LCB
Nr. 250, Juni 2024
Nr. 249, März 2024
Nr. 248, Dezember 2024
Cover_Spritz_247
Nr. 247, September 2023
Nr. 246, Juni 2023
Spritz Cover 245
Nr. 245, März 2023
Nr. 244, Dezember 2022
Cover Spritz 243
Nr. 243, September 2022 2022
Nr. 242, Juni 2022
spritz_241
Nr. 241, März 2022

Nr. 250, Juni 2024

Hier bestellen

Neue Stimmen von der Insel: Die literarische Vielfalt Irlands

Zeitgeist Irland 24, eine Initiative des irischen Kulturinstituts Culture Ireland und der irischen Botschaft in Deutschland, bringt eine neue Generation von irischen Künstler·innen nach Deutschland. Mit Unterstützung von Zeitgeist Irland 24 sind zwischen Mai und Juli die Autor·innen Sheila Armstrong, Paul Murray, Ciara Ní É und Jessica Traynor sowie die Singer-Songwriterin Megan Nic Ruairí zu Gast im LCB. Wir drucken in dieser Ausgabe der Zeitschrift Auszüge aus ihren Romanen bzw. Gedichte und Songs, außerdem einen Auszug aus dem Roman »The Undertaking« der irischen Autorin Audrey Magee. Die Expertin für irische Literatur Sinéad Mac Aodha hat zu diesem Schwerpunkt einen Essay über die irische Gegenwartsliteratur beigesteuert. Ans Herz legen möchten wir Ihnen dazu die Filmaufnahme vom 28. Mai 2024, als Sheila Armstrong, Ciara Ní É, Jessica Traynor und Megan Nic Ruairí in einer ›Nacht der irischen Literatur‹ bei uns im LCB zu erleben waren.

In der Kolumne ›Auf Tritt Die Poesie‹ stellt Alexandru Bulucz Mariusz Lata vor. Marlen Hobrack und Philipp Theisohn werfen in einem Briefwechsel Fragen nach dem Anteil des rezensierenden Ich in der Kritik und nach dem Spannungsverhältnis zwischen ästhetischem Mehrwert und der Konsumierbarkeit der Literatur auf. Die Erzählerin im Auszug aus einem neuen Roman von Monique Schwitter umkreist die Frage, welche Geschichten Autor·innen erzählen und wie sich das Schreiben von Liebesgeschichten in Kriegs- und Krisenzeiten vor dem eigenen Autor·innen-Ethos rechtfertigen lässt. Und Ozan Zakariya Keskinkılıç gewährt erste Einblicke in neue Gedichte.

 

360