Archiv
Veranstaltungen (27)
- 19 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Antje Rávik Strubel
PODCAST bei rbbKultur
Antje Rávik Strubel: »Blaue Frau« (S. Fischer, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 20 Mittwoch
19:30 UhrMarie NDiaye: »Die Rache ist mein«
VOR ORT
Buchpremiere
Gesprächspartnerin: Antje Rávik Strubel
Lesepassagen: Nina West
Dolmetscherin: Katja Roloff - 18 Mittwoch
19:30 UhrStoffe: »Blaue Frau«
OPEN AIR VOR ORT (bei schlechtem Wetter im Saal)
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Antje Rávik Strubel im Gespräch mit Christina von Braun und Catherine Newmark über ihren Roman und den Stoff ›Irritation‹ - 15 Montag
19:00 UhrPreis der Literaturhäuser 2020: Marlene Streeruwitz
Lesung: Marlene Streeruwitz
Grußworte: Robert Huez und Hauke Hückstädt
Laudatio: Daniela Strigl
Gespräch mit der Autorin: Stefan Gmünder - 01 Donnerstag
19:30 Uhr(W)Ortwechseln
VOR ORT IM LCB
Mit Abdalrahman Alqalaq und Katerina Poladjan
Moderation: Antje Rávik Strubel - 25 Freitag
19:30 UhrAutorenwerkstatt Prosa 2019: Finissage
VOR ORT IM VERANSTALTUNGSSAAL UND LIVESTREAM
Es lesen Kristin Altmann, Anke Dörsam, Gertje Graef, Christian Mitzenmacher, Sarah Elena Müller, Marlen Pelny, Andrej Schulz, Philipp Sommer, Harrie Tosch und Beliban zu Stolberg
Moderation: Antje Rávik Strubel und Thorsten Dönges - 30 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Zsófia Bán
»Weiter atmen« (Suhrkamp, 2020)
Moderiert von Anne-Dore Krohn
Kommentar von Terézia Mora - 28 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Karosh Taha
»Im Bauch der Königin« (DuMont, 2020)
Moderiert von Natascha Freundel
Kommentar von Thorsten Dönges - 23 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Uwe Timm
Das Literarische Gespräch mit Uwe Timm
Moderiert von Nadine Kreuzahler - 21 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Eshkol Nevo
»Die Wahrheit ist« (dtv, 2020)
Moderiert von Natascha Freundel
Kommentar von Markus Lemke - 16 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Cécile Wajsbrot
»Zerstörung« (Wallstein, 2020)
Moderiert von Anne-Dore Krohn
Kommentar von Thorsten Dönges - 14 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Benjamín Labatut
»Das blinde Licht« (Suhrkamp, 2020)
Moderiert von Natascha Freundel
Kommentar von Thomas Brovot - 09 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Marina Frenk
»ewig her und gar nicht wahr« (Verlag Klaus Wagenbach, 2020)
Moderiert von Anne-Dore Krohn
Kommentar von Thomas Geiger - 02 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Cemile Sahin
»Taxi« (Korbinian Verlag, 2019)
Moderiert von Anne-Dore Krohn
Kommentar von Ismar Hačam - 01 Freitag
19:04 Uhrweiter lesen | Nadja Küchenmeister
»Im Glasberg« (Schöffling & Co., 2020)
Moderiert von Natascha Freundel
Kommentar von Thomas Geiger - 25 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Peter Schneider
Das Literarische Gespräch mit Peter Schneider
Moderiert von Nadine Kreuzahler - 21 Dienstag
19:30 Uhr— entfällt —
Alexander Chee: »Autobiographie meines Romans«
Moderation: Antje Rávik Strubel
Deutsche Lesung: Peter Geisberg
In englischer und deutscher Sprache. - 21 Dienstag
19:04 Uhrweiter lesen | Olivia Wenzel
»1000 Serpentinen Angst« (S. Fischer Verlag, 2020)
Im Gespräch mit Franziska Walser
Kommentar von Thorsten Dönges - 16 Donnerstag
19:30 Uhr— entfällt —
Autorenwerkstatt Prosa 2019: Finissage
Es lesen Kristin Altmann, Anke Dörsam, Gertje Graef, Christian Mitzenmacher, Sarah Elena Müller, Marlen Pelny, Andrej Schulz, Philipp Sommer, Harrie Tosch und Beliban zu Stolberg
Moderation: Antje Rávik Strubel und Thorsten Dönges - 16 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Christian Schulteisz
»Wense« (Berenberg, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Hanne Reinhardt - 11 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Alexander Chee
»Wie man einen autobiografischen Roman schreibt« (Albino Verlag, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Kommentar von Antje Rávik Strubel
Auf Englisch und Deutsch - 09 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Janna Steenfatt
»Die Überflüssigkeit der Dinge« (Hoffmann und Campe, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Hanne Reinhardt - 04 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Helmut Böttiger
»Celans Zerrissenheit« (Galiani, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Kommentar von Beatrice Faßbender - 02 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Benjamin Quaderer
»Für immer die Alpen«, Luchterhand 2020
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Hanne Reinhardt - 23 Samstag
11:00 UhrPARATAXE SYMPOSIUM VI. Ü-Berlin
Die internationalen Übersetzer·innen Berlins.
Symposium ab 13 h, Abendveranstaltung um 19:30 h
Mit Zaia Alexander, Antje Rávik Strubel, Barbora Schnelle, Anna Galt, Mehdi Moradpour und vielen anderen - 16 Donnerstag
19:30 UhrAntje Rávik Strubel: »Die unerhörte Logik der gleichen Berechtigung«
Preis der Literaturhäuser 2019
Gesprächspartnerin: Catherine Newmark - 04 Donnerstag
19:30 UhrAutorenwerkstatt Prosa 2018: Finissage
Es lesen Sebastian Behr, Valeria Gordeev, André Hansen, Carolin Krahl, Marc Lunghuß, Anna Ospelt, Esther De Soomer, Janna Steenfatt, Lea Wintterlin
Moderation: Antje Rávik Strubel und Thorsten Dönges
2022
März
2021
Oktober
August
März
2020
Oktober
September
Mai
April
2019
November
Mai
April
Beiträge (3)
2020
April
Februar
