LCB
Zukunftsaussichten. Eine Unkonferenz Spekulativen Fabulierens
Zukunftsaussichten
Zukunftsaussichten
Zukunftsaussichten
Zukunftsaussichten

Zukunftsaussichten. Eine Unkonferenz Spekulativen Fabulierens

Das LCB und das Kapsel Magazin, die Zeitschrift für Science-Fiction-Literatur in China, erforschten mit elf Autor·innen aus verschiedenen literarischen Feldern das Potential Spekulativer Literatur, eingeladen vom Lyriker Tim Holland und dem Chefredakteur des Magazins Lukas Dubro.

Kuration: Lukas Dubro und Tim Holland
Projektleitung: Felix Schiller

Unkonferenz
29. April bis 01. Mai 2022 | LCB
Leitung Unkonferenz: Yaari Pannwitz

Finale
(I) Lesungen und Gespräche
28. September 2022
LCB | Mit Daniel Falb, Alexander Graeff, Tim Holland, Rike Scheffler, Regina Kanyu Wang

(II) und (III) Präsentationen, Lesungen, Performances
29. und 30. September 2022
Kunsthaus ACUD | Mit Jumoke Adeyanju, Svenja Viola Bungarten, Joshua Groß, Anna Hetzer, Samuel J. Kramer, Benedikt Kuhn, Anja Kümmel, Rudi Nuss, Anne Oltscher, Philipp Schönthaler und Maxi Wallenhorst

„What if“, „If only“ oder „If this goes on“ (Robert Henlein). Zukunftsentwürfe als Denkformen haben in der Literatur eine lange Tradition. Gerade im Fiktiven und Spekulativen der Science-Fiction eröffnen sich Möglichkeiten zur Entwicklung neuer Narrative, die gesellschaftliche Transformationsprozesse vorwegnehmen. In der Science-Fiction – verstanden mit Donna Haraway in seiner Kurzform SF als „jenes potente materielle semiotische Zeichen für spekulative Fabulation, spekulativen Feminismus, Science-Fiction, Science-Fact, Science-Fantasy“, also als fluide Gattung – entstehen Räume voller vielgestaltiger Ansätze und Handlungsräume, in denen nach den Worten Octavia Butlers alles „weit offen“, das Unmögliche möglich ist. Solche Räume haben das LCB und das Kapsel Magazin, die Zeitschrift für Science-Fiction-Literatur in China, mit elf Autor·innen aus verschiedenen literarischen Feldern gebaut, eingeladen vom Lyriker Tim Holland und dem Chefredakteur des Magazins Lukas Dubro.

Unter der Leitung des Open Space-Moderators Yaari Pannwitz fand vom 29. April bis 1. Mai 2022 eine Unkonferenz im LCB statt. Im offenen Format der Unkonferenz verhandelte die Gruppe ihre eigenen Ziele, bildete Kooperationen, entwarf Text- und Performanceideen und erkundete das Potential Spekulativen Fabulierens.

Die »Zukunftsaussichten« mündeten in ein dreitägiges Finale: Der erste Tag begann mit Diskussionen im LCB von Daniel Falb, Alexander Graeff, Tim Holland und Rike Scheffler zu Spekulativer Poesie und mit Regina Kanyu Wang und der Kapsel-Redaktion zu SF und Science-Fiction-Literatur.

Am zweiten und dritten Abend des Finales der »Zukunftsaussichten« (29. und 30. September 2022) präsentierten das Kapsel Magazin, der MaroVerlag und das LCB im Kunsthaus ACUD die Anthologie »Kollaps und Hope Porn. 13 Zukunftsaussichten« mit den Ergebnissen der Unkonferenz Spekulativen Fabulierens. Zu hören und zu sehen sind YouTube-Channels alleinerziehender Großväter, Future-Roadtrips, Zukunftswinde, SF-Ängste, spekulative Reportagen, Stromvariationen, Weltstilltexte, zum Beamen unfähige Opas, Cybertrips durch Schäume, somatische Gleichzeitigkeiten, Flugzeugabstürze, Marsprojekte, Spiegel-Artikel und sexy Transplantationen aus einem queeren Archiv.

