LCB

Archiv

Veranstaltungen (39)

Beiträge (3)

2025

März

Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2025

FörderungWir gratulieren den Nominierten und ihren Verlagen von Herzen!

BELLETRISTIK
∙ Kristine Bilkau: »Halbinsel« (Luchterhand)
∙ Esther Dischereit: »Ein Haufen Dollarscheine« (Maro)
∙ Wolf Haas: »Wackelkontakt« (Hanser)
∙ Christian Kracht: »Air« (Kiepenheuer & Witsch)
∙ Cemile Sahin: »Kommando Ajax« (Aufbau)

ÜBERSETZUNG
∙ Olaf Kühl mit Szczepan Twardochs »Kälte« (Rowohlt Berlin) aus dem Polnischen
∙ Lilian Peter mit Erica Jongs »Angst vorm Fliegen« (Ecco) aus dem Amerikanischen Englisch
∙ Verena von Koskull mit Gian Marco Griffis »Die Eisenbahnen Mexikos« (claassen) aus dem Italienischen
∙ Thomas Weiler mit Ales Adamowitschs, Janka Bryls und Uladsimir Kalesniks »Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus – Zeitzeugen berichten« (Aufbau) aus dem Belarussischen
∙ Julia Wolf mit Samantha Harveys »Umlaufbahnen« (dtv) aus dem Englischen

SACHBUCH/ESSAYISTIK
∙ Maike Albath: »Bitteres Blau. Neapel und seine Gesichter« (Berenberg)
∙ Jens Bisky: »Die Entscheidung. Deutschland 1929 bis 1934« (Rowohlt Berlin)
∙ Harald Meller, Kai Michel, Carel van Schaik: »Die Evolution der Gewalt. Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen. Eine Menschheitsgeschichte« (dtv)
∙ Irina Rastorgueva: »Pop-up-Propaganda. Epikrise der russischen Selbstvergiftung« (Matthes & Seitz Berlin)
∙ Sandra Richter: »Rainer Maria Rilke oder Das offene Leben« (Insel)Mehr…

2020

LESELAMPE EXTRA 2 A Gröschner c Susanne Schleyer

Annett Gröschner empfiehlt

Leselampe Extra#2 auf literaturport.de: Jeden Tag ein neuer Buchtipp! Annett Gröschner legt uns als Berlinerin ein Buch ans Herz, das sie selbst gern geschrieben hätte, wie sie sagt: »Berlin. Biographie einer Stadt«, Jens Bisky, Rowohlt Berlin Verlag: „Eineinhalb Kilo schwer, also nichts, was man in öffentliche Verkehrsmittel mitnimmt. Da wir aber im Moment nur im Kopf reisen können und selbst die Ringbahn ein gefährlicher Ort mit unsichtbaren fiesen Gefahren ist, denen man mit Berliner Schnauze, Tanzen oder Pfefferspray nicht beikommt, brauchen wir unsere Dosis Berlin trotzdem, sonst `’jehn wa ein wie ’ne Pflanze‘. (…)“Zur Leselampe ...

Februar

LCB auf der Leipziger Buchmesse 2020

Das LCB auf der Leipziger Buchmesse 2020

HinweisDas LCB präsentiert neue Bücher und Filme, die im Rahmen des Grenzgänger-Programms gefördert wurden, lädt ein ins Übersetzerzentrum, zu Lesungen und Podiumsdiskussionen »Im Brennpunkt«, zur Präsentation der Autorenwerkstatt 2019 und zur Verleihung des Preises der Literaturhäuser 2020 an Marlene Streeruwitz.Mehr…

360