16.06.20
Dienstag, 19:04 Uhr
Überblicksseite
Diese Veranstaltung auf Facebook
Teilnehmer•innen
Thorsten Dönges, Anne-Dore Krohn, Katrin Schumacher
»Füchse. Ein Portrait« (Matthes & Seitz, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Manche legen ihn sich um den Hals, andere vergöttern ihn, andere schimpfen ihn einen Halunken und Hühnerdieb – das neue Tierporträt in der inzwischen legendären Naturkunden-Reihe aus dem Verlag Matthes & Seitz widmet sich dem Schlitzohr unter den Tieren, dem Fuchs. Die Radiojournalistin Katrin Schumacher unternimmt einen persönlichen, natur- und kulturwissenschaftlichen Streifzug auf seinen Spuren, untersucht Märchen, Mythen und Motive.
»weiter lesen – das LCB im rbb« ist eine Podcast-Lesebühne des Literarischen Colloquiums Berlin (LCB) und des Rundfunks Berlin-Brandenburg (rbb). Die Podcasts basieren auf dem geplanten Programm im LCB. Sie laufen jeden Donnerstag und Samstag um 19.04 h auf rbbKultur und sind dort jederzeit zum Hören und Downloaden abrufbar.
Debütromane
Benjamin Quaderer liest aus seinem phantastischen Luxemburg-Roman, Janna Steenfatt spricht über MeToo und überflüssige Dinge, Christian Schulteisz über den wissensdurstigen Wense und sein Verhältnis zum Nationalsozialismus. Marina Frenk schreibt über das Fortgehen und Ankommen.
Jahrestage
Peter Schneider und Uwe Timm lassen zum 80. Geburtstag Leben und Werk Revue passieren. Helmut Böttiger stellt sein neues Buch über Paul Celan vor, der vor 100 Jahren geboren wurde.
Starke Frauen
Olivia Wenzel bringt die Dimensionen eines ostdeutschen, schwarzen Ichs zu Gehör. Nadja Küchenmeister stellt märchenhaft prägnante Gedichte vor. Cemile Sahin spricht über Kriegstraumata und Karosh Taha über ein freies Frauenleben in der kurdischen Community.
Übersetzungen
Alexander Chee (USA) erzählt vom queeren Schreiben, Benjamín Labatut (Chile) vom „blinden Licht“ der großen Wissenschaftler, Cécile Wajsbrot (Frankreich) von Anzeichen einer Diktatur, Eshkol Nevo (Israel) von den Wahrheiten des eigenen Lebens. Zsófia Bán (Ungarn) stellt ihre neuen Erzählungen vor, »Weiter atmen«, und Jakuta Alikavazovic (Frankreich) eine Liebesgeschichte im langen Schatten des Jugoslawienkriegs.
Die (fast) ganze Welt der Bücher von heute. In Lesungen und Gesprächen mit den Autor·innen sowie mit Übersetzer·innen, Kritiker·innen und den Programm-Kuratoren des LCB. Moderiert von Natascha Freundel, Anne-Dore Krohn, Nadine Kreuzahler und Franziska Walser.
Dienstag, 19:04 Uhr
Diese Veranstaltung auf Facebook
Thorsten Dönges, Anne-Dore Krohn, Katrin Schumacher
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.