LCB

Archiv

Veranstaltungen (8)

Projekte (1)

Beiträge (4)

2024

September

Sprache im technischen Zeitalter, Heft 251

ZeitschriftWhat Happened to the End of Books? Im Juni 2023 feierte das Literarische Colloquium Berlin sein 60-jähriges Bestehen. Unter dem Titel »Assemblage Berlin« widmete sich ein gemeinsam mit dem Exzellenzcluster ›Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective‹ der Freien Universität Berlin ausgerichtetes Festival dem Thema Intermedialität. Die Sektion ›What Happened to the End of Books‹ beschäftigte sich mit den Bedingungen der Literatur im digitalen Zeitalter. In dieser Ausgabe finden sich Beiträge der beteiligen Autor·innen Ann Cotten, Juan S. Guse, Giuliana Kiersz und Rike Scheffler; die Künstlerin Julia Nakotte hat Grafiken beigesteuert. Erweitert wird der Schwerpunkt durch eigens hierfür verfasste Beiträge von Emma Braslavsky, Stefanie de Velasco, Elias Hirschl, Ingo Niermann, Philipp Schönthaler und Andreas Bülhoff. In ›Auf Tritt Die Poesie‹ stellt Felix Schiller Miedya Mahmod vor. Außerdem gibt es neue Prosa von Kristina Schilke, Lisa Roy und Yael Inokai sowie einen Romanauszug der lettischen Autorin Daina Tabūna zu entdecken. Als Teil des Schwerpunkts hat Sibel Beyer diese Ausgabe gestaltet.Mehr…

Februar

Sprache im technischen Zeitalter, Heft 248

ZeitschriftWelthaltig ist ein Wort, das hin und wieder zur Kennzeichnung von Literatur herangezogen wird, wenn wieder eine Shortlist veröffentlicht wird oder wenn ein oft all zu platter Realismus das auffälligste Merkmal eines Textes darstellt. Welthaltig im eigentlichen Sinne ist dieses Heft: Leopold Federmair untersucht, wie Haikus und Tankas von deutschsprachigen Dichtern adaptiert werden. Uwe Schütte beschreibt britische Psychogeografien. Marcel Beyer sprach auf einer Gedenkfeier zum 20. Juli, aber nicht zur Vergangenheit, sondern von heute. Claudia Hamm analysiert die Debatten zur KI im Hinblick auf literarische Texte. Von Fabio Morábito stellen wir fünf Kurzessays vor. Gedichte drucken wir von Yusef Komunyakaa, Dariusz Sośnicki und Péter Závada. Beate Tröger präsentiert in »Auf Tritt Die Poesie« Rike Scheffler. Neue Prosa veröffentlichen wir von Katja Lange-Müller und Aris Fioretos.Mehr…

2023

Mai

Februar

360