Archiv
Veranstaltungen (8)
-
25 Sonntag
11:00 UhrEin Fest für Elke Erb (1938-2024)
Mit Volker Braun, Ann Cotten, Oswald Egger, Urs Engeler, Jan Faktor, Christian Filips, Mara Genschel, Annett Gröschner, Martina Hefter, Ursula Krechel, Jan Kuhlbrodt, Olga Martynova, Brigitte Oleschinski, Richard Pietraß, Steffen Popp, Ilma Rakusa, Monika Rinck, Lutz Seiler, Brigitte Struzyk und Peter Wawerzinek
-
26 Montag
19:30 UhrStudio LCB: »geschmacksverstärker«
VOR ORT IM VERANSTALTUNGSSAAL
Zur neuen Thomas Kling-Werkausgabe
Gesprächspartner: Marcel Beyer, Tobias Lehmkuhl und Marion Poschmann
Moderation: Katharina Teutsch -
29 Dienstag
19:30 UhrAutorinnen und Autoren vor Mikrofon und Kamera
Ein historischer Streifzug
Mit Hans-Christian Herrmann, Reinhart Meyer-Kalkus und Harun Maye -
18 Dienstag
Sprachinstallateur. Ein Abend für Thomas Kling
Mit Nora Gomringer, Ulrike Janssen und Norbert Wehr
Gesprächsleitung: Marcel Beyer -
19 Montag
Junge Lyrik 2002 (I)
Lesung: Hendrik Jackson, Sabine Scho, Jan Wagner
Moderation: Michael Braun (Heidelberg) -
20 Mittwoch
Adolf Endler – Zum 70. Geburtstag
Lesung: Volker Braun, Elke Erb, Durs Grünbein, Rolf Haufs, Wolfgang Hilbig, Barbara Köhler, Thomas Kling, Frank-Wolf Matthies und Oskar Pastior
Begrüßung: Sibylle Cramer
Musik: Tina-Wrase-Trio -
18 Dienstag
Lesung der Berlin-Stipendiaten
Es lesen: Melinda Nadj Abonji (Zürich), Bastian Böttcher (Weimar), Daniel Kehlmann (Wien), Sarah Khan (Hamburg), Thomas Klees (Hamburg) und Maike Wetzel (München)
-
23 Dienstag
Studio LCB mit Ginka Steinwachs, Thomas Kling und Hubert Winkels
Lesung und Gespräch: Ginka Steinwachs, Thomas Kling und Hubert Winkels
Moderation: Hajo SteinertLesung und Gespräch mit der Autorin Ginka Steinwachs, dem Lyriker Thomas Kling und dem Kritiker Hubert Winkels.
2024
Februar
2020
Oktober
2019
Januar
2015
August
2002
2000
September
Juli
1992
Juni
Hausgäste (1)
1989
Beiträge (4)
2024
Januar

Elke Erb
Wir trauern um Elke Erb (1938–2024), dankbar für die Momente, die wir mit ihr hatten – und dankbar für die Bücher, die wir haben. Zur Erinnerung haben wir einige Fotos von Renate von Mangoldt zusammengestellt und freuen uns, dass einige Begegnungen mit der Autorin auf dichterlesen.net festgehalten wurden. Am 25. Februar feiern Künstler∙innen und Freund∙innen ihr Werk und beschwören in einer vielstimmigen Lesung ihren legendären Eigensinn und ihre bleibende Poesie: Ein Fest für Elke Erb, 25. Februar 2024 um 11 Uhr in der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz.Mehr…
2021
Mai

Studio LCB: »geschmacksverstärker« | 2020
Frisch aus dem Archiv #90: Als Thomas Kling 2005 im Alter von 47 Jahren starb, hatte er mit einer Reihe von Gedichtbänden einen neuen Sound in die deutsche Lyrik gebracht. Sein Interesse an historischen, prähistorischen und sprachhistorischen Themen und Gegenständen inspiriert die nachfolgenden Dichtergenerationen bis heute. Das bekannte, zu Lebzeiten erschienene Kling’sche Textkorpus an Gedichten und Essays wird in der neuen vierbändigen Werkausgabe um 850 Seiten erweitert. Inwieweit diese Ausgabe den Blick auf Kling und sein Werk verändert, darüber sprach Katharina Teutsch mit dem Herausgeber Marcel Beyer, mit der Dichterin Marion Poschmann und dem Kritiker und Kling-Freund Tobias Lehmkuhl.
2020
März

Frisch aus dem Archiv
Aus dem LCB-Veranstaltungs-Fundus: Unsere Hör-Tipps, die Ihnen unsere wertvollsten, kuriosesten und aufregendsten Lesungen aus den letzten 57 Jahren ins Wohnzimmer bringen oder Sie beim Spazieren begleiten, finden Sie hier versammelt.
Studio LCB mit Thomas Kling | 1992
hier … oderdirekt zum Podcast
Frisch aus dem Archiv #1 und legendär: Thomas Kling diskutiert mit Hajo Steinert und Hubert Winkels am 23. Juni 1992 die Rezeption seiner Lyrik und Performance. Mehr als 90 Minuten zum Nachhören und Downloaden! Ab jetzt gibt es an dieser Stelle regelmäßig Hör-Tipps aus dem LCB-Veranstaltungs-Fundus, die Ihnen unsere wertvollsten, kuriosesten und aufregendsten Lesungen aus den letzten 57 Jahren ins Wohnzimmer bringen oder Sie beim Spazieren begleiten. Alle TippsSeiten (1)

Studio LCB mit Thomas Kling | 1992
hier … oderdirekt zum Podcast
Frisch aus dem Archiv #1 und legendär: Thomas Kling diskutiert mit Hajo Steinert und Hubert Winkels am 23. Juni 1992 die Rezeption seiner Lyrik und Performance. Mehr als 90 Minuten zum Nachhören und Downloaden! Ab jetzt gibt es an dieser Stelle regelmäßig Hör-Tipps aus dem LCB-Veranstaltungs-Fundus, die Ihnen unsere wertvollsten, kuriosesten und aufregendsten Lesungen aus den letzten 57 Jahren ins Wohnzimmer bringen oder Sie beim Spazieren begleiten. Alle Tipps