Archiv
Veranstaltungen (9)
-
01 Donnerstag
19:30 UhrWiderständige Potentiale
Die literarischen Essays »Hass« von Şeyda Kurt und »Muslimaniac« von Ozan Zakariya Keskinkılıç
Moderation: Ismar Hačam -
09 Freitag
19:00 UhrDie guten Tage IV
Literatur und Musik aus dem Südosten Europas
Mit Lidija Dimkovska, Dino Pešut und Pajtim Statovci
Moderation: Irina Bondas, Ismar Hačam und Hana Stojić
Lesung deutscher Texte: Agnes Mann
Konzert: Ana Avramov -
17 Freitag
19:00 UhrDie guten Tage III
Literatur und Musik aus dem Südosten Europas
Mit Asja Bakić, Lana Bastašić und Rumena Bužarovska
Moderation: Irina Bondas, Ismar Hačam und Hanne Reinhardt
Konzert: Hashima -
28 Samstag
13:00 UhrCruising als kulturelle Praxis II
Panels: Jayrôme C. Robinet, Alex Alvina Chamberland, Laura Méritt, Koray Yılmaz-Günay, Ismar Hačam, Tobias Reußwig, caner teker, Hengameh Yaghoobifarah
Readings: alle Beteiligte, Marko Martin und Angela Steidele
Lecture Performance: Liz Rosenfeld
Concert: Erik Leuthäuser & Dexter Francis Mason/synth
Music: DJ Bad Puppy
Vor Ort im Saal | Livestream auf lcb.de -
02 Freitag
19:00 UhrDie guten Tage
Literatur und Musik aus dem Südosten Europas
Mit Anja Golob, Sandra Gugić und Ivana Sajko
Moderation: Irina Bondas, Ismar Hačam und Tino Schlench
Konzert: Edin Karamazov (Laute) -
02 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Cemile Sahin
»Taxi« (Korbinian Verlag, 2019)
Moderiert von Anne-Dore Krohn
Kommentar von Ismar Hačam -
06 Mittwoch
18:00 UhrAuf Wiedervorlage: James Baldwin
18 h »I Am Not Your Negro«
19.30 h Miriam Mandelkow, Max Czollek, Michael Götting und Temye Tesfu
20.45 h »Off-White Tulips«
Moderation: Ismar Hačam -
11 Dienstag
19:00 UhrApollo 18 – Allons Enfants! Französisch-deutsche Expeditionen
LCB, Institut Français Deutschland und TOLEDO laden ein in die Apollo18- Rakete! Ein im weitesten Sinne französisch-deutscher Abend, bei dem Übersetzung auf Reisen, Literatur auf Gespräche, Film auf Musik trifft.
-
01 Mittwoch
Queer*East
Ein Festival mit Literatur, Musik Performance aus Mittel-, Ost- und Südosteuropa
2023
Juni
2022
September
2021
August
2020
Oktober
Mai
2019
März
2018
Dezember
August
Projekte (1)
Team (1)
Beiträge (7)
2021
September

Die guten Tage III
So war’s mit Asja Bakić, Lana Bastašić und Rumena Bužarovska, moderiert von Irina Bondas, Ismar Hačam und Hanne Reinhardt und einem Konzert von Hashima am 17. September 2021 …August
Cruising als kulturelle Praxis II
Panels: Jayrôme C. Robinet, Alex Alvina Chamberland, Laura Méritt, Koray Yılmaz-Günay, Ismar Hačam, Tobias Reußwig, caner teker, Hengameh Yaghoobifarah
Readings: alle Beteiligte, Marko Martin und Angela Steidele
Lecture Performance: Liz Rosenfeld
Concert: Erik Leuthäuser
Music: DJ Bad Puppy
Tickets für den Livebesuch hier!Mehr…
2020
April

Ismar Hacam empfiehlt
literaturport.de: Was lesen LCB-Mitarbeiter·innen eigentlich in Zeiten der Heimarbeit und Corontäne? Ismar Hačam ist froh, dass der Erzählband »Nennt mich Esteban« von Lejla Kalamujić (aus dem Bosnischen von Marie-Luise Alpermann, eta-Verlag, Berlin, 2020) jetzt endlich auch vom deutschsprachigen Publikum gelesen werden kann: „Jeder Satz tut weh, ja, aber ihre Knappheit verhindert auch die Ausbreitung der Schmerzen. Vielmehr entsteht so ein Raum für Trauer, und zwar eine Art von Trauer, die als Balsam wirkt und uns vertröstet, indem sie uns zeigt, dass wir immer noch der Empathie fähig sind.“Zur Leselampe ...
#11 auf2019
August
Juli

REWRITING THE MAP
See what happened while rewriting the maps of Belfast · Berlin · Mostar · NicosiaSkizzenblog (1)
2019
August

06. August 2019
»What do you share?«
fragte Festivalzeichnerin Leonie Ott die Teilnehmer·innen und Gäste während des Festivals Rewriting the Map (2019) und hielt die Antworten zeichnend auf einer großen Karte fest …Mehr…