11.04.17
Dienstag
Ort
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Teilnehmer•innen
Ahne, Katja Lange-Müller, Thilo Bock, Ulrich Janetzki
Mit Ahne, Thilo Bock, Ulrich Janetzki und Katja Lange-Müller
Das Berlinerische vereint in sich die Offenherzigkeit ihrer Sprecher mit den Sprachen der nach Berlin Gezogenen. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als literarische Tonlage entdeckt, war die »Berliner Schnauze« Humorgarant, Authentizitätssignal und diente bald der entstehenden Arbeiterklasse als Kampfjargon. Nun ist die erste dokumentarische Anthologie des Metropolen-Dialekts erschienen, mit über 250 Gedichten von 1830 bis heute (Die Andere Bibliothek). Entstanden ist eine heitere Berliner Kulturgeschichte »von unten«, die fast wie nebenbei auch die deutsche Geschichte der letzten zweihundert Jahre nachzeichnet – vom preußischen Selbstbewusstsein über den kaiserstädtischen Größenwahn, den Klassenkampf der Goldenen Zwanziger, die Jahre im Krieg, in denen vielen Autorinnen und Autoren allein die Mundart als Stück Heimat blieb, bis hin zur Rückbesinnung in den Jahren deutsch-deutscher Teilung und deren Überwindung. Zusammen mit Katja Lange-Müller, von der zuletzt der Roman »Drehtür« erschien (KiWi) und dem Lesebühnenautor Ahne, bekannt u.a. durch seine »Zwiegespräche mit Gott« (Voland & Quist), präsentieren die Herausgeber Ulrich Janetzki und Thilo Bock die facettenreiche Melange aus Frechheit, Witz und Verzweiflung.
Dienstag
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Ahne, Katja Lange-Müller, Thilo Bock, Ulrich Janetzki
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.