 

Anthologie »Kollaps und Hope Porn. 13 Zukunftsaussichten«

Die Publikation ist vom Grafikdesigner Marius Wenker gestaltet und in hochwertigem Risographieverfahren gedruckt. Sie kann für 24,00 € im Maro Verlag sowie im Buchhandel, z. B. bei Zabriskie, erworben werden.

Besprechung von Samuel Hamen | Deutschlandfunk Kultur, 9.12.2022

Bespechung von Jan Kuhlbrodt | Signaturen-Magazin, o. D.

Besprechung von Nora Karches und Gespräch mit Joshua Groß | Deutschlandfunk, 14.11.2022

Diskussion zur Anthologie auf dem Blog scifinet.org

Vorstellung der Anthologie auf der Leseinsel der Unabhängigen Verlage mit Lukas Dubro, Tim Holland und Samuel J. Kramer | Frankfurter Buchmesse, 21.10.2022

 

Podcast

Die Journalistin Sophie Warmbrunn lauscht in drei Folgen des Kapsel-Podcasts den Fragen der Unkonferenz nach. In der ersten Folge traf sie die Unkonferenz-Teilnehmenden Anna Hetzer und Rudi Nuss sowie Wolfgang Tress, einen der Gründer der Berliner Science-Fiction-Buchhandlung Otherland. In der zweiten Folge traf sie die Unkonferenz-Teilnehmenden Anja Kümmel und Rudi Nuss sowie Regina Kanyu Wang, eine der spannendsten Stimmen der jungen chinesischen Science-Fiction-Szene und gleichzeitig eine ihrer wichtigsten Vermittlerinnen.

Folge 1 auf Spotify

Folge 2 auf Spotify

Folge 3 auf Spotify

Zukunftsaussichten Finale (II) und (III) | 29. und 30. September 2022 | Kunsthaus Acud

Kapsel_Kollaps_und_Hope_Porn_015

© Yanina Isla

Kapsel_Kollaps_und_Hope_Porn_089

Tim Holland und Lukas Dubro © Yanina Isla

Kapsel_Kollaps_und_Hope_Porn_012

Svenja Viola Bungarten und Jumoke Adeyanju © Yanina Isla

Kapsel_Kollaps_und_Hope_Porn_019

Szenische Lesung mit Bineta Hansen, Tamer Tahan, Daniel Warland und Nathalie Wendt © Yanina Isla

Kapsel_Kollaps_und_Hope_Porn_031

Benedikt Kuhn © Yanina Isla

Kapsel_Kollaps_und_Hope_Porn_069

Tim Holland und Rudi Nuss © Yanina Isla

Kapsel_Kollaps_und_Hope_Porn_092

Anja Kümmel © Yanina Isla

Kapsel_Kollaps_und_Hope_Porn_107

Philipp Schönthaler © Yanina Isla

Kapsel_Kollaps_und_Hope_Porn_041

Jumoke Adeyanju © Yanina Isla

Kapsel_Kollaps_und_Hope_Porn_061

Rudi Nuss © Yanina Isla

Kapsel_Kollaps_und_Hope_Porn_139

Anna Hetzer © Yanina Isla

Kapsel_Kollaps_und_Hope_Porn_150

Verena Gerjets und Lukas Dubro © Yanina Isla

Kapsel_Kollaps_und_Hope_Porn_133

Samuel J. Kramer © Yanina Isla

Kapsel_Kollaps_und_Hope_Porn_125

Lukas Dubro, Regina Kanyu Wang und Felix Meyer zu Venne © Yanina Isla

Zukunftsaussichten Finale (I) | 28. September 2022 | LCB

Zukunftsaussichten_220928_(c)_Tobias_Bohm_72dpi_8775

Alexander Graeff, Tim Holland, Rike Scheffler und Daniel Falb © Tobias Bohm

Zukunftsaussichten (Finale 1)

Rike Scheffler © Tobias Bohm

Zukunftsaussichten (Finale 1)

Daniel Falb © Tobias Bohm

Zukunftsaussichten (Finale 1)

