
Archiv
Veranstaltungen (6)
-
15 Donnerstag
18:00 UhrAssemblage Berlin, Tag I
60 Jahre Literatur intermedial | 60 Years of Intermediality in Literature
EröffnungMit Jan Brokoff, Ann Cotten, Ricardo Domeneck, Regine Ehleiter, Silvia Fehrmann, Monika Grütters, Aurélie Maurin, Wong May, Don Mee Choi, Jutta Müller-Tamm, Aras Ören, Juan S. Guse, Jörg Sundermeier, Senthuran Varatharajah und Oliver Precht
-
15 Donnerstag
20:00 UhrAffinitá Elettive 2021 – Lesungen der Rompreisträger·innen
LIVESTREAM auf www.lcb.de
Dialoghi italo-tedeschi sulla traduzione – Tag 3
Aus der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo im Rahmen des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises
Mit Franziska Gerstenberg und Alexander Schimmelbusch
Grußwort: Monika Grütters, MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien
Moderation: Maria Gazzetti
In deutscher Sprache -
23 Dienstag
15:00 UhrVerleihung des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises 2020
durch Kulturstaatsministerin Monika Grütters und den italienischen Botschafter Luigi Mattiolo
Grußwort: Minister Dario Franceschini
Laudatio: Maike Albath
Festreden: Ingo Schulze und Claudio Magris -
23 Donnerstag
18:00 UhrUnd seitab liegt die Stadt: I. Herkunft
Tag 1Redewendungen – Essays – Gespräche.
Kurator·innen: Senthuran Varatharajah, Daniela Dröscher
Mit: Ulrike Draesner & José F. A. Oliver, Maxi Obexer & Selim Özdogan, Enis Maci & Annett Gröschner und dem Ministerium für Mitgefühl
-
08 Donnerstag
Deutsch-Hebräischer Übersetzerpreis 2015
Vorstellung der Preisträgerinnen Ruth Achlama und Nitsa Ben-Ari im Gespräch mit Anat Feinberg, Gadi Goldberg und Marie Luise Knott
Es liest der Schauspieler Christian Grashof -
19 Donnerstag
»Auf den Lippen Salz«. Schreiben im Exil
Begrüßung: Michael Thoss (Geschäftsführer Allianz Kulturstiftung)
Grußwort: Staatsministerin Monika Grütters
Vorstellung des Writers in Exile-Programms durch Franziska Sperr und Josef Haslinger (PEN)
Vorstellung der Stipendiatinnen und Stipendiaten durch PEN-Mitglieder: Terézia Mora präsentiert: Najet Adouani (Tunesien) und Shahla Sultanova (Aserbaidschan), Tilman Spengler präsentiert Bui Thanh Hieu (Vietnam) und Liu Dejun (China), Friedrich Dieckmann präsentiert Zaza Burchuladze (Georgien) und Erik Arellana Bautista (Kolumbien), Ingo Schulze präsentiert Yamen Hussein und Amer Matar (Syrien)
2023
Juni
2021
Juli
2020
Juni
April
2015
Oktober
Februar
Beiträge (6)
2021
August

Juni
Affinità Elettive 2021
Rom, 12.–15. Juli 2021: Im Rahmen des von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und dem Italienischen Kulturministerium getragenen Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises veranstalten die Casa di Goethe, die Deutsche Akademie Rom Villa Massimo, das Goethe-Institut Rom und das Istituto Italiano di Studi Germanici in Zusammenarbeit mit dem LCB ein Treffen zum Literaturtransfer zwischen Italien und Deutschland.
Lesungen der Rompreisträger·innen
Dialoghi italo-tedeschi sulla traduzione – Tag 3
Aus der Deutschen Akademie Rom Villa Massimo im Rahmen des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises
Mit Franziska Gerstenberg und Alexander Schimmelbusch
Grußwort: Monika Grütters, MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien
Moderation: Maria Gazzetti
In deutscher Sprache
2020
Juli

Neustart Kultur
Der Deutsche Übersetzerfonds legt unter dem Titel »Neustart Kultur« neue Programme auf. Sie werden mit insgesamt 5 Mio Euro aus dem von Staatsministerin Monika Grütters initiierten Hilfspaket der Bundesregierung finanziert, die Mittel stehen bis zum 31.12.2021 zur Verfügung. Weiteres zu den Programmen uund Einzelheiten zu den Fördervoraussetzungen und -richtlinien finden Sie auf derJuni

Deutsch-Italienischer Übersetzerpreis vergeben
Aus über 70 Einreichungen hat die Jury die Preisträgerinnen des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises in diesem Jahr ausgewählt. Verena von Koskull erhält für ihre deutsche Übersetzung des italienischen Generationenporträts »Die katholische Schule« von Edoardo Albinati (Berlin Verlag, 2018) den Hauptpreis. Als „große Vermittlerin des italienischen Sachbuchs“ würdigt die Jury außerdem das Lebenswerk von Friederike Hausmann. Der Förderpreis geht an Carola Köhler für ihre im avant-verlag veröffentlichten Übersetzungen der Graphic Novels »Kobane Calling« (2017) von Zerocalcare und »Die Tage der Amsel« (2018) von Manuele Fior. Wir gratulieren von ganzen Herzen.April
2019
Dezember

Deutsch-Italienischer Übersetzerpreis 2020
Kulturstaatsministerin Monika Grütters und Kulturminister Dario Franceschini loben den mit 10.000 € dotierten Deutsch-Italienischen Preis für literarische Übersetzung aus dem Italienischen ins Deutsche aus.Seiten (1)
