Archiv
Veranstaltungen (23)
- 25 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Monika Helfer
Monika Helfer »Die Bagage« (Hanser, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 23 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Ulrike Almut Sandig
»Monster wie wir« (Schöffling & Co., 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 16 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Jürgen Hosemann
»Das Meer am 31. August« (Berenberg, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 11 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Kleine Verlage
Moderiert von Nadine Kreuzahler
- 04 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Sayaka Murata
»Das Seidenraupenzimmer« (Aufbau, 2020)
Die Übersetzerin Ursula Gräfe
im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 02 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Volker Sielaff
»Barfuß vor Penelope« (edition AZUR, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 27 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Thorsten Nagelschmidt
»Arbeit« (S. Fischer, 2020)
Im Gespräch mit Franziska Walser - 16 Dienstag
19:04 Uhrweiter lesen | Katrin Schumacher
»Füchse. Ein Portrait« (Matthes & Seitz, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 13 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Benjamin Maack
»Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein« (Suhrkamp, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 04 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Jakuta Alikavazovic
»Das Fortschreiten der Nacht« (Edition Nautilus, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Aurélie Maurin - 01 Montag
19:04 Uhrweiter lesen | Paul Scraton
»Am Rand. Um ganz Berlin« (Matthes & Seitz, 2020)
Im Gespräch mit Franziska Walser
Kommentar von Thomas Geiger - 21 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Eshkol Nevo
»Die Wahrheit ist« (dtv, 2020)
Moderiert von Natascha Freundel
Kommentar von Markus Lemke - 09 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Marina Frenk
»ewig her und gar nicht wahr« (Verlag Klaus Wagenbach, 2020)
Moderiert von Anne-Dore Krohn
Kommentar von Thomas Geiger - 01 Freitag
19:04 Uhrweiter lesen | Nadja Küchenmeister
»Im Glasberg« (Schöffling & Co., 2020)
Moderiert von Natascha Freundel
Kommentar von Thomas Geiger - 25 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Peter Schneider
Das Literarische Gespräch mit Peter Schneider
Moderiert von Nadine Kreuzahler - 21 Dienstag
19:04 Uhrweiter lesen | Olivia Wenzel
»1000 Serpentinen Angst« (S. Fischer Verlag, 2020)
Im Gespräch mit Franziska Walser
Kommentar von Thorsten Dönges - 16 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Christian Schulteisz
»Wense« (Berenberg, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Hanne Reinhardt - 11 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Alexander Chee
»Wie man einen autobiografischen Roman schreibt« (Albino Verlag, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Kommentar von Antje Rávik Strubel
Auf Englisch und Deutsch - 09 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Janna Steenfatt
»Die Überflüssigkeit der Dinge« (Hoffmann und Campe, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Hanne Reinhardt - 04 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Helmut Böttiger
»Celans Zerrissenheit« (Galiani, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Kommentar von Beatrice Faßbender - 02 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Benjamin Quaderer
»Für immer die Alpen«, Luchterhand 2020
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Hanne Reinhardt - 18 Donnerstag
Studio LCB mit Marcel Beyer
Lesung und Gespräch: Marcel Beyer, Nadja Küchenmeister und Jan Wagner
Moderation: Maike Albath - 24 Mittwoch
Kann man schreiben lehren?
Lesung: Nadja Küchenmeister, Norbert Lange, Raik Pieszek und Donata Rigg
Moderation: Hans-Ulrich Treichel