22.05.97
Donnerstag
Nachhören auf
Ort
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Teilnehmer•innen
Eveline Passet, Swetlana Geier
Buchpremiere: Demian Lienhard
Moderation: Jörg Magenau
In der Reihe STOFFE. Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Mit Friedrich Dieckmann, Hans Joas, Avrina Prabala-Joslin, Kornelia Koepsell, Emanuel Maeß, Wolfgang Matz, Katharina Winkler und Gisela von Wysocki
Moderation: Lutz Seiler und Matthias Weichelt
Lesung und Gespräch: Vincenzo Latronico und Kirsty Bell
Moderation: Ryan Ruby
Veranstaltung in englischer Sprache
Szenische Lesung mit Mariel Jana Supka, Clea-Alexandra Funke, Olaf Helbing, Stephan Lohse, Maik Solbach, Anna Stieblich und Uli Hoppe
Inszenierung: Dunja Funke
Produktion: Florian Wöhrl
Annina Haab, Nastasja Penzar, Azade Shahmiri und Bettina Wilpert in Lesung und Gespräch
Lesung: Nico Bleutge
Gesprächspartnerin: Nadja Küchenmeister
Außer Haus: Haus für Poesie, Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, Berlin
Ulrike Draesner, Joshua Groß, Dinçer Güçyeter, Clemens J. Setz (eingespielt) und Angela Steidele
Moderation: Jörg Plath und Katrin Schumacher
Lesung und Gespräch
Moderation: Katrin Schumacher
Carolin Amlinger & Oliver Nachtwey, Regina Scheer, Birgit Weyhe, Jan Philipp Reemtsma und Simone Schlindwein (beide eingespielt)
Moderation: Andrea Gerk und Christian Rabhansl
»Weiter Sehen«
Gesprächspartner: László Földényi und Sebastian Guggolz
Moderation: Tobias Lehmkuhl
Nicole Nau, Brigitte Oleschinski & Osman Yousufi, Antje Rávik Strubel (eingespielt), Johanna Schwering und Katharina Triebner-Cabald
Moderation: Jörg Plath und Dorothea Westphal
Lass es einen Text sein, aber nicht über den Krieg
Lesung und Gespräch
Moderatorin und Dolmetscherin: Evgenia Lopata
Buchpremiere
Moderation: Kristina Maidt-Zinke
»Die Orte, an denen meine Träume wohnen«
Moderation: Raphaëlle Efoui-Delplanque
Lesung der deutschen Übersetzung: Langston Uibel
Mit den Ullstein Buchverlagen. Save the Date!
Der Literaturhafen im Netz: Portal zur Vernetzung der Literaturszene und Förderung von Schriftsteller·innen
Literatur zum Nachhören: Tonaufnahmen literarischer Veranstaltungen und virtuelle Ausstellungsräume
Mit dem Projekt »XYZ – Im Alphabet der Generationen« bringt das Literarische Colloquium Berlin Schriftsteller∙innen verschiedener Altersstufen miteinander ins Gespräch: von Alpha bis Omega, von A bis Z, vom ABC zum XYZ bewegen wir uns im Alphabet der Generationen.
Förderprogramm für Literaturveranstaltungen im ländlichen Raum. »Und seitab liegt die Stadt« förderte 2020 bis 2022 bundesweit literaturbezogene Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Orten mit weniger als 20.000 Einwohnern. Ziel war es, die Literaturvermittlung zu stärken und möglichst vielen Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, kulturelle und gesellschaftliche Debatten mitzugestalten.
LCB diplomatique ist ein Forum, in dem Autor·innen über politische Dimensionen ihres Alltags berichten. In Text und Bild.
Swetlana Geier im Gespräch mit Eveline Passet
Unsere neue Veranstaltungsreihe stellt bedeutende Übersetzer in den Mittelpunkt eines Gesprächs. Als Auftakt der Reihe fragt Eveline Passet nach der Poetik, dem philologischen Gewissen und dem Werdegang Swetlana Geiers.
Donnerstag
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Eveline Passet, Swetlana Geier
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.