Archiv
Veranstaltungen (134)
- 25 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Sharon Dodua Otoo
PODCAST bei rbbKultur
Heinrich Böll und Sharon Dodua Otoo: »Gesammeltes Schweigen« (Edition Zweifel, 2022)
Im Gespräch mit Anne Dore Krohn und Thorsten Dönges - 18 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Gabriele Riedle
PODCAST bei rbbKultur
Gabriele Riedle: »In Dschungeln. In Wüsten. Im Krieg« (Die Andere Bibliothek, 2022)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thomas Geiger - 11 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Teresa Präauer
PODCAST bei rbbKultur
Teresa Präauer: »Mädchen« (Wallstein, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 04 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Nicole Krauss
PODCAST bei rbbKultur
Nicole Krauss: »Ein Mann sein« (Rowohlt, 2022)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 30 Montag
19:30 UhrBuchpremiere: Nicole Krauss
»Ein Mann sein«
Moderation: Natascha Freundel
Lesung der Übersetzung: Johanna Polley
In deutscher und englischer Sprache
Vor ORT und als weiter lesen-PODCAST bei rbbKultur - 28 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Stefan Hertmans
PODCAST bei rbbKultur
Stefan Hertmans: »Der Aufgang« (Diogenes, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 21 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Birgit Weyhe
PODCAST bei rbbKultur
Birgit Weyhe: »Rude Girl« (Avant, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 16 Montag
18:00 UhrLiteraturstadt Berlin #2 – Berlin/Brandenburg
VOR ORT im Saal | Live-Übertragung auf rbbKultur
Kulturpolitische Diskussionsrunde mit Robbin Juhnke, Ulrike Liedtke, Hendrik Röder und Odile Kennel
Künstlerisches Intro: Cia Rinne
Begrüßung: Florian Höllerer, Statement der BLK: Alexander Graeff
Moderation: Natascha Freundel und Anne-Dore Krohn - 14 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Fiston Mwanza Mujila
PODCAST bei rbbKultur
Fiston Mwanza Mujila: »Tanz der Teufel« (Paul Zsolnay Verlag, 2022)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thomas Geiger - 07 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Cécile Wajsbrot
PODCAST bei rbbKultur
Cécile Wajsbrot: »Nevermore« (Wallstein, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 30 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Bücherfrühling 2022
PODCAST bei rbbKultur
Die Lieblingsbücher der »weiter lesen«-Redaktion
Mit Anne-Dore Krohn, Nadine Kreuzahler, Thorsten Dönges und Thomas Geiger - 23 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Bernardine Evaristo
PODCAST bei rbbKultur
Bernardine Evaristo: »Manifesto. Warum ich niemals aufgebe« (Tropen, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges
– Wiederholung vom 29.01.2022 – - 23 Samstag
17:00 Uhr– fällt leider aus-
weiter lesen | Katharina Hacker
PODCAST bei rbbKultur
Katharina Hacker: »Die Gäste« (S. Fischer, 2022)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thorsten Dönges - 16 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Damon Galgut
PODCAST bei rbbKultur
Damon Galgut: »Das Versprechen« (Luchterhand, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 09 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Judith Kuckart
PODCAST bei rbbKultur
Judith Kuckart: »Café der Unsichtbaren« (Dumont, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 02 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Judith Zander
PODCAST bei rbbKultur
Judith Zander: »im ländchen sommer im winter zur see« (dtv, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 26 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Katerina Poladjan
PODCAST bei rbbKultur
Katerina Poladjan: »Zukunftsmusik« (S. Fischer, 2022)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thomas Geiger - 19 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Antje Rávik Strubel
PODCAST bei rbbKultur
Antje Rávik Strubel: »Blaue Frau« (S. Fischer, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 12 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Kristine Bilkau
PODCAST bei rbbKultur
Kristine Bilkau: »Nebenan« (Luchterhand, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 05 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Julia Schoch
PODCAST bei rbbKultur
Julia Schoch: »Das Vorkommnis« (dtv, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 26 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Senthuran Varatharajah
PODCAST bei rbbKultur
Senthuran Varatharajah: »Rot (Hunger)« (S. Fischer, 2022)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thorsten Dönges - 12 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Fatma Aydemir
PODCAST bei rbbKultur
Fatma Aydemir: »Dschinns« (Hanser, 2022)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 05 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Philipp Winkler
PODCAST bei rbbKultur
