Kontakt
Claudia Schütze
+49 (0) 30 816 996 34
schuetze@lcb.de
Seit 25 Jahren schon verleiht das Netzwerk der Literaturhäuser den Preis der Literaturhäuser an Autor∙innen, die sich in besonderer Weise um das Gelingen von Literaturveranstaltungen verdient gemacht haben. Seit 2023 wird der Preis im jährlichen Wechsel mit dem Preis der Jungen Literaturhäuser vergeben. Ausgezeichnet werden hier Autor∙innen, die nicht nur herausragende Bücher für Kinder und Jugendliche geschaffen haben, sondern auch in der lebendigen, interaktiven Literaturvermittlung stark sind, mit ihrer Sprache und ihren Auftritten überzeugen und in ihren Lesungen das einlösen, wofür die Literaturhäuser stehen: mitreißende, anregende Literaturveranstaltungen. Der Preis ist mit € 8.000 dotiert, außerdem sind alle drei Nominierten zu Veranstaltungen in Literaturhäusern des Netzwerks eingeladen.
Preis der Jungen Literaturhäuser 2025
Preisträgerin 2025 ist Tania Witte. Ihr wurde die Auszeichnung am 28. März 2025 auf der Leipziger Buchmesse 2025 verliehen.
Die Programmleiter∙innen der Jungen Literaturhäuser nominierten drei Autorinnen: Josephine Mark, Kathrin Schrocke und Tania Witte. Im Fokus der Auswahl standen Titel für die Altersgruppe 12-14 Jahre.
Der Preis der Jungen Literaturhäuser ist ein Publikumspreis. Neben ausgewählten Klassenjurys (jedes Junge Literaturhaus hat eine Klassenjury bestimmt), die sich mit den Büchern und den eigens gedrehten Videoporträts der Autorinnen beschäftigen, waren alle Interessierten eingeladen, an der Online-Abstimmung teilzunehmen. Die Juryklasse des LCB war die 8c des Kreuzberger Leibnitz-Gymnasiums.
Die Preisträger∙innen bisher:
2025: Tania Witte
2023: Andrea Karimé
2021: Franziska Biermann
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.