LCB

Archiv

Veranstaltungen (11)

Ausstellungen (1)

Hausgäste (3)

2025

Juni

Subroto Saha

Kolkata, Indien

Subroto Saha ist Autor und Übersetzer, insbesondere von deutscher Literatur ins Bengalische. Als Lyrikübersetzer übersetzte er Hans Magnus Enzensberger und Erich Fried sowie eine Auswahl der Gedichte und Briefe von Paul Celan. Subroto Saha nahm an Projekten wie Social Translating (Thomas Melle), Poets Translating Poets (Jan Wagner) und Theaterübersetzung (Ronald Schimmelpfennig) teil. In Kolkata leitete er die erste TOLEDO-Übersetzerexpedition im Rahmen des Programms ›Cities of Translators‹ des Deutschen Übersetzerfonds. Momentan bereitet er Übersetzungen für eine Gedichtsanthologie von Paul Celan und für eine Auswahl der Gedichte von Durs Grünbein vor. Er erhielt ein Stipendium des TOLEDO-Mobilitätsfonds.

mehr…

2011

Sabine Maric

Zagreb, Kroatien

Sabine Maric, geb. 1975, übersetzt deutsche und angloamerikanische Literatur ins Kroatische. 2009 nahm sie am Internationalen Übersetzertreffen im LCB teil. Sie hat u. a. Bücher von Hans Magnus Enzensberger, Herta Müller, Ilija Trojanow, Peter Sloterdijk und Ulrich Beck ins Kroatische übersetzt. Sabine Maric erhielt das »Schritte”-Stipendium der S. Fischer Stiftung.

mehr…

2010

Drinka Gojkovic

Belgrad, Serbien

Drinka Gojkovic wurde 1947 in Belgrad geboren und studierte Weltliteratur und Literaturwissenschaft an der Universität Belgrad. Sie ist freischaffende Übersetzerin aus dem Deutschen und Englischen sowie Hauptredakteurin der Zeitschrift für übersetzte Literatur Mostovi. Bedeutende Publikationen ihrer vielfältigen literarischen Übersetzertätigkeit sind u. a. das Gesamtwerk Georg Büchners sowie Werke von Hans Magnus Enzensberger, Bertolt Brecht, Elias Canetti oder Peter Handke. Drinka Goj-kovic erhielt das Schritte-Stipendium der S. Fischer Stiftung.

mehr…

Beiträge (1)

2021

Oktober

Adorno, Enzensberger: Der Briefwechsel 1955–1966

VeranstaltungDer Herausgeber Jan Bürger im Gespräch mit der Philosophin Rahel Jaeggi, moderiert von Matthias Weichelt über den Briefwechsel (1955–1966) zwischen Theodor W. Adorno und Hans Magnus Enzensberger, der die brisanten Fragen der Zeit verhandelt – die politischen und kulturellen Zustände der Bundesrepublik, die Gefahren des Rechtsextremismus, die Notwendigkeit von Widerspruch und Engagement.Mehr…

Seiten (1)

Adorno, Enzensberger: Der Briefwechsel 1955–1966

VeranstaltungDer Herausgeber Jan Bürger im Gespräch mit der Philosophin Rahel Jaeggi, moderiert von Matthias Weichelt über den Briefwechsel (1955–1966) zwischen Theodor W. Adorno und Hans Magnus Enzensberger, der die brisanten Fragen der Zeit verhandelt – die politischen und kulturellen Zustände der Bundesrepublik, die Gefahren des Rechtsextremismus, die Notwendigkeit von Widerspruch und Engagement.Mehr…

360