
Archiv
Veranstaltungen (14)
-
29 Mittwoch
19:30 UhrXYZ-Casino: Vorläufige Zeugen
XYZ – Im Alphabet der Generationen (III)
Mit Alexandru Bulucz, Ronya Othmann, Gün Tank, Deniz Utlu, Ernest Wichner und Josef Winkler
Im Anschluss Empfang
-
24 Freitag
19:30 UhrXYZ: Autor·innentreffen und -gespräch
XYZ – Im Alphabet der Generationen (II)
Mit Roman Ehrlich, Paula Fürstenberg, Heike Geißler, Joshua Groß, Dilek Güngör, Thomas Hettche, Lorenz Just, Hannes Köhler, Ursula Krechel, Nadja Küchenmeister, Katja Lange-Müller, Matthias Nawrat, Yade Yasemin Önder, Karl-Heinz Ott, Teresa Präauer, Ingo Schulze, Jackie Thomae, Deniz Utlu und Senthuran Varatharajah
Die öffentliche Abendveranstaltung fand mit vier Teilnehmer·innen des Autor·innentreffens statt: Paula Fürstenberg, Karl-Heinz Ott, Jackie Thomae und Deniz Utlu
Moderation: Lothar Müller und Wiebke Porombka
-
04 Freitag
13:00 UhrPARATAXE Symposium XI – LiteraTürk
Die türkischsprachigen Autor·innen Berlins
Vor Ort und im Livestream
-
04 Freitag
20:00 UhrPARATAXE XI. LiteraTürk – Selam Berlin – Fluchtort oder Heim
Aslı Erdoğan, Barbaros Altuğ, Menekşe Toprak
Moderation: Deniz Utlu
Dolmetscherin: Deniz Ermiş-Tak
Sprecherin: Gün Tank
Vor Ort und im Livestream -
15 Freitag
20:00 Uhr10 Jahre Dichterlesen.net
Digitaler Empfang per Zoom
Mit Marica Bodrožić, Lann Hornscheidt, Kristof Magnusson, Julia Schoch und Deniz Utlu -
08 Samstag
10:45 UhrAlfred-Döblin-Preis 2021
LIVESTREAM
Lese- und Diskussionstag mit den Finalist·innen Daniela Dröscher, Ursula Fricker, Valeria Gordeev, Michael Kleeberg, Deniz Utlu und Senthuran Varatharajah
Moderation und Jury: Marie Schmidt, Sieglinde Geisel und Knut Elstermann
-
16 Donnerstag
18:30 UhrKreuzberg Vibrations.
Aras Örens »Berliner Trilogie« im Gespräch18.30 h Filmvorführung: »Frau Kutzer und andere Bewohner der Naunynstraße« (D 1973, 54 Min., R: Friedrich Zimmermann, OV)
19.30 h Lesung und Gespräch mit Nadire Y. Biskin, Özlem Özgül Dündar, Björn Kuhligk, Aras Ören, Jörg Sundermeier -
12 Donnerstag
19:30 UhrDeniz Utlu: »Gegen Morgen«
Buchpremiere
Moderation: Thorsten Dönges -
30 Freitag
17:00 UhrWÖRTER SCHLAFEN NICHT (II)
Es diskutieren: Isabel Fargo Cole (Politische Korrektheit), Lann Hornscheidt (Grenze), Svenja Flaßpöhler (Missverstehen), Dagmara Kraus (Überfremdung), Falko Schmieder (Verbraucher), Bernd Schneidmüller (Gedenken), Marlene Streeruwitz (Privatsache), Deniz Utlu (Vertrauen)
Performance: Lyrikkollektiv G13 -
19 Donnerstag
Viermal Marx
Mit Jürgen Neffe, Julian Radlmaier, Hannelore Schlaffer und Deniz Utlu
-
16 Freitag
Unterwegs in der Türkei und in Zentralasien
Lesung: Fatma Aydemir
Moderation: Deniz Utlu
Filmvorführung: »Souvenir« (André Siegers)
Moderation: Jörg Magenau -
31 Montag
Dichterlesen.net
Mit Marica Bodrožić und Deniz Utlu
Moderation: Jan Bürger und Florian Höllerer -
20 Mittwoch
Aus dem Haus
Lars Popp, Madeleine Prahs, Anne Richter und Deniz Utlu mit ihren literarischen Debüts zu Gast
Moderation: Thorsten Dönges -
19 Donnerstag
Prosaprognosen
In Lesung und Gespräch: Gunther Geltinger, Bettina Hartz, Yorck Kronenberg, Hanna Lemke, Thomas Melle, Christian de Simoni, Stefanie Sourlier, Achim Stegmüller, Deniz Utlu und Burkhard Wetekam
Moderation: Thorsten Dönges
2023
März
2022
November
2021
Oktober
Mai
2020
Januar
2019
September
2018
November
April
2017
Juni
2016
Oktober
2014
August
2007
April
Projekte (2)
-
XYZ – Im Alphabet der Generationen
Mit dem Projekt »XYZ – Im Alphabet der Generationen« bringt das Literarische Colloquium Berlin Schriftsteller∙innen verschiedener Altersstufen miteinander ins Gespräch: von Alpha bis Omega, von A bis Z, vom ABC zum XYZ bewegen wir uns im Alphabet der Generationen.
-
WÖRTER SCHLAFEN NICHT
Wörter schlafen nicht, und auch wir bleiben wach!
Essays | Gespräche | Performances
Beiträge (9)
2023
März

