Threatening Poetry
Kuratiert von Daryna Gladun (UKR) und Felix Schiller (GER)
Zoom-Event mit Ghayath Almadhoun (GER/SWE/SYR), Ramunė Brundzaitė (LTU), Kateryna Hodik (UKR), Aneta Kamińska (POL), Eka Kevanishvili (GEO), Artis Ostups (LVA), Lesyk Panasiuk (UKR), Kaur Riismaa (EST), Alexandru Vakulovski (MDA), Lyuba Yakimchuk (UKR)
Multilinguale Lesungen und Diskussionen in englischer Sprache
Vor ORT und im LIVESTREAM
Alle Texte auf Englisch oder Deutsch
Ihr oftmals knapper Umfang, das Mitnotieren und Wörtersammeln erlaubt es der Dichtung, unmittelbar zu reagieren: seit dem 24. Februar 2022 auch auf den seit 2014 andauernden, nun offenen Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. Aber was machen der Krieg und die Bedrohung mit den Gedichten, den gewählten Bildern, Stilhöhen und Formen? Was passiert mit den Schreibenden und ihrem Schreiben? Und was brauchen sie jetzt von denen, die etwas tun können? Diesen Fragen gehen auf Einladung von Daryna Gladun in einem Zoom-Event Dichter·innen aus von dem Regime Putins angegriffenen oder bedrohten Staaten nach: vor allem mit ihren Texten selbst, aber auch im offenen gemeinsamen Gespräch. Nicht zuletzt präsentieren ausgewählte Vertreter·innen die avancierte junge ukrainische Lyrikszene in ihrer Vielfalt. Daryna Gladun ist Poetin, Perfomerin und Übersetzerin. Ihr erster Gedichtband »Рубати дерево« (»To cut the tree«) überprüft Nationalmythen und die eigene Familiengeschichte mit den Mitteln von Eco-Poetry, ihr zweiter Band »ІЗ ТІНІ КРАСИВИХ ЧЕРВОНИХ ХЛОПЧИКІВ« (»From the shadow of handsome red boys«) arbeitet mit Schwärzungen als Fremd- und Selbstzensur und bespricht die Grenze zwischen dem, was über die Erfahrungswelten in den posttotalitären Staaten der ehemaligen Sowjetrepubliken gesagt werden kann, und dem, was dabei ausgelassen wird.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Literarisches Colloquium Berlin und Haus für Poesie
Hinweise zum Besuch der Veranstaltungen
Threatening Poetry
Curated by Daryna Gladun (UKR) and Felix Schiller (GER)
Zoom-Event with Ghayath Almadhoun (GER/SWE/SYR), Ramunė Brundzaitė (LTU), Kateryna Hodik (UKR), Aneta Kamińska (POL), Eka Kevanishvili (GEO), Artis Ostups (LVA), Lesyk Panasiuk (UKR), Kaur Riismaa (EST), Alexandru Vakulovski (MDA), Lyuba Yakimchuk (UKR)
Multilingal Readings and Discussions in English
Livestream for free on www.lcb.de. For participating in LCB admission is free with online ticket.
All Texts in English or German
Through poetic devices, conciseness, note-taking or semantic exploration poetry is capable of responding immediately to ongoing events. This also has been the case with the Russian aggresson against Ukraine that started in 2014 and has turned into a full-scale invasion since February 24. What impacts do wars and existential risks have on poems, their imagery, style and form? What happens to the writers and their writing? And what do poets affected need from those who can provide it?
At the invitation of Daryna Gladun, poets from states under attack or under threat by Putin’s regime will explore these questions in a Zoom event, not only in their work but also in an open discussion. Moreover, advancing poets will provide an insight into the diverse and vibrant Ukrainian poetry scene.
Daryna Gladun is a poet, perfomer and translator. Her first book of poems „Рубати дерево“ [To cut the tree] examines national myths and her own family history with the approaches of eco-poetry, her second volume „ІЗ ТІНІ КРАСИВИХ ЧЕРВОНИХ ХЛОПЧИКІВ“ [FROM THE SHADOW OF HANDSOME RED BOYS] works with blackening as a form of censorship and self-censorship and deals with the borders and the in-betweens, the utterable areas of experience in the former Soviet republics with a totalitarian past and what is left out.
Eine gemeinsame Veranstaltung von Literarisches Colloquium Berlin und Haus für Poesie