LIVESTREAM Texte und Gespräche mit Iryna Herasimovich, Volha Hapeyeva, Artur Klinau, Zmicier Vishnou, Alhierd Bacharevič, Julia Cimafiejeva, Viktor Martinowitsch, Irina Bondas, Andreas Rostek, Thomas Weiler, Nina Weller und Tina Wünschmann
PODCAST Bernardine Evaristo: »Mädchen, Frau, etc.« (Tropen Verlag, 2020) Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand
Mit Nele Holdack und Hanns Zischler Lesungen, Fotos, Tonproben, Gespräch
UNRAST BERLIN – Auf einen Tee mit Herodot Ein deutsch-polnisches Symposium Mit den Übersetzer·innen Tuesday Bhambry, Karolina Kuszyk, Olaf Kühl, Lisa Palmes, Antje Ritter-Miller, Paulina Schulz und Sven Sellmer Leitung: Dorota Stroińska
PODCAST Jana Volkmann: »Auwald« (Verbrecher Verlag, 2020) Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand
IM DEUTSCHLANDFUNK Lesung: Helena Janeczek Gesprächspartner: Maike Albath und Michael Hagner Moderation: Tobias Lehmkuhl
GEGEN//ÜBER – Debatten zur Gegenwart
LIVESTREAM aus dem LCB
mit Julian Stenmanns und Stefanie Kron
mit Hartmut Böhme und Tadzio Müller
LIVESTREAM aus dem ausland Berlin
mit Ute Kalender und Philipp Staab
Digitale Atelierbesuche und Podiumsgespräche Mit Nino Paula Bulling, Mawil, Peter Auge Lorenz, Mai-Li Bernard u.v.m. Moderation: Marie Schröer
Der Literaturhafen im Netz: Portal zur Vernetzung der Literaturszene und Förderung von Schriftsteller·innen
Literatur zum Nachhören: Tonaufnahmen literarischer Veranstaltungen und virtuelle Ausstellungsräume
Das Internationale Dramatiker·innenlabor bietet renommierten Theaterautorinnen und -autoren einen sprachen- und länderübergreifenden Schreib-, Reflexions- und Entwicklungsraum zu aktuellen gesellschaftlichen Themen.
Die Reihe Gegen//Über ist ein offenes Debattenforum für Zeitfragen aus Politik und Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Das Format lädt zur gemeinsamen Auseinandersetzung ein und findet an unterschiedlichen Veranstaltungsorten in Berlin statt.
Die TOLEDO-Journale laden dazu ein, in den Erfahrungsraum von Übersetzer·innen einzutauchen und verschaffen Einblicke in die verborgenen Assoziationsräume und Bilderwelten eines Werkes.
Förderprogramm für Literaturveranstaltungen im ländlichen Raum. »Und seitab liegt die Stadt« fördert bundesweit literaturbezogene Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Orten mit weniger als 20.000 Einwohnern. Ziel ist es, die Literaturvermittlung zu stärken und möglichst vielen Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, kulturelle und gesellschaftliche Debatten mitzugestalten.
LCB diplomatique ist ein Forum, in dem literarische Reporter·innen aus aller Welt einen Blick auf akute gesellschaftliche Themen werfen.
Lesung: Viktor Jerofejew
Montag
Akademie der Künste
Viktor Jerofejew
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.