15.05.97
Donnerstag
Ort
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Teilnehmer•innen
Sigurdur Pálsson, Steinunn Sigurdardóttir
Olga Bragina, Anna Gschnitzer, Demian Lienhard und Tania Rodionova in Lesung und Gespräch
Fundsache Original
Helmut Lethen und Matthias Weichelt im Gespräch
Romane in der Rotunde (I)
Lesung und Gespräch
Moderation: Anke Stelling
Ákos Kormányos, Canisia Lubrin, John Sauter und Nora Wagener in Lesung und Gespräch
Ein Buch in zwei Wochen
16 h Gartenausstellung, Pop-up Shop und Spiele, Snacks von TDD
19 h Buch-Launch, Kunst-Verlosung & Party, Comic-Lesungen
Musikalische Performance: Nygel Panasco, Alizée Lenox
»Lügen über meine Mutter«
Moderation: Miriam Zeh
»Trottel«
Gesprächspartnerinnen: Katja Lange-Müller, Oliver Vogel
Moderation: Katharina Teutsch
Romane in der Rotunde (II)
Lesung und Gespräch
Moderation: Lothar Müller
The translator is Present: Der Deutsche Übersetzerfonds wird 25 Jahre alt und feiert sein Jubiläum als großes Sommerfest im LCB!
Literatur und Musik aus dem Südosten Europas
Mit Lidija Dimkovska, Dino Pešut und Pajtim Statovci
Moderation: Irina Bondas, Ismar Hačam und Hana Stojić
Konzert: Ana Avramov
JETZT BEWERBEN!
Der Literaturhafen im Netz: Portal zur Vernetzung der Literaturszene und Förderung von Schriftsteller·innen
Literatur zum Nachhören: Tonaufnahmen literarischer Veranstaltungen und virtuelle Ausstellungsräume
Die TOLEDO-Journale sind Materialschauen rund um den Prozess der Übersetzung. Sie laden ein, in den Erfahrungsraum der Übersetzenden einzutauchen und verschaffen uns Einblicke in verborgene Assoziationsräume und Bilderwelten des übersetzten Werkes.
Unsere Reihe im Rahmen von »Neustart Kultur« fragt: Woraus ist die deutschsprachige Gegenwartsliteratur gemacht, aus welchen Materialien, Gegenständen und Ideen besteht sie, aus welchen Stoffen gewinnen Texte heute ihre Kraft?
Das LCB und das Kapsel Magazin, die Zeitschrift für Science-Fiction-Literatur in China, erforschen mit zwölf Autor·innen aus verschiedenen literarischen Feldern das Potential Spekulativer Literatur, eingeladen vom Lyriker Tim Holland und dem Chefredakteur des Magazins Lukas Dubro.
Förderprogramm für Literaturveranstaltungen im ländlichen Raum. »Und seitab liegt die Stadt« fördert bundesweit literaturbezogene Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Orten mit weniger als 20.000 Einwohnern. Ziel ist es, die Literaturvermittlung zu stärken und möglichst vielen Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, kulturelle und gesellschaftliche Debatten mitzugestalten.
LCB diplomatique ist ein Forum, in dem literarische Reporter·innen aus aller Welt einen Blick auf akute gesellschaftliche Themen werfen.
Lesung: Steinunn Sigurdardóttir und Sigurdur Pálsson
Donnerstag
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Sigurdur Pálsson, Steinunn Sigurdardóttir
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.