Nr. 253, März 2025
Berliner Autor∙innenwerkstatt 2024
Das erste Heft des Jahres 2025 stellt die Teilnehmer∙innen der Autor∙innenwerkstatt im LCB vor. Zehn literarische Stimmen sind zu entdecken: Ismael Berrazouane, Luca Böhnlein, Fred Heinemann, Philippe Heule, Fatima Khan, Tia Morgen, Amira Sarra Schoemann, Berfin Şilen, Romina Chiara Wiegemann und Franziska Winkler trafen sich an vier Wochenenden im Herbst 2024, um mit der Schriftstellerin Yael Inokai und Thorsten Dönges vom LCB ihre Prosa zu diskutieren. Die Textauszüge, die Sie in diesem Heft finden, beschäftigen sich mit Herkunft, Familie, Geschichte und Religion, es geht um Beziehungen und Gewalt, Liebe, Freundschaft, Queerness und Erschöpfung. Die poetische und gesellschaftliche Energie von Mehrsprachigkeit kommt dabei ebenso zum Tragen wie die Hybridität althergebrachter literarischer Formen und Genres.
Zur Werkstatt gesellt sich ein neuer Prosatext des Kölner Schriftstellers Yannic Han Biao Federer. In zwei Gesprächen mit den Autorinnen Ulrike Draesner, Nora Hespers und Anja Scherz geht es um historische Fakten und erfundene Erinnerungen, um literarische Fiktion und die Positionierung literarischen Schreibens zwischen künstlerischer Ambivalenz und gesellschaftlichem Engagement. Den Auftakt des Heftes macht die Rubrik ›Auf Tritt Die Poesie‹, für die Lea Schneider Texte der chinesischen Dichterin Zheng Xiaoqiong ausgewählt hat.