Archiv
Veranstaltungen (8)
- 24 Freitag
17:00 UhrUnd seitab liegt die Stadt: I. Herkunft
Tag 2Redewendungen – Essays – Gespräche.
Kurator·innen: Senthuran Varatharajah, Daniela Dröscher
Mit: Karosh Taha & Mehdi Moradpour, Anna Kim & Marica Bodrožić, Antonia Baum & Shida Bazyar und dem Ministerium für Mitgefühl - 23 Donnerstag
18:00 UhrUnd seitab liegt die Stadt: I. Herkunft
Tag 1Redewendungen – Essays – Gespräche.
Kurator·innen: Senthuran Varatharajah, Daniela Dröscher
Mit: Ulrike Draesner & José F. A. Oliver, Maxi Obexer & Selim Özdogan, Enis Maci & Annett Gröschner und dem Ministerium für Mitgefühl - 23 Donnerstag
10:30 UhrPARATAXE SYMPOSIUM V. FernostBerlin
Ganztägiges Symposium mit Dagmar Yu-Dembski, Dong Li, Tsou Yung-Shan, Yi Meng Wu, Chun Shu, Lea Schneider, Truong Hong Quang, Vo Thi Hao, The Dung, Karin Kalisa, Dang-Lanh Hoang, Pham Ky Dang, Martin Jankowski, Rajvinder Singh, Eva Strei-feneder, Yoko Tawada, Dasom Yang, Senthuran Varatharajah
- 14 Mittwoch
19:30 UhrEuropa und seine Grenzen (I)
Lesung und Gespräch: Mathias Énard, Adania Shibli, Senthuran Varatharajah
Moderation: Markus Messling - 24 Donnerstag
PARATAXE SYMPOSIUM III. AfroBerlin
Mit Temye Tesfu, Ede & Ama, Senthuran Varatharajah und Sean Haefeli
- 30 Mittwoch
Casino am Wannsee
Senthuran Varatharajah präsentiert seine Gäste Antonia Baum, Uisenma Borchu, Moshtari Hilal und Daniela Seel
- 25 Mittwoch
Aus dem Haus
Lesung und Gespräch: Annette Pussert, Nellja Veremej und Senthuran Varatharajah
Moderation: Thorsten Dönges - 16 Donnerstag
Finissage der Autorenwerkstatt: Prosa 2014
Es lesen: Malte Borsdorf, Thomas Dörschel, Paula Fürstenberg, Nikolas Hoppe, Sarah Iwanowski, Yulia Marfutova, Christian Schulteisz, Matthias van den Höfel und Senthuran Varatharajah
Moderation: Inka Parei und Thorsten Dönges
2020
April
2019
Mai
2018
November
Mai
2016
November
Mai
2015
April
Beiträge (2)
2020
April
2019
Dezember

Sprache im technischen Zeitalter, Heft 232
Im November 2018 veranstalteten das Centre Marc Bloch und das LCB die Tagung »Europa und seine Grenzen«. Mathias Énard, Adania Shibli und Senthuran Varatharajah setzten sich in einer Podiumsdiskussion mit Fragen des Orientalismus, der Mehrsprachigkeit und dem Anderen im eigenen Schreiben auseinander. Gerahmt wird dieses Gespräch durch Vorträge der Romanisten Wolfgang Asholt und Markus Messling und literarische Beiträge von Anja Kampmann und Oliver Rohe, deren Texten Überlegungen der Literaturwissenschaftlerin Cornelia Ruhe über den Heimat-Begriff vorangestellt sind. Das Heft eröffnet mit der Rubrik »Auf Tritt Die Poesie«, in der Matthias Göritz den finnischen Lyriker Markku Paasonen vorstellt. Darauf folgt ein poetologisches Gespräch zwischen dem Kritiker Michael Braun und dem Dichter Gerhard Falkner. Katrin Schumachers Laudatio auf die Autorin Radka Denemarková, anlässlich der Verleihung des Spycher: Literaturpreises Leuk, bildet den Abschluss des Hefts.