Alexander Graeff und Tim Holland © Tobias Bohm

Zukunftsaussichten (Finale 1)

Alexander Graeff © Tobias Bohm

Zukunftsaussichten (Finale 1)

Regina Kanyu Wang © Tobias Bohm

Zukunftsaussichten (Finale 1)

Lukas Dubro und Regina Kanyu Wang © Tobias Bohm

Zukunftsaussichten (Finale 1)

Felix Meyer zu Venne © Tobias Bohm

Zukunftsaussichten (Finale 1)

Regina Kanyu Wang © Tobias Bohm

Unkonferenz | 29. April bis 1. Mai 2022 | LCB

Unkonferenz_GruppenfotoLachen

© LCB

Zukunftsaussichten

© Tobias Bohm

Zukunftsaussichten

© Tobias Bohm

Zukunftsaussichten

© Tobias Bohm

Zukunftsaussichten

© Tobias Bohm

Zukunftsaussichten

© Tobias Bohm

Zukunftsaussichten

© Tobias Bohm

»Kollaps und Hope Porn. 13 Zukunftsaussichten«

Kollaps und Hope Porn_Zukunftsaussichten_Sammelband_cover

Herausgegeben von Lukas Dubro und Tim Holland. Mit Beiträgen von Jumoke Adeyanju, Svenja Viola Bungarten, Lukas Dubro, Joshua Groß, Anna Hetzer, Tim Holland, Samuel J. Kramer, Benedikt Kuhn, Anja Kümmel, Rudi Nuss, Anne Oltscher, Philipp Schönthaler und Maxi Wallenhorst

Kuration | Leitung der Unkonferenz | Betreuung/Koordination

Lukas Dubro © Yanina Isla_web

Lukas Dubro, geboren 1987, ist ein in Berlin und Paris lebender Journalist und Literaturwissenschaftler. Er absolvierte seinen Master an der Freien Universität im Fach Angewandte Literaturwissenschaft. 2017 startete er die Zeitschriften Kapsel für Science-Fiction-Literatur aus China und 2012 das Fanzine Cartouche über Popkultur aus Berlin. Von 2015 bis 2021 kümmerte er sich bei der Initiative Acud Macht Neu um die Pressearbeit und betreute die Literaturreihen. Seit Anfang 2018 arbeitet er als freier Mitarbeiter bei der Deutschen Presse-Agentur und seit Ende 2021 beim Redaktionsnetzwerk Deutschland. Er schrieb unter anderem für taz und Spex. Bildnachweis: Lukas Dubro © Yanina Isla.

Tim Holland © Cordula Giese_web

Tim Holland, geboren 1987 in Tübingen, studierte nach einer Ausbildung zum Buchhändler am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Er leitet Schreibwerkstätten, gibt Texte heraus und kuratiert und moderiert literarische Veranstaltungen. Im Frühjahr 2016 erschien sein Debüt »vom wuchern« im Gutleut Verlag. Seit 2017 führt er zusammen mit Tristan Marquardt und Hannes Munzinger den hochroth Verlag München. Im Sommer 2022 erscheint sein zweiter Gedichtband bei Matthes & Seitz Berlin. Bildnachweis: Tim Holland © Cordula Giese.

Yaari Pannwitz © privat_web

Yaari Pannwitz | Beratung – Begleitung – Training. Yaari Pannwitz unterstützt als freischaffender Prozessbegleiter Gruppen und Organisationen bei der Bearbeitung komplexer Themen und Fragestellungen. Bildnachweis: Yaari Pannwitz © privat.

Felix Meyer zu Venne © Yanina Isla

Felix Meyer zu Venne, geboren 1983 in Venne, ist Sinologe, Übersetzer und Chinesischlehrer und lebt in Berlin. Während des Studiums arbeitete er im Berliner Elfenbein Verlag sowie als Lehrbeauftragter im Fachbereich Sinologie an der Westfälischen-Wilhelms-Universität zu Münster. Seit 2018 leitet er die Redaktion der Science-Fiction-Zeitschrift Kapsel. Seine Übersetzungen sind in den Heften für ostasiatische Literatur, bei Heyne und in Kapsel erschienen. Darüber hinaus forscht er zum Thema chinesisches Theater. Bildnachweis: Felix Meyer zu Venne © Yanina Isla.