2022
November
PARATAXE XI: Selam Berlin – Fluchtort oder Heim, 20 h
Moderation: Deniz Utlu
Dolmetscherin: Deniz Ermiş-Tak
Sprecherin: Gün TankZum Stream …
August

Alfred-Döblin-Preis 2023
Bewerbungsportal eingehen.Zum Bewerbungsportal …
Einzureichen sind mindestens fünfzig Seiten Text in Prosa, die bislang noch nicht veröffentlicht wurden. Außerdem sind ein Exposé zum Projekt und ein Lebenslauf mit Bibliographie erwünscht. Die Manuskripte müssen bis zum 20. November 2022 auf unserem2021
Oktober

Unterhaltungen deutscher Eingewanderten | 2017
Deutschen Literaturarchivs Marbach gesichtet und jeweils einen eigenen Onlineparcours mit Bild-, Ton- und Textexponaten kreiert. Im Januar 2017 präsentierten Bodrožić und Utlu den Hörraum „Unterhaltungen deutscher Eingewanderten“ und diskutierten mit Florian Höllerer und Jan Bürger über die Sprache(n) der Migrationsliteratur und über Ihre Stellung in literarischen Dokumentensammlungen. Die Aufnahme dieser Veranstaltung ist unserer 100. Hörtipp und ein Vorspann zum 10-jährigen Jubiläum von Dichterlesen.net!
Frisch aus dem Archiv #100: Gibt es in der Literatur von Migranten überhaupt eine Vorstellung von ‚Muttersprache‘ und ‚Heimat‘? Marica Bodrožić und Deniz Utlu haben für den virtuellen Ausstellungsraum im Rahmen von Dichterlesen.net die Archive des Literarischen Colloquiums Berlin und desMai

Alfred-Döblin-Preis an Deniz Utlu
© Tobias BohmMehr…
Alfred-Döblin-Preis 2021
Moderation und Jury: Marie Schmidt, Sieglinde Geisel und Knut Elstermann
An den Gesprächen im LCB beteiligen sich Jens Stupin, Martin Jankowski, Charlotte Milsch, Miryam Schellbach, Julia Kandzora, Tabea Grzeszyk, Nicole Seifert, Lara Sielmann und Yasemin Dayioğlu-Yücel
10.45 Uhr | Begrüßung
11 Uhr | Lesung und Diskussion Senthuran Varatharajah
11.45 Uhr | Lesung und Diskussion Deniz Utlu
12.30 Uhr | Lesung und Diskussion Valeria Gordeev
14.30 Uhr | Lesung und Diskussion Ursula Fricker
15.15 Uhr | Lesung und Diskussion Michael Kleeberg
16 Uhr | Lesung und Diskussion Daniela Dröscher
18 Uhr | Preisverleihung
2020
Oktober

Deniz Utlu empfiehlt
Tracey Emin erzählt in »Strangeland« (Blumenbar, 2009) von Gewalt, Schmerzen, Wut, Verwirrung und Lust, die ihr Leben gekennzeichnet haben. Und nichts davon hat sie daran gehindert, eine selbstbestimmte Protagonistin dieser Erfahrungen zu bleiben. Dieses Porträt einer schillernden Frau und radikalen Künstlerin empfiehlt Deniz Utlu in der aktuellen Leselampe: »Es entfaltete sich [beim Lesen] ein Sog, der einem ins Gesicht lachte, als würde die Autorin sagen wollen: Ich mache hier mit dir, was ich will, ich kann dir einfach ein ungemachtes schmutziges Bett hinstellen und du wirst dich vor dem Ausstellungsort in die Schlange stellen, um es als Kunstwerk zu bewundern.«März

Frisch aus dem Archiv
Aus dem LCB-Veranstaltungs-Fundus: Unsere Hör-Tipps, die Ihnen unsere wertvollsten, kuriosesten und aufregendsten Lesungen aus den letzten 57 Jahren ins Wohnzimmer bringen oder Sie beim Spazieren begleiten, finden Sie hier versammelt.2018
November
Wörter schlafen nicht: Programm
u.a. mit Durs Grünbein, Christina von Braun und vielen anderen
Eintritt 8 € / 5 €
Seiten (1)

Alfred-Döblin-Preis an Deniz Utlu
© Tobias BohmMehr…