Philipp Winkler: »Creep« (Aufbau, 2022)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler - 22 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Fridolin Schley
PODCAST bei rbbKultur
Fridolin Schley: »Die Verteidigung« (Hanser Berlin, 2021)
Im Gespräch mit Natascha Freundel und Thomas Geiger - 15 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Ronya Othmann
PODCAST bei rbbKultur
Ronya Othmann: »die verbrechen« (Hanser, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 08 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Kira Jarmysch
PODCAST bei rbbKultur
Kira Jarmysch: »DAFUQ« (Rowohlt Berlin, 2021)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 18 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | László Krasznahorkai
PODCAST bei rbbKultur
László Krasznahorkai: »Herscht 07769« (S. Fischer, 2021)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thomas Geiger - 11 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Sasha Marianna Salzmann
WIEDERHOLUNG
PODCAST bei rbbKultur
Sasha Marianna Salzmann: »Im Menschen muss alles herrlich sein« (Suhrkamp, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 04 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Weihnachten!
PODCAST bei rbbKultur
Die Lieblingsbücher der »weiter lesen«-Redaktion
Mit Anne-Dore Krohn, Natascha Freundel, Thorsten Dönges und Thomas Geiger - 27 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Michael Köhlmeier
PODCAST bei rbbKultur
Michael Köhlmeier: »Matou« (Hanser Verlag, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 20 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Marlen Pelny
PODCAST bei rbbKultur
Marlen Pelny: »Liebe Liebe« (Haymon Verlag, 2021)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler und Thorsten Dönges - 13 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Julia Franck
PODCAST bei rbbKultur
Julia Franck: »Welten auseinander« (S. Fischer, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn und Thorsten Dönges - 06 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Clemens J. Setz
PODCAST bei rbbKultur
Clemens J. Setz zum Büchnerpreis
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 30 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Herbstbücher
PODCAST bei rbbKultur
Am Mikrofon: Thorsten Dönges, Natascha Freundel, Thomas Geiger, Anne-Dore Krohn - 23 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Ferdinand Schmalz
PODCAST bei rbbKultur
Ferdinand Schmalz: »Mein Lieblingstier heißt Winter« (S. Fischer, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 16 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | 60 Jahre »Sprache im technischen Zeitalter«
PODCAST bei rbbKultur
Thomas Lehr und Thomas Geiger
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 09 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Svenja Leiber
PODCAST bei rbbKultur
Svenja Leiber: »Kazimira« (Suhrkamp, 2021)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 02 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Jenny Erpenbeck
PODCAST bei rbbKultur
Jenny Erpenbeck: »Kairos« (Penguin, 2021)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler - 25 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Svealena Kutschke
PODCAST bei rbbKultur
Svealena Kutschke: »Gewittertiere« (claassen, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 18 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Lisa Kreißler
PODCAST bei rbbKultur
Lisa Kreißler: »Schreie und Flüstern« (mairisch Verlag, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 04 Samstag
17:00 Uhrweiter lesen | Yulia Marfutova (Wiederholung)
PODCAST bei rbbKultur
Yulia Marfutova: »Der Himmel vor hundert Jahren« (Rowohlt, 2021)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler - 30 Montag
16:00 UhrLiteraturstadt Berlin
VOR ORT im Saal | Ausstrahlung auf rbbKultur
Kulturpolitische Diskussionsrunde mit Paula Fürstenberg, Klaus Lederer, Daniel Wesener und Annette Wostrak
Moderation: Natascha Freundel und Anne-Dore Krohn
Leseperformance: »Der unsichtbare Prozess« (Literaturkollektivs WIESE (Wie es ist)) - 28 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Gert Loschütz
PODCAST bei rbbKultur
Gert Loschütz: »Besichtigung eines Unglücks« (Schöffling & Co., 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 21 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Bov Bjerg
PODCAST bei rbbKultur
Bov Bjerg: »Deadline« (Kanon Verlag, 2021)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler - 07 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | trifft »Land in Sicht«
PODCAST bei rbbKultur
Ein Literatur-Podcast-Treffen in Pohle
Mit Anne-Dore Krohn, Thorsten Dönges, Lisa Kreißler und Alexander Solloch - 05 Donnerstag
19:30 UhrStoffe: »Für ein Leben«
OPEN AIR VOR ORT (bei schlechtem Wetter im Saal)
Woraus besteht die Gegenwartsliteratur?
