02.05.18
Mittwoch
Ort
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Teilnehmer•innen
Matthias Göritz, Wiebke Porombka
Lesung: Matthias Göritz
Moderation: Wiebke Porombka
Fast hatte es Parker schon geschafft: Von ganz unten, oder sagen wir, von ziemlich weit unten aus der norddeutschen Provinz bis hinauf in die Jetsetwelt der internationalen Berater. Parkers Gebiet ist die Rhetorik und wie man sie am effektivsten einsetzt. Er hat dazu einen internationalen Bestseller verfasst, der ihm Auftritte, Lehraufträge und Einsätze für politische Kampagnen beschert. Ein Leben als Expat zwischen Europa, Amerika und Asien. Als kleines Licht zwar – aber immerhin –, war er an der Kampagne für Obama beteiligt. Wenn die Leserinnen und Leser Parker begegnen, treffen sie ihn allerdings nicht in Washington D.C., denn Parkers »District of Columbia« ist die Landeshauptstadt Kiel. Dort ist er, um den jungen Ministerpräsidentenkandidaten der SPD und sein Team zu coachen. Dabei sind Parkers Lebensumstände mittlerweile prekär: Seine Wohnung in New York wird geräumt, seine Kreditkarten sind gesperrt, seine Beziehung ist kaputt. Göritz‘ Buch, kürzlich erschienen bei C.H.Beck, schildert die entwurzelte Existenz eines Weltbürgers auf der Flucht, nicht zuletzt vor sich selbst. Das Außergewöhnliche des Romans ist die Art, wie der Autor seine Figur in die politische Gegenwart stellt – auch Politiker wie Robert Habeck und Torsten Albig haben ihren Auftritt im Roman. Der Abend wird moderiert von der Literaturkritikerin Wiebke Porombka.
Mittwoch
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Matthias Göritz, Wiebke Porombka
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.