50 Jahre. Oben auf dieser Seite sind Fotografien aus ihrer bekannten Reihe der »Sitzportraits« zu sehen.
+49 (0) 30 304 58 79
mangoldt@lcb.de
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.