17.01.18
Mittwoch
Ort
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Lesung: Monika Rinck
Gesprächspartner: Ekkehard Knörer
Monika Rinck stellt ihr neues Buch »Kritik der Motorkraft« vor und spricht darüber mit dem Kulturwissenschaftler und Filmkritiker Ekkehard Knörer (Merkur). »Die »Kritik der Motorkraft« ist ein Buch, das mit höchster Sorgfalt auf überhöhte Geschwindigkeit gebracht worden ist. Get into the car! Setzen Sie sich in das Gefüge ein, lassen Sie sich mitreißen. Doch wer fährt das Vehikel? Alles ist in Bewegung – selbstlenkende Autos sowie der sich selbst lenkende Text. Presto! Prestissimo! Die erste und die zweite Person begleiten einander auf einer abenteuerlichen Reise durch eine manische Welt. Metamorphosen, Sympathiezauber über alle Gattungsgrenzen hinweg, lebende Maschinen, wortkarge Komplizen, Mischwesen, Jaguare und Zentauren, ein Wind namens Mopsos und hellseherische alte Bekannte treffen im Inneren einer gigantischen Tropenfrucht aufeinander, zur Feier einer tiefholden Dystopie am Ende des Zeitalters des Automobils. Über dem Triebgrund der Wirklichkeit erheben sich die gewaltigen Bewegungen der Seele. Doch die Beziehungen bleiben immer realistisch, selbst in einer komplett irrealen, auf den Kopf gestellten Welt. Der Motor stottert, doch erst wenn er nicht mehr funktioniert, beginnt er zu sprechen.« Im Anschluss lädt der Verlag Brueterich Press zur Autotauschbörse, rund um die Matchbox-Sammlung von Verleger Ulf Stolterfoht.
Mittwoch
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.