LCB

Archiv

Veranstaltungen (6)

Projekte (1)

Hausgäste (1)

2018

Januar

Jacek Dehnel

Warschau, Polen

Jacek Dehnel wurde 1980 in Danzig geboren. Der Lyriker, Prosaist, Übersetzer und Maler studierte Polnische Sprache und Literatur in Warschau. Mit seinem Roman »Lala« (Rowohlt Verlag, 2008, übersetzt von Renate Schmidgall) wurde er international bekannt. Mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amts.

mehr…

Beiträge (7)

2022

August

Literatur in den Sprachen Berlins 2022

VeranstaltungDie Multikulturalität Berlins ist ein leuchtendes Merkmal dieser vielfältigen und lebendigen Stadt. So vielfältig und lebendig wie die Stadt ist auch die Berliner Literaturlandschaft, die aus der kulturellen Diversität und Vielsprachigkeit ihrer Akteur∙innen heraus entsteht. Auch dieses Jahr schrieb der Berliner Senat Jahresstipendien für die nicht auf Deutsch schreibenden Autor·innen Berlins aus. Ausgezeichnet wurden Ghayath Almadhoun, Burcu Argat, Meriam Bousselmi, Jacek Dehnel, Rafael Cardoso, Nikolay Kononov, Jonathan Lyon, Dilek Mayatürk, Bahram Moradi und Madame Nielsen. Zur Veranstaltung am 02. September haben wir einen Digital Essay mit Texten der ausgezeichneten Autor·innen veröffentlicht.Zum Digital Essay

2020

Juli

Queer*East

Queer*East – Panel II: Literatur und Aktivismus | 2018

dichterlesen.netFrisch aus dem Archiv #58: Was bedeutet es heute, in Polen, Bosnien oder Russland ein queeres Leben zu führen? Wo und wie gestaltet sich dieses Leben im Spannungsfeld von Internet und Zensur? Wie hat sich Kunst, die sich mit queeren Themen beschäftigt, in den Ländern Mittel- und Osteuropas in den letzten Jahren entwickelt? Und wenn autoritäre Macht andere Lebensformen an den Rand der Gesellschaft drängen will: Haben Kunst und Literatur dann eine besondere Verantwortung und Aufgabe? Über den Zusammenhang von Literatur und Aktivismus, über Zensur und Gesten des Widerstands diskutierten Zsófia Bán, Jacek Dehnel, Uladzislaŭ Ivanoŭ, Davit Gabunia, Ebru Celkan, Johannes Kram, Marie Feryna und Karol Radziszewski im Rahmen des Queer*East Festivals.

Zu allen Hörtipps oderdirekt zum Podcast...

März

frisch aus dem Archiv pink

Frisch aus dem Archiv

dichterlesen.netAus dem LCB-Veranstaltungs-Fundus: Unsere Hör-Tipps, die Ihnen unsere wertvollsten, kuriosesten und aufregendsten Lesungen aus den letzten 57 Jahren ins Wohnzimmer bringen oder Sie beim Spazieren begleiten, finden Sie hier versammelt.Zu allen Tipps ...

2019

November

LCB diplomatique wird gefeiert

LCB diplomatiqueENDLICH: Der Sekt für den Launch von LCB diplomatique steht bereit. Wir freuen uns heute Abend auf Jacek Dehnel, Małgorzata Rejmer, Kate Connolly, João Paulo Cuenca, Christine Hamel und Jenny Friedrich-Freksa!Zur Veranstaltung ...

Oktober

diplomatique Jacek Dehnel Das Graffito

Jacek Dehnel | Polen

LCB diplomatique»Das Graffito« […] Wer in Polen lebt, erkennt diesen Stil sofort: Schwarz, Rot und Weiß verbindet man mit dem von der Rechten und den Neofaschisten propagierten Kult der „Verstoßenen Soldaten“, das heißt, dem nach dem Zweiten Weltkrieg agierenden antikommunistischen Untergrund. […] Übersetzung: Renate Schmidgall.Mehr…

360