09.04.99
Freitag
Ort
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Internationales Theaterprojekt mit Schüler·innen aus dem Donbass
Von und mit Georg Genoux, Den Gumennyi, Andrei Bondarenko, Anastasia Tarkhanova und Anastasiia Kosodii
18 h Filmvorführung: »Toni Morrison: The Pieces I Am«
(Magnolia Pictures, 2019, R: Timothy Greenfield-Sanders, OmeU)
20.15 h Sharon Dodua Otoo und Mirjam Nuenning im Gespräch
Im Gespräch mit Eva Birkenstock und Holm-Uwe Burgemann
Moderation: Maike Albath
Im Gespräch: Dieter Stolz, Hans Dieter Zimmermann
Moderation: Heike Gfrereis
Verleihung an Jutta Person
Laudatio: Judith Schalansky
Sprachübergreifende Fortbildung für literarische Übersetzer·innen und andere Interessierte
Mit Beiträgen von Bettina M. Bock und Ulla Fix
Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet
ab 25. Juli 2019
Der Literaturhafen im Netz: Portal zur Vernetzung der Literaturszene und Förderung von Schriftsteller·innen
Literatur zum Nachhören: Tonaufnahmen literarischer Veranstaltungen und virtuelle Ausstellungsräume
Das Projekt „Echt absolut – Literarisches Übersetzen mit Jugendlichen“ ist eine gemeinsame Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin und des Deutschen Übersetzerfonds. Ziel ist die Entwicklung von Strukturen und Lernangeboten, um jungen Menschen ab 12 Jahren unter Anleitung von professionellen Literaturübersetzer·innen den sprachlich-kreativen Prozess des Übersetzens näherzubringen und ihre Lese- und Schreibkompetenzen durch praktische Übungen zu erweitern.
Das Internationale Dramatiker·innenlabor bietet renommierten Theaterautorinnen und -autoren einen sprachen- und länderübergreifenden Schreib-, Reflexions- und Entwicklungsraum zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Das Programm Grenzgänger fördert internationale Rechercheaufenthalte von Autor·innen, Filmemacher·innen und Fotograf·innen, die relevante gesellschaftliche Themen und Entwicklungen aufgreifen und sich differenziert mit anderen Ländern und Kulturen auseinandersetzen wollen.
Die TOLEDO-Journale laden dazu ein, in den Erfahrungsraum von Übersetzer·innen einzutauchen und verschaffen Einblicke in die verborgenen Assoziationsräume und Bilderwelten eines Werkes.
LCB diplomatique ist ein Forum, in dem literarische Reporter·innen aus aller Welt einen Blick auf akute gesellschaftliche Themen werfen.
Vortrag: Reinhard Kaiser
Freitag
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.