Teilnehmer·innen

Jumoke Adeyanju © ReelSnow_web

Jumoke Adeyanju ist eine interdisziplinäre, mehrsprachige Dichterin (Englisch, Deutsch, Kiswahili und Yorùbá), Kuratorin, Tänzerin und Klangkünstlerin (unter dem Pseudonym mokeyanju). Ihre Arbeit berührt Themen wie (diasporische) Erinnerung, spirituelle Grenzräume und Klangfarben. Jumoke Adeyanjus multidimensionale Klang-, Wort- und Bewegungskunst wurde von der Arthouse Foundation Lagos, AAF Lagos, 16/16, Galerie Wedding, CUNY NYC, Kölnischer Kunstverein, African Crossroads Mombasa und Deutschlandfunk Kultur präsentiert. Adeyanju ist Gründerin der Poetry Meets Series, Ko-Kuratorin von SensiDance und moderiert ihre eigene Radiosendung »sauti ya àkókò« auf Refuge Worldwide. Ihre Gedichte und Übersetzungen wurden 2021 in der Anthologie »Kontinentaldrift – Das Schwarze Europa« (hg. v. Fiston Mwanza Mujila, Das Wunderhorn, 2021) veröffentlicht. Bildnachweis: Jumoke Adeyanju © ReelSnow

Svenja Viola Bungarten © Marco Cucuiu_web

Svenja Viola Bungarten, geboren 1992 in Koblenz, studierte Szenisches Schreiben an der Universität der Künste Berlin. Seit 2019 ist sie Mitglied des Ministeriums für Mitgefühl. Gemeinsam mit Gelareh Shahpar hat sie im selben Jahr das Kollektiv Die Antagonist*innen gegründet. Sie gewann den Autor·innenpreis des Heidelberger Stückemarkts 2021. Ihr Stück »Garland« wurde im Oktober 2021 am Schauspielhaus Graz uraufgeführt, 2022 gewann sie einen der Else Lasker Schüler Stückepreise. Sie schließt im April 2022 ihren Master in Art and Politics an der Goldsmiths University in London ab und beschäftigt sich mit Glitchfeminism und counter-narratives im digitalen Raum. Sie hat das Videospiel »Bermuda« kuratiert und konzipiert und macht unter ihrem Twitch-Synonym Unheroine Online-Interventionen in narrative Spiele wie »AI Dungeon«. Bildnachweis: Svenja Viola Bungarten © Marco Cucuiu.

Joshua Groß © Charlotte Krusche

Joshua Groß, geboren 1989, lebt in Braunschweig. Er studierte Politikwissenschaft, Ökonomie und Ethik der Textkulturen. Bei Matthes & Seitz veröffentlichte er zuletzt »Flexen in Miami« (2020) und »Entkommen« (2021), wo im Sommer 2022 auch sein neuer Roman »Prana Extrem« erscheinen wird. Bildnachweis: Joshua Groß © Charlotte Krusche.

Anna Hetzer © Dirk Skiba_web

Anna Hetzer wuchs in Berlin auf und arbeitete nach ihrem Studium als Ärztin. Ihr literarisches Schreiben umfasst Lyrik, Essays und Übersetzungen. Sie ist Mitglied des Lyrikkollektivs G13 und Mitherausgeberin der Anthologie »Neue, Queere Lyrik 2« (Querverlag, erscheint im Herbst 2022). An der TU Berlin beschäftigt sie sich mit utopischen Entwürfen in der Science-Fiction. 2021 erhielt sie einen Wolfgang-Weyrauch-Förderpreis beim Literarischen März. Bildnachweis: Anna Hetzer © Dirk Skiba.

