16.04.12
Montag
Nachhören auf
Ort
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Teilnehmer•innen
Karl Ove Knausgård, Peter Urban-Halle
Karl Ove Knausgård in Lesung und Gespräch
Moderation: Peter Urban-Halle
Am 17. November 2011 erschien in Norwegen der sechste und letzte Band des Romanwerks »Min Kamp«. Die schwedische Zeitung Dagens Nyheter schrieb aus diesem Anlass: »Was Karl Ove Knausgård mit seiner sechsbändigen Romansuite geleistet hat, ist insgesamt betrachtet wichtiger und relevanter, als was irgendein anderer heute lebender Schriftsteller auf unseren Breitengraden in den letzten dreißig Jahren und vermutlich noch länger zustande gebracht hat.« Knausgård werde künftig mit Ibsen und Hamsun in einem Atemzug genannt werden, ist man sich in Skandinavien sicher. Bei Luchterhand erscheint in diesem Frühjahr nach »Sterben« (2011) mit »Lieben« der zweite Band dieses Mammutprojekts, in dem der 1968 geborene Schriftsteller sein eigenes Leben offen, schonungslos und radikal zum Thema seines Schreibens macht. Über den literarischen Kosmos des eigenen gelebten Lebens und die fließenden Übergänge zwischen Authentizität und Fiktion unterhält sich der Übersetzer und Literaturkritiker Peter Urban-Halle mit dem Autor.
Montag
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Karl Ove Knausgård, Peter Urban-Halle
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.