Woraus besteht die Gegenwartsliteratur? Aidan Riebensahm im Gespräch mit Asal Dardan, Jayrôme Robinet und Mithu M. Sanyal über ›Hände und Flächen‹, ›Dinge der Anderen‹, ›Fell‹ und ›Heilung (how, why and under which conditions)‹
Kuration: Mithu M. Sanyal
VOR ORT IM LCB UND IM LIVESTREAM
Als Bloggerin Identitti nimmt Nivedita Stellung zu Feminismus, gender, sex und race, geht in den Schlagabtausch und macht ihre eigene Herkunft zum Markenzeichen. Ihr Idol und die Antriebskraft, ihre eigene Identität nicht mehr als Hemmfaktor zu sehen, ist im Masterstudiengang Postcolonial Studies an der Universität Düsseldorf ihre Professorin Dr. Saraswati: Person of Colour, Star in den Medien und Bestsellerautorin von Werken wie »Decolonize your soul«. Umso größer der Aufschrei, als herauskommt, dass Dr. Saraswati eigentlich Sarah Vera Thielmann heißt und ihre indische Herkunft bloß erfunden und angeeignet ist. Was ist Identität, bis wohin dürfen wir sie selbst bilden und wo hört ihre Flexibilität auf? Im Rahmen der Reihe Stoffe diskutiert Aidan Riebensahm mit Mithu M. Sanyal, Asal Dardan (»Betrachtungen einer Barbarin«, Hoffmann und Campe, 2021) und Jayrôme Robinet (»Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund«, Hanser, 2019) über die Fragilität der Identitätspolitik, Gesellschaft im Wandel und die eigene Erfahrungswelt.
Diese Veranstaltung wird im Freien auf der Seebühne stattfinden und im Livestream übertragen. Infos und Tickets für die Teilnahme vor Ort gibt es hier.
Zu den Stoffen: ›Hände und Flächen‹, ›Dinge der Anderen‹, ›Fell‹, ›Heilung (how, why and under which conditions)‹
Die Reihe »Stoffe« wird im Rahmen des Programms Neustart Kultur unterstützt vom Deutschen Literaturfonds und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.