Buchpremiere »Für ein Leben« (C.H. Beck, 2021)
Ulrich Woelk im Gespräch mit Natascha Freundel
über seinen Roman und die Stoffe ›Der Wedding‹ und ›Ruhepause. Russland 1950‹ - 26 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Uljana Wolf
PODCAST bei rbbKultur
Uljana Wolf: »Etymologischer Gossip« (kookbooks, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 19 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Ingo Schulze
PODCAST bei rbbKultur
Ingo Schulze: »Tasso im Irrenhaus« (dtv, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 12 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Jörg-Uwe Albig
PODCAST bei rbbKultur
Jörg-Uwe Albig: »Das Stockholm-Syndrom und der sadomasochistische Geist des Kapitalismus« (Klett-Cotta, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 07 Montag
19:00 Uhrweiter lesen | Yulia Marfutova
PODCAST bei rbbKultur
Yulia Marfutova: »Der Himmel vor hundert Jahren« (Rowohlt, 2021)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler - 05 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Friederike Mayröcker
PODCAST
Diese Sendung ist eine Wiederholung anlässlich des Todes von Friederike Mayröcker
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 29 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Christoph Hein
PODCAST bei rbbKultur
Christoph Hein: »Guldenberg« (Suhrkamp, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 22 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Mithu Sanyal
PODCAST
Mithu Sanyal: »Identitti« (Hanser, 2021)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 15 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Judith Hermann
Wiederholung des PODCAST bei rbbKultur
Judith Hermann: »Daheim« (S. Fischer, 2021)
Moderation: Anne-Dore Krohn - 13 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Judith Hermann
PODCAST bei rbbKultur
Judith Hermann: »Daheim« (S. Fischer, 2021)
Moderation: Anne-Dore Krohn - 08 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Frühlingsbücher 2021
PODCAST bei rbbKultur
Mit Thorsten Dönges, Natascha Freundel, Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger - 24 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Shida Bazyar
PODCAST
Shida Bazyar: »Drei Kameradinnen« (Kiepenheuer & Witsch, 2021)
Moderation: Anne-Dore Krohn - 17 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Lena Müller
PODCAST
Lena Müller: »Restlöcher« (Edition Nautilus, 2021)
Moderation: Nadine Kreuzahler - 10 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Helga Schubert
PODCAST
Helga Schubert: »Vom Aufstehen« (dtv, 2021)
Moderation: Anne-Dore Krohn - 03 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Anja Kampmann
PODCAST
Anja Kampmann: »Der Hund ist immer hungrig« (Hanser, 2021)
Moderation: Franziska Walser - 27 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Sharon Dodua Otoo
PODCAST
Sharon Dodua Otoo »Adas Raum« (S. Fischer Verlag, 2021)
Moderation: Nadine Kreuzahler - 20 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Teresa Präauer
PODCAST
Teresa Präauer »Das Glück ist eine Bohne« (Wallstein Verlag, 2021)
Moderation: Anne-Dore Krohn - 13 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Volha Hapeyeva
PODCAST
Volha Hapeyeva: »Camel Travel« (Literaturverlag Droschl, 2021)
Moderation: Natascha Freundel - 06 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Ursula Krechel
PODCAST
Ursula Krechel: »Beileibe und Zumute« (Jung und Jung Verlag, 2021)
Moderation: Anne-Dore Krohn - 27 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | T.C. Boyle
PODCAST
T.C. Boyle: »Sprich mit mir« (Hanser, 2021)
