-
Veranstaltungen
Juli 2025 -
19 Samstag
14:00 UhrLiteraturfestival ›Aus der Ferne gesehen‹
Zur Langen Nacht in Buckow
Mit Lesungen von Hatice Açıkgöz, Inés Burdow, Şehnaz Dost, Tomer Dotan-Dreyfus, Matthias Nawrat, Veronika Patočková, Tanasgol Sabbagh, John Sauter, Mbakumua Tjaveondja und Saskia Warzecha
Performance: Fabian Saul
Begleitausstellung: Fotografien von Tobias Bohm
Musik: Sauti é Haala -
26 Samstag
15:00 Uhr10 Jahre Colorama
Lesungen, Konzert, Kunstverlosung, Bastelstation, Colorama Lunch
-
29 Dienstag
19:30 UhrDas Helvetische Fest 2025
Meral Kureyshi und Nora Osagiobare in Lesung und Gespräch
Musik von MATONDO -
August 2025
-
04 Montag
19:30 UhrWirklichkeit ist nur eine Vereinbarung
Zum Verhältnis von Psychiatrie und Gesellschaft
Svealena Kutschke, Lisa Malich
Literatur und Wissenschaft im LCB
Moderation: Dorothea Westphal -
07 Donnerstag
19:30 UhrHausgäste im August 2025
Svenja Viola Bungarten, Rumena Bužarovska, Olivier Garofalo, Lusine Kharatyan und Iwona Nowacka in Lesung und Gespräch
-
13 Mittwoch
19:30 UhrEin Land an der Küste und sein Nachbar II
Der zweite tschechisch-slowakische Abend im LCB
Mit Zuzana Husarová, Marie Iljašenko, Pavel Kolmačka und Markéta Pilátová
Moderation: Mirko Kraetsch und Lena Dorn -
19 Dienstag
19:30 UhrStudio LCB: Angela Steidele
Ins Dunkel
Gesprächspartner∙innen: Thorsten Dönges, Julia Schöll
Moderation: Katharina Teutsch -
22 Freitag
19:30 UhrJulia Schoch: Biographie einer Frau
Julia Schoch in Lesung und Gespräch
Durch den Abend führt Katharina Teutsch
Open air auf der Seebühne -
26 Dienstag
19:30 UhrPortolan & endlich regen
Daniela Danz und Samuel Kramer
im Gespräch mit Nadja Küchenmeister
Open air auf der Seebühne
-
27 Mittwoch
19:30 UhrBuchpremiere: Daniela Dröscher
Junge Frau mit Katze
Daniela Dröscher im Gespräch mit Wiebke Porombka -
31 Sonntag
14:00 UhrKunst im Gespräch
Mit Susanne Altmann, Torsten Körner, Svenja Leiber und Amrei Bauer
Moderation: Hilke Grabow
Außer Haus: Annemirl Bauer Haus, Niederwerbig -
September 2025
-
07 Sonntag
14:00 UhrLCB-Sommerfest 2025 mit dem Suhrkamp Verlag
Mit Carolin Amlinger, Friedrich Ani, Sirka Elspaß, Zoran Drvenkar, Manon Garcia, Rainald Goetz, Durs Grünbein, Ozan Zakariya Keskinkılıç, Jina Khayyer, Michael Krüger, Nils C. Kumkar, Juliane Liebert, Enis Maci, Stefan Moster, Elisabeth Pape, Andreas Pflüger, Sasha Marianna Salzmann, Roberta Schneider, Julian Schütt, Samanta Schweblin, Lutz Seiler, Katja Spitzer, Philipp Staab, Angela Steidele, Thomas Strässle, Deniz Utlu, Gabriel Yoran u. a.
-
Ausstellungen
-
»Jakob Neyder«
Franz Suess -
Portale
-
literaturport.de
Der Literaturhafen im Netz: Portal zur Vernetzung der Literaturszene und Förderung von Schriftsteller·innen
-
dichterlesen.net
Literatur zum Nachhören: Tonaufnahmen literarischer Veranstaltungen und virtuelle Ausstellungsräume
-
Projekte
-
LCB-diplomatique.net
LCB diplomatique ist ein Forum, in dem Autor·innen über politische Dimensionen ihres Alltags berichten. In Text und Bild.
-
TOLEDO-Journale
Die TOLEDO-Journale sind Materialschauen rund um den Prozess der Übersetzung. Sie laden ein, in den Erfahrungsraum der Übersetzenden einzutauchen und verschaffen uns Einblicke in verborgene Assoziationsräume und Bilderwelten des übersetzten Werkes.
-
echt absolut – Literarisches Übersetzen mit Jugendlichen
Das Projekt „Echt absolut – Literarisches Übersetzen mit Jugendlichen“ ist eine gemeinsame Initiative des Literarischen Colloquiums Berlin und des Deutschen Übersetzerfonds. Im Vordergrund des Projekts steht die Entwicklung von Strukturen und Lernangeboten für junge Menschen ab zwölf Jahren. Unter Anleitung von professionellen Literaturübersetzer·innen wird der sprachlich-kreative Prozess des Übersetzens vermittelt und Lese- und Schreibkompetenzen durch praktische Übungen erweitert.
-
VOOO – Villa of One’s Own
VOOO – Villa of One’s Own ist der neue digitale Werkstattraum des Literarischen Colloquiums für Gäste im Haus und im Netz, für Übersetzer·innen und Autor·innen aus aller Welt. VOOO bietet Platz für kollaborative Recherchen, gemeinsames Arbeiten, sozialen Austausch und Präsentationen – ob am (Material-)Tisch, als Tischgespräch, mit dem Woka in der VOOOadventure-Welt oder im Livestream. VOOO ist Punktwolke und Labor, transformierender Geist und das digitale Herz des Hauses.
-
JUNIVERS – Treffen internationaler Lyrikübersetzer·innen
JUNIVERS ist ein internationales Forum, das lyrikspezifische Übersetzungsarbeit in den Mittelpunkt stellt, weltweit gemachte Erfahrungen und Perspektiven bündelt und einen übernationalen Dialog befördert.
Julia Fermentto-Tzaisler
Tel Aviv, Israel
Zu Gast im LCB:
September 2024
Julia Fermentto-Tzaisler, 1984 geboren, hat zwei Romane und etliche Erzählungen publiziert, die u. a. ins Englische, Deutsche und Polnische übersetzt wurden. Sie ist künstlerische Direktorin des Jerusalem International Writers Festival und Gründerin des PEN Israel. Mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts.

-
23 Montag
19:30 UhrHausgäste im September 2024
Aurélien Dony, Julia Fermentto-Tzaisler und Katharina J. Ferner
in Lesung und Gespräch