26.06.02
Mittwoch
Nachhören auf
Ort
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Teilnehmer•innen
Jürgen Becker, Maike Albath, Norbert Hummelt, Peter Gugisch, Thomas Böhm
Lesung: Jürgen Becker
Gesprächspartner: Thomas Böhm, Norbert Hummelt und Peter Gugisch
Moderation: Maike Albath
»Das Unwirkliche erscheint heute morgen/ mit Schneetreiben zwischen blühenden Bäumen« beginnt ein Gedicht in Jürgen Beckers »Journal der Wiederholungen« (1999). Seit den experimentellen Anfängen im Umfeld der Gruppe 47 kreisen die Texte des Kölner Schriftstellers um das Spannungsverhältnis zwischen äußerer Umgebung und inneren Zuständen. Jürgen Beckers Gedichte führen hinter die Landschaft und dringen bis in die Randzonen der Wahrnehmung vor: aus konkreten Orten werden imaginäre Räume, in denen Empfindungen und Erinnerungen ineinander fließen. Ausgelöst durch den Fall der Mauer und die Wiederentdeckung verloren geglaubter Landschaften entstand 1999 der Roman »Aus der Geschichte der Trennungen«. Der niedere Fläming und der märkische Schwielochsee provozieren Erinnerungsschübe, die eine zweigeteilte Biographie neu zusammensetzen. Der langjährige Hörspielchef des Deutschlandfunks Jürgen Becker wird wenige Tage vor seinem siebzigsten Geburtstag in Lesung und Gespräch einen Querschnitt durch sein Werk präsentieren.
Eine gemeinsame Veranstaltung mit dem Deutschlandfunk.
Sendetermin: 29.06.2002, 20.05
Sendefrequenzen unter: http://www.dradio.de/dlf/freq/
Mittwoch
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Jürgen Becker, Maike Albath, Norbert Hummelt, Peter Gugisch, Thomas Böhm
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.