
Mit Sprache Handeln / Acting through language
Im Juni fand das Treffen der europäischen Literaturhäuser im LCB statt, Zeit für eine Rückschau!
Streams, Fotos und mehr sind hier versammelt.Mehr…
Im Juni fand das Treffen der europäischen Literaturhäuser im LCB statt, Zeit für eine Rückschau!
Streams, Fotos und mehr sind hier versammelt.Mehr…
1984 – ein Klassiker, bei dem bislang meistens über den dystopischen Inhalt diskutiert wurde. Was er uns heute zu sagen hat und wie er in Gestalt von Neuübersetzungen lebendig bleiben kann, hat ebensoviel mit stilistischen Entscheidungen zu tun. Frank Heibert und Josée Kamoun, die beide in ihren Neuübersetzungen von Orwells Meisterwerk die Entscheidung geroffen haben, den Roman ins Präsens zu holen, diskutieren über Tempus, Legitimität, Dialekt und Neologismen.
In der Reihe TOLEDO TALKS gibt es das ganze Gespräch zum Nachsehen:Zum Video
Hinweis: Bei der Benutzung von google Maps wird Ihre IP-Adresse an Server von Google übermittlet. Mehr Informationen finden in unserer Datenschutzbestimmung.