LCB
Autor·innenwerkstatt Prosa
Autor·innenwerkstat Prosa 2024
Autor·innenwerkstatt Prosa 2023
Autor·innenwerkstatt Prosa 2022
Autor·innenwerkstatt Prosa 2021
Autor·innenwerkstatt Prosa 2019
Autor·innenwerkstatt Prosa 2018
Autor·innenwerkstatt Prosa 2017
Autor·innenwerkstatt Prosa 2016
Autor·innenwerkstatt Prosa 2015
Autor·innenwerkstatt Prosa 2014
Autor·innenwerkstatt Prosa 2013
Autor·innenwerkstatt Prosa 2012
Autor·innenwerkstatt Prosa 2011
Autor·innenwerkstatt Prosa 2010
Autor·innenwerkstatt Prosa 2009
t Prosa 2008

Autor·innenwerkstatt Prosa

Ziel der Werkstatt ist es, jüngere deutschsprachige Autor·innen zu fördern, die noch keine eigenständige Buchpublikation vorgelegt haben. Seit 1997 findet sie an vier langen Wochenenden im Herbst im LCB statt. Mittlerweile renommierte Autorinnen und Autoren wie Judith Hermann, Inka Parei, Thomas Weiss und Norbert Zähringer haben im Rahmen dieser Werkstatt ihre literarische Karriere begonnen.

Ausschreibung 2025: Autor∙innenwerkstatt ›Das zweite Buch‹

Im Herbst 2025 wird das LCB erneut eine Prosawerkstatt ausrichten. Ziel dieser Werkstatt ist es, deutschsprachige Autor·innen zu fördern, die an ihrem zweiten Buch arbeiten. Die Treffen werden von Julia Schoch und Thorsten Dönges geleitet und finden am 19.-21. September, 10.–12. Oktober, 7.–9. November und 12.–14. Dezember 2025 im LCB statt. Die Werkstatt bietet die Möglichkeit, den eingereichten Text in der Gruppe zu diskutieren; die Teilnahme ist mit einem Stipendium in Höhe von 1.500 € verbunden. Eingereicht werden können Prosatexte jeder Form (Roman, Erzählung, Novelle, Kurzprosa).

Die Bewerbungsunterlagen (etwa dreißigseitige Arbeitsprobe des Prosaprojekts mit Exposé; Lebenslauf mit Nachweis der ersten Veröffentlichung) sind in der Zeit vom 1. April bis zum 20. Mai unter über unser Bewerbungsportal (Link ab dem 1. April 2025 hier) einzureichen.

Autor∙innenwerkstatt Prosa 2024 mit Yael Inokai und Thorsten Dönges

Die Teilnehmer·innen waren Ismael Berrazouane (Bonn), Luca Böhnlein (Hildesheim), Fred Heinemann (Wien), Philippe Heule (Zürich), Fatima Khan (Köln), Tia Morgen (Berlin), Amira Sarra Schoemann (München), Berfin Şilen (Wien), Romina Chiara Wiegemann (Berlin) und Franziska Winkler (Berlin).

Veranstaltungen zur Autor∙innenwerkstatt Prosa 2024

Im Rahmen der Veranstaltung Prosa Prognosen präsentiert das LCB am 28. März 2025 ab 15 Uhr gemeinsam mit der Leipziger Buchmesse die Stipendiat·innen der Autor·innenwerkstatt Prosa 2024 im Konferenzraum der Messehalle 5. Zur Veranstaltung liegt das neue Heft der Zeitschrift Sprache im technischen Zeitalter vor, in dem Auszüge aus den Manuskripten aller Teilnehmer·innen nachzulesen sind.

Am 16. Mai 2025 werden die Autor·innen und ihre Texte bei einer Finissage im LCB vorgestellt.

Autoren·innenwerkstatt Prosa 2023

Die Teilnehmer·innen der Autor·innenwerkstatt Prosa 2023 im LCB waren Anahit Bagradjans, Thomas Bissinger, Alisha Gamisch, Senka, Sannah Jahncke, Clara Leinemann, Son Lewandowski, Biba Oskar Nass, Aidan Riebensahm und Kim Ley teil.

Autoren·innenwerkstatt Prosa 2022

Die Teilnehmer·innen der Autor·innenwerkstatt Prosa 2022 im LCB waren Emily Philippi, Jelena Kern, Florentin Schumacher, Joël László, Ta-Som Helena Yun, Mario Petuzzi, Tom Jan Putz, Anna Melikova, Eser Aktay und Leon Engler. Sie wurde von Katerina Poladjan, Henning Fritsch und Thorsten Dönges geleitet.

Autoren·innenwerkstatt Prosa 2021

Die Teilnehmer·innen der Autor·innenwerkstatt Prosa 2020 im LCB waren: Christian Hödl, Roman Kaiser-Mühlecker, Ferial Nadja Karrasch, Nils Langhans, Charlotte Milsch, Nora Osagiobare, Marco Ott, Henrik Pohl, Cecilia Joyce Röski und Dana Vowinckel. Geleitet wurde die Werkstatt von Julia Franck und Thorsten Dönges.

Autoren·innenwerkstatt Prosa 2020

An der Autor·innenwerkstatt Prosa 2020, die von Julia Franck und Thorsten Dönges geleitet wurde, nahmen Amir Gudarzi, Simoné Goldschmidt-Lechner, Hieu Hoang, Krisha Kops, Mohamed Lamrabet, Şehnaz Müldür, Rina Schmeller, Anna-Paula Steiner, Ralph Tharayil und Frederik Tidén teil.

Autoren·innenwerkstatt Prosa 2019

An der Autor·innenwerkstatt Prosa 2019, die von Antje Rávik Strubel und Thorsten Dönges geleitet wurde, nahmen Kristin Altmann, Anke Dörsam, Gertje Graef, Christian Mitzenmacher, Sarah Elena Müller, Marlen Pelny, Andrej Schulz, Philipp Sommer, Harrie Tosch und Beliban zu Stolberg teil.

Bewerbungsportal

Nächster Bewerbungszeitraum: 1. April–20. Mai 2025

Kontakt

Thorsten Dönges

+49 (0) 30 816 996 11
doenges@lcb.de

Teilen

360