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 20 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen |
Kapka KassabovaPODCAST
Kapka Kassabova: »Am See. Reise zu meinen Vorfahren in Krieg und Frieden« (Paul Zsolnay Verlag, 2021)
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 13 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Dmitrij Kapitelman
PODCAST
Dmitrij Kapitelman: »Eine Formalie in Kiew« (Hanser Berlin, 2021)
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 06 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Mirko Bonné
PODCAST
Mirko Bonné: »Seeland Schneeland« (Schöffling & Co., 2021)
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 30 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Jana Volkmann
PODCAST
Jana Volkmann: »Auwald« (Verbrecher Verlag, 2020)
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 23 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Bernardine Evaristo
PODCAST
Bernardine Evaristo: »Mädchen, Frau, etc.« (Tropen Verlag, 2020)
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 16 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Der fremde Ferdinand
PODCAST
Heiner Boehncke / Hans Sarkowicz: »Der fremde Ferdinand« (Die Andere Bibliothek, 2020)
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 09 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Lorenz Just
PODCAST
»Am Rand der Dächer« (DuMont, 2020)
Lorenz Just im Gespräch
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 19 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Zum Geburtstag von Friederike Mayröcker
PODCAST
Mit Doris Plöschberger und vielen anderen Gratulant·innen
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 14 Montag
19:04 Uhrweiter lesen | Hallgrimur Helgason
PODCAST
»60 Kilo Sonnenschein« (Klett-Cotta, 2020)
Hallgrimur Helgason im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 12 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Dorothee Elmiger
PODCAST
»Aus der Zuckerfabrik« (Hanser, 2020)
Dorothee Elmiger im Gespräch
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 05 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Bücher des Jahres 2020
PODCAST
Mit Thorsten Dönges, Natascha Freundel, Anne-Dore Krohn und Thomas Geiger
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 28 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Daniela Danz
PODCAST
»Wildniß« (Wallstein, 2020)
Daniela Danz im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 21 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Eva Roman
PODCAST
»Pax« (Wagenbach, 2020)
Eva Roman im Gespräch mit Nadine Kreuzahler
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 07 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Über Susan Sontag
PODCAST
Benjamin Moser im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 31 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Nico Bleutge
»Drei Fliegen. Über Gedichte« (C. H. Beck, 2020)
Nico Bleutge im Gespräch mit Natascha Freundel
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 24 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Ulrike Draesner
»Schwitters« (Penguin, 2020)
Ulrike Draesner im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 17 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Deniz Ohde
»Streulicht« (Suhrkamp, 2020)
Deniz Ohde im Gespräch mit Nadine Kreuzahler
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 10 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Thomas Hettche
»Herzfaden« (Kiepenheuer & Witsch, 2020)
Thomas Hettche im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 03 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Wenderomane
Wunsch oder Wirklichkeit?
