01.08.06
Dienstag
Nachhören auf
Ort
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Teilnehmer•innen
Annette Pehnt, Maike Albath, Wilhelm Genazino
Lesung: Annette Pehnt
Gesprächspartner: Wilhelm Genazino
Moderation: Maike Albath
Annette Pehnt hat etwas übrig für die Zwischentöne des Daseins: Ihre Helden entziehen sich den Zwängen der Normalität und finden Gefallen an merkwürdigen Parallelexistenzen. So gibt sich in Pehnts Debüt »Ich muss los« (2001) der Alltagsverweigerer Dorst zweck-vergessen dem Augenblick hin und vermeidet als ewig spazierengehender Stadterkunder jede Festlegung. Auch die Protagonistin von Pehnts zweitem Roman »Insel 34« (2003) zeichnet sich durch ein verschrobenes Beharrungsvermögen aus und entwickelt eine Leidenschaft für die Insel 34, eine vergessene Insel in der Nordsee. Mit stilisiertem Gleichmut zeichnet Annette Pehnt, 1967 in Köln geboren und heute in Freiburg zu Hause, die Wege ihrer Akteure nach. Realistisches Erzählen und surreale Wirklichkeiten gehen in ihren Büchern ein spannungsreiches Verhältnis ein, Beschreibungskomik, subversive Naivität und Lakonie halten sich die Waage. Nach dem Kinderbuch »Rabea und Marili« (2006) erscheint nun der Roman »Haus der Schildkröten«, der literarisch eine neue Richtung ein-schlägt. Ein Altersheim, wo sich Woche für Woche die Angehörigen ein Stelldichein geben, ist dieses Mal der Ort der Handlung. Der Büchnerpreisträger Wilhelm Genazino wird mit Annette Pehnt über die Verteidigung einer poetischen Existenz und die Faszination des Absonderlichen diskutieren. Beide Schriftsteller lesen aus neuen Texten.
In Zusammenarbeit mit dem Deutschlandfunk.
Sendetermin: 26. August 2006, 20.05
Sendefrequenzen unter: http://www.dradio.de/dlf/freq/
Dienstag
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Annette Pehnt, Maike Albath, Wilhelm Genazino
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.