-
Veranstaltungen
Juni 2023 -
12 Montag
11:00 UhrGeniale Freundschaften. Übersetzen zwischen Italien und Deutschland.
Treffen des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises. Tag I.
-
12 Montag
17:30 UhrGeniale Freundschaften. Übersetzen zwischen Italien und Deutschland.
Treffen des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises.
Abendveranstaltung mit Veronica Raimo, Claudia Durastanti und ihrer Übersetzerin Annette Kopetzki
Moderation: Maike Albath
Garten-Konzert: Ostia
-
13 Dienstag
11:00 UhrGeniale Freundschaften. Übersetzen zwischen Italien und Deutschland.
Treffen des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises. Tag II.
Im LCB und außer Haus. -
15 Donnerstag
18:00 UhrAssemblage Berlin, Tag I
60 Jahre Literatur intermedial | 60 Years of Intermediality in Literature
EröffnungMit Jan Brokoff, Ann Cotten, Ricardo Domeneck, Regine Ehleiter, Silvia Fehrmann, Monika Grütters, Aurélie Maurin, Wong May, Don Mee Choi, Jutta Müller-Tamm, Aras Ören, Juan S. Guse, Jörg Sundermeier, Senthuran Varatharajah und Oliver Precht
-
16 Freitag
14:00 UhrAssemblage Berlin, Tag II
60 Jahre Literatur intermedial / 60 Years of Intermediality in Literature
Mit Sabina Aldana, Christian Bau, Johanna Bohley, Peter Böthig, CargoCult, DJ Bad Puppy, Thomas Geiger, Cornelia Geißler, Britta Hartmann, Jakob Ilja, Giuliana Kiersz, Martin Koerber, Katja Lange-Müller, Katharina Mevissen, Cornelia Ortlieb, Stephan Pabst, Ulrike Schneider, Rike Scheffler, Michael Töteberg und Laura Uribe
-
17 Samstag
12:00 UhrAssemblage Berlin, Tag III
60 Jahre Literatur intermedial / 60 Years of Intermediality in Literature
FestivalabschlussMit Florian Fuchs, Ingo Kratisch, Renate Sami, Giuliana Kiersz, Regine Ehleiter, Matthias Warstat, Sabina Aldana, Mazlum Nergiz, Laura Uribe, Oliver Frljić, Torsten Jost und DJ Bad Puppy
-
22 Donnerstag
19:30 UhrStudio LCB: Jens Balzer und Joshua Groß
No Limit: Die Neunziger Jahre
Gesprächspartnerin: Sandra Kegel
Moderation: Katharina Teutsch -
26 Montag
18:00 UhrLiteraturstadt Berlin #4
Wie frei ist die freie Literaturszene Berlins?
Mit Wibke Behrens (SPD-Fachausschuss Kulturpolitik, Kulturpolitische Gesellschaft), Robbin Juhnke (Kulturpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus), Delphine de Stoutz (Netzwerk freie Literaturszene Berlin), Martin Jankowski (Berliner Literarische Aktion), Moderation: Natascha Freundel, Anne-Dore Krohn (rbb Kultur)
Keynote: Alexander Graeff (Sprecher Berliner Literaturkonferenz), Janina Benduski (Landesverband freie darstellende Künste Berlin)
Außer Haus: NOVILLA -
28 Mittwoch
19:30 UhrHausgäste im Juni
Saskia Warzecha, Franziska Ostermann, Claudia Schumacher und Yavuz Ekinci in Lesung und Gespräch
-
Juli 2023
-
01 Samstag
14:00 UhrKleine Verlage am Großen Wannsee 2023
Gartenmesse mit Independent-Verlagen
19.30 h Konzert: Singer-Songwriterin Oihane Roach -
September 2023
-
03 Sonntag
13:00 UhrSommerfest 2023
Mit den Ullstein Buchverlagen. Save the Date!
-
Ausstellungen
-
»DRIFTING ACCUMULATION MINSK«
Iryna Herasimovich, Marcus Reichmann
-
Portale
-
literaturport.de
Der Literaturhafen im Netz: Portal zur Vernetzung der Literaturszene und Förderung von Schriftsteller·innen
-
dichterlesen.net
Literatur zum Nachhören: Tonaufnahmen literarischer Veranstaltungen und virtuelle Ausstellungsräume
-
Projekte
-
Und seitab liegt die Stadt
Förderprogramm für Literaturveranstaltungen im ländlichen Raum. »Und seitab liegt die Stadt« förderte 2020 bis 2022 bundesweit literaturbezogene Veranstaltungen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder in Orten mit weniger als 20.000 Einwohnern. Ziel war es, die Literaturvermittlung zu stärken und möglichst vielen Menschen Möglichkeiten zu eröffnen, kulturelle und gesellschaftliche Debatten mitzugestalten.
-
LCB-diplomatique.net
LCB diplomatique ist ein Forum, in dem Autor·innen über politische Dimensionen ihres Alltags berichten. In Text und Bild.
NIX
Nieuwrode, Belgien
Zu Gast im LCB:
Februar 2019
Der flämische Comicautor NIX aka Marnix Verduyn wurde 1969 in Kortrijk, Belgien, geboren. 1998 schuf er seine bekanntesten Figuren »Kinky & Cosy«, zwei blonde Schwestern, die sich nur durch eine Brille unterscheiden lassen. Er zeichnet Cartoons und Illustrationen für Tageszeitungen. www.nix.be. In Zusammenarbeit mit PassaPorta, Brüssel.

-
20 Mittwoch
19:30 UhrNina Yargekov, Cornelia Travnicek und NIX
Hausgäste in Lesung und Gespräch
Ausgewählte Veranstaltungen mit NIX
2019
Februar
Gezeichnetes Interview

Wie beeinflusst dein Aufenthalt im LCB deine Arbeit? "Am 1. Februar habe ich mich hier am Wannsee installiert. Die meisten Leute kommen an den Wannsee für Ferien. Ein Stück weiter ist ein Strand und in der Nachbarschaft gibt es viele Segelboote und Sportboote. Ich kam jedoch nicht für einen Urlaub hierher, sondern um zu arbeiten. Obwohl ich ein Zimmer mit Blick auf den Wannsee habe."

Woran arbeitest du gerade? "Es ist ein Raum im schönen Haus der LCB. Die LCB war so gut, mich aus meinem täglichen Leben zu reißen und mich für einen Monat zu absondern, damit ich als Mönch an einem neuen Buch arbeiten kann. Es wird eine Biographie von Erich Ohser sein, besser bekannt unter seinem Pseudonym e.o.plauen. Erich war ein Karikaturist, genau wie ich. Er lebte vor 100 Jahren und wurde mit seinem Comic 'Vater und Sohn' international bekannt."

Welche Erfahrungen wirst du mit nach Hause nehmen? "Die Arbeit in der LCB ist ein besonderes Erlebnis, weil Ich sehr fokussiert bin. Weg vom Alltag und allen Ablenkungen. Ich hoffe, dass ich diese Ruhe nach Hause mitnehmen kann. Die Mitarbeiter des LCB sind sehr freundlich, sie sind jetzt ein bisschen meine Familie. Mein Aufenthalt in Deutschland ist auch eine Gelegenheit, Deutsch zu lernen. Obwohl ich zugeben muss, dass mein guter Freund 'Google Translate' mit diesem Text ein wenig geholfen hat."