02.12.14
Dienstag
Ort
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Teilnehmer•innen
Christian Filips, Franz Tröger, Hanns Zischler, Monika Rinck
Von und mit Christian Filips, Franz Tröger (Vocals / Spieluhr / Poetry Performance) und Monika Rinck (Text / Bild / Begriffs-Fernsprecherin)
Einführung: Hanns Zischler
Als der Tonfilm kam, ist Asta Nielsen verstummt. In ihrer Autobiographie »Die schweigende Muse« legt sie ihre Gründe dar. Monika Rinck, Christian Filips und Franz Tröger haben im Auftrag des Literarischen Colloquiums Stummfilme (»Das Liebes-ABC, »Die Suffragette«, »Das Eskimobaby«, »Die Börsenkönigin«) und Texte der dänischen Diva gesichtet und sie in ein Stummfilmhörstück verwandelt. Entstanden ist ein Abecedaire, das der Liebe dort, wo sie stumm zu werden droht, ihr Schweigen zurückgibt. »Die betörenden Worte hießen doch: hypothetisches Leben, Genauigkeit und Seele in friedlicher Koexistenz. Ach, dieses emphatische Und. Oder wie einmal jemand anderes gesagt hat: This film is very special. In this film we gonna have penetration and narration.« (Monika Rinck, »Ah, das Love-Ding«). Zur Einführung spricht Hanns Zischler, von dem gerade die Erzählung »Das Mädchen mit den Orangenpapieren« (Galiani Berlin) erschienen ist.
In Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinemathek. Mit freundlicher Unterstützung der Péter Horváth Stiftung.
Dienstag
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Christian Filips, Franz Tröger, Hanns Zischler, Monika Rinck
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.