Thorsten Dönges, Natascha Freundel, Thomas Geiger und Anne-Dore Krohn im Gespräch
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 26 Samstag
17:04 Uhrweiter lesen | Richard Ford
»Irische Passagiere« (Hanser Berlin, 2020)
Richard Ford im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 19 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Iris Wolff
»Die Unschärfe der Welt« (Klett-Cotta, 2020)
Iris Wolff im Gespräch mit Nadine Kreuzahler
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 12 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Han Kang
»Weiß« (Aufbau, 2020)
Anvar Cukoski im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 22 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | David Grossman
«Was Nina wusste» (Hanser, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Anne Birkenhauer
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 15 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Jonas Eika
»Nach der Sonne« (Hanser Berlin, 2020)
Im Gespräch mit Nadine Kreuzahler
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 13 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Etgar Keret
»Tu’s nicht. Storys« (Aufbau, 2020)
Der Autor und seine Übersetzerin Barbara Linner im Gespräch mit Natascha Freundel
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 08 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Andreas Schäfer
«Das Gartenzimmer» (DuMont, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Außer Haus: Live im Radio bei rbbKultur | Podcast on demand - 06 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Nina Bußmann
»Dickicht« (Suhrkamp, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 25 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Monika Helfer
Monika Helfer »Die Bagage« (Hanser, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 23 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Ulrike Almut Sandig
»Monster wie wir« (Schöffling & Co., 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 16 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Jürgen Hosemann
»Das Meer am 31. August« (Berenberg, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 11 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Kleine Verlage
Moderiert von Nadine Kreuzahler
- 04 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Sayaka Murata
»Das Seidenraupenzimmer« (Aufbau, 2020)
Die Übersetzerin Ursula Gräfe
im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 02 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Volker Sielaff
»Barfuß vor Penelope« (edition AZUR, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 27 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Thorsten Nagelschmidt
»Arbeit« (S. Fischer, 2020)
Im Gespräch mit Franziska Walser - 16 Dienstag
19:04 Uhrweiter lesen | Katrin Schumacher
»Füchse. Ein Portrait« (Matthes & Seitz, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn - 13 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Benjamin Maack
»Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein« (Suhrkamp, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel - 04 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Jakuta Alikavazovic
»Das Fortschreiten der Nacht« (Edition Nautilus, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Aurélie Maurin - 01 Montag
19:04 Uhrweiter lesen | Paul Scraton
»Am Rand. Um ganz Berlin« (Matthes & Seitz, 2020)
Im Gespräch mit Franziska Walser
Kommentar von Thomas Geiger - 30 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Zsófia Bán
»Weiter atmen« (Suhrkamp, 2020)
Moderiert von Anne-Dore Krohn
Kommentar von Terézia Mora - 28 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Karosh Taha
»Im Bauch der Königin« (DuMont, 2020)
Moderiert von Natascha Freundel
Kommentar von Thorsten Dönges - 23 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Uwe Timm
Das Literarische Gespräch mit Uwe Timm
Moderiert von Nadine Kreuzahler - 21 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Eshkol Nevo
»Die Wahrheit ist« (dtv, 2020)
Moderiert von Natascha Freundel
Kommentar von Markus Lemke - 16 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Cécile Wajsbrot
»Zerstörung« (Wallstein, 2020)
Moderiert von Anne-Dore Krohn
Kommentar von Thorsten Dönges - 14 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Benjamín Labatut
»Das blinde Licht« (Suhrkamp, 2020)
Moderiert von Natascha Freundel
Kommentar von Thomas Brovot - 09 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Marina Frenk
»ewig her und gar nicht wahr« (Verlag Klaus Wagenbach, 2020)
Moderiert von Anne-Dore Krohn
Kommentar von Thomas Geiger - 02 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Cemile Sahin
»Taxi« (Korbinian Verlag, 2019)
Moderiert von Anne-Dore Krohn
Kommentar von Ismar Hačam - 01 Freitag
19:04 Uhrweiter lesen | Nadja Küchenmeister
»Im Glasberg« (Schöffling & Co., 2020)
Moderiert von Natascha Freundel
Kommentar von Thomas Geiger - 25 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Peter Schneider
Das Literarische Gespräch mit Peter Schneider
Moderiert von Nadine Kreuzahler - 21 Dienstag
19:04 Uhrweiter lesen | Olivia Wenzel
»1000 Serpentinen Angst« (S. Fischer Verlag, 2020)
Im Gespräch mit Franziska Walser
Kommentar von Thorsten Dönges - 16 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Christian Schulteisz
»Wense« (Berenberg, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Hanne Reinhardt - 11 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Alexander Chee
»Wie man einen autobiografischen Roman schreibt« (Albino Verlag, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Kommentar von Antje Rávik Strubel
Auf Englisch und Deutsch - 09 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Janna Steenfatt
»Die Überflüssigkeit der Dinge« (Hoffmann und Campe, 2020)
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Hanne Reinhardt - 04 Samstag
19:04 Uhrweiter lesen | Helmut Böttiger
»Celans Zerrissenheit« (Galiani, 2020)
Im Gespräch mit Anne-Dore Krohn
Kommentar von Beatrice Faßbender - 02 Donnerstag
19:04 Uhrweiter lesen | Benjamin Quaderer
»Für immer die Alpen«, Luchterhand 2020
Im Gespräch mit Natascha Freundel
Kommentar von Hanne Reinhardt - 18 Samstag
10:00 UhrAlfred-Döblin-Preis 2019
Mit den Finalist·innen Mirko Bonné, Svenja Leiber, Isabella Straub, Kai Wieland, Ulrich Woelk, Iris Wolff
Moderation: Natascha Freundel, Cornelia Geißler und Jörg Magenau
- 31 Donnerstag
Mila Teshaieva: »Was uns verbindet«
Podiumsdiskussion: Aleida Assmann, Katja Petrowskaja und Mila Teshaieva
Moderation: Natascha Freundel
Musik: Konzert des Quartetts Leléka - 10 Dienstag
Weiblichkeit im Aufbruch
Mit Nora Amin und Sophie Reyer in Lesung und Gespräch
Moderation: Natascha Freundel - 22 Donnerstag
Serhij Zhadan: »Internat«
Lesung: Serhij Zhadan
Moderation: Natascha Freundel - 11 Sonntag
Grenzgänger: Filmische Blicke nach China, Russland und in den Altai
Von und mit Diedie Weng, Vadim Jendreyko, Katja Fedulova, Susanne Schüle und Elena Levina
Moderation: Dagmar Mielke, Gemma Pörzgen und Natascha Freundel - 17 Freitag
Unterwegs in der Ukraine und in China: Ein »Grenzgänger«-Abend
Lesung: Jens Mühling
Filmvorführung: »The Beekeeper and his Son« (Regie: Diedie Weng), mit Co-Autor Vadim Jendreyko (»Die Frau mit den 5 Elefanten«)
Moderation: Natascha Freundel - 11 Sonntag
Filmische Blicke auf die Ukraine
Von und mit Angelika Wittlich, Jakob Preuss, Vadim Jendreyko und Stanisław Mucha
Moderation: Natascha Freundel und Gemma Pörzgen - 21 Mittwoch
Das Werk: Christoph Hein
Christoph Hein in Lesung und Gespräch
Moderation: Natascha Freundel - 12 Mittwoch
Buchpremiere: »Selbstporträt mit Bonaparte«
Lesung: Julia Schoch
Moderation: Natascha Freundel - 22 Donnerstag
Debütanten: Stefan Moster
Lesung: Stefan Moster
Moderation: Natascha Freundel - 03 Donnerstag
Neue Bücher Berliner Autoren 2009
In Lesung und Gespräch: Daniela Dröscher, Jenny Erpenbeck, Ursula Fricker, Kathrin Röggla & Oliver Grajewski und Rolf Schneider
Moderation: Natascha Freundel und Frank Meyer - 21 Donnerstag
Debütanten: Maria Cecilia Barbetta und Judith Schalansky
Moderation: Natascha Freundel
- 01 Freitag
Neue Bücher Berliner Autoren 2006
Lesungen mit Melanie Arns, Frank Heibert, Tobias Hülswitt, Nina Jäckle, Bruno Preisendörfer und Thomas Weiss
Moderation: Natascha Freundel und Frank Meyer - 16 Dienstag
Unterwegs nach Europa
Filip Florian, Rãzvan Petrescu, Tanja Dückers und Jakob Hein in Lesung und Gespräch
Moderation: Natascha Freundel - 27 Freitag
Neue Bücher Berliner Autoren 2004
Lesung: Bas Böttcher, Volker Braun, Johannes Jansen, Marion Poschmann, Malin Schwerdtfeger und Marion Titze
Moderation: Natascha Freundel und Hans Joachim Neubauer