LCB
Auf Wiedervorlage: Christine Lavant
Christine Lavant
Jenny Erpenbeck

Jenny Erpenbeck über Christine Lavant

In der Reihe ›Auf Wiedervorlage‹
Lesung und Gespräch: Jenny Erpenbeck
Gesprächspartner: Thorsten Ahrend

Jenny Erpenbeck, gerade ausgezeichnet mit dem International Booker Prize, ist Gast der Veranstaltungsreihe ›Auf Wiedervorlage‹, die ein gegenwärtiges Licht auf vergangene Autor∙innen wirft. Mit zwei Werken wendet Jenny Erpenbeck sich dieses Jahr der österreichischen Lyrikerin und Erzählerin Christine Lavant (1915–1973) zu: zum einen mit »Seit heute, aber für immer« (Wallstein, 2023), einer persönlichen Auswahl von Gedichten, zum anderen mit einem Band in der von Volker Weidermann herausgegeben Reihe »Bücher meines Lebens« (Kiepenheuer & Witsch, 2023).

Sie lässt uns an ihrer Faszination für Christine Lavant teilhaben, deren Gedichte sie zum ersten Mal liest, als sie Mitte der Neunziger in Graz lebt. An der Faszination für eine Frau, die sich durch ihre Lesewut, Sensibilität und Klugheit aus dem elenden Dasein, das ihr durch Krankheit und Armut vorgezeichnet war, herausgeschrieben hat. Christine Lavants tiefgründiger Wahrnehmung des eigenen Leidens steht das zornige Fragen nach dem abwesenden Gott gegenüber, ihrem Stolz als Dichterin die Bescheidenheit der persönlichen Existenz, der Einsamkeit einer Außenseiterin ein unbändiger Humor.

Jenny Erpenbeck spricht mit Thorsten Ahrend, Leiter des Literaturhauses Leipzig, der für den Wallstein Verlag die seit 2014 erscheinende Werkausgabe von Christine Lavant betreut.

02.07.24

Dienstag, 19:30 Uhr

Ort

Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin

Tickets


Tickets online bestellen

8 € / 5 €.

Facebook

Diese Veranstaltung auf Facebook

Teilnehmer•innen

Jenny Erpenbeck, Thorsten Ahrend

Teilen

Jenny Erpenbeck © privat

Jenny Erpenbeck © privat

Christine Lavant © Kiepenheuer & Witsch

»Jenny Erpenbeck über Christine Lavant« (Kiepenheuer & Witsch, 2023)

»Seit heute, aber für immer« (Wallstein, 2023)

360