Stoffe: Dürrenmatt
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Heinz Helle, Meral Kureyshi und Monique Schwitter im Gespräch mit Christine Lötscher über ›Steine‹, ›Verloren‹, ›Nackt‹, ›Benzin‹ und über Friedrich Dürrenmatt
VOR ORT im Saal und LIVESTREAM
Endlich können wir Sie wieder am Wannsee begrüßen. Für den Besuch unserer Veranstaltungen gilt die 3G-Regel (getestet, geimpft, genesen), was Sie außerdem beachten müssen:
Hinweise zum Besuch der Veranstaltungen
Mit seinem monumentalen Alterswerk »Stoffe« (Diogenes Verlag, 1981–1990) stand Friedrich Dürrenmatt Pate für die LCB-Reihe Stoffe. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur? Inspiriert sein Werk auch eine jüngere Generation von Schreibenden? Oder ist er ins Abseits gerückt? Gibt es Geheimtipps jenseits der „alten Dame“? Wir haben drei Autor·innen eingeladen, über ihr Verhältnis zum Klassiker aus der Schweiz zu sprechen: Meral Kureyshi wurde 1983 in Prizren geboren und ist seit 1992 in Bern ansässig. Im Limmat Verlag veröffentlichte sie die Romane »Elefanten im Garten« (2015) und »Fünf Jahreszeiten« (2020). Monique Schwitter, geboren in Zürich und in Hamburg zu Hause, wurde 2015 für ihren Roman »Eins im Andern« (Literaturverlag Droschl) mit dem Schweizer Buchpreis ausgezeichnet. Heinz Helle wurde 1978 in München geboren und lebt in Zürich. Im Suhrkamp Verlag erschienen drei Romane, zuletzt 2018 »Die Überwindung der Schwerkraft«.
Im Anschluss an die Veranstaltung lädt die Schweizerische Botschaft zu einem kleinen Umtrunk ein.
Alle Infos zur Reihe Materialsammlung »Stoffe«
Zu den Stoffen: ›Steine‹, ›Verloren‹, ›Nackt‹ und ›Benzin‹