Archiv
Veranstaltungen (3089)
-
02 Mittwoch
19:30 UhrMircea Cărtărescu:
TheodorosLesung und Gespräch
Mit seinem Übersetzer Ernest Wichner
Veranstaltung in rumänischer und deutscher Sprache -
01 Dienstag
19:30 UhrColm Tóibín:
Vinegar HillLesung und Gespräch
Mit den Übersetzern seiner Lyrik Michael Krüger und Volker Schlöndorff und einem Grußwort der irischen Botschafterin Maeve CollinsVeranstaltung in englischer und deutscher Sprache
-
28 Freitag
15:00 UhrProsa Prognosen 2024
Mit Ismael Berrazouane, Luca Böhnlein, Fred Heinemann, Philippe Heule, Fatima Khan, Tia Morgen, Amira Sarra Schoemann, Berfin Şilen, Romina Chiara Wiegemann und Franziska Winkler, vorgestellt von Yael Inokai und Thorsten Dönges
Außer Haus: Messe Leipzig
-
25 Dienstag
19:30 UhrJonas Lüscher:
»Verzauberte Vorbestimmung«Gesprächspartner: Jan Brandt
-
20 Donnerstag
19:30 UhrPreis der Leipziger Buchmesse 2025:
Sachbuch/EssayistikMaike Albath, Jens Bisky, Kai Michel, Irina Rastorgueva und Sandra Richter im Gespräch
Moderation: Simone Miller und Christian Rabhansl -
18 Dienstag
19:30 UhrPreis der Leipziger Buchmesse 2025:
BelletristikKristine Bilkau, Esther Dischereit und Cemile Sahin in Lesung und Gespräch
Moderation: Jörg Plath und Carsten Tesch -
11 Dienstag
19:30 UhrPreis der Leipziger Buchmesse 2025:
ÜbersetzungVerena von Koskull, Olaf Kühl, Lilian Peter, Thomas Weiler und Julia Wolf in Lesung und Gespräch
Moderation: Jörg Plath und Dorothea Westphal -
10 Montag
19:30 UhrStudio LCB: Feridun Zaimoglu
Sohn ohne Vater
Gesprächspartner∙innen: Marianna Lieder und Ulrich Gutmair
Moderation: Tobias Lehmkuhl -
27 Donnerstag
19:30 UhrDas Werk: Alban Nikolai Herbst
Lesungen und Gespräche mit Elvira M. Gross
-
26 Mittwoch
19:30 UhrIm nachhinein fragt man sich
In Erinnerung an Jürgen Becker
– Außer Haus –
-
25 Dienstag
19:30 UhrNach allen Regeln der Kunst
Lesung: Hanns-Josef Ortheil
Gesprächspartner: Christian Schärf -
20 Donnerstag
19:30 UhrStudio LCB: Franzobel
Hundert Wörter für Schnee
Gesprächspartner∙innen: Adam Soboczynski, Michaela Schäuble
Moderation: Katharina Teutsch -
19 Mittwoch
19:30 UhrHausgäste im Februar 2025
Zoé Besmond de Senneville, András Gerevich, Luca Kieser und Anush Kocharyan in Lesung und Gespräch
-
13 Donnerstag
19:30 UhrSigmund Freud,
Rainer Maria Rilke.
Der BriefwechselFundsache Original
Ulrich von Bülow und Matthias Weichelt
Lesung und Gespräch -
10 Montag
19:30 UhrBerlin Revisited.
ZeitSprünge 1972–1987 / 2021–2023Ausstellungseröffnung
Renate von Mangoldt im Gespräch mit Brigitte Oleschinski
Mit anschließendem Empfang -
05 Mittwoch
19:00 Uhres mag befremden
Abschlussveranstaltung zur August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur mit Thomas Weiler und Studierenden der Freien Universität Berlin
-
04 Dienstag
19:30 UhrBye Bye Lolita, Was du kriegen kannst
Lea Ruckpaul und Clemens Böckmann in Lesung und Gespräch
Gesprächspartner: Thorsten Dönges -
30 Donnerstag
19:30 UhrVon Schuld und Mitläufertum
Nora Bossong, Elisabeth Bronfen
Literatur und Wissenschaft im LCB
Moderation: Dorothea Westphal -
28 Dienstag
19:30 UhrAuf Wiedervorlage:
Stéphane MallarméCornelia Ortlieb im Gespräch mit Maren Jäger
-
27 Montag
15:00 UhrDas ist doch utopisch!
mit Studierenden der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
-
23 Donnerstag
19:30 UhrUrsula Krechel: »Sehr geehrte Frau Ministerin«
Buchpremiere
Im Gespräch mit Anna Julian Mendlik
-
22 Mittwoch
19:30 UhrCurzio Malaparte: Die Haut
Studio LCB: Frank Heibert
Gesprächspartner∙innen: Karin Krieger und Albrecht Buschmann
Moderation: Maike Albath -
21 Dienstag
18:00 UhrLiteraturstadt Berlin #6
Literaturstadt Berlin international
Podiumsdiskussion mit Joe Chialo, Silvia Fehrmann, Jayrôme C. Robinet und Katharina Schultens
Moderation: Anne-Dore Krohn und Natascha Freundel
Literarische Intervention: Nadiia TelenchukDie Veranstaltung wurde vom 24. auf den 21. Januar verlegt.
Vor Ort, im Livestream und live gesendet auf radio3! -
17 Freitag
19:00 UhrCasino, Casino
Ein Neujahrsabend zwischen Glücksspiel und Literatur
Mit Enis Maci, Ulrich Peltzer, Pascal Richmann, Cemile Sahin und Jana Vijayakumaran
Kuratiert von Felix Schiller -
12 Donnerstag
19:30 UhrStudio LCB: Monika Rinck
»Höllenfahrt & Entenstaat«
Gesprächspartner∙innen: Marie Luise Knott und Anh-Linh Ngo
Moderation: Tobias Lehmkuhl -
10 Dienstag
19:30 UhrAtelier GegenwartsErde #1
Virtueller Rundgang mit Julia Rüegger und Daniela Danz
Nur online auf digitale-burg.de
Anmeldung: digitaleburg@burg-huelshoff.de
-
10 Dienstag
19:30 UhrVorzeichen
Christiane Frohmann, Simoné Goldschmidt-Lechner und Ralph Tharayil im Gespräch mit Maha El Hissy
Vor Ort und im Livestream -
10 Dienstag
10:00 UhrSchlafen wie die Rüben
Workshop für Kinder mit Finn-Ole Heinrich und Tine Schulz
-
09 Montag
19:30 UhrMartina Hefter: »Hey guten Morgen, wie geht es dir?«
Im Gespräch mit Thorsten Dönges
-
06 Freitag
13:00 UhrWie werden wir uns erinnern?
Neurechte Kulturpolitik und die LiteraturEin Projekttag mit Mário Drgoňa, Mátyás Dunajcsik, Paula Fürstenberg, Torsten Hoffmann, Per Leo, Iwona Nowacka, Necati Öziri, Radikale Töchter, Dominik Renneke, Linn Penelope Rieger, Lara Sielmann und Antje Rávik Strubel
Graphic Recording: Noëlle Kröger und Lena WinkelSimone Atangana Bekono und Asal Dardan mussten ihre Teilnahme leider krankheitsbedingt absagen.