26.05.25 – 12.09.25
Ort
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Besichtigung
Zu sehen ist »Jakob Neyder« vor und nach den Abendveranstaltungen bzw. mit Voranmeldung unter 030-8169960.
„Jakob Neyder hat Schuld auf sich geladen, und wie er damit um- und untergeht, das ist das Thema dieses ebenso virtuos gezeichneten wie erzählten Comics. Suess bleibt den sozialen Außenseitern treu, deren Probleme und Verhalten sie aber mitten in die Gesellschaft stellen. Kein anderer deutschsprachiger Comic-Autor baut derzeit so konsequent an einem Gefüge aus Einzelschicksalen, die sich zum Porträt einer Klasse fügen.“
So begründet Andreas Platthaus das Votum der Jury, Franz Suess den Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung 2024 zuzusprechen.
Der 1961 geborene Franz Suess studierte Malerei und Graphik an der Kunstuniversität Linz. Er lebt und arbeitet in Wien. Bevor das Werk im Avant Verlag erscheint, gibt die im Literaturhaus Stuttgart konzipierte Ausstellung bereits erste Einblicke.
Die Eröffnung im LCB findet am 26. Mai 2025 um 19.30 Uhr statt.
Vor und nach den Abendveranstaltungen bzw. mit Voranmeldung (unter 030-8169960) ist die Ausstellung im LCB zu besichtigen.
Literarisches Colloquium Berlin · Am Sandwerder 5 · 14109 Berlin
Zu sehen ist »Jakob Neyder« vor und nach den Abendveranstaltungen bzw. mit Voranmeldung unter 030-8169960.
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.