Archiv
Veranstaltungen (4)
-
17 Dienstag
19:00 UhrWOW: Das Neujahrs-Casino mit Inokai & Sielmann
Mit Sandra Hetzl, Sebastian Köthe, Biba Oskar Nass, Raphaëlle Red, Slata Roschal, Caca Savic, Felix Schiller, Miriam Zeh und den Kuratorinnen Yael Inokai und Lara Sielmann
In der Reihe STOFFE: Woraus besteht die Gegenwartsliteratur? -
12 Donnerstag
19:30 UhrTranslation Games – Vom Kosmos eines Verses und der Gemeinschaft im Übersetzen
Mit Beiträgen von Hannes Bajohr, Alida Bremer, Urs Engeler, Lena Hintze, Lea Hopp, Dagmara Kraus, Anna Luhn, Aurélie Maurin, Olga Radetzkaja, Felix Schiller und dem Versatorium – Verein für Gedichte und Übersetzen
Außer Haus: Haus für Poesie
-
30 Montag
18:30 UhrTranslation Games
Mit Marina Agathangelidou, Hannes Bajohr, Lea Hopp, Dagmara Kraus, Dong Li, Franziska Paul, Felix Schiller, Kinga Tóth, Versatorium – Verein für Gedichte und Übersetzen
Konzept: Anna Luhn und Lena Hintze -
19 Mittwoch
19:00 Uhr»survivors of a winter of bad news now the long vacation« – European Climate Fiction
Mit Bruno Arpaia, María Bonete Escoto, Julia Fiedorczuk, Dilek Güngör, Vicki Jarrett, Maren Kames, Frank Keizer, Thomas Köck und Saci Lloyd
Veröffentlichung Digital Essay
Auf Englisch und Deutsch
2023
Januar
2020
November
August
Projekte (1)
Team (1)
Beiträge (2)
2021
Juni

The Game(s) of Translation
Digital Essay mit Dialogen, Reflexionen, künstlerischen Positionen im Rahmen von JUNIVERS 2021
Mit Beiträgen von Shane Anderson, Simon Godart, Simone Homem de Mello, Lea Hopp, Wolfgang Hottner, Anna Luhn, Marion Maurin, Melanie Möller, Felix Schiller, Sophie Seita, Jasmin Wrobel und Tr4ducc1ón 3xp4nd1d4
Konzept: Anna Luhn und Lena Hintze
The Game(s) of Translation nimmt explorative, subversive, aktionistische Lyrikübersetzungen in den Blick: Lyrikübersetzer·innen, Literaturwissenschaftler·innen und Künstler·innen haben sich mit dem kritischen Potential von Praktiken, Konzepten und Theorien auseinandergesetzt, die sich als Interrogationen der übersetzerischen Kulturtechnik und ihrer tradierten und ungeschriebenen Regeln begreifen und/oder als solche wirksam werden. Ein Format des Exzellenzclusters »Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective« in Kooperation mit TOLEDO und LCB.
2019
Juli

REWRITING THE MAP
See what happened while rewriting the maps of Belfast · Berlin · Mostar · NicosiaSeiten (1)

The Game(s) of Translation
Digital Essay mit Dialogen, Reflexionen, künstlerischen Positionen im Rahmen von JUNIVERS 2021
Mit Beiträgen von Shane Anderson, Simon Godart, Simone Homem de Mello, Lea Hopp, Wolfgang Hottner, Anna Luhn, Marion Maurin, Melanie Möller, Felix Schiller, Sophie Seita, Jasmin Wrobel und Tr4ducc1ón 3xp4nd1d4
Konzept: Anna Luhn und Lena Hintze
The Game(s) of Translation nimmt explorative, subversive, aktionistische Lyrikübersetzungen in den Blick: Lyrikübersetzer·innen, Literaturwissenschaftler·innen und Künstler·innen haben sich mit dem kritischen Potential von Praktiken, Konzepten und Theorien auseinandergesetzt, die sich als Interrogationen der übersetzerischen Kulturtechnik und ihrer tradierten und ungeschriebenen Regeln begreifen und/oder als solche wirksam werden. Ein Format des Exzellenzclusters »Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective« in Kooperation mit TOLEDO und LCB.