Literatur. Literatura. أدب. Литература. ספרות – in den Sprachen Berlins
Christos Asteriou, Yevgenia Belorusets, Sami Berdugo, Kate Brown, Zaza Burchuladze, Yıldız Çakar, Ricardo Domeneck, Jane Flett, Sausan Hasan, Eugene Ostashevsky und Tomasz Różycki in Lesung und Gespräch
Moderation: Jürgen Jakob Becker, Irina Bondas, Oliver Kontny und Mirko Vogel
Mehr denn je entsteht in Berlin bedeutende, in anderen als der deutschen Sprache geschriebene Literatur. Auf die Stipendienausschreibung des Berliner Senats, die sich ausschließlich an fremdsprachige Berliner Autor·innen richtete, gingen im vergangenen Jahr 178 Bewerbungen ein. 30 Sprachen waren vertreten – das literarische Ökosystem wird immer vielfältiger! Ausgezeichnet wurden der griechische Romancier Christos Asteriou, die ukrainische Autorin und Fotografin Yevgenia Belorusets, der israelische Erzähler Sami Berdugo, die englische Autorin Kate Brown, der georgische Romancier Zaza Burchuladze, die kurdische Exilautorin Yıldız Çakar, die syrische Exilautorin Sausan Hasan und die schottische Erzählerin Jane Flett. Die Lyrik ist vertreten mit Ricardo Domeneck, Eugene Ostashevsky und Tomasz Różycki, die ihre Texte in portugiesischer, englischer und polnischer Sprache schreiben. Sie alle sind unserer Einladung gefolgt und werden aus neuesten Werken lesen – im Original, aber auch in deutscher Übersetzung.
Die Veranstaltung findet mit begrenzter Ticketzahl vor Ort statt (Karten online ab 1. August 2020, 12 h) und wird live gestreamt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Hier sehen Sie die Interviewbühne live übertragen:
Und hier die Lesebühne, auch live:
Mit freundlicher Unterstützung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.
21.08.20
Freitag, 19:00 Uhr
Ort
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
www.lcb.de
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.