Bert Papenfuß
apostel feix
ihm eilt sehr wohl ein ruf voraus
der allerdings zum nachruf taugt
was man ihm nicht nachsagen konnte
war; daß er’s nicht anders wollte
aus Bert Papenfuß: SBZ. Land und Leute, und Zeichnungen von Silka Teichert, Druckhaus Galrev, 1998, S. 50.
„Das Werk von Bert Papenfuß schlug die Welt von früh an durch seine Extrovertiertheit und seine Durchlässigkeit zu Rockmusik und Malerei in den Bann, darüber hinaus durch den konzentrierten, unbestechlichen, begeisterten Ernst im Umfang mit fremder Literatur der Vergangenheit und Gegenwart. Auch der Dialekt gehört zu seinen fundamentalen Strategien auf dem Weg zu einer Entsemantisierung, zu einer Dynamisierung, zu einer Revolution der Sprache. Lesen und Schreiben, Rezeption und Produktion liegen im Werk von Bert Papenfuß virtuos dicht beieinander.“
Die Laudatio von Florian Höllerer zur Verleihung der Eugen-Viehof-Ehrengabe der Schillerstiftung an Bert Papenfuß ist hier vollständig zu lesen: