
Sibylle Lewitscharoff
16. April 1954 – 13. Mai 2023 Wir denken zurück an die vielen Momente, in denen Sibylle Lewitscharoff unser Haus mit Leben füllte – sie wird bleiben!Erinnerungen in Bild und Ton …
Die Privilegierten | Zeiten der Langeweile
Gesprächspartner: Jan Brandt
Moderation: Maike Albath
Sätze, die die Welt verändern
Moderation: Maike Albath
Nachtfrauen
Gesprächspartner∙innen: Amalija Maček und Doron Rabinovici
Moderation: Maike Albath
Treffen des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises.
Abendveranstaltung mit Veronica Raimo, Claudia Durastanti und ihrer Übersetzerin Annette Kopetzki
Moderation: Maike Albath
Garten-Konzert: Ostia
Treffen des Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises. Tag I.
Nachrichten von der Liebe
Gesprächspartnerinnen: Anke Stelling und Katrin Lange
Moderation: Maike Albath
»Der Ewige Brunnen«
Gesprächspartner∙innen: Juliane Liebert und Hanns Zischler
Moderation: Maike Albath
»Die Schuhe meines Vaters«
Gesprächspartner∙innen: Wiebke Porombka und Gunnar Cynybulk
Moderation: Maike Albath
»Mutabor«
Gesprächspartner·innen: Daniela Strigl und Hubert Winkels
Moderation: Maike Albath
Vor Ort und im Radio
VOR ORT | Ausstrahlung im Deutschlandfunk
»Die Arbeit der Vögel«
Gesprächspartner·innen: Gabriele von Arnim und Olga Martynova
Moderation: Maike Albath
VOR ORT | Ausstrahlung auf Deutschlandfunk Kultur
Die Nominierten in der Kategorie Übersetzung
Irmela Hijiya-Kirschnereit, Stefan Moster, Andreas Tretner, Helga van Beuningen und Anne Weber (zugeschaltet)
Moderation: Maike Albath und Jörg Plath
VOR ORT | Ausstrahlung im Deutschlandfunk
Alle meine Geister
Im Gespräch mit Marie Schmidt und Matteo Galli
Moderation: Maike Albath
VOR ORT IM SAAL | Ausstrahlung im Deutschlandfunk
Lesung: Jenny Erpenbeck
Gesprächspartner: Michael Hametner und Thomas Irmer
Moderation: Maike Albath
IM DEUTSCHLANDFUNK
Lesung: Ulrike Edschmid
Gesprächspartner: Verena Lueken und Christoph Schröder
Moderation: Maike Albath
Im DEUTSCHLANDFUNK KULTUR
Die Nominierten in der Kategorie Übersetzung
Ann Cotten, Sonja Finck & Frank Heibert, Hinrich Schmidt-Henkel, Nikolaus Stingl & Dirk van Gunsteren und Timea Tankó im Gespräch
Moderation: Maike Albath und Dorothea Westphal
IM DEUTSCHLANDFUNK
Lesung: Ulrich Peltzer
Gesprächspartner: Tanja Michalsky und Ekkehard Knörer
Moderation: Maike Albath
IM DEUTSCHLANDFUNK
Lesung: Helena Janeczek
Gesprächspartner: Maike Albath und Michael Hagner
Moderation: Tobias Lehmkuhl
VOR ORT IM VERANSTALTUNGSSAAL
»Herzfaden« – Roman der Augsburger Puppenkiste
Lesung: Thomas Hettche
Gesprächspartner: Eva Menasse und Julia Voss
Moderation: Maike Albath
»Aus und davon«
Lesung: Anna Katharina Hahn
Gesprächspartner: Elisabeth Raffauf und Christoph Schröder
Moderation: Maike Albath
Im Deutschlandfunk
durch Kulturstaatsministerin Monika Grütters und den italienischen Botschafter Luigi Mattiolo
Grußwort: Minister Dario Franceschini
Laudatio: Maike Albath
Festreden: Ingo Schulze und Claudio Magris
Im Gespräch mit dem Autor: Judith Schalansky und Jan Wiele
Moderation: Maike Albath
Im Gespräch mit Eva Birkenstock und Holm-Uwe Burgemann
Moderation: Maike Albath
Über/setzen zwischen Italien und Deutschland – Tra/durre fra Germania e Italia
24. bis 26. September 2019
Mit Maike Albath, Francesca Melandri, Esther Hansen, Violetta Zironi u. a.
Im Gespräch mit der Autorin: Katja Lange-Müller und Andreas Jungwirth
Moderation: Maike Albath
Lesung: Tanja Maljartschuk, Jaroslav Rudiš, Nell Zink
Moderation: Maike Albath
Gesprächspartner: Isabel Bogdan, Frank Heibert
Moderation: Maike Albath
Lesung: Judith Schalansky
Im Gespräch: Jutta Person und Alexander Cammann
Moderation: Maike Albath
Lesung: Karl-Heinz Ott
Im Gespräch: Anna-Katharina Hahn und Joachim Kalka
Moderation: Maike Albath
Lesung: Hans Pleschinski
Im Gespräch: Sandra Kegel und Peter Sprengel
Moderation: Maike Albath
Lesung: Arno Geiger
Im Gespräch: Iris Radisch und Hubert Winkels
Moderation: Maike Albath
16. April 1954 – 13. Mai 2023 Wir denken zurück an die vielen Momente, in denen Sibylle Lewitscharoff unser Haus mit Leben füllte – sie wird bleiben!Erinnerungen in Bild und Ton …
Das LCB gratuliert! Anlässlich seines Ehrentages am 10. Juli 2022 stellen wir aus unserem Tonarchiv Dichterlesen.net eine Auswahl von Jürgen Beckers Auftritten im LCB zusammen. Die Fotografien stammen von der Hausfotografin des LCB Renate von Mangoldt.Mehr…
Internationalen Literaturfestival Berlin las Janeczek aus ihrem Roman »Das Mädchen mit der Leica« (Berlin Verlag, 2020) und sprach mit Maike Albath über Literatur, Fotografie und ihre Faszination für eine einzigartige historische Figur.
Frisch aus dem Archiv #95: Aus Splittern der Erinnerung fügt Helena Janeczek das Lebensporträt der ungewöhnlichen, im Spanischen Bürgerkrieg getöteten Fotografin Gerda Taro und setzt ihr ein literarisches Denkmal. BeimFrisch aus dem Archiv #80: Wie sind Figuren wie Kater Mikesch, Urmel, Jim Knopf oder die Blechbüchsenarmee entstanden? Warum waren sie so bedeutsam für die Kinder der alten Bundesrepublik? Was für eine Rolle spielen Märchen in der Verarbeitung von Mythen der Nazizeit? Als letzten Hörtipp vor Weihnachten präsentieren wir eine Folge von Studio LCB mit Thomas Hettche, Eva Menasse und Julia Voss, die sich mit Maike Albath über Hettches Roman »Herzfaden« (Kiepenheuer & Witsch, 2020) und die Geschichte der Augsburger Puppenkiste unterhielten.
»Der Trost des Nachthimmels« (Suhrkamp, 2016) von Dževad Karahasan erzählt vom Mathematiker und Dichter Omar Chayyam und dem Verfall des Seldschukenreiches im 11. Jahrhundert, spricht aber zerstörerische Gewalten unserer Zeit an. Im Gespräch mit Maike Albath, Lothar Müller und Katharina Raabe diskutiert der neulich mit dem Goethe-Preis ausgezeichnete Autor über seine Erzählkunst, die Entstehung des Buches und seine Rezeption in Bosnien.
Direkt zum Podcast oder zu allen Hörtipps.
Über/setzen zwischen Italien und Deutschland
20 Übersetzer·innen und Kulturvermittler·innen kommen zu einem öffentlichen Treffen im LCB zusammen. Höhepunkt ist der Abend des 25. September, an dem Maike Albath, Francesca Melandri und Esther Hansen in Lesung und Gespräch zu erleben sind und im Anschluss die in Berlin lebende Sängerin Violetta Zironi auftritt.
Mehr…
16. April 1954 – 13. Mai 2023 Wir denken zurück an die vielen Momente, in denen Sibylle Lewitscharoff unser Haus mit Leben füllte – sie wird bleiben!Erinnerungen in Bild und Ton …
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.