Samuel J. Kramer © Finn Holitzka_web

Samuel J. Kramer, geboren 1996, schreibt und spricht, häufig über die Zerstörung planetarer Lebensgrundlagen. Samuels Texte wurden weltweit performt und in Anthologien und Zeitschriften veröffentlicht. 2020: Herausgabe der Anthologie »Poetry for Future – 45 Texte für Übermorgen« (Satyr Verlag). 2021: Lyrikpreis des Open Mike und Wortmeldungen-Förderpreis für »Nichts an einem Waldbrand ist unsichtbar«. Studium der Philosophie in Frankfurt am Main. Bildnachweis: Samuel J. Kramer © Finn Holitzka.

Anja Kümmel © Lydia Hansen_web

Anja Kümmel, geboren 1978 in Karlsruhe, studierte Gender-Studies und Spanisch in Los Angeles, Madrid und Hamburg. Seit 2009 ist sie freie Autorin und Journalistin, schreibt u. a. für ZEITonline, Tagesspiegel und Siegessäule. Zu ihren literarischen Veröffentlichungen zählen u. a. der dystopische Roman »V oder die Vierte Wand« (Hablizel, 2016) und das Leseheft »Piece of Cake« (SuKuLTur, 2020). Anja Kümmel lebt und arbeitet in Berlin. Bildnachweis: Anja Kümmel © Lydia Hansen.

Benedikt Kuhn © privat_web

Benedikt Kuhn, geboren 1994 in Heidelberg, studierte Literarisches Schreiben und Philosophie in Leipzig; aktuell Studium der Kulturwissenschaften in Lüneburg. Texte sowie schriftbasierte Video- und Performancearbeiten u. a. für Lyrik Kabinett München, Haus für Poesie, Volksbühne Berlin, KV Leipzig und Texte zur Kunst. Derzeit gilt sein Hauptinteresse Theoriefiktion, sowie zeitgenössischen Formen der visuellen und experimentellen Poesie. Bildnachweis: Benedikt Kuhn © privat.

Rudi Nuss © privat_web

Rudi Nuss, geboren 1994, lebt als freier Autor in Berlin. Bei der Epilog – Zeitschrift zur Gegenwartskultur ist er als Redakteur tätig. »Die Realität kommt« (Diaphanes, 2022) ist sein erster Roman. Bildnachweis: Rudi Nuss © privat.

Anne Oltscher © Franz Grünewald_web

Anne Oltscher, geboren 1993 in Nürnberg, studierte Bildungs- und Erziehungswissenschaften sowie Literarisches Schreiben in Berlin und Leipzig, arbeitet zur Zeit an Texten zu Computerspielen, Ferienhaussiedlungen und Mooren. Veröffentlichungen in Zeitschriften und Anthologien, u. a. Edit und Tippgemeinschaft. Bildnachweis: Anne Oltscher © Franz Grünewald.

Philipp Schönthaler © Julia von Vietinghoff_web

Philipp Schönthaler schreibt Fiction und Nonfiction. Seit einigen Jahren gilt sein Interesse digitalen Technologien und ihrer Beziehung zur Literatur. In diesem Rahmen sind bei Matthes & Seitz der Erzählband »Vor Anbruch der Morgenröte« (2017), der Roman »Der Weg aller Wellen« (2019) und zuletzt die Studie »Die Automatisierung des Schreibens & Gegenprogramme der Literatur« (2022) erschienen. Bildnachweis: Philipp Schönthaler © Julia von Vietinghoff.

Maxi Wallenhorst lebt in Berlin. Neben dem literarischeren Schreiben Performancedramaturgie sowie Theorie zu trans Ästhetik und dissoziativer Poetik. Zuletzt erschienen Essays in Texte zur Kunst, Interjection Calendar und e-flux journal. Aktuell Arbeit an einer komplizierten Transvestitenromanze im Berlin der 20er Jahre, wo immer ein gespenstisches Gelee im Weg zu sein scheint.

»Zukunftsaussichten. Eine Unkonferenz Spekulativen Fabulierens« ist ein Projekt des Literarischen Colloquiums Berlin und des Kapsel Magazins in Zusammenarbeit mit Acud Macht Neu und MaroVerlag, in Medienpartnerschaft mit The Daily Frown und freundlich unterstützt von der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

360