28.07.08
Montag
Ort
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Teilnehmer•innen
Eveline Passet, Gabriele Leupold, Georg Guntermann, Paul Rössler
Leitung: Gabriele Leupold und Eveline Passet
Am Anfang war das Wort. Es folgte die Schrift. Und in ihrem Fahrwasser die Zeichensetzung. Sie sollte die Auferstehung des Wortes als mündliches im Kopf des Lesers oder im Munde des Vortragenden erleichtern. Dann kam der Buchdruck: alles wandelte sich. Das Wort wurde schriftlich und das Lesen ein stilles Geschäft; an die Stelle der Kopisten traten die Setzer, die willkürlich in die Texte der Autoren eingriffen, und später die Grammatiker, die gegen subjektive Sinn- und Klangsetzungen universelle Zergliederungsregeln stellten. Doch zuletzt kamen die Chaträume… In seinem Vortrag »Auf den Punkt gebracht« spricht Paul Rössler über die Zeichensetzung in literarischen Texten »zwischen Tradition und Innovation«, während Georg Guntermann »die Poetik der Satzzeichen bei Brecht und anderen Autoren« untersucht. Wie stets rundet auch diesmal ein Werkstattteil die Veranstaltung ab.
Gefördert mit Mitteln der Kulturverwaltung des Berliner Senats.
Montag
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Eveline Passet, Gabriele Leupold, Georg Guntermann, Paul Rössler
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.